• Aucun résultat trouvé

ANILNews. septembre september Port Payé P/S.506

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Partager "ANILNews. septembre september Port Payé P/S.506"

Copied!
40
0
0

Texte intégral

(1)

Port Payé P/S.506

septembre | september 2019 mAGAZINe OFFICIeL De L’AssOCIAtION NAtIONALe Des INFIrmIeres et INFIrmIers LUXembOUrGeOIs

ANIL News

(2)
(3)

1 ANIL News | September 2019

ANIL News

Magazine officiel de l’Association Nationale des Infirmières et Infirmiers Luxembourgeois Editeur responsable: ANIL - Association Nationale des Infirmières et Infirmiers Luxembourgeois B.P. 1184 - L-1011 Luxembourg

Secrétariat de l’Anil:

ouvert du mardi au jeudi de 7.30 à 11.30 heures Tél.: 49 58 09 · Fax: 40 85 85

e-mail: anil@anil.lu · www.anil.lu Comité de rédaction:

Elisabete Nobrega, Marie-France Liefgen Photos: ANIL

Impression: Imprimerie Heintz, Pétange

Avis: La reproduction, même partielle, des articles du magazine Anil News est interdite sans autorisation pré a­

lable. Les articles publiés n’engagent que la responsabi­

lité de leurs auteurs.

Sommaire

Edito 1 Anne­Marie Hanff,

Présidente de l’ANIL Actualités de l’Anil

Présentation Nicole Reilich, 3 Office Managerin ANIL

Cartes Blanches 5

vum Anne-Marie Hanff

If you’re not on the table, 13 you’re on the menu!

Pressekonferenz vum 14. Juni 2019 Actualités professionnelles

Patientenverfügung und Be- 17 stimmungen zum Lebensende Directive anticipée et 19 dispositions de fin de vie

Être infirmier à la Croix-Rouge 21 luxembourgeoise

Mami, warum kuckt der Mann 25 so böse? - Stigmatisierung von Menschen mit Parkinson

Mundgesundheit. 29

Herausforderungen und Lösungen Eine Erweiterung des 33 Nomenklaturkataloges

macht keinen Sinn!

Nos activitées à venir 36

Edito

Léif Infirmièren an Infirmieren,

Dësen Editorial schreiwen ech a menger neier Funktioun als Presidentin vun der ANIL. Als relativ jonk Infirmière trieden ech a grouss Foussstapfe vu menger Virgängerin, dem Michèle Halsdorf. En decke Merci gëllt dem Michèle fir seng excellent Aarbecht! Hatt war a wäert och an Zukunft en Virbild fir mech bleiwen als sympathesch Presidentin déi weess wat se well.

Ech si frou, dass hat sech weiderhin an eisem Verwaltungsrot engagéiert.

Ech freeë mech dorobber aktiv d’Fleegepolitik zu Lëtzebuerg matgestalten ze kennen. Vill Ideeën, déi ech duerch meng Beruffserfarung an der Schwäiz a Studien an der Fleegewëssenschaft sammele konnt waarden nämlech drop diskutéiert ze ginn. Ech well de Membere vum Comité Merci fir hiert Vertraue soen an dofir, dass si mir mat Rot an Dot zur Säit stinn. Hir wäertvoll Ënnerstëtzung erlaabt et mir och an erausfuerderende Situatiounen en kloren Kapp ze behalen.

Virun engem gudde Joer hunn mir mat der Presidentin vum Schwäizer Beruffsverband eng Visioun ausgeschafft: „Die ANIL. Die Stimme der Pflege in Gesellschaft und Politik! Die ANIL ist von Diskussionen und Entscheidungen um den Pflegeberuf nicht mehr wegzudenken, nimmt daran selbstständig teil.

Die ANIL sagt das „Richtige” an der „richtigen Stelle”.

Zenter hier si mir eiser Visioun lues a lues méi no komm. Enner anerem eis Pressekonferenz vum 14. Juni war en groussen Erfolleg(1). Eise Message war: „If you’re not on table, you’re on the menu”. Wann d’Infirmièren an Infirmiere bei wichtegen Entscheedungen net mat um Dësch setzen, gëtt IWWERT an net MAT hinne geschwat. Enner anerem d’COPAS an d’AMMD hunn doropshin d’ANIL agelueden, fir gemeinsam Punkten ze beschwätze wat mir begréisst hunn.

Fir kenne matzeschwätze muss d’ANIL a kuerzer Zäit vill wichteg Dokumenter mat engem kriteschen Aaan duerchliesen, diskutéieren an opbereeden. Dobäi si mir onbedéngt op Ënnerstëtzung ugewisen. Dëst ass ee vu ville Grënn firwat mir an Zukunft méi staark op d’Nowuessfuerderung an d’Grënnung vun Aarbechtsgruppe musse setzen.

De ganzen administrativen Deel gëtt vun enger zentraler Platz geréiert – dem Sekretariat. Ech freeë mech, dass mir fir dës usprochsvoll Aufgab eis néi Office Managerin Nicole Reilich gewanne konnten, déi säit Mëtt Juli de Büro vu senger Virgängerin dem Rita Velazquez iwwerholl huet. Mam Nicole hunn mir eng effizient an dynamesch Persoun mat Erfarungen am Marketingberäich am Boot, déi der Aufgab gewuess ass selbststänneg a gläichzäiteg zesumme mat engem benevolle Comité ze schaffen. Eng Persoun, ouni der hier wäertvoll Hëllef iwwert déi Lescht Méint d’ANIL de Wiessel am Sekretariat definitiv net sou gutt iwwerstanen hätt, ass d’Sonja, eng eemoleger Sekretärin vun der ANIL. Villmools Merci Sonja fir däin Engagement! Mir sinn dir eppes schëlleg!

An zu gudder Lescht well ech e puer Wuert un iech, eis Memberen, riichten! Duerch déi ganz Changementer war eise Bureau iwwert e puer Méint nëmme sporadesch besat. Mir si ganz zouversichtleg, dass mir mat der Hellef vun eiser neier Office Managerin de Service fir iech verbessere kennen!

Villmools Merci fir äert Verständnis an äer Ennerstetzung. Ouni iech wir eis Aarbescht net méiglech!

(1) Am Dossier „Visibilité” op eisem Site hunn mir all d’Artikele verlinkt.

Anne-Marie Hanff

Présidente de l’ANIL

(4)
(5)

3 ANIL News | September 2019

> Actualités de l’ANIL

Présentation d’un membre

Léif Lieserinnen a Lieser,

Mäi Numm ass Nicole Reilich. Zenter dem 15.Juli 2019 sinn ech frou d’Aufgab als nei Office Managerin vun der ANIL iwwerhuelen ze däerfen.

Vun menger Ausbildung hier sinn ech Europasekretärin an hunn e Bachelor am Business Management. Ech hunn vill Erfarung am Beräich internatio- nal Direktiounsassistenz, Gestioun a Marketing Management. An de leschte Jore krut ech als Marketing Manager een Iwwerbléck iwwer d’Prozesser am Gesondheets- a Fleegesecteur. De Beruffsverband ANIL gesäit eng wichteg

Aufgab doranner, dem Fleegepersonal zu Lëtzebuerg eng Stemm ze ginn. D’Fleegepersonal ass mat déi gréisste Beruffsgrupp am Gesondheetssecteur an et ass eng Motivatioun fir mech en sou enga- géierte Beruffsverband, den de Fleegeberuff politesch a gesellschaftlech vertrëtt, ze ënnerstëtzen. Eng vu menge Aufgaben ass dem Conseil d’Administratioun an alle Beräicher vun der Administratioun ze hëllefe fir d’Associatioun weider ze entwéckelen, organisatoresch Prozeduren ze optimiséieren an och d’Ëffentlechkeet ze informéieren. Ech freeë mech op vill nei an flott Erausfuerderungen. Wann Dir Froen iwwer d’Memberschaft oder de Conseil d’Administratioun hutt, fillt iech fräi bei mir am Büro vun der ANIL laanscht ze kommen.

Bei der Iwwerhuelung vum Büro vu menger Virgängerin Rita Velazquez konnt ech op eng wäertvoll Ënnerstëtzung vum SONJA THOMA, och eng eemoleg Sekretärin vun der ANIL zielen. Ech well dowéinst nach vun dëser Méiglechkeet profitéieren dem Sonja nach emol en ganz ganz grousse MERCI! ze soe fir säin Asaz!

Avançons avec le lecteur OneTouch Verio

®

*Les limites inférieures et supérieures des objectifs de glycémie programmées dans le lecteur OneTouch Verio® s’appliquent à tous les résultats des tests de glycémie. Ceci comprend les tests pris avant et après les repas, la prise de médicaments et toutes activités pouvant affecter le taux de glycémie. Nous recommandons aux patients de s’entretenir avec leur professionnel de la santé au sujet des limites inférieures et supérieures qui leur conviennent.

©LifeScan, une division de Johnson & Johnson Medical sa – EMCO/OTV/0418/0055 local cc 2018-17

Le lecteur OneTouch Verio® donne des informations utiles en un coup d’oeil.

La technologie ColourSureTM montre instantanément si vos valeurs glycémiques sont dans l’objectif ou non*.

Des messages automatiques vous offrent un retour sur votre état de santé avec chaque résultat.

Pour en savoir plus visitez www.OneTouch.lu Appelez le service à la clientèle au 800 25749

ANIL ad + hospiliux logo.indd 1 15/11/2018 11:17:45

(6)

Päiperléck

S.à r.l.

Aides et Soins à Domicile - Résidences Seniors

2009 - 2019JOER

e lëtzebuergeschen familljebetrib mat häerz a séil

Envie d’intégrer une entreprise jeune et dynamique?

Afin de renforcer nos activités, Päiperléck recherche :

• Infirmiers Soins Palliatifs (m/w)

• Infirmiers (m/w)

• Aides-soignants (m/w) pour nos différents sites.

N’hésitez pas à nous faire parvenir vos candidatures à

recrutement@paiperleck.lu

www.paiperleck.lu Tel : 26 65 86

Seniorenresidenz “Petite Suisse”

Résidence Seniors “Les Jardins de Schengen”

Résidence Seniors “Bel-Âge”

Résidence Seniors “Ronnwiss”

Nuets Päiperléck - SAD Aspelt

SAD Bettembourg • SAD Diekirch • SAD Lamadelaine

Annonce ANIL 210x297mm_Edition Septembre2019.indd 1 25/07/2019 12:33

(7)

5 ANIL News | September 2019

> Actualités de l’ANIL

Päiperléck

S.à r.l.

Aides et Soins à Domicile - Résidences Seniors

2009 - 2019JOER

e lëtzebuergeschen familljebetrib mat häerz a séil

Envie d’intégrer une entreprise jeune et dynamique?

Afin de renforcer nos activités, Päiperléck recherche :

• Infirmiers Soins Palliatifs (m/w)

• Infirmiers (m/w)

• Aides-soignants (m/w) pour nos différents sites.

N’hésitez pas à nous faire parvenir vos candidatures à

recrutement@paiperleck.lu

www.paiperleck.lu Tel : 26 65 86

Seniorenresidenz “Petite Suisse”

Résidence Seniors “Les Jardins de Schengen”

Résidence Seniors “Bel-Âge”

Résidence Seniors “Ronnwiss”

Nuets Päiperléck - SAD Aspelt

SAD Bettembourg • SAD Diekirch • SAD Lamadelaine

Annonce ANIL 210x297mm_Edition Septembre2019.indd 1 25/07/2019 12:33

Carte Blanche vum Anne-Marie Hanff

Säit dem Mee 2018 diffuséiert den RTL Radio eng Carte Blanche zum Thema Gesondheet an Soziales, dorenner natierlech Fleeg.

Mir hun fir Iech d'Carte Blanches nachmol ofgedreckt.

16.05.2018 - De Beruff vun der Infirmière

Dir denkt, Dir wësst wat de Beruff vun enger Infirmière ausmécht? D’Anne-Marie Hanff, selwer Infirmière, hëlt Iech mat op eng Rees an Dir wäert erstaunt sinn, wéi vill Saachen eng Infirmière mécht, déi Dir op den éischte Bléck net gesitt.

Matdeelungen, déi erkläre wat Infirmièrë wierklech maachen a firwat sech Investitiounen an d’Fleege lounen, ginn et seelen. Fleegepersonal gëtt dacks mat Aussoe konfrontéiert ewéi „An der Fleege schaffen, dat kéint ech net! Awer Respekt dofir, dass du dat méchs…”.

Ech wëll net méi fir mäi Beruff bematleet ginn, an hu mir folgend Fro gestallt: Wéi kann ech der Ëffentlechkeet an den Nolauschterer eng Virstellung dovunner ginn, wat et wierklech bedeit an der Fleege täteg ze sinn, dass Fleege méi ass ewéi Ausscheedungen, Sprëtzen, Verbänn, Bluttdrock moossen an Iesse reechen? Duerch eng An- ekdot vun menger Aarbecht als Infirmière op enger Palliativstatioun probéieren ech, iech mäin Beruff also méi no ze bréngen.

Si spillt un engem stralenden Ouschtersonndeg. Déi éischt Blumme bléien, d’Statiounskaz streckt sech an der Sonn a matzendran ass d’Mme S., déi zanter enger Woch bei eis ass. D’Mme S. leit un engem onheelbare Mokriibs, ass nach zimlech jonk, bestuet an huet zwee Kanner. Zanter Wochen zwéngt si sech, hirer Famill zu Léift zum iessen, fir net weider u Gewiicht ze verléieren an net nach méi schwaach ze ginn. Fir dem Statiouns- geroch entgéintzewierken an Erënnerungen un eng schéin Zäit oder un eng Plaz, wou ee sech gebuerge fillt ze erwächen, bake mir fir Ouschteren en Heefezopf. Um Statiounsgank richt et also no frësch gebaaktem Zopf... an dem Geméis gratin, deen d’Kächin zoubereet huet. Beim Opmaache vun der Dier bemierken ech, wéi d’Patientin schnuppert a froen, ob ech d’Dier e Spléck wäit oploosse soll, soudass de Geroch weider an d’Zëmmer stréimt.

Si mengt: „Oh jo w.e.g., dat richt jo gutt!”.

An der Kichen zeréck hëlt d’Kächin grad de Gratin, deen nach dämpt, aus dem Uewen. D’Mme S. huet keen Iesse bestallt, si wollt nëmmen Zwiback iessen. Trotzdeem entscheeden ech mech dozou, hir e bësse vum Gratin unzebidden. Ech hat hir virun 30 Minutten e Medikament géint d’Iwwelzegkeet ginn, soudass d’Wierkung vum Medikament zur Iessenszäit antrëtt, mam Zil, dass der Mme S. doduerch d’Iessen erëm e bësse méi Freed mécht.

Zanter hirem Openthalt op der Statioun hunn ech gemierkt, dass d’Mme S. sech freet, wann d’Statiounskaz bei si an d’Zëmmer kënnt. Sëtzt des bis op hirer Decken, beweegt d’Patientin sech kaum, fir se nëmmen net ze verjoen.

A Begleedung vun der Kaz versécheren ech hir, dass et keng Schan ass, wa si de Gratin net ganz ësst.

„Dir kënnt och einfach nëmme genësserlech dru richen”. Op kee Fall wëll ech, dass d’Mme S. de Gratin elo ësst, fir mir e Gefalen ze maachen. A kuckt do, wou ech zeréckkommen, fannen ech eng eidel Schossel.

D’Mme S. sëtzt am Bett a krault eis Kaz. Mir war bewosst, dass d’Mme S. während dem Owesiessen kee Besuch hat. Si huet de Gratin wuel selwer giess.

D’Freed, d’Iessen zanter laangem nees ze genéissen, liesen ech hir direkt un hirem stralende Gesicht of.

Si schwäermt vum Geschmaach no Wäin, Zwiwwelen, Botter, Poretten,... „De Gratin huet wuel sou gutt ge- schmaacht wéi e richt?” froen ech virsiichteg a virwëtzeg zu gläich. Si ass hellwaakreg: „Dat war eng richteg Geschmaachsexplosioun!” Vun dem schéinen Erliefnis schwätzt si nach Deeg laang an ech denken och dacks un déi gelonge Fleege zeréck. Do hat ech wuel eng gutt Nues!

Och dat gehéiert zum Beruff vun der Infirmière a mécht en esou eenzegaarteg. Eng gutt Fleege ass komplex, a wéi Dir sécher eraushéieren hutt, ass et dobäi ëm wäit méi gaangen ewéi e Plateau an d’Zëmmer ze stellen an e Medikament ze ginn. D’Detailer zielen.

(8)

ANIL News | Septembre 2019 6

> Actualités de l’ANIL

17.09.2018 - Fleeg am Wahlkampf

Nodeems am Mee dëst Joer déi éischt Carte Blanche zum Thema Fleeg diffuséiert gouf, notzt d’Infirmière Anne-Marie Hanff d’Geleeënheet sou kuerz virum Walkampf, e klenge Bilan ze zéien.

Wärend eemol am Joer eng Wantervullenzielung gemaach gëtt a wëssenschaftlech Berichter dozou erstallt ginn, kann ech bei mengem Bilan iwwert d’Fleeg leider net op esou Berichter zeréckgräifen. Ech hunn mir dohier rezent parlamentaresch Ufroen an den OECD-Rapport1 vun 2017 zur Hëllef geholl.

10,2 % vun den Awunner schaffen zu Lëtzebuerg am Gesondheets- oder Sozialberäich. An Norwegen sinn et duebel souvill Leit. Dëst kënne si sech och leeschten. Si investéieren nämlech 2,5% vum PIB2 an d’Fleeg vun alen Leit am Verglach vun Lëtzebuerg mat schlappen 1,3 %. Domatte läit Lëtzebuerg souguer ënnert dem OECD-Duerchschnëtt vun 1,7 %.

10 % vun den Infirmièrë billt Lëtzebuerg selwer aus. Mir leien domatten op der zweetleschter Platz virun Mexiko!

Eist Land huet also massiv Problemer oder wéi wëlle mir vun haut op muer 6.300 Persounen aus bilden? Déi géingen eis nämlech feelen, wa mir eis KollegInnen aus dem Ausland net hätten!

Wat gëtt dogéint gemaach?

Ech muss soen, dass ech iwwerrascht war, wéi schwammeg déi ganz Walprogrammer vun de grousse Parteien gréisstendeels verfaasst sinn3. Ech wënschen mir, dass d’Parteie sech an Zukunft präzis, miessbar, realistesch an zäitlech definéiert Ziler setzen. Wéi wëllen d’Wieler soss no der Regierungsperiod d’Aarbecht vun de Politiker bewäerten? Amplaz vun Aussoen ewéi: Wir „werden sicherstellen, dass die Ausgaben für Soziales auch weiterhin den wichtigsten Posten im Haushalt darstellen”, wier mir eng konkret Ausso léiwer wéi zum Beispill: „Mir suergen dofir, dass de Lëtzebuerger Staat bis XXX (mindestens) 1,7% vum PIB fir de Laangzäitfleegeberäich ausgëtt.”

Fir d’Walen 2018 hunn ech 2 Wënsch:

D’Politiker treffen Entscheedungen, déi Auswierkungen op den Alldag vun eis all hunn. Ech wënschen mir, dass si sech dëst nach eemol bewosst maachen. Eng wichteg Persoun aus der Gesondheetskommissioun huet mir kierzlech d’Fro gestallt, ob et dann hautdesdaags wierklech esou schlëmm wier, wann eng Infirmière kee Lëtzebuergesch géing schwätzen. Ma ech fäerten, si ass an der Gesondheetskommissioun net op der richteger Platz.

Well mir sinn dringend op kompetent Leit ugewisen, déi sech fir déi aktuell Situatioun verantwortlech fillen!

Dowéinst wënschen ech mir, dass och d’Gesellschaft sech hirer Verantwortung bewosst gëtt. Politiker kënnen net eleng gewielt ginn, well se sympathesch schéngen, aus de Medie bekannt sinn, op villen Dëppefester waren oder a Clibb mat ville Memberen aktiv sinn/waren. Hir Kompetenze mussen dach zielen oder net?

Et bleift dowéinst ze hoffen, dass d’Gesellschaft sech bei den kommende Walen d’Kompetenze vun de Politiker genau ukuckt. Well kloer ass, dass Fleege personal, aus Lëtzebuerg, mëttlerweil vum Ausstierwen bedreet ass.

Wiere mir Wantervullen, géinge sech engagéiert Leit iwwerleeën, wat e Vull am Wanter da brauch fir ze iwwerlie- wen. Bis elo beschränke sech déi politesch Moossname beim Fleegepersonal allerdéngs gréisstendeels dorobber, ëmmer erëm nozefroen, ob d’Zuelen da wierklech esou schlecht sinn. An dat muss sech onbedéngt änneren!

Meng Hoffnung gëllt den Infirmièren ënnert den aktuellen Kandidaten! Virausgesat, se kommen och zu Wuert!

1 OECD heescht Organisation for Economic Co-operation and Development. Den OECD-Rapport presentéiert ënner anerem déi aktuellst vergläichbar Wäerter an Trends zur Gesondheet vun de 35 Länner, déi Member an der OECD sinn.

2 PIB: produit intérieur brut

3 D’Analys vun de Walprogrammer fannt Dir an der aktueller Ausgab vum Beruffsverband vun den Infirmièren an Infirmieren (ANIL).

(9)

7 ANIL News | September 2019

> Actualités de l’ANIL

4 Interesséiert Persounen kënnen dëst op der Säit 164 an 165 vum Regierungsprogramm noliesen.

19.10.2018 - Politesch Rentree

D’Walprogrammer hu gewisen, dass d’Fleeg keng Prioritéit duerstellt. Elo ass déi politesch Rentrée. De- Re gierungsprogramm gëtt nees geschriwwen. D’Anne-Marie Hanff huet sech Gedanken zu der schoulescher Leeschtung vun der Regierung an der Bedeitung fir den Nolauschterer gemaach.

Stellt Iech vir Dier musst Iech vun Haut op Muer mat enger Krankheet offannen, déi Iech Äert Liewen la- ang begleet. Eng Krankheet, déi Äert Liewen, wéi Dier et Iech virgestallt hat, komplett op d’Kopp geheit. Eng Krankheet, déi dofir suerge kann, dass Dier op eemol ganz konkret mam Doud konfrontéiert gitt, an dass Dier de Persoune mat deenen Dier frou sidd... Ärem Liewensprojet musst Äddi soen!

Sou geet et ville Leit mat chroneschen Erkrankungen. Wann Dier da virun deem Koup Schierbele stitt, ass einfach alles ze vill! Dier gesitt Iech virun engem net ze meeschtere Problem!

Stellt Iech vir do ass eng Persoun, déi Iech hëlleft all d’Schierbelen nees zesummen ze rafen… déi sech ëm alles këmmert.

Stellt Iech vir d’Infirmière ass déi Persoun, déi

- Iech hëlleft net un der Fro „Firwat ech?!” ze verzweiwelen, - déi Iech hëlleft ze kucken, wat Iech wichteg ass,

- déi kuckt un wat et Iech feelt an erkennt, dass et ënner anerem d’Angscht vum Doud ass, déi et Iech am Moment onméiglech mëscht, de verbleiwenden Deeg méi Liewen ze ginn,

- déi ënnersicht wéi eng Facteuren Är Doudesangscht beaflossen an erkennt, dass et ënner anerem d’Episode sinn, wou Dier keng Loft kritt,

- eng Infirmière, déi hir Erkenntnisser mat der Equipe vu Gesondheetsberuffler diskutéiert an dofir suergt, dass déi geplangten Interventiounen Äre Besoinen entspriechen,

- déi Iech hëlleft ënnert den Hëllefsangeboter dat richtegt fir Iech ze fannen an Iech och Zougang dozou ze verschafen,

- déi mat Iech kuckt, wat Dier géint d’Otemnout maache kennt, soudass enger onnéideger Hospitalisatioun entgéint gewierkt kann ginn an

- déi Iech an Är Famill doheem ënnerstëtzt... en oppent Ouer fir Är Froen a Suergen huet.

Eng Infirmière kann Iech an Ärer Famill hëllefen, nees Hoffnung ze fannen an d’Schierbelen nees zu eppes Neiem zesummen ze setzen. Géingt Dier den Beruff vun der Infirmière elo nach an éischter Linn mat „Hënnere vun de Leit ofbotzen” a Verbannung bréngen? Dier hutt verstanen, dass Dier (wann Dier eng Kéier selwer Hëllef braucht) et wäertschätze wäert, wann d’Infirmière dëst op eng Aart an Weis mëscht, dass Dier Iech net braucht ze schummen! Dat mëscht eise Beruff an eng gutt Infirmière aus an net den Akte selwer.

Elo stellt Iech vir den Infirmiersberuff gëtt et net méi. D’Prognos ass düster an d’Politik kann dem ofge- fuerenen Zuch just nach nolafen. Well, leider gouf keng vun de geplangten Interventiounen aus dem Regierungs- programm4 déi d’Fleeg betreffen ëmgesat. Mir waarden nach ëmmer op:

- Léisunge fir déi aktuell Versuergungssituatioun

- eng Vollerfaassung vum Fleegepersonal an eng Bedarfsanalyse vun den ënnerschiddleche Profiller oder - en Audit zu de Stäerkten a Schwächte vun der Basisformatioun asw.

Dat wärend de Walcampagnë vill behandelt Thema „Sproochen am Gesondheetssecteur” war iwwregens schonn Deel vum Regierungsprogramm. Firwat goufen dës Punkten trotz der kritescher Situatioun nach net ëmgesat? Wann déi nächst Regierung eng besser Nott wëllt kréien, da muss si dem Problem endlech an d’Ae kucken.

Well stellt Iech vir Dier géingt Iech an der uewe beschriwwener Situatioun befannen. Wiert Dier dann net och frou, wann d’Fleeg vun der nächster Regierung zu enger Prioritéit géing gemaach ginn?!

(10)

ANIL News | Septembre 2019 8

> Actualités de l’ANIL

09.01.2019 - Wat mir vum Liewensenn léiere kennen

D’Feierdeeg sinn eriwwer. Eng Zäit, wou een d’Joer Revue passéiere léisst a sech besënnt op dat, wat wichteg ass. Mä wat ass wichteg? An dëser Carte Blanche deelt d’Anne-Marie Hanff, Infirmière a Fleege wëssenschaftlerin, hir Erfarungen aus dem Beruffsalldag.

Als Infirmière hunn ech net seele Leit an hir Familljemembere wärend dem Stierweprozess begleet. An- trotzdeem kann ech soen, dass et eng wonnerbar Aarbecht ass. Et klengt iwwerraschend, mä et geet an esou Situatiounen oft net ëm d’Krankheet an den Doud, mä ëm d’Liewen.

Wéi sot déi englesch Doktesch an Infirmière Cicely Saunders: Et ass oft net dat Schlëmmst fir de Mënsch erauszefannen, dass ee gelieft huet an elo stierwe wäert. Dat Schlëmmsten ass, wann een erausfënnt, dass een net gelieft huet an elo stierwe wäert!

E britesche Physiker sot, dass d’Liewensqualitéit sech doraus ergëtt, wéi vill vun den Erwaardungen erfëllt ginn. Fir glécklech ze sinn, misste mir deemno eis Erwaardungen erof- am Plaz eropsetzen. Well bléiwen dës onerfëllt, mécht et eis onglécklech.

D’Liewensqualitéit bedeit dobäi fir jiddereen eppes aneschters. Ech ginn iech en Beispill aus mengem Beruffsalldag: Stellt Iech eng Persoun fir, si kann net goen a setzt am Rollstull, si kann net schlécken a gëtt ernäert, si kann net schwätzen an notzt en anert Kommunikatiounsmëttel. Esou fleegebedierfteg Leit gi leider oft als eng „Usammlung vun Defiziter” gesinn. Dir denkt iech vläicht „Esou wéilt ech net liewen!”.

Mä kuckt ee sech dat ganzt Bild un, de Betraffene mat all senge soziale Ressourcen, dann erkennt een eng Persoun, déi hire Partner mat Léift an d’A kuckt an dobäi zimlech sécher eng besser Liewensqualitéit huet, wei eng Jet aner Leit.

D’Fuerschung ënnerstëtzt deen Androck: Eng gutt Gesondheet bedeit net automatesch eng gutt Liewens- qualitéit. Méi wichteg schéngen déi perséinlech Wäerter dozou, wat eist Liewe liewenswäert mécht. Si hunn och erausfonnt, dass d’Prioritéite altersofhängeg sinn: Fir déi Jonk sinn et d’Frënn, da kommen d’Partnerschaft a Kanner, ab 40 gëtt d’Aarbecht méi wichteg, duerno d’Gesondheet an den Altruismus (am Géigesaz zum Egois- mus) an zum Schluss d’Spiritualitéit. Kuckt ee sech d’Liewensqualitéit an den ënnerschiddleche Phas un, ge- säit een, dass dann, wann d’Aarbecht am Mëttel punkt steet, d’Liewensqualitéit extrem ofhëlt, déi sougenannte Midlife-Crisis.

Musse mir wierklech esou laang waarden, fir dëst erauszefannen? Nee!

Mir missten eis méi aktiv mat der Endlechkeet vum Liewen ausernee setzen. Als Infirmière leieren ech dozou immens vill an de Gespréicher mat de Patiente. Et klengt vläicht banal, mä mir huet nach ni eng Persoun, déi um Stierwe louch gesot „Ech wënscht, ech hätt méi Sue verdéngt!” mä am Plaz gouf den Stolz bei Säit geluecht a joerzéngtelaang Sträit endlech ofgeschloss.

Wann Dir iech also net op eemol wëllt bewosst ginn, dass dier stierft an net gelieft hutt, da musst dier iech elo d’Fro stellen, wei eng Saachen un ärem Liewen dir als Stierwende géingt bereien an net eréischt dann, wann dier näischt méi drun änner kennt!

ASSOCIATION NATIONALE

DES INFIRMIÈRES ET INFIRMIERS

LUXEMBOURGEOIS

(11)

9 ANIL News | September 2019

> Actualités de l’ANIL

12.04.2019 - D’Suerg ëm en Kand

Eigentlech wollt d’Infirmière a Fleegewëssenschaftlerin Anne-Marie Hanff hir Carte Blanche dem Welt- Parkinson-Dag widmen. Mä et gouf eppes, wat si déi lescht Deeg beschäftegt huet a wat d’Elteren ënnert Iech sécher gutt kennen – D’Suerg ëm e Kand!

Meng kleng Duechter hat seng éischt anstänneg Erkältung. An dat mam ganze Programm: Giel Schnuddelen, déi et net schlofe gelooss hunn an déi beim Reiwe vu senge Guckelcher iwwerall a sengem Gesiicht verdeelt goufen. Féiwer vu 40°, déi et ganz schlapp gemaach hunn, Iwwerginn an d’Bett an op mech… Et war alles dobäi.

An dat hat natierlech Auswierkungen op de ganzen Alldag.

Mäi Mann an ech ware gefuerdert an hien huet bei deem ganze Geschnuddels daper d’Stellung gehalen.

Zum Gléck hunn ech nach Congé parental. Ech wëll mir net virstellen, wéi eng Suergen ech mir gemaach hätt, wann ech de klenge Spatz hätt missen zeréckloossen a schaffen goen, amplaz fir hat ze suergen. „Fir ee suergen”, dorobber kënnt et an eisem Beruff dach un!? D’Zäit wärend dem Schnapp ze erliichteren an dofir ze suergen, dass hat nees séier gesond gëtt.

Dobäi ass d’Infirmiere-Formatioun mir vu grousser Hëllef: Mir hu geléiert, Féiwer zum richtegen Moment op der richteger Plaz ze moossen an ze interpretéieren.

Mir wëssen, wat mir kënne maachen, fir d’Féiwer nees erofzekréien, fir d’Nues nees opzekréien, fir d’Ootmung ze verbesseren oder den Appetit ze fërderen.

A mir wëssen, wat schwéier Komplikatioune vun enger Erkältung kënne sinn an u wat een déi erkennt. An op deen Deel géing ech och heiansdo gäre verzichten!

Scho wärend der Infirmiere-Schoul hunn ech ëmmer nees gemengt, ech hätt all déi Krankheeten, déi mir grad am Cours geléiert hunn.

Duerch d’Beruffstätegkeet hunn ech du wäertvoll Erfarungen dozou gesammelt, wéi déi ënnerschiddlech Krankheete verlafen, wat üblech ass a wat eben net. Doduerch konnt ech d’Situatioune besser aschätzen a wousst, wéini ech en Dokter zur Hëllef muss huelen a wéini eben net.

Op d’Ressourcë vun der Beruffserfarung konnt ech bei der Kränkt vu mengem éischte Meedche leider net zeréckgräifen.

Ech wousst net:

• ob et normal ass, dass en einfache Schnapp och emol 40° Féiwer ka maachen,

• ob et normal ass, dass hat Mondgeroch hat,

• ob et normal ass, dass ech d’Féiwer mat deene ganze Stëppercher net ënner 38° kréien oder

• wéi ech hat dozou kéint bréngen, deen iwwer séisse Sirop ze huelen; wéi ech d’Nuesspulle manner onan- genehm ka maachen a sou weider.

Dozou koum dann dat ganzt Wëssen iwwer méiglech liewensgeféierlech Komplikatiounen. Et war zwar zimlech onwahrscheinlech, dass dat Klengt duerch en einfache Schnapp eng Bluttvergëftung géing kréien. Mee d’Angscht dorëms huet mech bal geckeg gemaach, wann hat wärend dem Schlofen op eemol kal Hänn a Féiss krut.

Eng grouss Ënnerstëtzung bei deene Suerge ware mir meng Famill a mäi Frëndeskrees, deem verständlecher- weis och vill Infirmièren an Infirmieren ugehéieren, dorënner och Kanner-Infirmièren.

Ech hat doduerch eng Plaz, wou ech mech konnt rassuréieren, wou ech Äntwerten op meng Froe fonnt hunn a vill wäertvoll Tipps krut hunn an déi mir konnten aus hirer Erfarung erzielen:

• wéi laang üblecherweis d’Féiwer vun engem normale Grippevirus geet,

• u wat ech bei enger Visitt vum Kannerdokter denke soll oder

• mat wéi enge Problemer et sech lount, an eng Maison Médicale ze goen.

Ech wëll mir net virstellen, wéi vill Suergen ech mir ouni des Stëtzen an d’Wëssen duerch meng Infirmières- Formatioun gemaach hätt! Ech fuerderen dowéinst ëmsou méi d’Roll vun de Kanner-Infirmièren an Infirmièren als Beroder duerch d’Gesondheetswiesen ze stäerken an dës och de Leit, déi net am Gesondheetssecteur schaffen, accessibel ze maachen!

Och sollt et selbstverständlech kënne sinn, bei Krankheet vum Nowuess doheem ze bleiwen.

An nach eppes Leschtes: hätte mir zu Lëtzebuerg d’Méiglechkeet, an engem Bachelorstudium zesumme mat den Dokteren ze léieren, wéi een eng kierperlech Ënnersichung, genannt „clinical assessment” mécht, dann hätt ech dës an aner Situatioune besser aschätzen a méi effizient mam Dokter zesummeschaffe kënnen.

An dat sinn och gläichzäiteg e puer vu menge Wënsch fir 2020, d’Joer vun der Infirmière.

(12)

ANIL News | Septembre 2019 10

10.07.2019 - D’Wichtegkeet vum Role Propre vun der Infirmière

D’Associatioun vun den Infirmièren an Infirmieren, d’ANIL, betount ëmmer nees d’Wichtegkeet vum „Rôle Propre” vun der Infirmière. Mä wat bedeit dat konkret? D’Infirmière, Fleegewëssenschaftlerin a Presidentin vun der ANIL Anne-Marie Hanff probéiert Iech, dëse breet gefächerten a schwéier gräifbare Rôle an an den nächste Minutten ze erklären.

Blutt ofhuelen, Verbänn maachen! Alles Aufgaben, déi d’Infirmière vum Dokter duerch eng Ordonnance iwwe- rdroe kritt. D’Infirmière mécht awer och vill Saachen ouni Ordonnance vum Dokter, op eegen Initiativ! De souge- nannte „Rôle propre”.

Deen hänkt direkt mat de Fleegediagnosen zesummen. Wärend sech déi medezinesch Diagnosen op de Gesondheetsproblem u sech bezéien, stinn d’Fleegediagnose fir Problemer, déi DUERCH d’Er krankung optrieden. Eng vun den 244 registréierte Fleegediagnosen ass d’akut Verwurrenheet oder den Delir, wéi en an der Fachsprooch genannt gëtt.

Dëse komplexe Phänomen werft d’Gehir wuertwiertlech aus der Bunn. Déi Betraffe wëssen op eemol net méi wou si sinn a firwat. Dës bedreelech Situatioun léist verständlecherweis Ängschten aus. Oft wëlle si fort, ruffen no der Police… Folge vun iwwerfuerderten Ekippe kënne Fixatiounen, d.h. d’Feststrecke vun de Betraffenen oder d’Sedatiounen d.h. déi medikamentéis Rouegstellung sinn. Dobäi kann eng gutt Fleeg en Delire souguer verhënneren.

Eng gutt Formatioun, Patientenkontakt a Beruffserfarung spillen dobäi eng grouss Roll, well d’Infirmièren doduerch kleng Verännerungen erkennen, éier déi éischt Alarmsignaler siichtbar ginn. Komplikatioune ginn anti- zipéiert. Bei engem Delire mierkt d’Infirmière zum Beispill, dass de Betraffenen si aneschters, oft mësstrauesch ukuckt, wa si an d’Zëmmer kënnt. Et läit eppes an der Loft, an dat spiert si.

Huet si bis e Verdacht, sicht d’Infirmière no weideren Ausléiser, stellt Froen zum Suchtverhalen, kuckt d’Entzündungswäerter un, ob de Betraffene genuch gedronk a kee Wéi huet. Zemools bei eelere Leit, kann z.B.

eng „banal” Blosenentzündung alles op d’Kopp geheien. Mä och no enger Narkose a bei Leit mat Entzuchser- scheinunge kann en Delire optrieden.

Den individuellen „Plan de soins” mat all de Fleege moossnamen gëtt an der Ekipp diskutéiert. Wann z.B. de Betraffenen net genuch gedronk huet, bitt d’Infirmière him säi Liiblingsgedrénks un. Si probéiert, e Baxter ze evitéieren, deen elo den Géigendeel bewierke géing. D’Infirmière ënnerstëtzt d’Orientatioun andeems si bspw. de Betraffenen hir Hörapparater an de Brëll undeet, an der Nuecht onnéideg Luuchten ausmécht oder e Kalenner an eng Auer am Zëmmer ophänkt.

Duerch eng sanft Ënnerstëtzung a vill Verständnis, hëlleft si dem Betraffenen, nees an d’Realitéit zeréck. Ver- traut Persoune spillen dobäi eng wichteg Roll. Mä och si brauchen Ënnerstëtzung, fir mat der Belaaschtung eens ze ginn. Dobäi schafft d’Infirmière Hand an Hand mat den aneren Disziplinnen zesummen.

Ech kéint nach vill aneres opzielen, mä Dir gesitt, dass d’Infirmière e breet gefächerten Zoustännegkeets- beräich huet a schwéier Komplikatiounen verhënnert. D’Schafe vun engem „Directeur adjoint des soins” beim Gesondheetsministère géing sécherlech fir déi laang vermësste Fleegepolitik suergen, fir eng Professioun déi bal d’Halschent vun all den Gesondheetsberuffer ausmécht.

Aschréiwung Newsletter

Wann’s Du drun interesséiert bass Informatiounen ronderem den Infirmiersberuf iwer E-mail ze kréien, dann géi wann ech glift ob eisen neien Internet-Site an gëf do déng Mailadress mat déngem Numm an dénger Membernummer an.

Déng Mailadress gët selbstverständlech ver trau lech behandelt an nët un drëtt Persouenen weidergin.

Inscription Newsletter

Si tu es intéressé d’avoir des informations sur la profession de l’infirmier(ière) par mail, donne-nous ton adresse mail via notre nouveau site internet avec ton nom et ton numéro de membre.

Ton adresse mail sera traitée confidentiellement. www.anil.lu/mail-membre/

(13)

11 ANIL News | September 2019

SAvE THE DATE

„Journée des bonnes pratiques”

La journée des bonnes pratiques aura lieu deux samedis matin en mars 2020 .

Dans le cadre de cette formation, des in­

firmières ayant une grande expérience pra­

tique dans leur domaine respectif vous mettront à jour avec leurs connaissances pratiques.

Parmi les sujets abordés, mentionnons la prise en charge du patient...

­ diabétique (insulines, médicaments)

­ stomisé (colostomie, urostomie)

­ avec derivation urines, (catheters, etui pénien, auto/hetero sondage)

­ avec plaies chroniques, (vac, pansements spéciaux)

­ avec port­à­cath

­ avec une trachéostomie

­ avec une PEG.

Souhaitez-vous répéter certaines techniques?

Dans ce cas, veuillez nous contacter formation@anil.lu

et nous essayerons

d'ajuster notre programme.

La date et le lieu seront annoncés très prochainement sur notre site web (www.anil.lu) et dans le prochain ANIL­News.

Im März 2020 findet an zwei Samstagmorgen die

„Journée des bonnes pratiques” statt.

In dieser Fortbildung bringen Sie gemein- sam mit Pflegende mit viel Praxiserfahrung in dem jeweiligen Gebiet Ihr praktisches Wissen auf den neusten Stand.

Behandelte Themen sind u.a. die Pflege von Menschen mit...

- Chronischen Wunden (VAC, spezielle Verbände) - Diabetes

(Insulin, Medikamente) - einer Harnableitung

(Katheter, Auto-/ Heterosondage) - einer PEG,

- einem Port à cath,

- einem Stoma (Kolostomie, Urostomie) - einem Tracheostoma.

Möchten Sie bestimmte Techniken nochmal wiederholen?

Dann melden Sie sich unter formation@anil.lu

und wir werden versuchen

unser Programm danach auszurichten.

Das Datum und der Ort werden sehr bald auf unserer Internetseite (www.anil.lu) sowie in der nächsten ANIL-News bekannt gegeben.

Die Präsentationen werden in französischer oder luxemburgischer Sprache stattfinden.

Anschließende Diskussionen gestalten sich mehrsprachig.

(14)

Chauffage Climatisation Sanitaire Ventilation Systèmes de sécurité Réseaux informatiques Electricité

Régulation et Automatisation Facility Management

contact@wagnertech.lu www.wagnertech.lu

+352 84 92 03 1

(15)

13 ANIL News | September 2019

If you’re not on the table, you’re on the menu!

> Actualités de l’ANIL

Einleitung

Wurde das Thema „Pflege” in den Wahlkampagnen der Parteien erwähnt, dann war neben der Sprachen- situation fast immer die Förderung der Attraktivität des Berufes Thema. Dies geht weit über eine Öffent- lichkeitskampagne hinaus. Das Problem muss an der Wurzel gepackt werden und es werfen sich grund- legende Fragen zum Stellenwert der Pflege in unserer Gesellschaft auf.

Zu lange wurden sprichwörtlich sehr viele Ressour- cen verschwendet, um auflodernde Flammen zu löschen anstatt entstehenden Bränden vorzubeugen.

Zu lange wurde in technische und nicht in pflegeri- sche Innovationen investiert.

Zu lange wurde über und nicht mit der Pflege ge- sprochen.

Wir wollen nicht mehr auf der Menükarte stehen, sondern mit am Tisch der Entscheider sitzen wenn es u.a. um folgende Punkte geht:

- Pflegepolitik

- Ausarbeitung neuer Gesetzestexte

- Etat des lieux des professionnels de santé - Reform der Nomenklaturkommission - Reform der Finanzierungsmodelle - Quadripartite

- Akademisierung der Pflege

- Definition von nationalen Qualitätsindikatoren Auf den folgenden Seiten wird näher auf die ge- nannten Punkte eingegangen.

1. Pflegepolitik

Die „direction de la santé” ist zuständig für die Ge- sundheitspolitik. Leider ist keine Abteilung auffindbar, welche für die Pflegepolitik zuständig ist. Es fehlt in Luxemburg eine Pflegepolitik, welche:

- die aktuellen Probleme in Luxemburg erkennt, sich dafür verantwortlich fühlt und Lösungen ausarbeitet, - die eine selbstständige Pflege auf Eigenverant-

wortung fördert und

- die Rahmenbedingungen für eine hochwertige Pflegequalität garantiert.

Ebenfalls findet sich keine Angabe mehr zum Ver- bleib des „Chief Nursing Officer” innerhalb des Gesund- heitsministerium, welcher der „European Federation of Nurses” 2015 im Rahmen des luxemburgischen EU-Ratsvorsitzes vorgestellt wurde und die Pflege bei wichtigen internationalen Sitzungen mit der Weltge- sundheitsorganisation (S. 35) vertritt. Dabei scheint es doch sinnvoll, dass ähnlich wie in den Krankenhäusern der „directeur médical / Chief Medical Officer” von sei- nem pflegerischen Pendant, dem „directeur des soins / Chief Nursing Officer” unterstützt wird, welcher zustän- dig für die Pflege ist. Damit in Zukunft nicht mehr über sondern mit der Pflege gesprochen wird, braucht es am Gesundheitsministerium unbedingt einen „directeur des soins”, welcher die Stimme der Pflege in Entscheidun- gen ergreift, welche unsere Profession betreffen. Dieser soll auf Augenhöhe mit seinem medizinischen Kollegen zusammenarbeiten.

Wir empfehlen demnach den „Chief Nursing Officer”

in Form eines „Directeur adjoint de soins” in das Ge- sundheitsministerium zu integrieren:

Abb. 1: Empfehlungen der ANIL zur Integration des „Chief Nursing Officer” in das Gesundheitsministerium

Pressekonferenz vom 14. Juni 2019

Chauffage Climatisation Sanitaire Ventilation Systèmes de sécurité Réseaux informatiques Electricité

Régulation et Automatisation Facility Management

contact@wagnertech.lu www.wagnertech.lu

+352 84 92 03 1

(16)

ANIL News | Septembre 2019 14

> Actualités de l’ANIL

Der Hauptzuständigkeitsbereich des „Directeur adjoint des soins”, welcher mindestens einen Master- abschluss, bevorzugt eine Promotion in der Pflege nachweisen muss, liegt bei der Pflegepolitik. Er leitet ein „Département des soins” und ihm ist ebenfalls Personal unterstellt, worunter sich mindestens drei Vollzeitstellen an studierten Pflegenden befinden. Die Zusammenarbeit mit dem „Service épidemiologie et statistique” des Gesundheitsministeriums würde die Voraussetzungen für die Teilnahme an internationa- len Studien zur Lage der Pflege schaffen wie bspw.

RN4Cast oder NEXT.

Der „observatoire nationale de la santé” er möglicht erstmals die Erhebung von Daten, welche für die Pflege relevant sind. Zur sinnvollen Definition der zu erhebenden Daten muss unbedingt eine pflege- wissenschaftliche Expertise im „conseil scientifique”

des „observatoire nationale de la santé” gewähr leistet sein. Dies ist unseres Wissens nach aktuell nicht der Fall und wurde ebenfalls in einem Avis durch den CSCPS kritisiert, ohne Konsequenz. Eine Zusammen- fassung der Themen, welche erhoben werden müssen, finden Sie im ausgearbeiteten Dokument, welches die Forderungen an die Parteien beinhaltet.

Als konkrete Maßnahme für das Jahr der Pflege 2020 fordern wir die Erarbeitung eines nationalen Aktionsplans zur Förderung der Pflege in Luxemburg.

Dabei ist Pflege auf die Zusammenarbeit von insge- samt fünf Ministerien angewiesen:

1. Gesundheitsministerium: Gesundheits- und Pflege- politik; Gesetze, welche unseren Beruf betreffen;

Berufszulassungen,...

2. Ministerium für soziale Sicherheiten: Finanzie- rung der Kurzzeitpflege,...

3. Familienministerium: Finanzierung der Langzeit- pflege,...

4. Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend: Ersten beiden Jahre der Ausbildung auf Sekundarniveau 5. Ministerium für Hochschulwesen und Forschung:

Beiden letzten Jahre der „Ausbildung” auf Hoch- schulniveau

Die Verantwortlichkeiten der Ministerien sind nicht immer ganz klar. Um die Erschaffung des nationalen Aktionsplans sowie weiterer künftiger Interventionen zu vereinfachen, fordern wir daher dringend die Ein- richtung einer interministeriellen Kommission „Pflege- politik” unter Vorsitz des „Directeur adjoint des soins”

mit einer verpflichtenden Regelung zur Häufigkeit dieser Treffen.

Aktuell versucht die ANIL als Berufsverband die fehlende Pflegepolitik zu kompensieren und die Politik auf diesen Missstand aufmerksam zu machen. Die von empfohlenen notwendigen Veränderungen würden ei- nen Großteil der beschriebenen Probleme lösen.

2. Ausarbeitung neuer Gesetzestexte

Wir möchten die Wichtigkeit des Einbezugs der Pflege während der Verfassung neuer Gesetze betonen.

Aktuell wird die Pflege leider häufig nach Abschluss des Erarbeitungsprozesses um eine Stellungnahme gebeten. Gleichzeitig werden den Einwänden nur un- ausreichend Aufmerksamkeit geschenkt. Bei der Be- trachtung des neuen Krankenhausgesetzes werden die Auswirkungen hiervon deutlich: Die Aufgaben und Kompetenzen der Pflegedirektion werden mit keinem Wort erwähnt. Es scheint wohl Jeder für diese Position geeignet zu sein. Zudem scheinen die Aufgaben nicht erwähnenswert. Und dies bei einer Stelle, welche die Verantwortung für den Großteil der Angestellten trägt?

Dieser gravierende Fehler wurde während der Verfas- sung des Krankenhausgesetzes vom „Conseil supérieur de certaines professions de santé (CSCPS)” in einem Avis kritisiert, allerdings ohne Konsequenz.

Der Art 29, §2 des neuen Krankenhausgesetzes, schließt zudem die Pflege für die Position des Gene- raldirektors, d.h. der Krankenhausleitung von vornher- ein aus. Was rechtfertigt die Annahme, dass Mediziner die Kriterien für diesen Posten in jedem Fall besser erfüllen als ein Pflegemanager?

3. Etat des lieux des professionnels de santé

Wir begrüßen es, dass der neue Gesundheitsminister Schneider sich anhand eines „Etat des lieux des professionnels de santé” einen Überblick über die ak- tuelle Lage verschaffen möchte. Hiermit beauftragt wurde wie bereits beim Audit der Notaufnahmen Marie-Lise Lair-Hillion von „Santé et Prospectives Sàrl”.

Die ANIL hat wie unzählige andere Berufsgruppen an den Gesprächen teilgenommen und wartet nun auf die versprochene Ergebnispräsentation, welche im Juni 2019 stattfinden wird. Eine Zusammenfassung unserer Emp- fehlungen wurde ihr schriftlich zugestellt. Wir möchten betonen, dass diese Studie nur Sinn macht, wenn die Pflege ebenfalls bei Entscheidungen, welche die Pflege betreffen Platz am Tisch der Entscheider einnimmt.

4. Reform der Nomenklaturkommission

Luxemburgs Tarif-System für ambulante Pflege ba- siert auf einem 20 Jahre altem Katalog. Im Rahmen der angestrebten Veränderungen des Leistungskatalogs ergab bereits 2013-2014 eine Untersuchung der Uni- versität Vallendar, dass 32% aller Leistungen, welche für eine autonome Lebensführung unabdingbar sind nicht im Leistungskatalog enthalten sind, d.h. nicht bezahlt werden. Die für die Politik überraschenden Er- gebnisse dieser hochaufwändigen pflegewissenschaft- lichen Untersuchung stellten das gesamte System in Frage. Die Pflegewissenschaftler schlussfolgerten da- mals, dass ein empirisches System (Workload-Modell) und nicht die damals bereits geplanten Ver änderungen

(17)

15 ANIL News | September 2019

> Actualités de l’ANIL des Leistungskatalogs die beste Lösung für Luxemburg

darstellt. Trotz handfester Beweise wurden diese Emp- fehlungen nicht umgesetzt.

Es braucht demnach nicht nur einen aktualisier- ten Leistungskatalog, sondern eine komplette Erneu- erung des gesamten Funktionierens der Nomenklatur- kommission, bei welcher wir natürlich mit am Entschei- dungstisch sitzen möchten. Bis dahin fordern wir, dass die Pflege eigenständig die Leistungen verhandelt, wel- che selbstständig ohne Arztverordnung durchgeführt werden. Dies ist für die Weiterentwicklung der Pfle- ge von enormer Wichtigkeit, da diese Leistungen die Pflege von einem reinen Assistenzberuf unterscheiden und einen Großteil unserer Kernarbeit ausmachen: Für Jemanden zu sorgen! Seit nun 1992 wird die Pflege in jeder Kommissionssitzung überstimmt bei ihrem Vorhaben solch wichtige Leistungen einzuführen. Dies wird der Pflege ebenfalls bei der Einführung der „Ad­

vanced Practice Nurses1” im Wege stehen.

Ein häufig genanntes Argument der Gegenpartei lautet: „Im Falle einer Abstimmung für diese Pflege- leistungen würde die Pflege nicht mehr Geld bekom- men, sondern das Geld würde nur anders verteilt.”.

Dies heißt soviel wie, dass der uns zugesicherte Be- trag den anderen Berufsgruppen weniger zur Verfü- gung stehen würde. Dies stellt unserer Auffassung nach eine unnötige Aufhetzung der Leistungserbringer gegeneinander dar. Um mit den aktuellen Entwicklun- gen im Bereich der Gesundheit, Pflege und Medizin mithalten zu können reicht es nicht aus, das Geld nur innerhalb der Gesundheitskasse anders zu verteilen!

Das Geld muss innerhalb des Luxemburger Staates anders verteilt werden!

Wir fordern demnach die Regierung dazu auf, den gleichen Anteil des Bruttoinlandproduktes (BIP) in die Pflege zu investieren wie dies in den BENELUX- Ländern der Fall ist. Im Bereich der Langzeitpflege liegt dieser bei 2,3% bis 3,7%. Luxemburg investiert im Vergleich nur 1,3% des BIP’s in die Langzeitpflege (OECD 2017, S.215). Bei einem BIP von 55,4 Milliar- den Euro im Jahre 2017 (Statec 2018, S. 35) müssten die Investitionen in die Langzeitpflege unseren Berech- nung nach von 0,7 Milliarden auf 1,3 bis 2,1 Milliarden Euro steigen. Diese Investitionen sollten nicht alleine zur Neuerschaffung von mehr Pflegeheimen genutzt werden, sondern dem Personal, welches in diesen Ein- richtungen arbeitet zu Gute kommen.

Auf den ersten Blick scheint dies eine enorme Inves- tition! Dabei zeigen etliche Beispiel aus dem Ausland,

dass eine Finanzierung in die Pflege sich lohnt durch Reduktion unnötiger Krankenhauseinweisungen, der Mortalität sowie pflegerischer Unterversorgung usw.

5. Reform der Finanzierungsmodelle

Wie bereits dargelegt bilden die aktuellen Finanzie- rungsmodelle die Realität nur unzureichend ab. Das Tä- tigkeitsfeld der Pflegenden wird stark von der Pflegebe- dürftigkeitsdefinition des Gesetzes geprägt.

Dies steht der Weiterentwicklung und Attraktivität des Pflegeberufes in Luxemburg im Wege. Pflegende und Politiker neigen dazu, diese Auffassung von Pfle- ge zu verinnerlichen, weil eben nur diese Ausschnitte finanziert werden, und für Weitergehendes keine Zeit bleibt. Der Pflegebedürftigkeitsbegriff wird im Artikel 348 des luxemburgischen Gesetzes zur Pflegeversiche- rung wie folgt definiert: „[L]’état d’une personne qui (...) a un besoin important et régulier d’assistance d’une tierce personne pour les actes essentiels de la vie”. In- teressant wird es, wenn man sich anschaut, was unter den „ actes essentiels de la vie” verstanden wird.

Auf welche Tätigkeiten könnten Sie als Pflege- bedürftige/r nicht verzichten? Laut der Pflegever- sicherung scheinen dies folgende vier Tätigkeiten zu sein: 1. Körperpflege, 2. Ausscheidung, 3. Nahrungs- aufnahme, 4. (Fort-)bewegung sowie 5. An- und Aus- ziehen. Was ist jedoch mit dem Bedarf an Genuss?

Einen Kaffee morgens im Bett zu trinken. Nicht zur Flüssigkeitsaufnahme, sondern weil es herrlich ist an einem Frühlingsmorgen mit einem heißen Kaffee im Bett zu verweilen. Was ist mit dem Bedürfnis Zeitung zu lesen, Hobbies und Spaß zu haben, sich was Gu- tes zu tun, sich nützlich zu machen, usw.? Bleiben pflege bedürftigen Menschen diese schönen Dinge somit verwehrt? Es stellt sich die grundlegende Frage, welche Rechte unsere Politik und Gesellschaft den Pflege- bedürftigen noch zuspricht? Die Pflege möchte die Rechte der Betroffenen stärken und muss deswegen unbedingt bei Entscheidungen, welche das Finanzie- rungsmodell betreffen, mitwirken können.

6. Quadripartite

Es ist für uns nicht nachvollziehbar, warum laut dem Art. 80 „Action concertée”, §1 auf Seite 97 des

„1er Livre. Assurance maladie­maternité” des „Code de la sécurité sociale” die ANIL kein Recht hat an der Quadripartite teilzunehmen. Bei einigen Berufen (wie bspw. der Ärzte, Zahnärzte, Apotheker,...) ist dies allerdings der Fall. Wir fordern deswegen die anderen Berufe des Art. 61 auf Seite 83 ebenfalls in den Art.

802 mit aufzunehmen.

1 Pflegende mit einer Berufserfahrung von mindestens fünf Jahren in einem Fachbereich und mit erweiterten Kompetenzen durch ihren Abschluss auf Masterebene.

2 „Le ministre ayant dans ses attributions la Sécurité sociale convoque annuellement un comité quadripartite qui réunit les ministres ayant dans leurs attributions la Sécurité sociale, la Santé et les Finances, les représentants des organisations professionnelles les plus représentatives des salariés et des employeurs, ainsi que ceux des groupe- ments professionnels signataires des conventions visées à l’article 61, alinéa 2, sous 1), 2), 4) et 8) et à l’article 75.”

(18)

ANIL News | Septembre 2019 16

7. Akademisierung der Pflege

Die katastrophalen Ausbildungszahlen in Luxemburg sind mittlerweile bekannt. Ein Bereich, welcher leider oft auf das Thema der Finanzierung reduziert wird, ist die Akademisierung der Pflege. In einem Interview im April hat der Gesundheitsminister mitgeteilt, einen Bachelor für die Pflege einführen zu wollen. Selbst- verständlich ist bei diesem Schritt die Einbindung der Pflege in den Entscheidungsprozess unabdingbar.

8. Definition von nationalen Qualitätsindikatoren für die Pflege

Im Rahmen der Reform des luxemburgischen Ge- setzes zur Pflegeversicherung wurden wenig Stürze durch Pflegebedürftige als ein Indikator für eine gute Pflegequalität definiert. Längst weiß man allerdings, dass Stürze nicht vermeidbar sind und demnach die Sturzfolgen und nicht die Stürze selbst durch gute Pflege beeinflusst werden können. Werden Einrichtun- gen angeregt Stürze zu vermeiden, führt dies zu einer höheren Fixationsrate sowie zu einer Ortsfixierung und kompletten Einschränkung der Autonomie der Pfle- gebedürftigen. Dies stellen definitiv keine Qualitäts- indikatoren dar. Es bleibt zu hoffen, dass die Politik

wie besprochen rechtliche und ethische Klarheit zum Thema Fixation schafft.

Schlussfolgerung

Die Zahlen sind desaströs. Die Prognose ist düster.

Dabei sollen die Pflegeberufe doch für die Eltern der momentan berufstätigen Generation sorgen können.

Auch in Zukunft soll die Pflege jedem einzelnen Mit- glied der Gesellschaft, ob Kind, Erwachsene oder älte- re Menschen bei (unerwarteter) Erkrankung Beistand leisten können. Pflege geht uns alle an! Um eine Pflegequalität garantieren zu können, welche dem Wohlstand unseres Landes und dem Anspruch auf eine moderne Medizin gerecht wird, muss die Pflege in Zukunft unbedingt bei wichtigen Gesprächen Platz am Tisch nehmen und nicht mehr auf der Menükar- te stehen! Zu lange wurde in technische und nicht in pflegerische Innovationen investiert.

Für das Jahr der Pflege 2020 wären zwei wichtige Schritte die Schaffung eines „département des soins”

unter der Leitung eines „directeur des soins” am Ge- sundheitsministerium sowie die Erarbeitung eines nationalen Aktionsplans zur Förderung der Pflege in Luxemburg.

Quellen

Aiken, L. H., Sloane, D. M., Bruyneel, L., Van den Heede, K., Griffiths, P., Busse, R., … Sermeus, W. (2014).

Nurse staffing and education and hospital mortality in nine European countries:

a retrospective observational study. The Lancet, 383(9931), 1824-1830.

Brühl A., Planer K., Krupp E., Didier M. in Zusammenarbeit mit der Cellule d’expertise médicale, Luxembourg (2014). Stellungnahme im Auftrag der Cellule d’expertise médicale.

URL: https://www.anil.lu/resources/pdf/EXTERN/PDF_Site_Internet/Financement/Saisine_Soins_

Infirmiers_11_Final_140613.pdf

OECD (2017), Health at a Glance 2017: OECD Indicators, OECD Publishing, Paris.

URL: https://www.oecd-ilibrary.org/docserver/health_glance-2017-en.pdf

Statec (2018). Le Luxembourg en chiffres. 2018. URL: https://statistiques.public.lu/

catalogue-publications/luxembourg-en-chiffres/2018/luxembourg-chiffres.pdf Die restlichen Quellen sind direkt im Text verlinkt.

> Actualités de l’ANIL

5 Professuren Pflegewissenschaft für die Uni Trier

Die Universität Trier erhält fünf zusätzlich Professuren der Pflegewissenschaft. Neben dem bestehenden dualen Angebot1 eines Bachelor of Science in klinischer Pflege soll im Wintersemester ebenfalls ein Master of Sciences in interprofessioneller Gesundheitsversorgung mit den Schwerpunkten «Advanced Nursing Practice (ANP)» und «Gesundheitsförderung» angeboten werden. Der zweijährige Studiengang kann be- rufsbegleitend absolviert werden mit zwei Präsenztagen (Montag und Dienstag).

Bei Fragen zu den beruflichen Chancen mit einem Bachelor- oder Masterstudiengang steht Anne-Marie Hanff gerne zur Verfügung (anne-marie.hanff@anil.lu).

1 «Dual» bedeutet, dass eine Ausbildung in das Studium integriert ist. Der Abschluss berechtigt zur Ausübung des Pflegeberufes in Luxemburg.

(19)

17 ANIL News | September 2019

> Actualités professionnelles

Das Familienministerium und das Gesundheits- ministerium haben im April 2019 ein Dokument mit dem Titel „Mein Wille am Ende des Lebens” herausge- geben, welches

• die Patientenverfügung (Palliativgesetz)

• die Bestimmungen zum Lebensende (Euthanasiegesetz)

• sowie verschiedene Elemente des Patientenrechtsgesetzes

in einem Heft vereint, erhältlich in vier verschie- denen Sprachen: deutsch, französisch, englisch und portugiesisch.

Dieses Dokument wurde von der Plateforme Fin de Vie (2016 - 2018) ausgearbeitet, zusammen mit Vertretern der beiden Ministerien, Vertretern verschie- dener Institutionen und Vereinigungen, die im Bereich dieser drei Gesetze tätig sind.

Das Ziel dieses Dokumentes besteht darin, der Be- völkerung ihre Rechte in Bezug auf das Lebensende näherzubringen und die Unterschiede zwischen „Pa- tientenverfügung” und „Bestimmungen zum Lebens- ende” sowie zwischen „Palliativpflege / -medizin” und

„Euthanasie” zu klären.

Unter Palliative Care (Medizin und Pflege) sind alle Behandlungs- und Pflegemassnahmen zu verstehen, bei einem Menschen mit einer schweren und unheil- baren Erkrankung, sowie die Begleitung seiner Ange- hörigen. Ziel ist, der Person die bestmögliche Lebens- qualität, von der Person selbst definiert, anzubieten.

Dies beinhaltet die Behandlung von Schmerzen, von unangenehmen Symptomen (Atemnot, Übelkeit und Erbrechen, Verstopfung und viele andere) bis hin zu Problemen psychologischer, sozialer und spiritueller Natur, die mit dem Lebensende einhergehen können.

Die Beendigung jeglicher Behandlung, wenn diese nur mehr lebensverlängernde Massnahmen darstellt, ohne Aussicht auf Verbesserung des Zustandes oder Hei- lung der Person ist durch das Palliativgesetz geregelt.

Das Palliativgesetz stellt ein Recht der Person dar.

Die Euthanasie ist definiert als eine Massnahme, durch einen Arzt durchgeführt, die willentlich das Le- ben eines Menschen beendet aufgrund einer klaren und freiwilligen Anfrage der Person selbst. Die Euthanasie wird durch eine Injektion eines oder zweier Medikamen- te durchgeführt, die in ganz kurzer Zeit zum Tod führt.

Der Art. 15. des Euthanasiegesetzes sagt: „Kein Arzt ist gehalten, eine Euthanasie oder einen assistier- ten Suizid durchzuführen.”

Das Gesetz bietet die Möglichkeit das Leben früh- zeitig zu beenden, wenn die betroffene Person einen Arzt findet, der gewillt ist dies zu tun.

Das Ziel des Euthanasiegesetzes besteht darin, den Arzt vor ziviler und strafrechtlicher Verfolgung zu schützen, wenn er sich an die inhaltlichen und formel- len Vorgaben des Gesetzes hält.

Ein Abschnitt des neuen Dokumentes - im Teil der Patientenverfügung - könnte Sie als Fachkrankenpfleger/

in interpellieren: „WÜNSCHE AUSSER (HALB) EINER UNHEILBAREN ERKRANKUNG, WENN ICH MEINEN WILLEN NICHT MEHR AUSDRÜCKEN KANN” und dies bezüglich der kardio-pulmonalen Wiederbelebung. Auf der folgenden Seite finden Sie wichtige Informationen betreffend Ihre Verantwortung als Fachkrankenpfleger/in.

Wenn eine Person diesen Teil der Patientenverfü- gung betreffend seinen Willen, auch außerhalb einer schweren und unheilbaren Krankheit, nicht wiederbe- lebt zu werden, ausfüllt, tritt Art. 11 (2) des Gesetzes vom 24. Juli 2014 über die Rechte und Pflichten des Patienten in Kraft.

«Wenn es einem Patienten im Rahmen einer medizi- nischen Notfallsituation unmöglich ist, Entscheidungen betreffend seine Gesundheit zu nehmen und sein Wille ist nicht festgelegt, kann der Gesundheitsdienstleister sofort alle medizinischen Notfallmassnahmen im Inte- resse des Patienten ergreifen, welche die Situation er- fordert.»

Das bedeutet dass, wenn sein Wille schriftlich fest- gelegt ist, und er sich der Konsequenzen einer Nicht- Wiederbelebung bewusst ist, sein Wille zu beachten ist.

Patientenverfügung und Bestimmungen

zum Lebensende: Neues nationales Dokument

(20)

ANIL News | Septembre 2019 18

Jede Ausführung der getroffenen Entscheidung, muss dokumentiert und argumentiert sein, um die professionelle Überlegung nachvollziehen zu können.

Zurzeit gibt es noch keine Jurisprudenz:

• weder für den Fall einer Wiederbelebung gegen den Willen einer Person

• noch für den Fall einer Nicht – Wiederbelebung auf Grund des Willens einer Person.

Jede Pflege und jede Maßnahme bei einer fähigen Person benötigt ihr Einverständnis. Bei fehlendem Einverständnis gilt die im Strafrechtrecht festgehalte- ne „fahrlässige Körperverletzung”.

Für weitere Fragen können Sie sich an info@anil.lu wenden. Weiterbildungen zum Thema unter https://

www.omega90.lu/?com=0I136I0I0I&search_29=7 oder http://www.widong.lu/fr/formations/detailformation.

asp?for_id=559

> Actualités professionnelles

1 Dieser erste Punkt erscheint der ANIL als überflüssig, da JEDER, ob Laie oder Gesundheitsberufler, im Notfall an erster Stelle einem Menschen das Leben retten muss.

WÜNSCHE, AUßER EINER UNHEILBAREN ERKRANKUNG,

IN DEM FALL, DASS ICH MEINEN WILLEN NICHT ZUM AUSDRUCK BRINGEN KANN:

Im Fall eines Notfalls

 Bitte ich den Gesundheitsdienstleister, sämtliche Notfallmaßnahmen in meinem Interesse zu ergreifen1.

 Habe ich nachgedacht und meinen Willen gebildet:

Herz-Lungen-Wiederbelebung  ja  nein künstliche Beatmung  ja  nein künstliche Ernährung  ja  nein Kommentar:

...

...

Loscht Är Kompetenzen an den Déngscht vun de Mënsche mat Demenz ze stellen?

D’ala sicht kompetent a motivéiert Infirmieren an Aide-soignanten (m/w).

Méi Informatioune fannt Dir op www.ala.lu Servicer vun der ala

• 1 Wunn- a Fleegeheem a 6 Dagesfoyeren

• ala plus, Hëllefs- a Fleegedéngscht doheem

• Berodungsdéngschter

• Begleete Selbsthëllefgruppen

• Hëllefsstellung bei administrative Froen

• Psychologesch Berodung a Begleedung

• Alzheimer Café

• Helpline 24 Stonnen/24 Tel. 26 432 432

• Coursë fir betraffe Familljen

• Weiderbildung fir Professioneller

T. 26 007-1 www.ala.lu

(21)

19 ANIL News | September 2019

Les Ministères de la Famille et de la Santé ont pu- blié en avril 2019 un document intitulé: „Ma volonté en fin de vie” regroupant dans une seule brochure:

• la directive anticipée (loi soins palliatifs)

• les dispositions de fin de vie (loi euthanasie)

• certains éléments de la loi sur les droits et devoirs du patient

et ceci en quatre langues: français, allemand, an- glais et portugais.

Ce document a été élaboré par la plateforme fin de vie (2016-2018) avec des représentants ministé- riels et des représentants de différentes institutions et associations oeuvrant dans le cadre de ces trois lois.

Le but de ce document consiste à faire connaître à la population leurs droits en matière de fin de vie et de clarifier les différences entre «la directive antici- pée» et «les dispositions de fin de vie» ainsi qu’entre les termes «soins palliatifs» et «euthanasie».

Les soins palliatifs regroupent tous les traitements et soins d’une personne atteinte d’une maladie grave et incurable pour lui garantir la meilleure qualité de vie possible, définie par la personne elle-même ainsi que l’accompagnement de ses proches. Ceci inclut le traitement de la douleur, des symptômes pénibles (dyspnée, nausées et vomissements, constipation et bien d’autres) jusqu’aux problèmes de nature psycho- logique, sociale et spirituelle, liés à la fin de vie. L’ar-

rêt de tout traitement qui ne serait qu’un acharnement thérapeutique, sans aucune chance d’amélioration ou de guérison de la personne est réglé par la loi sur les soins palliatifs.

La loi sur les soins palliatifs constitue un droit de la personne.

L’euthanasie est définie comme l’acte pratiqué par un médecin, qui met intentionnellement fin à la vie d’une personne à la demande expresse et volon- taire de celle-ci. Normalement il s’agit de l’injection d’un ou de deux médicaments entrainant la mort im- médiate.

Art. 15. Aucun médecin n’est tenu de pratiquer une euthanasie ou une assistance au suicide.

L’euthanasie est une possibilité de terminer sa vie, si la personne trouve un médecin disposé à le faire.

Le but de la loi sur l’euthanasie consiste à dépé- naliser le médecin qui la pratique selon la forme et le fond prévus par la loi.

Un passage de la nouvelle brochure dans le volet de la directive anticipée pourrait vous interpeler en tant qu’infirmier en soins généraux: „SOUHAITS, EN DEHORS D’UNE MALADIE INCURABLE, SI JE SUIS HORS D’ÉTAT DE MANIFESTER MA VOLONTÉ” et ceci en ce qui concerne la réanimation cardio-pulmo- naire. La page suivante pourra vous fournir des infor- mations importantes concernant votre responsabilité en tant qu’infirmier / infirmière.

Si une personne remplit dans sa directive anticipée l’alinéa concernant sa volonté de ne pas être réanimée en dehors d’une situation de maladie grave et incu- rable, l’article 11 (2) de la loi du 24 juillet 2014 sur les droits et devoirs du patient est applicable:

«Lorsqu’en situation d’urgence médicale, le patient n’est pas en mesure de prendre les décisions concer- nant sa santé et que sa volonté n’est pas établie, le prestataire de soins de santé peut immédiatement prendre dans l’intérêt du patient toutes les mesures urgentes d’ordre médical que la situation requiert.»

Ceci veut dire, que si sa volonté a été établie par écrit et que la personne était en connaissance des conséquences d’une non-réanimation, il faut prendre en compte cette volonté.

Toute décision prise et exécutée par le médecin ou le soignant sera documentée et argumentée, en vue de pouvoir suivre le raisonnement professionnel.

Actuellement, il n’existe pas encore de jurisprudence:

Directive anticipée et dispositions de fin de vie:

nouveau document national

> Actualités professionnelles

(22)

ANIL News | Septembre 2019 20

2 L’ANIL est d’avis, que ce premier point est superflu, étant donné que tout le monde, y compris les professionnels de la santé, est obligé de sauver la vie d’une personne en situation d’urgence.

SOUHAITS, EN DEHORS D’UNE MALADIE INCURABLE, SI JE SUIS HORS D’ÉTAT DE MANIFESTER MA vOLONTÉ:

En cas de situation d’urgence

 Je demande au prestataire de soins de santé de prendre toutes les mesures d’urgence dans mon intérêt2.

 J’ai réfléchi et ai établi ma volonté:

ressuscitation cardio-pulmonaire  oui  non respiration / ventilation artificielle  oui  non alimentation artificielle  oui  non Commentaires:

...

...

• ni dans le cas d’une réanimation contre la volonté de la personne,

• ni dans le cas de non-réanimation sur base de la volonté établie de la personne.

Tout soin ou acte réalisé sur une personne respon- sable doit se baser sur son consentement.

S’il n’y a pas de consentement, le droit pénal entre en jeu: «coups et blessures volontaires».

Pour toute question supplémentaire, vous pouvez vous adresser à info@anil.lu

Formations continues sous https://www.omega90.

lu/?com=0I136I0I0I&search_29=7 ou http://www.wi- dong.lu/fr/formations/detailformation.asp?for_id=559

Marie-France Liefgen

Vizepräsidentin der ANIL / Vice-présidente de l’ANIL

Weider Informatioune fannt Dir op www.elisabeth.lu CIPA Haaptmann’s Schlass Tél. 71 08 31 - 1 4, Brucherstrooss

L-6831 Berbourg

CIPA Foyer Ste Elisabeth Tél. 51 16 06 - 1 4, rue de la Tannerie

L-3288 Bettembourg

Maison de Soins Sacré-Coeur Tél. 80 33 55-1 18, rue de l‘Hôpital

L-9244 Diekirch

CIPA Ste Elisabeth Am Park Tél. 2745 - 1 19, avenue Emile Reuter

L-2420 Luxembourg

> Actualités professionnelles

Nadine WEICKER Agence générale

Centre commercial « Les Arcades » L-6940 Niederanven

agence.weicker@baloise.lu Tél. 26 94 59 24 • GSM 691 436 969

www.baloise.lu

Références

Documents relatifs

Allerdings zeigt sich auch, dass die Wirkung der UN-BRK auf die unterschiedlichen Reproduktionsmechanismen nicht unabhängig von der reform- politischen Ausgangslage im

Furthermore, the same author (2008, p.156) stated that “it is crucial to recognize the various causes of inadequate literacy which relates to media representation

Rebel groups, humanitarian organisations and Darfurians in the diaspora, had in vain sounded the alarm bell during the early stages of the conflict, followed by calls for action

The strategy of ABVD alone was tested in the NCIC Clinical Trials Group (NCIC CTG)–Eastern Cooperative Oncology Group (ECOG) HD.6 trial [ 6 , 7 ]; with a median follow-up of 11.3

The methods enable freezing in and arresting dynamic events of various types of states of highly energetic materials.. Such freezing events can controllably take place in µsec

Kernkonzepte der Entwicklungspsychologie der Lebensspanne erlauben eine umfassendere Analyse der Situation pflegender Angehöriger als bisher und versprechen

ergibt, dass sie die Voraussetzungen für beschränkt steuerpflichtige Gruppenträger er- füllen müssen, auch wenn sie nicht Hauptbeteiligte sind und daher nicht die Pflichten

Für viele Menschen mit Behinderungen, die aufgrund fehlender qualifizierender Berufs- bildungszertifikate keine legitime Eintritts- karte in den Arbeitsmarkt besitzen,