• Aucun résultat trouvé

Selbstgesteuertes Lernen im und durch Sport: Potenzial, Probleme und empirische Perspektive

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Partager "Selbstgesteuertes Lernen im und durch Sport: Potenzial, Probleme und empirische Perspektive"

Copied!
13
0
0

Texte intégral

(1)

18. Hochschultag der DVS

Universität Hamburg, 26. - 28. September 2007 A. Bund

Technische Universität Darmstadt (z.Zt. Leibniz-Universität Hannover)

Selbstgesteuertes Lernen im und durch Sport:

Potenzial, Probleme und empirische Perspektive

(2)

Übersicht

Einführung Folie 2 von 13 Potenzial Problem 1 Einführung:

Selbstgesteuertes Lernen ist … 2 Potenzial:

… eine neue Lernkultur? 3 Problem:

… eine Sackgasse? 4 Perspektive:

Ansätze empirischer Forschung

(3)

Selbstgesteuertes Lernen ist ...

Folie 3 ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ Pädagogik (u.a.) - Selbst- bzw. Mitbestimmung - Problem- bzw. Handlungsorientierung - Offenheit (bzgl. Verlauf und Ergebnis) - Kommunikation und Kooperation

⇒ ⇒ ⇒

⇒ (Pädagogische) Psychologie

Lernende, die ihr eigenes Lernen regulieren, sind in der Lage sich selbständig Lernziele zu setzen, dem Inhalt und Ziele angemes-sene Techniken und Strategien auszuwählen und sie einzusetzen. Ferner erhalten sie ihre Motivation aufrecht, bewerten die Zieler-reichung während und nach Abschluss des Lernprozesses und korrigieren - wenn notwendig - die Lernstrategie.

(Artelt, Demmrich & Baumert, 2001, S. 271)

(4)

Übersicht

Einführung Folie 4 von 13 Potenzial Problem 1 Einführung:

Selbstgesteuertes Lernen ist … 2 Potenzial:

… eine neue Lernkultur? 3 Problem:

… eine Sackgasse? 4 Perspektive:

Ansätze empirischer Forschung

(5)

... eine neue Lernkultur?

Folie 5 ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ Das „Alleinstellungsmerkmal“: Integration von - kognitiver, - metakognitiver, - motivationaler und - volitionaler Beanspruchung !

Potenzial Problem Perspektive

Einführung

(6)

Übersicht

Einführung Folie 6 von 13 Potenzial Problem 1 Einführung:

Selbstgesteuertes Lernen ist … 2 Potenzial:

… eine neue Lernkultur? 3 Problem:

… eine Sackgasse? 4 Perspektive:

Ansätze empirischer Forschung

(7)

... eine Sackgasse?

Folie 7

Potenzial Problem Perspektive

Einführung ⇒

⇒ ⇒

⇒ (Pädagogische) Psychologie

Lernende, die ihr eigenes Lernen regulieren, sind in der Lage sich selbständig Lernziele zu setzen, dem Inhalt und Ziele angemes-sene Techniken und Strategien auszuwählen und sie einzusetzen. Ferner erhalten sie ihre Motivation aufrecht, bewerten die Zieler-reichung während und nach Abschluss des Lernprozesses und korrigieren - wenn notwendig - die Lernstrategie.

(Artelt, Demmrich & Baumert, 2001, S. 271)

⇒ ⇒ ⇒ ⇒ zahlreiche Voraussetzungen ! ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ „Desensibilisierung“, Selbstlernkompetenzen

Pädagogische Aufgabe der Zukunft wird es sein, diese Selbstlern-kompetenzen bei den Lernenden zu entwickeln.

(8)

Übersicht

Einführung Folie 8 von 13 Potenzial Problem 1 Einführung:

Selbstgesteuertes Lernen ist … 2 Potenzial:

… eine neue Lernkultur? 3 Problem:

… eine Sackgasse? 4 Perspektive:

Ansätze empirischer Forschung

(9)

Bewegungswissenschaftlicher Ansatz

Folie 9 von 13

Potenzial Problem Perspektive

(10)

Eigener Ansatz I

Folie 10 von 13

Potenzial Problem Perspektive

Einführung ⇒

⇒⇒

Definition „Lernstrategie“:

Eine Sequenz einzelner, aufeinander abge-stimmter Lerntechniken, mit der ein (Lern-) Ziel erreicht werden soll (z.B. Artelt, 2000, 2006; Mandl & Friedrich, 2006; Schiefele & Pekrun, 1996; Wild, 2000).

⇒ ⇒⇒

⇒ Entwicklung des Fragebogens

(11)

Eigener Ansatz II

Folie 11

Potenzial Problem Perspektive

Einführung

Querschnitt-messung

PRÄ

Persönliche Daten, Vorerfahrungen,

Motorische Leistung, Selbstwirksamkeit, Zielorientierung, Handlungskontrolle Lerntagebuch (N = 30) Querschnitt-messung POST Längsschnitt-messung 40 Tage

Motorische Leistung, Selbstwirksamkeit Teil A: Vor Datum, Uhrzeit Selbstwirksamkeit Lernmotivation Emotionen Teil B: Nach Übungsdauer Lernzufriedenheit Lernstrategien Emotionen

- Welche Lernstrategien bzw. Lernstrategiearten werden wie häufig und wann im Lernprozess verwendet?

- Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Lernstrategie-einsatz und Lernleistung beim selbstgesteuerten Lernen? - Wie wirken sich bestimmte Persönlichkeitskonstrukte auf

die Lerndauer und den Lernstrategieeinsatz aus?

(12)

Eigener Ansatz III

Folie 12 von 13

Potenzial Problem Perspektive

Einführung ⇒

⇒⇒

Lernstrategien

- Lernstrategien sind kontextspezifisch!

- Lernstrategien sind partiell geschlechter-spezifisch!

- sind Lernstrategien altersabhängig? - sind Lernstrategien kulturabhängig?

⇒ ⇒⇒

Anwendungsbereiche

- können auch taktische Fertigkeiten selbst-gesteuert effektiver erlernt werden?

- können auch koordinative Fähigkeiten

(13)

Références

Documents relatifs

• Interdependenzen zwischen Person-, Auf- gaben- und Kontextbedingungen einerseits und dem gewünschten/realisierten Umfang von Selbststeuerung andererseits.. Folie 18 von

Physical assistance devices in complex motor skill learning: Benefits of a self-controlled practice schedule. Benefits of sef-control in

Die interkulturelle Sensibilität wird zwar als Ziel- kategorie genannt, von einer „systematischen Entwicklung“ interkultureller Kom- petenzen (KMK 2004: 9) kann jedoch bislang nicht

Tabelle 1: «Science Writing Heuristic (SWH)» aus der Perspektive von Lehrpersonen und Schüler*innen (Hand et al., 2002) Im Rahmen der SWH führen die Lernenden praktische Arbeiten

 Zur   Erarbeitung  der  Schlussprodukte  werden  die  Studierenden  in  Redaktionsteams  neu  organisiert,  so  erhalten   sie  in  der  abschliessenden

.12 Optimismus: Jeder hat den Wunsch nach einem erfüllten, glücklichen Leben. Wie die Elite der Positiven Psy'chologen den Menschen dazu verhelfen will. 78 Interview: lm Gesprach

Je mehr Medikamente vorbereitet, kontrolliert und verabreicht werden müssen, desto grösser ist die Chance, dass ein falsches Medikament oder eine falsche Dosis zu einem

L’archive ouverte pluridisciplinaire HAL, est destinée au dépôt et à la diffusion de documents scientifiques de niveau recherche, publiés ou non, émanant des