2 9 4 H . G y l d 6 n . e n t w i c k e l t w e r d e n k S n n e n , w e l c h e f t ' l r e i n e n Z e i t r a u m v o n u n b e g r e n z t e r D a u e r g l e i c h f s r m i g c o n v e r g i r e n ; w i t s c h l i e s s e n d a h e r , i n d e m w

Download (0)

Loading.... (view fulltext now)

Full text

(1)

294 H. Gyld6n.

entwickelt werden kSnnen, welche ft'lr einen Zeitraum von unbegrenzter D a u e r gleichfsrmig convergiren; wit schliessen daher, indem wir an den in dieser A b h a n d l u n g gemachten Voraussetzungen f e s t h a l t e n , - hinsichtlich der E n t w i c k l u n g e n , welche die Differentiale der E l e m e n t e darstellen - - dass das Vorhandensein yon characteristischen Gliedern die gleichfsrmige Convergenz der E n t w i c k l u n g e n zur D a r s t e l l u n g der Coordinaten nicht auf- heben kann. In zweiter Linie schliessen wir hieraus, dass kleine An- derungen in den W e r t h e n der mittleren Bewegungen wohl analytische Schwierigkeiten nach sich ziehen kSnnen, a u f die Stabilit~t des betreffen- den Systems jedoch ohne Einfluss sind.

V e r b e s s e r u n g e n .

Seite 189 Z. 7 v. u. steht: elementltren~ lies: characteristischcn.

~) 197 )) 13 v.o. >) d )) a,.

,~ 199 )) 3 v.o. )) .%n - - s'l~( ~ .~,~-- s'~'.

Figure

Updating...

References

Related subjects :