• Aucun résultat trouvé

Orofaziale Schmerzen und DER SCHMERZ

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Partager "Orofaziale Schmerzen und DER SCHMERZ"

Copied!
1
0
0

Texte intégral

(1)

Schmerz 2007 · 21:101–101 DOI 10.1007/s00482-007-0536-5 Online publiziert: 10. März 2007 © Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes 2007. Published by Springer Medizin Verlag – all rights reserved

J.C. Türp

Klinik für rekonstruktive Zahnmedizin und Myoarthropathien, Universitätskliniken für Zahnmedizin, Basel

Orofaziale Schmerzen

und DER SCHMERZ

Editorial

Es ist erfreulich, dass DER SCHMERZ seit Jahren wichtige Beiträge zu einem Themen-gebiet veröffentlicht, das zwar nicht aus-schließlich, aber zu einem großen Teil von der Zahnmedizin abgedeckt wird [2]: Der orofaziale Schmerz. Daher haben inzwi-schen auch Zahnärzte diese Zeitschrift als Publikationsorgan erkannt. Noch im No-vemberheft des vorigen Jahres steuerten sie 4 Beiträge bei, und auch in dieser Ausgabe schicken sie sich an, das große Puzzle, das der Mund-Kiefer-Gesichts-Schmerz in vie-len Bereichen noch darstellt [8], weiter zu vervollständigen:

>

Kiefergelenkknacken ist eher

als harmlose Variation der

Normalität denn als Vorbote

ernster Folgen zu werten

D. Reißmann u. M.T. John [4] berichten über die Ergebnisse ihrer Untersuchung zur Rolle von Kiefergelenkknacken als Risiko-faktor für Kiefergelenkschmerzen. Diesem akustischen Phänomen, das in der Bevölke-rung relativ häufig anzutreffen ist, wird von der Zahnärzteschaft seit jeher (z. B. [1]) ei-ne hohe Aufmerksamkeit entgegengebracht. Die Resultate der beiden Leipziger Autoren bestätigen allerdings eher die vor 10 Jahren geäußerte These, wonach Kiefergelenkkna-cken eher als harmlose Variation der Nor-malität denn als Vorbote ernster Folgen zu werten sei [6].

Nach den kürzlich veröffentlichten ak-tualisierten Empfehlungen zur standardi-sierten Diagnostik und Klassifikation von Kaumuskel- und Kiefergelenkschmerzen [7] stellen Schindler et al. [5] bzw. Hugger et al. [3] in diesem Heft nun die lange er-warteten Therapieempfehlungen vor. Die Autoren, die allesamt dem im Jahre 1998

gegründeten „Interdisziplinären Arbeits-kreis Mund- und Gesichtsschmerzen der DGSS“ angehören, setzen in puncto Trans-parenz und Evidenzbasiertheit Maßstä-be; vergleichbare Publikationen sind selbst in der englischsprachigen Literatur bislang unbekannt. Der Inhalt der beiden Empfeh-lungen zeugt darüber hinaus von einer Ab-kehr traditionellen mechanistischen Den-kens, das für die Zahnmedizin seit ihren Anfängen typisch gewesen ist und – nicht immer zum Wohle der betroffenen Pati-enten – jahrzehntelang die Diagnostik und Behandlung schmerzhafter „Kaufunktions-störungen“ beherrschte.

J.C. Türp

Korrespondierender Autor

Prof. Dr. J.C. Türp

Klinik für rekonstruktive Zahnmedizin und Myoarthro-pathien, Universitätskliniken für Zahnmedizin

Hebelstrasse 3, 4056 Basel jens.tuerp@unibas.ch

Literatur

1. Axhausen G (1931) Das Kiefergelenkknacken und seine Behandlung. Dtsch Z Chir 232: 238–272 2. Hugger A, Göbel H, Schilgen M (Hrsg) (2006)

Ge-sichts- und Kopfschmerzen aus interdisziplinärer Sicht. Evidenz zur Pathophysiologie, Diagnos-tik und Therapie. Springer, Berlin Heidelberg New York

3. Hugger A, Schindler HJ, Böhner W et al. (2007) Therapie bei Arthralgie der Kiefergelenke. Emp-fehlungen zum klinischen Management. Schmerz 21:116-130

4. Reißmann D, John MT (2007) Ist Kiefergelenkkna-cken ein Risikofaktor für Schmerzen im Kieferge-lenk? Schmerz 21:131-138

5. Schindler HJ, Türp JC, Sommer C et al. (2007) The-rapie bei Schmerzen der Kaumuskulatur. Schmerz 21:102-115

6. Türp JC (1998) Diskusverlagerungen neu über-dacht. Dtsch Zahnärztl Z 53: 369–373

7. Türp JC, Hugger A, Nilges P et al. (2006) Aktualisie-rung der Empfehlungen zur standardisierten Di-agnostik und Klassifikation von Kaumuskel- und Kiefergelenkschmerzen. Schmerz 20: 481–489 8. Türp JC, Sommer C, Hugger A (Hrsg) (2007) The

puzzle of orofacial pain. Integrating research into clinical management. Karger, Basel

101

Références

Documents relatifs

Der Ort erhebt sich in der flachen Sumpflandschaft auf einem kleinen Felssporn, wenige Kilometer von den schon in der Antike gegründeten Städten Arles (Arelate) und Nîmes

„In Frankreich denken die Leute eher an sich als an unseren Planeten, die Erde, – und die Pariser Vororte haben andere Sorgen als das Klima.“ – Finden Sie das auch.. Nehmen

Für die Haftung aus Vertrag mit Drittschutzwirkung lässt es zwar die Grundsatzfrage offen, ob eine solche Haftung als Rechtsinstitut des schweizerischen Rechts zu bejahen wäre,

Wo noch vor einigen Jahren in Familien, dörf- lichen Gemeinschaften, städtischen Quartieren und Betrieben gesellschaftliche Nischen für Menschen bestanden, die den

Si A est un anneau commutatif unitaire alors tous les id´ eaux maximaux de A sont des id´ eaux premiers

Figure 4 Bar graphs illustrating the incremental prognostic value (depicted by x 2 value on the y-axis) of significant CAD (50% stenosis) on MSCTA and plaque burden (defined as

Left ventricular systolic function as assessed from ejection fraction is within normal limits in about two-thirds of the patients who are referred for catheterization with a view

— examines judgements based on concurrent and retrospective data collection and seeks to determine for which criteria the two methods produce different results; the