• Aucun résultat trouvé

Dezember 2013 (Dokument 13-14/166

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Partager "Dezember 2013 (Dokument 13-14/166"

Copied!
4
0
0

Texte intégral

(1)

PROVINZIALRAT VON LÜTTICH MITTEILUNG AN DIE BEVÖLKERUNG

Der Provinzialrat tritt Montag, 24., Mittwoch, 26. und Donnerstag, 27.

März 2014 um 15 Uhr im Provinzialpalast, Place Saint-Lambert 18a in 4000 LÜTTICH zusammen.

TAGESORDNUNG

ÖFFENTLICHE SITZUNG.

1. Verlesung der Zusammenfassung des Protokolls der Sitzung vom 27. Februar 2014.

2. Zuschüsse im Bereich Unterricht und Weiterbildung, Großveranstaltungen und Kommunikation – Kenntnisnahme der vom Provinzkollegium im Auftrag des Provinzialrates gewährten Zuschüsse vom 1. Juni bis 21. Dezember 2013 (Dokument 13-14/166) – 1. Kommission (Unterricht und Weiterbildung – Gemeindeübergreifende Zusammenarbeit – Großveranstaltungen und Kommunikation)

3. Zuschüsse im Bereich Gesundheit und Umwelt, Arbeiten und Außenbeziehungen – Kenntnisnahme der vom Provinzkollegium im Auftrag des Provinzialrates gewährten Zuschüsse vom 1. Juni bis 31. Dezember 2013 (Dokument 13-14/167) – 2. Kommission (Gesundheit und Umwelt – Arbeiten – Außenbeziehungen)

4. Kulturzuschüsse – Antrag der VoE „Kulturelle Aktion und Präsenz – Regionalverband Lüttich“ im Rahmen der Fête de la Musique.

(Dokument 13-14/168) – 3. Kommission (Kultur – Tourismus – Europäische Strukturfonds)

5. Gewährung von Kulturzuschüssen – Antrag der VoG „Artéco 3.0“

(Dokument 13-14/169) – 3. Kommission (Kultur – Tourismus – Europäische Strukturfonds)

6. Gewährung von Kulturzuschüssen – Antrag der VoG „Königliches Universitätstheater Lüttich“

(Dokument 13-14/170) – 3. Kommission (Kultur – Tourismus – Europäische Strukturfonds)

7. Gewährung von Kulturzuschüssen – Antrag der VoG „Festival Paroles d'Hommes“

(Dokument 13-14/171) – 3. Kommission (Kultur – Tourismus – Europäische Strukturfonds)

(2)

2

8. Gewährung von Zuschüssen im Jugendbereich – Antrag der VoG „CLAP“

und der VoG „Kulturzentrum – Bezirk Huy“

(Dokument 13-14/172) – 3. Kommission (Kultur – Tourismus – Europäische Strukturfonds)

9. Gewährung von Zuschüssen im Bereich Europäischer Strukturfonds – Antrag der Stiftung BIOMÉDICA

(Dokument 13-14/173) – 3. Kommission (Kultur – Tourismus – Europäische Strukturfonds)

10.Gewährung von Zuschüssen im Bereich Kultur und Tourismus – Kenntnisnahme der vom Provinzkollegium im Auftrag des Provinzkollegiums gewährten Zuschüsse vom 1. Juni bis 31. Dezember 2013

(Dokument 13-14/174) – 3. Kommission (Kultur – Tourismus – Europäische Strukturfonds)

11.Zuschüsse im Bereich Soziales – Kenntnisnahme der vom Provinzkollegium im Auftrag des Provinzialrates gewährten Zuschüsse vom 1. Juni bis 31. Dezember 2013

(Dokument 13-14/175) – 4. Kommission (Soziales – Interkommunalen – Regionale Integrationszentren)

12.Haushaltsplan 2014 –Haushaltsabänderungen – 2. Serie

(Dokument 13-14/176) – 5. Kommission (Haushalt – Finanzen und Optimierung der Verwaltung – Sport – Landwirtschaft)

13.Haushaltsplan 2014 – Deckungsanleihen für außerordentliche Ausgaben 2014 – 2. Serie

(Dokument 13-14/177) – 5. Kommission (Haushalt – Finanzen und Optimierung der Verwaltung – Sport – Landwirtschaft)

14.Zuschüsse im Bereich Sport und Landwirtschaft – Kenntnisnahme der vom Provinzkollegium im Auftrag des Provinzialrates gewährten Zuschüsse vom 1. Juni bis 31. Dezember 2013

(Dokument 13-14/178) – 5. Kommission (Haushalt – Finanzen und Optimierung der Verwaltung – Sport – Landwirtschaft)

15.Tätigkeitsbericht 2013 der Abteilung „Unterrichtswesen“

(Dokument 13-14/RA/07) – 1. Kommission (Unterricht und Weiterbildung – Gemeindeübergreifende Zusammenarbeit – Großveranstaltungen und Kommunikation)

16.Tätigkeitsbericht 2013 der Abteilung „Ausbildung und PMS- und PSE- Zentren“

(Dokument 13-14/RA/08) – 1. Kommission (Unterricht und Weiterbildung – Gemeindeübergreifende Zusammenarbeit – Großveranstaltungen und Kommunikation)

17.Tätigkeitsbericht 2013 der Abteilung „Großveranstaltungen“

(Dokument 13-14/RA/13) – 1. Kommission (Unterricht und Weiterbildung – Gemeindeübergreifende Zusammenarbeit – Großveranstaltungen und Kommunikation)

18.Tätigkeitsbericht 2013 der Abteilung „Kommunikation, Protokoll und Außenbeziehungen“ (Außenbeziehungen nicht einbegriffen)

(Dokument 13-14/RA/14) – 1. Kommission (Unterricht und Weiterbildung – Gemeindeübergreifende Zusammenarbeit – Großveranstaltungen und Kommunikation)

(3)

3

19.Tätigkeitsbericht 2013 der Abteilung „Gemeindeübergreifende Zusammenarbeit“

(Dokument 13-14/RA/19) – 1. Kommission (Unterricht und Weiterbildung – Gemeindeübergreifende Zusammenarbeit – Großveranstaltungen und Kommunikation)

20.Tätigkeitsbericht 2013 der Abteilung „Infrastruktur und Umwelt“

(Dokument 13-14/RA/09) – 2. Kommission (Gesundheit und Umwelt – Arbeiten – Außenbeziehungen)

21.Tätigkeitsbericht 2013 der Abteilung „öffentliche Gesundheit und Lebensqualität“

(Dokument 13-14/RA/10) – 2. Kommission (Gesundheit und Umwelt – Arbeiten – Außenbeziehungen)

22.Tätigkeitsbericht 2013 der Abteilung „Kommunikation, Protokoll und Außenbeziehungen“. (Kommunikation und Protokoll nicht einbegriffen) (Dokument 13-14/RA/14) – 2. Kommission (Gesundheit und Umwelt – Arbeiten – Außenbeziehungen)

23.Tätigkeitsbericht der Abteilung „Kultur“

(Dokument 13-14/RA/02) – 3. Kommission (Kultur – Tourismus – Europäische Strukturfonds)

24.Tätigkeitsbericht der Abteilung „Jugend“

(Dokument 13-14/RA/04) – 3. Kommission (Kultur – Tourismus – Europäische Strukturfonds)

25.Tätigkeitsbericht 2013 der Abteilung „Wohnungswesen“

(Dokument 13-14/RA/06) – 3. Kommission (Kultur – Tourismus – Europäische Strukturfonds)

26.Tätigkeitsbericht 2013 der Abteilung „Tourismus“

(Dokument 13-14/RA/12) – 3. Kommission (Kultur – Tourismus – Europäische Strukturfonds)

27.Tätigkeitsbericht 2013 der Abteilung „EUREGIO-INTERREG“

(Dokument 13-14/RA/16) – 3. Kommission (Kultur – Tourismus – Europäische Strukturfonds)

28.Tätigkeitsbericht 2013 der Abteilung „Familie, Kindheit, Soziales und Studiendarlehen“

(Dokument 13-14/RA/05) – 4. Kommission (Soziales – Interkommunalen – Regionale Integrationszentren)

29.Tätigkeitsbericht 2013 der Abteilung „Landwirtschaft“

(Dokument 13-14/RA/01) – 5. Kommission (Haushalt – Finanzen und Optimierung der Verwaltung – Sport – Landwirtschaft)

30.Tätigkeitsbericht 2013 der Abteilung „Leibeserziehung und Sport „.

(Dokument 13-14/RA/03) – 5. Kommission (Haushalt – Finanzen und Optimierung der Verwaltung – Sport – Landwirtschaft)

31.Tätigkeitsbericht 2013 der Abteilung „Direktion der Informationssysteme“

(Dokument 13-14/RA/11) – 5. Kommission (Haushalt – Finanzen und Optimierung der Verwaltung – Sport – Landwirtschaft)

(4)

4

32.Tätigkeitsbericht 2013 der Abteilung „Personalmanagement“

(Dokument 13-14/RA/15) – 5. Kommission (Haushalt – Finanzen und Optimierung der Verwaltung – Sport – Landwirtschaft)

33.Tätigkeitsbericht 2013 der Abteilung „kommunale Verwaltungssanktionen“

(Dokument 13-14/RA/17) – 5. Kommission (Haushalt – Finanzen und Optimierung der Verwaltung – Sport – Landwirtschaft)

34.Tätigkeitsbericht 2013 der Abteilung „Management und Organisation“

(Dokument 13-14/RA/18) – 5. Kommission (Haushalt – Finanzen und Optimierung der Verwaltung – Sport – Landwirtschaft)

35.Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 27. Februar 2014.

Die Sitzung des Provinzialrates vom Mittwoch, 26. März ist der Diskussion über die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit und Unterstützung der Gemeinden gewidmet.

Der Präsident

Claude KLENKENBERG

Références

Documents relatifs

etwa Schoch, IFG (Fn.. Gegenstand der RL 2003/4 begründeten Umstände hinaus – nur teilweise überein, wobei im Falle einer Übereinstimmung Vieles für

Sie haben das Recht auf Familienplanung seit Ende der 1990er Jahre im neuen Paradigma der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte (SRGR) ausformuliert.1 Die

So scheinen für eine Person, zu der jemand (ausserhalb) der Ehe eine sexuelle Beziehung hat, unterschiedliche Bezeichnungen präferiert zu werden, je nachdem, ob es sich dabei

Was der Angestellte tatsächlich von der Kundin möchte, macht er erst mit seiner zweiten Bemerkung deutlich (Z 7). Zu diesem Zeitpunkt hat sich Rahel womöglich bereits für den

Besides the discussion on convex and coherent dynamic risk measures as in the static case, the most important axiom for dynamic risk measures is consistency, which means that

The adaptive optimization algorithms were based on proven methods to generate static optimized surveys, which can also be used for enhanced geoelectrical monitoring, but which do

[r]

Unser ur- sprünglich einseitiges Interesse an der Da- tensammlung durch interaktive Methoden hat sich zu der Einsicht gewandelt, dass nicht nur ein beidseitiger Nutzen