• Aucun résultat trouvé

[Rezension von :] Pontano's Virtues : Aristotelian Moral and Political Thought in the Renaissance / Matthias Roick. - New York : Bloomsbury Academic, 2017

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Partager "[Rezension von :] Pontano's Virtues : Aristotelian Moral and Political Thought in the Renaissance / Matthias Roick. - New York : Bloomsbury Academic, 2017"

Copied!
3
0
0

Texte intégral

(1)

Article

Reference

[Rezension von :] Pontano's Virtues : Aristotelian Moral and Political Thought in the Renaissance / Matthias Roick. - New York :

Bloomsbury Academic, 2017

ZAHND, Ueli

ZAHND, Ueli. [Rezension von :] Pontano's Virtues : Aristotelian Moral and Political Thought in the Renaissance / Matthias Roick. - New York : Bloomsbury Academic, 2017. Historische Zeitschrift , 2019, vol. 308, no. 1, p. 189-190

DOI : 10.1515/hzhz-2019-1037

Available at:

http://archive-ouverte.unige.ch/unige:113908

Disclaimer: layout of this document may differ from the published version.

1 / 1

(2)

NEUEHISTORISCHELITERATUR / BUCHBESPRECHUNGENMITTELALTER 189 Matthias Roick, Pontano’s Virtues. Aristotelian Moral and Political Thought in

the Renaissance. New York, Bloomsbury Academic 2017. VIII, 322 S., $ 85,–.

// doi10.1515/hzhz-2019-1037

Ueli Zahnd, Basel

Mit seiner Studie zur Tugendlehre des neapolitanischen Humanisten Giovanni Pon- tano (1429–1503) bietet Matthias Roick einen höchst interessanten und fundierten Beitrag zu einem Themengebiet, das die Renaissanceforschung seit einiger Zeit wie- der beschäftigt: die Präsenz von Aristoteles und Aristotelismen im Denken der Epo- che. Sein Interesse gilt dabei den wenig erforschten politischen und moralischen Traktaten des späteren Pontano, was es Roick erlaubt, ihn gleich von mehreren wei- terhin wirksamen Interpretationsmustern der älteren Renaissanceforschung abzu- grenzen: der Dichotomie von scholastischem Aristotelismus und humanistischem Platonismus, der paradigmatischen Rolle, die Machiavellis Trennung von Politik und Ethik zugerechnet wird, und der Geringschätzung des philosophisch-theoreti- schen Tiefgangs vor allem des neapolitanischen Humanismus.

In einem „transversalen“ Vorgehen (S. 9f.), das historische, literarische und phi- losophische Aspekte vereint, widmet sich Roick in einem ersten Teil der politischen Karriere Pontanos und untersucht anhand von Abschnitten in De prudentia, die au- tobiographisches Material und ethische Stilisierung verbinden, die Umstände und Motive, unter denen Pontano das Amt des königlichen Sekretärs von Neapel an- nahm (Kap. 1) und auch wieder abgab (Kap. 2). Ein zweiter Teil geht auf Pontanos Stellung im weiteren Umfeld des Humanismus des späten 15.Jahrhunderts ein und zeigt, wie er dank einer „Rekonfigurierung“ von Aristoteles’ Denken (S. 4 u. 7; „Re- writing“, S. 71f., S. 111f. u. ö.) zwischen den konservativen Ansätzen eines Beccadelli und Facio und dem progressiven eines Valla einen konstruktiven Mittelweg ein- brachte (Kap. 3) und zu einer neuen lateinischen Philosophie ausarbeitete (Kap. 4).

In einem dritten Teil untersucht Roick schließlich Pontanos zentrales Konzept in- nerhalb dieser Philosophie, jenes der Tugend, das zum einen in der begrifflichen Komplexität ausgeleuchtet wird, in der auch Pontano es gesehen und erneut in Ab- grenzung von Valla und unter kreativem Rückgriff auf Aristoteles ausgearbeitet hat (Kap. 5), und dem er zum anderen eine bleibende Relevanz auch in der Politik zuge- sprochen hat (Kap. 6).

Mit dieser durchweg sorgfältig erarbeiteten und stets äußerst lesbar geschriebe- nen Untersuchung gelingt es Roick in hervorragender Weise, Pontano als innovati-

Angemeldet | ueli.zahnd@unibas.ch Autorenexemplar Heruntergeladen am | 04.02.19 11:04

(3)

190 Historische Zeitschrift // BAND 308 / 2019

ven Rezipienten der aristotelischen Ethik mit durchaus philosophischem Tiefgang stark zu machen und die Verbindungslinien von Politik und Ethik zu unterstrei- chen. Wünschenswert gewesen wäre, dass Roick noch stärker herausgearbeitet hät- te, dass eine Figur wie Pontano damit nicht einfach bloß jenseits gängiger Interpre- tationsmuster steht, sondern diese grundsätzlich in Frage stellt. Auch so ist aber deutlich, dass die Arbeit – auch wenn sie explizit kein neues Narrativ begründen will (S. 10) – doch einen wichtigen Schritt hin zu einer Neubeurteilung der Epoche dar- stellt.

Angemeldet | ueli.zahnd@unibas.ch Autorenexemplar Heruntergeladen am | 04.02.19 11:04

Références

Documents relatifs

équivalent Temps plein Temps partiel Dirigeants, cadres de direction Professions académiques Professions intermédiaires Employés administratifs Personnel des services, de la

équivalent Temps partiel Temps plein Dirigeants, cadres de direction Professions académiques Professions intermédiaires Employés administratifs Personnel des services, de la

Les salariés déclarant effectuer plus de travail à la maison ou dans les transports « dans une (très) forte mesure » du fait de la numérisation, font également état d‘une

Weitere angebrachte und von den Helfern geschätzte Gegenleistungen sind T-Shirts, ein Helferfest, gratis Eintritte (z. bei Festivals) oder Gutscheine. Diese

zusammenfassend Schröder, NuR 1998 (Fn. 20), 2 ff., sowie zu einzelnen Aspekten noch die Ausführungen im Text. auch Christian Calliess, Die neue Querschnittsklausel des Art. 6 ex

Diese Regelung führt dazu, daß alternativ unter den genannten Voraussetzungen entweder die festgelegten Emissionsgrenzwerte oder aber die Immissiongrenzwerte gelten, weshalb dieser

Bulletin de la Société Entomologique Suisse 43, issue 2, 99-110, 1970 which should be used for any reference to this

L’archive ouverte pluridisciplinaire HAL, est destinée au dépôt et à la diffusion de documents scientifiques de niveau recherche, publiés ou non, émanant des