• Aucun résultat trouvé

Zielformulierung UNTERRICHTSPLANUNG Datum: September 2014

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Partager "Zielformulierung UNTERRICHTSPLANUNG Datum: September 2014"

Copied!
3
0
0

Texte intégral

(1)

Lektionsplanung Verlauf

UNTERRICHTSPLANUNG Datum: September 2014

Student/Studentin: Marvin Fux

Fach, Arbeitsfeld, Thema: Radio ist Kino im Kopf– Deutsch Sprachstarken 6

Stufe, Klasse: 6. Klasse Anzahl Schüler und Schülerinnen: 24 Lektionsdauer: 45 Minuten Referenz: Sprachstarken 6, Seite 26 und 27

Zielformulierung

Grobziel (siehe Lehrplan): 5.4 Erfahrungen mit Radio und Fernsehen

Die Aussagen von Radio- und Fernsehsendungen begreifen und hinterfragen.

Lektionsziel(e): Die SuS werden sich durch das Lesen der Texte auf S.26, 27 ihren eigenen Hörgewohnheiten bewusst, indem sie ihre Überlegungen im Hörtagebuch eintragen.

Kriterien der Evaluation: - Über das eigene Hörverhalten und die eigenen Hörgewohnheiten nachdenken - Aus Texten und Bildern Informationen entnehmen

Aktivität zur Kontrolle der Ziele: - Hörtagebuch Eintrag festhalten

- LP: Beobachtung aktives Arbeiten, Reflexion der SuS anregen

(2)

Lektionsplanung Verlauf

Verlaufsplanung

Zeit

Dauer

Aktivitäten der Schüler und Schülerinnen (lernen) Lernschritte (Lernprogression beachten)

Aktivitäten der Lehrperson (lehren)

Lehr- und Lernmethoden, Organisationsformen Material, Medien, Hilfsmittel, …

10‘

10‘

10‘

10‘

5‘

- Blick ins Radioprogramm, festhalten der Sendungen, die schon gehört wurden oder die einen interessieren, was hört man für Radiosendungen? (Bewusstwerden von Radiogewohnheiten)

Erarbeitung:

- Texte auf Seite 26 zu zwei aufteilen, lesen und anschliessend gegenseitig präsentieren

- Bilder auf Seite 27 betrachten und sich Gedanken machen, wo sie am liebsten Radio hören, mit welchem Bild identifizieren sich die SuS am meisten?

- Ausfüllen des ersten Eintrages „Hörtagebuch“ – Seite 33 im Arbeitsheft

Ergebnissicherung (Zusammenfassung u/o Lernzielkontrolle):

- Was habe ich heute gelernt? (drei Stichwörter auf einen Notizblock aufschreiben)

Hausaufgabe:

- Jeder SuS knipst (jeweils zu zweit als Lerntandem) ein Foto von seinem Ort, wo er/sie am liebsten Radio hört

- Die Kinder senden das Foto per E-Mail an den Lehrer oder können es während dem Unterricht direkt via Übertragungskabel auf den Lehrer-Computer übertragen

Einstieg, Zielangabe und Übersicht:

- Besprechung der Hausaufgaben (Plenum) - Arbeitsheft S.32, Sprachstarken 6

- Sprachstarken 6, S.26 und 27 - kooperatives Lernen (zu zweit) - Partnerarbeit

- AH S.33, Sprachstarken 6, individuell

- Notizblock, individuell, Hausaufgaben anschreiben

Références

Documents relatifs

Damit stellt sich die Frage, wie der erfolgreiche Studienverlauf ¨uber die Studienphasen und -zeiten hinweg strukturell bestm¨oglich gew¨ahrleistet und unterst¨utzt werden kann so-

Lektionsziel(e): Die SuS finden die Unterschiede zwischen einem Interview und einer Reportage heraus. Kriterien der Evaluation: - Unterschied zwischen Interview und

- Vorbereitung: Fragen schriftlich vorbereiten, um das Interview durchzuführen, spannende und interessante Fragen überlegen - Durchführung: Gegenseitiges Interviewen (dabei

Lektionsziel(e): Die SuS werden sich ihrer eigenen Stimme bewusst indem sie die aufgezeichneten Interviews analysieren. Kriterien der Evaluation: - SuS vergleichen eigenes

- SuS schreiben ihre Beobachtungen, Überlegungen AH S.41 auf Aktivität zur Kontrolle der Ziele: - SuS können 7 von 10 Geräuschen den Bildern im Arbeitsbuch zuordnen..

- Gruppen präsentieren ihre Geräusche, die übrigen Kinder versuchen zu erraten, was für ein Geräusch zu hören ist und zu welchem Zweck man dieses gebrauchen könnte.

Kriterien der Evaluation: - Kooperatives Lernen (gemeinsam arbeiten, alle SuS werden miteinbezogen) - Motivation, Engagement und Einsatz. -

dürfte sie letztlich praktikabel sein: Denn insbesondere bei „Begleitmaßnahmen“ – wie etwa effektiver Rechtsschutz oder das Verbot, die effektive Verwirklichung des