• Aucun résultat trouvé

Das Schulentwicklungsprojekt: "Modell St. Johann"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Partager "Das Schulentwicklungsprojekt: "Modell St. Johann""

Copied!
6
0
0

Texte intégral

(1)

Bulletin suisse de linguistique appliquée © 2004 Institut de linguistique

No 79, 2004, 201-205 • ISSN 1023-2044 Université de Neuchâtel

Das Schulentwicklungsprojekt

Modell St. Johann

Peter K

ÜNG

Konrektor Primarschule Grossbasel-West, Birsigstrasse 45, CH-4054 Basel peter.kueng@bs.ch

Ausgangslage

Das Schulhaus St. Johann steht seit mehr als hundert Jahren in einem typischen Basler Arbeiterquartier. Ein hoher Anteil der Schülerinnen und Schüler kam und kommt aus der sozialen Grundschicht und aus Migrantenfamilien. Die Lehrerinnen und Lehrer identifizierten sich seit je mit ihrem Quartierschulhaus und betrachteten die erschwerten Voraussetzungen als besondere Herausforderung.

In den 70er Jahren verschärfte sich die Situation durch die ständig wachsende Anzahl fremdsprachiger Schülerinnen und Schüler. Das Unterrichten wurde zunehmend anspruchsvoller. In jener Zeit wurden an den Primarschulen Basel-Stadt verschiedene Förder- und Hilfsangebote neu eingeführt. Jedes dieser Zusatzangebote hatte seinen Nutzen, aber auch unübersehbare Mängel.

Auf Initiative mehrerer Lehrpersonen und unterstützt von den Schulleitungen der Primarschule Grossbasel-West und der Kleinklassen wurde 1992 eine Steuerungsgruppe ins Leben gerufen, die ein Modell aufbaute, das von allen Beteiligten getragen wurde. Im Sommer 1993 startete das Modell St. Johann.

Heute wird es in zwei Schulhäusern gelebt, dem St. Johann und dem Volta.

Konzept des Schulentwicklungsprojekts “Modell St. Johann”

Im Zentrum des “Modells St. Johann” steht die Sprachförderung von fremd- und deutschsprachigen Kindern. Eigene Erfahrungen und sprach- wissenschaftliche Erkenntnisse zum Zweitspracherwerb führten zu einer Reihe von Massnahmen und Lösungsansätzen, die sich in vier Schwerpunkten zusammenfassen lassen:

! Integrierte, klassenübergreifende Lektionen in Heimatlicher Sprache und Kultur;

! Klassenübergreifende Förderangebote in Deutsch;

(2)

! Integrierte heilpädagogische Unterstützung;

! Institutionalisierte Teamarbeit.

Diese vier Schwerpunkte werden im Folgenden etwas genauer vorgestellt und durch Abbildungen illustriert.

Heimatliche Sprache und Kultur

Der Unterricht in Heimatlicher Sprache und Kultur (HSK) greift die sprachliche und kulturelle Vielfalt der Schülerinnen und Schüler auf und fördert die Integration in der Gesellschaft. Durch die Berücksichtigung der Herkunftskultur im Unterricht wird das Selbstbewusstsein sowie die kulturelle Identität der Schülerinnen und Schüler gestärkt.

Die HSK-Kurse finden klassenübergreifend statt und werden ausschliesslich von Lehrpersonen des jeweiligen Kulturkreises erteilt (Ausnahme: multi- kulturelle Gruppen). Die sprachlichen und thematischen Schwerpunkte werden zwischen den Klassenlehrpersonen und den HSK-Lehrpersonen ab- gesprochen. Kinder, welche keinen ihrer Situation entsprechenden Kulturkurs besuchen können, werden in einer multikulturellen Gruppe geschult und betreut. Die Schweizer Kinder bilden dabei eine eigene Kulturgruppe und werden in der Verwendung der Mundart gezielt gefördert.

Sprachförderung in leistungshomogenen Gruppen

Mittels Sprachstandsanalysen werden die Kinder ihren Fähigkeiten entsprechend in möglichst homogene Fördergruppen eingeteilt. Ähnliche Inhalte werden auf verschiedenen Niveaus angeboten. Besonders in der Gruppe der Kinder mit geringer Sprachkompetenz wird darauf geachtet, dass

Heimatliche Sprache und Kultur

" Integrierte HSK

" 2 Lektionen pro Woche

" HSK Lehrpersonen aus den

Heimatländern

Klasse 1a Klasse 1b Klasse 1c Tamil.

Alban. Türk.

Multi- CH

kulti Multi- kulti

(3)

der Wortschatz systematisch erweitert wird. Diese Massnahmen betreffen nicht nur zweisprachige sondern auch deutschsprachige Kinder. Die Gruppenzusammensetzung wird regelmässig überprüft und entsprechend der Lerngeschichte der Kinder korrigiert.

Der Sprachförderunterricht wird von den Klassenlehrpersonen und zusätzlichen Förderlehrpersonen erteilt. Dies ermöglicht die Bildung kleiner, leistungshomogener Lerngruppen. Fünf Lehrpersonen verteilen sich auf drei Halbklassen infolge der Parallellegung der Textilarbeit. Die Inhalte des Unterrichts und die sprachlichen Schwerpunkte werden zwischen den beteiligten Lehrpersonen abgesprochen und koordiniert.

Heilpädagogische Unterstützung

Fremdsprachige Kinder sind in heilpädagogisch betreuten Einführungs- und Kleinklassen klar übervertreten. Ziel eines Schulmodells zur Sprachförderung muss daher auch eine Optimierung der Durchlässigkeit zwischen dem Regelklassen- und dem Kleinklassenbereich sein.

Kinder, die auf heilpädagogische Betreuung angewiesen sind, werden im Modell in Regelklassen eingeschult. Sie erhalten zusätzliche Unterstützung durch eine ambulant arbeitende heilpädagogische Lehrperson. Diese arbeitet entweder mit der Klassenlehrperson zusammen (Teamteaching), oder sie unterrichtet stundenweise einzelne Kinder oder Kindergruppen. Zu ihrem Aufgabenbereich gehört auch die Beratung von Lehrpersonen und Eltern.

Sprachförderung in leistungshomogenen Gruppen

" 2 Sprachförderlehrpersonen

pro Team

" 4 Lektionen pro Woche und

pro Klasse

" Im Pensum parallel zu

Textilarbeit / Werken

Klasse 1a Klasse 1b Klasse 1c Niveau

1 Niveau

2

Niveau Niveau 3

4 Niveau

5

(4)

Pädagogisches Team – Institutionalisierte Teamarbeit

Zwei bis drei Modellklassen des gleichen Klassenzuges sind in Stufenteams zusammengefasst. Alle in diesen Klassen unterrichtenden Lehrpersonen planen und verantworten den Unterricht gemeinsam. Sie koordinieren Unterrichtsmethoden und -inhalte, bereiten Unterrichtslektionen gemeinsam vor, tauschen sich über Schülerinnen und Schüler und deren schulische Entwicklung aus und legen die individuelle Förderplanung für die einzelnen Kinder gemeinsam fest.

Standortbestimmung

Im Jahre 2003 feierte das “Modell St. Johann” sein zehnjähriges Bestehen. Im Hinblick auf dieses Jubiläum wurde eine Standortbestimmung durchgeführt.

Eine externe Evaluatorin untersuchte die Wirkung des Modells auf die Schulleistungen im Bereich Sprache, auf die Integration der Schülerinnen und Schüler und auf die Befindlichkeiten der Lehrpersonen. Die deutschsprachigen Kinder zeigten vergleichsweise gute bis sehr gute Leistungen. Die Leistungen der fremdsprachigen Kinder, welche eher aus bildungsfernen Grundschicht- familien stammen, erreichten nicht durchgehend dasselbe Niveau. Die fremdsprachigen Kinder fühlten sich deutlich besser integriert als Kinder aus einer durchschnittlichen Regelklasse. Die meisten Lehrpersonen beurteilten die Arbeit im Modell positiv. Vorbehalte machten vor allem die Fachlehr- personen.

Heilpädagogische Unterstützung

" Heilpädagogische

Unterstützung

" 20 Wochenlektionen

pro Team

" Integration von

Einführungsklassen - und Kleinklassen-Kindern

Klasse 1a Klasse 1b Klasse 1c Heilpädagogische

Unterstützung

(5)

Modell- und Evaluationsbericht

Detailliertere Auskunft über das Schulentwicklungsprojekt geben der aktuelle Modellbericht (mit integrierter Kurzfassung der Evaluation) und der Evaluationsbericht. Bezugsadresse:

Primarschule Grossbasel-West, Birsigstrasse 45, 4054 Basel Tel. 061 205 58 00, E-Mail: rektorat.psw@bs.ch.

(6)

Références

Documents relatifs

• Du kannst Deine Antworten auch löschen. Klicke dazu auf „Antwort zurücknehmen“. Wenn Du Dir sehr unsicher bist, kannst die Frage unbeantwortet lassen – dann wird die

• Du kannst Deine Antworten auch löschen. Klicke dazu auf „Antwort zurücknehmen“. Wenn Du Dir sehr unsicher bist, kannst die Frage unbeantwortet lassen – dann wird die

Bei Sprachbiographien steht thematisch das Erle- ben von Sprachlichem im Vordergrund, und da es sich sehr oft um Autobio- graphien handelt, könnte man sie treffender auch

Schrittweise Normalisierung einer unnormalisierten Tabelle 1.. Fehler, die von den NF

Enfant, cet artisan du lan- gage inventa même un idiome, l’IMRI, qu’il utilisait avec ses amis, et plus tard, une nouvelle langue, lalingua romana, à l’imitation des langues

In Stätten gilt genauso wie in Alpegg, dass in der Schule grundsätzlich Hochdeutsch gesprochen wird. Den Interviews mit den Schülerinnen und Schülern ist zu entnehmen,

Eric Vayssié aus Toulouse in Frankreich führt seine eTwinning Aktivitäten nach der regulären Unterrichtszeit durch, da er davor vollständig von den Anforderungen des Schulprogramms

Zum anderen kann durch Kostenbeteiligungen auch eine Reduktion des ex-ante Moral Hazard erreicht werden, da dem Versicherten aufgrund der Vertragsgestaltung klar ist, dass er