• Aucun résultat trouvé

Einführung in die Logik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Partager "Einführung in die Logik"

Copied!
2
0
0

Texte intégral

(1)

Einführung in die Logik

Einführungskurs Logik, Universität Bern, Frühlingssemester 2008

Administratives (19.2.08)

Philipp Keller

1 Organisation

Der Kurs “Einführungskurs in die Logik mit Übungen” (S6223, 6 ECTS), Dienstag 16.15-18, führt in die Grundlagen der Aussagen- und der Prädikatenlogik ein. Er baut auf dem Lehr- buch und den Übungen von Dr. Timm Lampert und meinem Skript für die Logikvorlesungen an der Universität Genf auf.

Der Kurs ist konzipiert für Studierende der Philosophie und Wissenschaftstheorie und Wis- senschaftsgeschichte im Grundstudium. Er bietet darüber hinaus durch Exkurse, Zusatzbe- merkungen und Lektionen zur Metalogik in nicht klausurrelevanten Teilen fortgeschrittenen Studierenden und an der philosophischen und metalogischen Reflexion der Logik interes- sierten Studierenden die Möglichkeit, ihre Kenntnis der Grundlagen der Logik zu vertiefen.

Webseite des Kurses (mit allen Texten):

Studierende sind gebeten, die Webseite regelmässig zu besuchen.

Meine Kontaktdetails sind die folgenden: Philipp Keller, Büro 223 (Treppenhaus), .

Sprechstunden: nach der Vorlesung im Parterre oder auf Vereinbarung.

2 Bewertung

Die Gesamtbewertung besteht aus zwei gleichgewichteten Teilen:

1. den Übungen, die jeweils vor bzw. am Anfang des Kurses auf Papier abzugeben sind;

2. der schriftlichen Schlussklausur (2h, am 27. Mai)

Die schriflichen Übungen können in Gruppen von bis zu drei Personen gelöst werden. Sie sind jeweils entweder am Anfang der Vorlesung oder vor der Vorlesung elektronisch oder auf Papier in meinem Postfach im Institut abzugeben.

Für diejenigen, die nicht an der schriftlichen Schlussprüfung vom 27. Mai teilnehmen können, wird es ein Ausweichdatum geben. Betroffene Studierende sollen mir bitte eine Email zu schreiben.

Von den 13 Übungsserien zu jeweils 20 Punkten werden die 10 besten nach folgendem Schema bewertet:

1

philipp.keller@lettres.unige.ch

www.philosophie.ch/philipp/teaching/logik08.shtml

philipp.keller@lettres.unige.ch

(2)

80% und mehr 6 zwischen 60% und 80% 5 zwischen 40% und 60% 4 zwischen 20% und 40% 3 weniger als 20% 2

3 Vorläufiges Programm

1: Einführung

2: Aussagenlogik: Junktoren

3: Aussagenlogik: Logische Beziehungen, Schlüsse 4: Aussagenlogik: die axiomatische Methode 5: Aussagenlogik: die Baummethode

6: Aussagenlogik: natürliche Deduktion 7: Aussagenlogik: metalogische Eigenschaften 8: Die Syllogistik

9: Prädikatenlogik: Einführung

10: Prädikatenlogik: Syntax und Semantik 11: Prädikatenlogik: die Baummethode 12: Prädikatenlogik: natürliche Deduktion 13: Prädikatenlogik: metalogische Eigenschaften 14: Schlussprüfung

4 Links

• Swiss Philosophy Newsletter:

• eidos, das Genfer Zentrum für Metaphysik:

• Routledge Encyclopedia of Philosophy;

• Philosophy Compass;

• Philosophical Gourmet Report: (cf. insb.“ “Analytic”

and “Continental” Philosophy” unter “Methods & Criteria”)

• Jim Pryor: Philosophical Terms and Methods;

• Jim Pryor: How To Read a Philosophy Paper;

2

www.philosophie.ch/events/

www.philosophie.ch/eidos/

www.rep.routledge.com

www.blackwell-compass.com/subject/philosophy/

www.philosophicalgourmet.com/

www.jimpryor.net/teaching/vocab/

www.jimpryor.net/teaching/guidelines/reading.html

Références

Documents relatifs

Darüber hinaus wurde hervorgehoben, dass ein vergleichbares Begriffsverständnis zwar auch in der Praxis gängig ist, punktuell aber auch eine sehr weit gefasste Nutzung des

Nach Gewalt fragen Sie könnten sagen: „Viele Frauen haben Probleme mit ihrem Ehemann oder Partner, aber dies ist nicht akzep- tabel.“ Sie könnten fragen: • „Haben Sie Angst

Mandel definiert sie so: «Die internationale gegenseitige Durchdringung der Kapitalien ist so weit fortgeschritten, dass eine größere Zahl unabhängiger imperialistischer Mächte

Im Fall eines formal gültigen Schlusses, handelt es sich bei der hier in Frage stehenden Unmöglichkeit um eine logische: es ist dann logisch unmöglich, dass die Prämissen wahr und

Andreas Höring.. Übungsaufgaben zur

Klicken Sie mit der Maus auf eine Warengruppe, um Namen von Zeitschriften und Zeitungen über dieses Thema zu finden. Recherche

Es fragt sich nun, ob diese, insbesondere im Vergleich zum Englischen, tiefe Französischlernmotivation zumindest zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass die SchülerInnen

dass in Zukunft, angesichts der immer mehrsprachigen Gesellschaften, zu denen sich (auch) die westeuropäischen entwickeln, unfokussierter Spracherwerb an Bedeutung