• Aucun résultat trouvé

Schweres ovarielles Überstimulationssyndrom nach Spontankonzeption : Es gibt es wirklich! = Severe ovarian hyperstimulation syndrome after spontaneous conception : It really exists!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Partager "Schweres ovarielles Überstimulationssyndrom nach Spontankonzeption : Es gibt es wirklich! = Severe ovarian hyperstimulation syndrome after spontaneous conception : It really exists!"

Copied!
2
0
0

Texte intégral

(1)

Gynäkologische Endokrinologie 2014 · 12:124–125

DOI 10.1007/s10304-014-0629-z Online publiziert: 6. März 2014

© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014

M. von Wolff · S. Imboden

Abteilung für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Universitäts-Frauenklinik, Inselspital Bern, Schweiz

Schweres ovarielles 

Überstimulationssyndrom 

nach Spontankonzeption

Es gibt es wirklich!

Fallbericht

Zugewiesen wurde eine 30-jährige Pri-mipara aus einer peripheren Klinik we-gen eines progredienten Aszites, Pleu-raergüssen und ausgeprägter Ruhedys-pnoe bei intakter Einlingsgravidität in der 10+0. Schwangerschaftswoche (SSW).

Die Schwangerschaft trat spontan 9 Monate nach Absetzen der Pille ein. Die Menstruation war vor Eintritt der Schwangerschaft 28- bis 35-tägig gewe-sen. Ein leichtes polyzystisches Ovarial-syndrom (PCOS) war seit Jahren bekannt. Zu Beginn der 9. SSW hatte sich ein zu-nehmender Druck im Abdomen wegen eines progredienten Aszites entwickelt, der eine Woche nach Beginn der Sympto-matik zur stationären Aufnahme führte. Wegen der Progredienz der Beschwerden und der Entwicklung von Pleuraergüssen erfolgte 6 Tage nach der stationären Auf-nahme eine Verlegung in die Universitäts-Frauenklinik des Inselspitals Bern.

Zum Zeitpunkt der Aufnahme zeig-ten sich beidseits massiv vergrößerte Ovarien (16×12 cm und 12×8 cm), viel Aszites (. Abb. 1) sowie Pleuraergüsse. Die Schwangerschaft in der 10+3. SSW war intakt und der Embryo zeitgerecht entwickelt. Laborchemisch zeigten sich normwertige Transaminasenkonzent-rationen und Nierenretentionswerte so-wie ein normaler Hämatokritwert. Mas-siv erhöht waren die Werte für Östra-diol (60.490 pmol/l) und die β-Unterein-heit des humanen Choriongonadotro pins

(hCG; 115.255 U/l). Die Differenzialdia-gnosen Ovarialtumor, partielle Blasen-mole und Follikelstimulierendes-Hor-mon(FSH)-sezernierendes Adenom wur-den diskutiert, konnten aber aufgrund des sonographischen Bilds, der nicht ex-trem hohen hCG-Konzentration und der supprimierten FSH-Konzentrationen ver-worfen werden.

Die sofort durchgeführte einseitige Pleurapunktion mit der Ableitung von 1,3 l Pleuraflüssigkeit reduzierte die Ruhe-dyspnoe. In der folgenden Nacht entwi-ckelte die Patientin jedoch eine Anurie, die Anlass gab, die unten genannten ope-rativen Vorgehensweisen zu erwägen. Die Gabe von Flüssigkeit und Humanalbumin i.v. führte jedoch wieder zu einer ausrei-chenden Diurese, sodass nach Anwen-dung weiterer konservativer Maßnahmen

gemäß allgemeinen Empfehlungen [6] die Situation stabilisiert werden konnte. Im Verlauf mussten noch 2-malig die Pleura-ergüsse, nicht jedoch der Aszites abpunk-tiert werden. Eine Thromboseprophylaxe mit niedermolekularem Heparin und eine Infusionstherapie wurden durchgeführt. Mit Abnahme der β-hCG-Konzentration besserte sich langsam die klinische Situa-tion. Die Patientin wurde 4 Wochen nach der stationären Aufnahme entlassen.

Spontanes und

iatrogenes ovarielles

Überstimulationssyndrom

Klinische Unterschiede

Analysiert man die wenigen Kasuisti-ken in der internationalen Literatur [2,

Abb. 1 9 Massives, spontan aufgetre-tenes Überstimulati-onssyndrom bei einer Einlingsgravidität mit vergrößerten Ovarien (1), Aszites (2) und ei-ner intakten Schwan-gerschaft (3) in der 11. Schwangerschafts-woche

124 | 

Gynäkologische Endokrinologie 2 · 2014

Das Zitat im klinischen Bild

Redaktion

R. Felderbaum, Kempten A. Germeyer, Heidelberg M. von Wolff, Bern

(2)

4, 5] und vergleicht die dort beschriebe-nen Fälle des spontabeschriebe-nen ovariellen Über-stimulationssyndroms [“ovarian hypers-timulation syndrome“ (OHSS)] mit dem Verlauf eines iatrogenen OHSS nach Sti-mulationsbehandlung wird Folgendes of-fensichtlich:

F  Das spontane OHSS ist sehr selten. Die Hyperreactio luteinalis [3] dürf-te eine milde Form des spontanen OHSS darstellen.

F  Das iatrogene OHSS tritt mit Eintritt der Schwangerschaft auf, d. h. etwa in der 5. SSW. Das spontane OHSS be-ginnt dagegen etwa in der 9.–14. SSW, also später als die iatrogene Form.

F  Die Dauer der Symptomatik unter-scheidet sich nicht wesentlich. Chae et al. [2] beschrieben eine Besserung der Symptome bei dem spontanen OHSS nach 10 Tagen, in anderen Ka-suistiken wurde ein Zeitraum von we-nigen Wochen genannt. In dem hier beschriebenen Fall besserten sich die Symptome nach 2–3 Wochen.

Pathophysiologische Unterschiede

Das iatrogene OHSS bildet sich in Folge einer exogenen Gabe von Gonadotropi-nen aus, aufgrund derer sich bereits peri-ovulatorisch eine Vielzahl an Follikeln bildet. Das zur Ovulationsinduktion ver-wendete hCG – und etwas später das pla-zentare hCG – stimuliert die Corpora lu-tea und damit die Freisetzung des „vascu-lar endothelial growth factor“ (VEGF), was die Permeabilität der Gefäße erhöht. Das OHSS bildet sich meist bereits vor dem Abfall der endogenen hCG-Produk-tion zurück.

Das spontane OHSS beruht wahr-scheinlich auf einer erhöhten Aktivität der FSH-Rezeptoren, wodurch auch hCG die FSH-Rezeptoren stimulieren kann. Diese Annahme basiert auf der Untersuchung von Smits et al. [5], die eine Mutation des FSH-Rezeptors bei einer Frau beschrie-ben, die bei jeder ihrer 4 Graviditäten ein OHSS entwickelt hatte.

Ist die Aktivität der FSH-Rezeptoren er-höht, können auch physiologisch hohe hCG-Konzentrationen die Follikelbil-dung durch die Aktivierung der FSH- Rezeptoren stimulieren. Die multiplen

Follikel luteinisieren unter dem Einfluss von hCG und produzieren ebenso VEGF. Die Pathophysiologie ähnelt somit der des iatrogenen OHSS, nur bilden sich die Fol-likel später aus, was auch die spätere Sym-ptomatik bei einem spontanen OHSS er-klären würde.

»

Das spontane OHSS beruht

wahrscheinlich auf einer erhöhten

Aktivität der FSH-Rezeptoren

Eine Rückbildung des spontanen OHSS erfolgt wahrscheinlich mit dem natürlichen Abfall des endogenen hCG, dessen physiologische Maximalwerte zwi-schen der 7+0. und 13+0. SSW liegen. In dem hier beschriebenen Fall besserte sich die Symptomatik ungefähr in der 13. SSW. Das iatrogene OHSS bildet sich bei aus-bleibender Schwangerschaft früher zu-rück, da nach der Ovulationsinduktion keine weiteren Stimulanzien appliziert werden sollten – insbesondere kein hCG. Ein „late onset OHSS“ bei einer eingetre-tenen Schwangerschaft bildet sich später zurück, meist aber bereits vor dem Abfall der endogenen hCG-Produktion. In Ein-zelfällen kann es aber auch bis weit in das zweite Trimenon symptomatisch bleiben.

Therapeutische Bedeutung

Gemäß den Kasuistiken ist mit einer Rückbildung der Symptome nach we-nigen Wochen zu rechnen. Somit ist die Symptomatik beider OHSS-Formen zeit-lich begrenzt und eine konservative The-rapie in der Regel ausreichend.

Als Ultima Ratio wird oft die Interrup-tio genannt. Da aber nicht auszuschließen ist, dass sich ein spontanes OHSS auf-grund der o. g. Pathophysiologie in den Folgeschwangerschaften wieder ausbildet, ist eine solche Therapie nur mit allergröß-ter Zurückhaltung zu empfehlen. Ist das OHSS mit einer konservativen Therapie nicht zu beherrschen, kann eine Reduk-tion von Ovargewebe und damit eine Re-duktion von VEGF-produzierendem Ge-webe erwogen werden. Eine solche Be-handlung führte in mehreren Fällen zu einer sofortigen Besserung des OHSS [1].

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. M. von Wolff

Abteilung für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Universitäts-Frauenklinik, Inselspital Bern

Effingerstr. 102, 3010 Bern Schweiz

michael.vonwolff@insel.ch

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt. M. von Wolff und S. Imboden

ge-ben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.

Literatur

1. Amarin ZO (2003) Bilateral partial oophorectomy in the management of severe ovarian hyperstimu-lation syndrome. An aggressive, but perhaps life-saving procedure. Hum Reprod 18:659–664 2. Chae HD, Park EJ, Kim SH et al (2001) Ovarian

hy-perstimulation syndrome complicating a sponta-neous singleton pregnancy: a case report. J Assist Reprod Genet 18:120–123

3. Germeyer A, Kommoss F, Strowitzki T, Wolff M von (2009) Hyperreactive luteomas during pregnancy – symptoms and complications: a case report. Gy-nakol Geburtshilfliche Rundsch 49:331–334 4. Oztekin O, Soylu F, Tatli O (2006) Spontaneous

ova-rian hyperstimulation syndrome in a normal sing-leton pregnancy. Taiwan J Obstet Gynecol 45:272– 275

5. Smits G, Olatunbosun O, Delbaere A et al (2003) Ovarian hyperstimulation syndrome due to a mu-tation in the follicle-stimulating hormone receptor. N Engl J Med 349:760–766

6. Wolff M von, Stute P (2013) Risiken assistierter Re-produktionstechniken. In: Wolff M von, Stute P (Hrsg) Gynäkologische Endokrinologie und Repro-duktionsmedizin – Das Praxisbuch, 1. Aufl. Schat-tauer, Stuttgart

125

Gynäkologische Endokrinologie 2 · 2014  | 

Figure

Abb. 1  9  Massives,  spontan  aufgetre-tenes  Überstimulati-onssyndrom bei einer  Einlingsgravidität mit  vergrößerten Ovarien  (1), Aszites (2) und  ei-ner intakten  Schwan-gerschaft (3) in der 11

Références

Documents relatifs

Objectives: Within a strong interdisciplinary framework, improvement in the quality of care for children with autistic spectrum disorders through a 2 year implementation program

Adjusted-dose warfarin versus low-intensity, fixed-dose warfarin plus aspirin for high-risk patients with atrial fibril- lation: Stroke Prevention in Atrial Fibrillation III

Nach DIN EN 1993-1-8 kann bei reinen Stahlbauanschlüssen davon ausgegangen werden, dass diese über eine ausreichende Rotationskapazität verfügen, wenn die Momententragfähigkeit

Da wusste er noch nicht, dass er im Juli 1944 zwangsrekrutiert, sich im April der Roten Armee in Polen ergeben und erst im Okto- ber 1945 nach Hause kommen wird?. In jenem Mai, als

Figure I.1 Types de phyllosilicates formés au cours de l’altération 27 Figure I.2 Structure de la bentonite à différentes échelles 28 Figure I.3 Structure de base

The works of these two poets thus demonstrate that a knowledge of mensural notation made it possible, on one hand, to notate the emphatic rhythmic character of the dance-song, and,

The last part of the book (Chapter 12) discusses implications for research and development policy, touching on issues such as research strategies, barriers, and

Since G4R1 binds to the YY1 promoter and stimulates its activity in driving Gluc expression in the reporter assays, we asked whether G4R1 affects the expression of endogenous YY1..