• Aucun résultat trouvé

WIE: Lehrpersonen melden die Klassen an unter:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Partager "WIE: Lehrpersonen melden die Klassen an unter:"

Copied!
2
0
0

Texte intégral

(1)

WIE: 

Lehrpersonen  melden die  Klassen an unter:

WOZU:

Durch Knobeln die Konzepte der  Informatik entdecken

«Bilden wir die Erfinder und Gestalter der  Technologie nicht nur ihre Konsumenten.»

Sponsoren und Partner:

ETH Zürich, HEP Vaud, PH FHNW,  Scuola  universitaria professionale della Svizzera italiana, OXON 

(Oxocard), educaTEC, Senarclens Leu & Partner,  Standortförderung beim Amt für Wirtschaft und Arbeit Kanton  Zürich, UBS Schweiz, Verkehrshaus Luzern, Schweizerische Akademie 

der Technischen Wissenschaften SATW, Bischofberger AG

We ttb ewe rbswo chen v om  2. b

is 1 3.  N O V

EM BE

R 2 020

Entdecke den  Biber in Dir ...

... und mach mit beim  Informatik­Biber 

Wettbewerb!

Beim Informatik­Biber  wird kreatives Überlegen und 

Nachdenken direkt in Spass  verwandelt, dass man es  immer wieder machen will. 

Schülerin, 11 Jahre alt

https://svia­ssie­ssii.ch/

Hat alles wunderbar geklappt. 

Spannende Aufgaben – wie gewohnt.

Nik Keller, Primarlehrer, Winterthur

WAS:

Spannende Knobelaufgaben  für alle von der 

3. bis zur 13. Klasse

• online

• mit Köpfchen

• ohne Vorkenntnisse

• kostenlos

• mit Preisen

www.informatik­https://

biber.ch/de/

teilnehmen/

(2)

Nachricht der Urbiber

Schuljahre 5/6: schwer, Schuljahre 7/8: mittel

Alle Wippen werden wieder auf 0 gestellt. Wie werden die Wippen (von links unten nach rechts oben gelesen) stehen, wenn zehn Kugeln durch die Kugelbahn rollen?

Dara erinnert sich daran, dass sie an einer anderen Stelle im  Biberdamm schon solche Zeichen gesehen hat.

Tatsächlich steht dort:

Ganz  unten  am  Biberdamm  findet  die  Biberin  Dara  ein  uraltes  Stück  Holz.  In  das  Holz  sind  unbekannte  Zeichen eingeritzt. 

Dara  nimmt  an,  dass  dies  eine  Chiffrierungstabelle  aus 

der Zeit ist, als die Urbiber den Biberdamm bewohnten.

Dara  schaut  die Tabelle  lange  an  und  glaubt  zu  wissen,  wie  sie  funktioniert:  Die  unbekannten  Zeichen  sind  eine  Kombination  der Symbole, die in den Spalten und Zeilen angegeben sind. Der  Buchstabe „H“ wäre damit so chiffriert:

Kugelbahn

Schuljahre 11­13: schwer

Eine  Kugelbahn  enthält  vier  Wippen,  die  in  zwei  Neigungen  stehen können:

• Ist die Wippe nach links geneigt, steht sie in der  Neigung 0.

• Ist die Wippe nach rechts geneigt, steht sie in der Neigung 1.

Wenn  eine  Kugel  auf  eine  Wippe  trifft,  ändert  die  Wippe  ihre  Neigung  und  die  Kugel  rollt  herunter.  Beim  Herunterlassen  von  zwei  Kugeln  kippen  die Wippen  so,  dass  nach  der  ersten  Kugel  die oberste Wippe nun in der Neigung 1 steht, und dass nach der  zweiten Kugel die oberste Wippe wieder zurück in der Neigung 0  steht und die zweitoberste Wippe in der Neigung 1 steht:

Am  Ende  sind  die  Wippen  (von  links  unten  nach  rechts  oben  gelesen) in den Neigungen 0, 0, 1 und 0.

Was bedeutet die Nachricht der Urbiber?

Weitere Biber­Aufgaben und Antworten (auch zu diesen  Aufgaben) finden Sie in den kostenlosen Broschüren zum 

Herunterladen auf unserer Webseite.

https://www.informatik­biber.ch/

Références

Documents relatifs

Infolgedessen ist das Integral über F längs einer geschlossenen Kurve y ebenfalls immer positiv, ausser wenn y mit dem ein- oder mehrfach in positiver Richtung

definieren zunâchst eine elementare simpliziale v-Deformation über einem n-dimensionalen Simplex von 0Sn1) X n und X’’t seien zwei Simplexe der Urbildsphäre In von

Hierbei ist Kn ein Teilkomplex von L., f,n eine simpliziale Ab- bildung von Ln auf eine Unterteilung von Lm. F sei nach 1 in eine irreduzible auf-Rn-adische

Molecular dating estimates and reconstruction of an- cestral areas suggest that the ancestor of Biarum diverged from its sister clade during the Early Oligocene in Ana- tolia (node 6

We performed an association study in 1839 patients with sepsis due to community acquired pneumonia (CAP) or peritonitis recruited from intensive care units (ICUs) across Europe as

and nitrite at high dose levels to rats, DNA was isolated from the stomach, the small intestine and the liver, and the level of formation of 7-methylguanine (7mG)* was determined..

Gegenüber Walzers Arbeit – deren Herangehensweise seiner eigenen freilich auch näher ist, insofern auch Walzer wesentlich an der Rezeptionsgeschichte der Moseserzählung interessiert

Beweise, dass q dann auch eine Faserung ist.. Beweise die