• Aucun résultat trouvé

Sport und Gewalt – gesellschaftliche Ursachen, nationale Unterschiede und präventive Maßnahmen in Schule und Gesellschaft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Partager "Sport und Gewalt – gesellschaftliche Ursachen, nationale Unterschiede und präventive Maßnahmen in Schule und Gesellschaft"

Copied!
1
0
0

Texte intégral

(1)

Deutscher Fussball-Bund &

Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration

DFB- Schulprojekt

„Gewaltprävention und Integration“ Ablauf Podiumsveranstaltung

16. Mai 2007, Maison de France, Berlin Zeit: 14.00 – 16.00 Uhr

Uhrzeit

14:00 Einspieler „Fußball – Emotionen“

Begrüßung durch den Moderator

Podiumsdiskussion

Integration durch Sport in der deutsch-französischen Zusammenarbeit

Dr. Theo Zwanziger, Präsident DFB

Prof. Maria Böhmer, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration

Dr. Max Claudet, Generalsekretär des Deutsch-Französischen Jugendwerks

14:30

Präsentation der Schulprojekte:

„Außerschulisches sportliches Engagement von Jugendlichen aus Berlin und Périgueux im Vergleich“

Ergebnisse der Umfrage des Arndt-Gymnasiums Dahlem Podiumsdiskussion

Sport in der Schule in Frankreich und Deutschland

Christian Rabault, Kulturattaché, Französische Botschaft Thomas Poller, Senatsverwaltung für Bildung, Forschung und Wissenschaft (angefragt)

Diskussion mit Schülern und Schülerinnen des Arndt-Gymnasiums Dahlem Schulprojekt:

„Fanverhalten zwischen Enthusiasmus und Aggression“ Vortrag Facharbeit eines Schülers aus der 11. Klasse der Marie Curie-Oberschule

15:00

Unter der Lupe: Die Vorfälle beim TuS Makkabi – VSG Alt-Glieniecke

Fünf Schüler untersuchten im Profilkurs Sport die Vorfälle beim Spiel TuS Makkabi gegen VSG Glieniecke: Spieler des jüdischen Teams TuS Makkabi II wurden bei der VSG Altglienicke II von Zuschauern beschimpft, beleidigt und bedroht und verließen deswegen den Platz. Das Spiel wurde abgebrochen.

Podiumsdiskussion:

Sport und Gewalt – gesellschaftliche Ursachen, nationale Unterschiede und präventive Maßnahmen in Schule und Gesellschaft

Manuel Comeron, Universität Lüttich, Belgien, Referent für

Gewaltprävention durch Sport im „European Forum for Urban Safety“ Gerald von Gorrissen, Fanverantwortlicher des DFB

Mehmet Matur, Integrationsbeauftragte des Berliner Fußballverbands

Anti-Gewalt Slogans „Contre la violence – Gegen Gewalt“

Schülerinnen und Schüler aus Soyaux und Berlin (7.- 8. Klasse) präsentieren ihre in Gemeinschaftsarbeit erstellten T-Shirts mit Anti-Gewalt-Slogans.

Diskussion mit Schülern und Lehrern aus Deutschland und Frankreich gemeinsam mit den Podiumsteilnehmern.

16:00 Abschlussstatments

Im Vorraum werden noch weitere Schulprojekte präsentiert. Im Anschluss an die Veranstaltung werden Getränke gereicht.

Références

Documents relatifs

So scheinen für eine Person, zu der jemand (ausserhalb) der Ehe eine sexuelle Beziehung hat, unterschiedliche Bezeichnungen präferiert zu werden, je nachdem, ob es sich dabei

Lernende, die ihr eigenes Lernen regulieren, sind in der Lage sich selbständig Lernziele zu setzen, dem Inhalt und Ziele angemes- sene Techniken und Strategien auszuwählen und

Lernende, die ihr eigenes Lernen regulieren, sind in der Lage sich selbständig Lernziele zu setzen, dem Inhalt und Ziele angemes- sene Techniken und Strategien auszuwählen und

Die Schule und vor allem auch ihre Akteure, die Lehr­ kräfte, stehen zwischen zwei Kraftfeldern: Auf der einen Seite das kollektive Gedächt­ nis der Menschen, welches der Schule

Damit (angehende) Lehrpersonen eine inklusionssensible Grundhaltung ausbil- den und Kompetenzen in inklusionssensibler Diagnostik, Förderung und Didaktik sowie in

Physical assistance devices in complex motor skill learning: Benefits of a self-controlled practice schedule. Benefits of sef-control in

Die pflegenden Angehörigen müssen auch immer dar- über informiert werden, dass freiheitsentziehende Maßnahmen schwerwiegende negative Folgen für den Betroffenen haben können

Je mehr Medikamente vorbereitet, kontrolliert und verabreicht werden müssen, desto grösser ist die Chance, dass ein falsches Medikament oder eine falsche Dosis zu einem