• Aucun résultat trouvé

Saaser- und Mattervisp.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Partager "Saaser- und Mattervisp."

Copied!
38
0
0

Texte intégral

(1)

Zwischen der

Saaser- und Mattervisp.

Von

Dr. Karl B lo d ig .

Separatabdruck aus der Z e itsch rift d es D eu tsch en und Ö ster r e ic h isc h e n A lp en v ere in s 1903 (34. Band).

I N N S B R U C K 1903.

D e u t s c h e r u n d Ö s t e r r e i c h i s c h e r A l p e n v e r e i n .

(2)
(3)

Zwischen der

Saaser- und Mattervisp.

Vo n

Dr. Karl B lo d ig .

Separatabdruck aus der Z e itsch rift d es D eu tsch en und Ö ster r e ic h isc h e n A lpen V ereins 1903 (34. Band).

I N N S B R U C K 1903.

D e u t s c h e r u n d Ö s t e r r e i c h i s c h e r A l p e n v e r e i n .

(4)

ffllfilf

(5)
(6)

Z w ischen der Saaser- und Mattervisp.

Von

Dr. Karl Blodig.

E in le itu n g .

U n t e r den drei g rö ß te n M a ssen erh eb u n g en , die u n sere Alpen aufweisen, dem M ontblanc-Gebiete, den P e n n in isc h e n o d e r W alliser Alpen u n d dem B ern er O berlande,- n im m t das W alliser H o ch lan d in gew isser B ezieh u n g den ersten Platz ein. N irg e n d s s o n st a u f europäischem B oden erh eb en sich so viele Gipfel ü b e r 4000 in, als zwischen d em G ro ß e n St. B e rn h a rd u n d dem Simplon ; die ga n z e M ontblanc-K ette weist in d er L ä n g e von 50 km n u r so viele Gipfel, w elche die oben a n g eg eb en e Kote e r­ reichen, auf, als der Stock des M o n te Rosa bei n u r 4 km L ä n g e n a u s d e h n u n g . Auch in Bezug a u f die Zahl der G letscher u n d das v o m Eise bedeckte Areal steht das W alliserland o b e n a n . Als m ä c h tig e r G renzw all zw ischen der Schweiz u n d Italien aufgetürm t, e n ts e n d e t der w asserscheidende H a u p tk a m m n ach N o r d u n d Süd zahl­ reiche v ergletscherte K etten gleich Strebepfeilern aus, w elche ihren Erzeuger, w e n n nicht an E n tw ic k lu n g d e r Firnfelder, so doch an H ö h e stellenweise übertreffen. Sie sind es, welche, weil den T ä le rn der R h ô n e u n d d er D ora Baltea n ä h e r gerückt, die in teressan testen K o n tra ste darbieten, i n d e m m an v o n den H ö h e n dieser S eiten­ k ä m m e in w e n ig e n S tu n d e n von den starren, jedes L e b e n ausschließenden Eiswüsten n a c h den R e b e n g e lä n d e n u n d F ru c h th a in e n d er g e n a n n te n T ä le r h erniedersteigen kan n . Eine der b ed eu te n d ste n G ruppen im w eiten Z in n e n k rä n z e d er P e n n in isch en A lpen ist diejenige, d er die folg en d en Blätter g e w id m e t sind.

V o n den in tiefeingerissenen F u rc h e n h in ab sch ieß en d en W ä s s e rn der Saaser- u n d Mattervisp um spült, ragt hier d e r höchste, ganz der Schweiz an g e h ö rig e Berg, der D o m , u n w e it seines k a u m m inderg ew altig en Bruders, des T ä s c h h o rn s , in die Lüfte. V o n diesem m ä c h tig e n Zw illingspaare s e n k e n sich die Grate, an H ö h e ab­ n e h m e n d , n a c h Süd u n d N o r d g eg en den W in k el, den die beiden Vispen bilden, u n d g e g e n das S ch w arzb erg W e iß to r h inunter. N ach N o r d e n zu geschieht dies mit einer auffallenden Regelm äßigkeit, indem , m it A u s n a h m e des N a d e lh o rn s, welches u m 34 in h ö h e r ist als die Südlenz- o d e r Lenzspitze, jeder nö rd lich er g elegene Gipfel n ie d e re r ist als sein südlicher N ach b ar. N a c h Sü d en zu sind die E rh e b u n g e n massiger, aber w e n ig e r hoch, dagegen ist die Eisbedeckung hier eine w eit mächtigere. In u n s e r e r v o m S c h w a rz b e rg -W e iß to r bis Stalden, w o die beiden Vispen sich vereinen, in einer G esam tlän g e v o n etw a 27 km sich erstreck en d en Kette, ra g t ein Gipfel über 4500 auf, z e h n Spitzen u n d fü n f Pässe m essen üb er 4000 m. Kein P u n k t d e r g an zen 16 km lan g en K am m linie v o m W e iß to r bis zum Balfrinhorn s en k t sich u n te r 3500 m hinab. Sow eit tro c k e n e Z ahlen es v e rm ö g e n , w e r d e n die v o rs te h e n d e n g e e ig n e t

(7)

erscheinen, zu m G esam tbilde der in R ed e s te h e n d e n Berge ein en B eitrag zu liefern. Es sind Gebilde v o n w u n d e r b a r e m F o rm e n a d e l, g e sc h m ü c k t m it allen R eizen d e r H o ch g eb irg sw elt, a u f deren Z in n e n ich den L e se r zu fü h re n g edenke. V o n s c h ö n e n W ä ld e rn u m s ä u m t, v o n bald kristallklaren, bald m ilchig s c h ä u m e n d e n G letsch er­ b äch en u m ra u sc h t, e rh e b e n sich die e rn s te n F elsgerüste aus ü ppig g r ü n e m T a lg ru n d e , w e lch er an m a n c h e n Stellen durch h o c h w o g e n d e Ä h re n fe ld e r, W e in b e r g e u n d K a s tan ien h ain e einen w e ite re n Reiz erhält. D a r ü b e r lagern a u sg e d e h n te G letsch er­ reviere, w e lc h e n die m an n ig fa ltig g e fo rm te n Gipfel als k ü h n e H ö rn e r, breite Eis­ dome, wie für die E w ig k e it g efo rm te F elsp y ra m id e n u n d glitzern d e F irn k u p p e n en tragen. Sie sind es, n a c h d e n e n d er A lp e n w a n d e r e r in der S chw eiz v erla n g e n d ausschaut, w e n n er zw ischen d e m Boden- u n d G enfersee eine b e h e rrs c h e n d e H ö h e e rk lo m m e n hat. V o m fe rn e n J u ra selbst u n d v o n den hesp erisch en Gefilden der L o m b a rd e i aus erblickt m a n ihre sich in re in e re m Ä th e r b a d e n d e n Gipfel. D e r A u fb a u u n s e r e r Gruppe, w elch e kein en g e m e i n s a m e n , allgem ein a n g e n o m m e n e n N a m e n besitzt, ist der d e n k b a r einfachste. V o m S c h w a rz b e rg -W e iß to r bis z u m N a d e l­ h o r n h ab en w ir n u r e in en K a m m v o r uns, w e lc h e r im g r o ß e n u n d g a n z e n v o n Süd n a c h N o r d s tre ic h e n d zw ischen der Saaser- u n d M attervisp die W asse rsc h e id e bildet; v o n diesem H a u p tr ü c k e n s en k en sich n ach O s t u n d W e s t s e k u n d ä re G rate ab. Im N a d e l h o r n e gabelt sich die K ette z u m ersten Male, u m ü b e r das U lric h s­ h o r n z u m B alfrin h o rn einerseits, ü b e r das S te c k n a d e lh o rn , H o h b e r g h o r n , D ü r r e n ­ h o rn , G a le n h o rn z u m L a u ih o r n anderseits sich abzu sen k en . Im B alfrin h o rn tritt n o c h m a ls eine T e i l u n g auf, in d e m ein K a m m sich n a c h N o r d w e s te n als G ro ß b ig e rh o rn , F e rric h h o rn , St. N ik la u se r G a b e lh o rn u n d S ee ta lh o rn fortsetzt, w ä h r e n d d er n ach N o r d o s t e n ziehende, viel k ü rzere G rat n u r m e h r eine b e n a n n te E rh e b u n g , das Schiit­ h o rn , aufweist. S e ch zeh n g rö ß e re G letsch er s trah len n a c h O s te n , W e s t e n u n d N o r d e n v o n u n s e r e r K ette aus, d a r u n te r befindet sich d er lan g g estreck te F in d elen g letsch er, d e r gew altige R ie d g letsch er u n d der Feegletscher, eines der m ä c h tig s te n Eisbecken d e r g a n z e n Alpen. S c h o n im ersten Drittel des vo rig en J a h r h u n d e r t s lockten die h ö c h ste n Gipfel der Gruppe, der D o m u n d das T ä s c h h o r n , die A u fm e rk sa m k e it s o w o h l der A lpinisten als d er G e o g ra p h e n a u f sich. L a n g e w u r d e n diese beiden, die M isc h a b e lh ö rn e r g e n a n n t e n E r h e b u n g e n für den M o n te R o sa gehalten, da sie v o n N o r d e n aus g e se h e n letzteren an H ö h e zu übertreffen scheinen. Die eigentliche E r­ s teig u n g sg esch ich te dieser Berge, a u f w elche ich bei der S ch ild e ru n g m e in e r W a n d e ­ ru n g e n n o c h des öfteren z u r ü c k k o m m e n w erde, spielt sich zw ischen den J a h r e n 1848, u m w elche Zeit das U lric h s h o rn zuerst b etre te n w u rd e, u n d 1887, in w e lc h e m J a h r e das S te c k n a d e lh o rn b e z w u n g e n w urde, ab. D e r h ö c h ste B erg d er g a n z e n G ruppe, der D o m , w u r d e 1858 erobert. A ber sc h o n 1843 b e tra t A. T . M alkin das S c h w a rz ­ berg -W e iß to r v o n Z e rm a tt aus, freilich o h n e daß e r n a c h O s t e n a b g estieg en wäre, da er statt nach M a c u g n a g a n a c h M a ttm a rk zu k o m m e n fürchtete, so daß seinem Begleiter D a m a tte r die E h re der ersten n a c h g e w ie s e n e n Ü b e r s c h r e itu n g in u n s e r e r K ette g e b ü h rt; doch s tim m e n die H isto rik er darin überein, daß das Schw arzberg- W e i ß t o r sc h o n in d er zw eiten Hälfte des 18. J a h r h u n d e r ts des ö fteren ü berschritten w urde. T r o t z d e m aber ist auch h eu te n o c h m a n c h e r G ra t u n d m e h r als eine Flan k e u n b e tre te n , m a n c h e Scharte w u r d e n u r v o n den K ä m m e n aus erreicht, ist m ith in als Paß s tr e n g g e n o m m e n n o c h jungfräulich. W a s die Z u g ä n g lic h k e it d e r in R ed e s te h e n d e n Berge im allg em ein en betrifft, so w ü r d e ich w ü n s c h e n , daß dieselben etw as w e ite r östlich, o d e r u m deutlicher zu sprechen, im A rbeitsgebiete des D. u. O . A.-V. lägen. A d le rh o rn , S tra h lh o rn , R im p fisch h o rn , A llalinhorn, Alphubel, T ä s c h h o r n u n d D ü r r e n h o r n m ü sse n u n b e d in g t v o m T a le aus bestiegen w e rd e n , w e n n m an das zweifelhafte V e r g n ü g e n ein er v o r a u s g e h e n d e n B eiw acht nicht in K a u f n e h m e n will. Bis z u m Ja h re 1903 befand sich eine einzige K lu b h ü tte im g a n z e n Gebiete,

(8)

u n d z w a r an der W estse ite des D o m e s am s o g e n a n n te n Festi; diese diente zur B e steig u n g des e b e n g e n a n n t e n Berges, fe rn e r d er Südlenz- o d e r Lenzspitze, des N a d e lh o rn s , S te c k n a d e lh o rn s u n d H o h b e r g h o r n s . Die O stseite der K ette e n tb e h rte ein er alpinen U n te rk u n fts s tä tte völlig, bis der A k ad em isch e A lp enklub Zürich im S o m m e r 1903 u n te rh a lb des O s tg ra te s der L enzspitze eine solche ersteh en ließ. D a je doch die O stseite der M is ch ab elh ö rn er n u r bei a u ß e rg e w ö h n lic h g ü n stig en V e rh ältn issen b etreten w e r d e n kan n , so dürfte die H ü tte der S ek tio n U to a m Festi n ach wie v o r für die B esucher des D o m e s den g e w ö h n lic h e n A u s g a n g s p u n k t bilden ; für die h errlich en Spitzen des N a d e lg ra te s aber brach m it d e r E rb a u u n g d e r Mischabel­ h ü tte eine n e u e Zeit an. Ich k a n n diese einleiten d en Zeilen nicht abschließen, o h n e eines d a h in g e g a n g e n e n F re u n d e s zu g ed e n k e n , d e r in erster Linie berufen ge w e se n w äre, ü b e r seine in der Mischabel- u n d N a d e lh o r n g r u p p e a u sg efü h rten R eisen zu berichten. Es w a r dies H e r r W a l t h e r F le n d e r aus D üsseldorf, dessen frü h e r T o d am G re n z g le ts c h er die allgem einste T e iln a h m e wachrief. N i c h t n u r daß er alle b e d e u te n d e n Berge des g r o ß e n Gebietes zw ischen der Saaser- u n d Mattervisp — u n d d a r u n te r m a n c h e n a u f m e h r als einer R o u te — bestieg, w ir v e rd a n k e n ih m auch die E rö ffn u n g n e u e r A nstiegslinien. So erstieg er das N a d e l h o r n als erster ü b e r die O s tw a n d , betrat zuerst den bis dah in jungfräulichen N o r d g r a t des H o h ­ b e rg h o rn s, eröffnete e in en n e u e n , leichten A bstieg v o m D ü r r e n h o r n u n d eine n eue R o u te v o m B alfrinhorn n ach d e m Saastale. Endlich g ela n g ih m die völlige Ü b e r­ s c h re itu n g des Grates v o n der Lenzspitze bis z u m D ü r r e n h o r n an ein e m T ag e. S ein er E n erg ie w äre es w o h l auch n o c h geglückt, den letzten u n e rs tie g e n e n Gipfel ü b e r 3000 m in der R u n d e der g ew altig en Z e rm a tte r Berge, das N ik la u s e r Gabel­ h o rn , zu bezw ingen. F le n d e r u n d ich w a r e n v o n d e r S chriftleitung des D. u. Ö . A.-V. dazu au serseh en , die S c h ild e ru n g dieser G ebirgskette für die Zeitschrift zu verfassen ; n u n m ü sse n die v e re h rte n M itglieder m it m e in e n Erlebnissen allein vorlieb n e h m e n , da eine h ö h e re Macht, d e r w ir alle u n te rs te h e n , d em W ir k e n des v ielversprechenden ju n g e n M a n n e s ein vorzeitiges E n d e setzte. W a s m eine T o u r e n in diesem Gebiete betrifft, so erstrecken sich dieselben ü b e r einen Z eitraum v o n acht Ja h re n . W o h l sah ich schon im Juli 1880 von d er h ö c h ste n Spitze des M arm o rw ald es, g e n a n n t M ailänder D o m , die H ä u p te r d er M ischabelgruppe, verab­ redete auch m it m e in e m Begleiter Christian R a n g g e tin e r deren B esteigung, aber als ich eine W o c h e d arnach in Z e rm a tt einrückte, da gab es für den N e u lin g natü rlich n u r ein M a tte r h o r n u n d im folg en d en J a h r e desgleichen, so daß ich erst bei m e in e m d ritten Besuche der G egend, 1895, an die E rste ig u n g des D o m e s ging. S e ith e r habe ich diese Berge alljährlich gesehen, s o w o h l w e n n der V o llm o n d sein helles u n d doch alle zu h e rb e n K o n tra ste verschleierndes Licht üb er die Felsen u n d F irn e n g o ß ; als auch w e n n die M ittagsglut fast sichtbar sc h w e r a u f den S c h n e e ­ feldern lastete; ich s ta n d in den eisigen S chluchten, w e n n die ersten F r ü h r o t ­ s trah len die h e iß b e g e h rte n Spitzen aufflam m en ließen, w ä h r e n d ich n o ch in d u n k le r Tiefe, fast wie in der S c h a tte n w e lt w a n d e lte ; öfters s tan d ich n o ch a u f den be­ h e r r s c h e n d e n Z in n e n , w e n n s c h o n die N a c h t m it sc h w a rz e m Fittige h e ra n z u sc h w eb e n schien, allem L e b e n d e n in dieser H ö h e V e rd e rb e n d r o h e n d ; aber im m e r w a re n die Berge e rh a b e n u n d schön, w e n n auch m itu n te r schrecklich sch ö n ! M eine Erfolge a u f diesen H ö h e n v e rd a n k e ich z u m ü b e rw ie g e n d e n T eile der T ü c h tig k e it lieber F r e u n d e u n d e ig e n e r Ausdauer. W e n n ich dabei beso n d ers die N a m e n m e in e r u n v e rg le ic h lic h en G e n o sse n C o m p to n u n d P u rtsc h e lle r n e n n e , so h abe ich im T e x te G e le g e n h e it g efunden, auch a n d e re r zu g ed e n k e n . U n d n u n flattert hinaus ih r Blätter, d e n e n ich m e in e Erlebnisse u n d E indrücke anvertraute, u n d v e rk ü n d e t m it W o r t u n d Bild die h e h re S c h ö n h e it u n d nie v ersiegende P rach t der Berge zw ischen Saas u n d Z erm att.

(9)

U lr ic h sh o r n ,

3 9 2

g m , u n d

B a lfr in h o rn ,

3 8 1 0

m.

V o n den Z e h n ­ tau sen d en , die all­

jährlich der Perle des W allis, Z e r m a tt, zu­ eilen , u m e n tw e d e r n ach ein er Blitzfahrt au f den G o r n e r g r a t den V ispertälern w ie d e r den R ü ck en zu k e h re n , od er m it N a g e ls c h u h u n d

A lp en sto ck den Felsen Hutteg im Saastale. u n d G letschern n ä h e r

an den Leib zu rücken, blicken w o h l die m e is ­

ten, bev o r sie ihre fe rn e re n Schritte dem blauen L e m a n o d e r d e r p rä ch tig en F u rk a z u w e n d e n , n o c h m a ls b e w u n d e r n d n a c h S ü d e n zurück. D o r t ra g t h o c h üb er Visp ein überfirnter, w e iß s c h im m e r n d e r G ebirgsstock auf, d er den e h rw ü rd ig e n , alters­ g ra u e n Q u a d e r b a u te n des g e n a n n t e n S täd tch en s ein en so u n vergleichlich w ir k u n g s ­ vollen H i n t e r g r u n d g e w ä h rt. Es ist dies die Balfringruppe. T r o t z ih r e r m ä c h tig e n V erg le tsc h e ru n g , u n g e a c h te t ih r e r die H ö h e des O rtle rs e rre ic h en d e n F irn h ä u p te r bildete sie v o r der E r b a u u n g d er M ischabelhütte des A k a d e m isc h e n Alpenklubs Zürich d o ch n u r selten das Ziel für H o c h to u riste n . Das Saastal u n d seine Berge w u r d e n ja bislang v o n d e r Gilde der s tr e n g e n O b s e rv a n z ü b e rh a u p t n u r w e n ig besucht. M an bestieg w o h l ab u n d zu das D reig e stirn F le tsc h h o rn , L a q u in h o r n u n d W e iß m ie s, F re u n d e ein er s tr a m m e n K le tte rto u r v e rsu c h te n sich w o h l auch an d e m P o rtje n g ra t, aber in Saas Fee k o n n te m a n ta g e la n g v e rg eb en s n a c h einem pickelbew aflneten B ergsteiger ausschauen. Diese T a ts a c h e ersc h e in t u m so u n ­ begreiflicher, als das Saastal in landschaftlicher B ez ie h u n g w e it g ü n stig e re V e r­ hältnisse darbietet als das T a l v o n Z e rm a tt. A b e r die N o tw e n d ig k e it, das ganze T a l v o n S talden an zu F u ß zu d u rc h m e sse n , sch ein t die g ro ß e M e h rz a h l der R eisen ­ den fern zu halten ; der reiche S c h m u c k d er g r ü n e n W ie s e n u n d d u n k le n W älder, die breitere T also h le, w elche auch v o m B achesrande m a n c h h errlich en Einblick in die G letsch erw elt gestattet, dazu ein T a ls c h lu ß v o n u n e r r e ic h te r G ro ß a rtig k e it u n d F o r m e n s c h ö n h e it w a r e n bis jetzt nicht stark gen u g , die T r ä g h e i t der M e n s c h e n zu ü b e rw in d e n . Ein H e m m n i s für einen zahlreich eren B esuch des T a le s v o n seiten der H o c h to u r is te n lag bis z u m S o m m e r 1903 w o h l in d e m U m s ta n d e , daß der M an g el ein e r U n t e r k u n f ts h ü tte alle T o u r e n zu s e h r lange d a u e rn d e n m a c h t e ; auch die M ü h sale e in e r B eiw acht d u rc h z u k o ste n liegt au ß erh alb d er G ep flo g en h eiten u n s e r e r v e r w ö h n t e n Z eitgenossen.

D e r H i n g a n g m ein es F re u n d e s W a l t h e r F lender, der die S ch ild e ru n g der B esteig u n g des U lric h s h o rn s u n d B alfrinhorns ü b e r n o m m e n hatte, brach te es m it sich, daß ich a m 21. Juli 1902 in Gesellschaft un seres C o m p to n v o n Visp zur

(10)

E rste ig u n g der g e n a n n t e n Berge aufbrach. Die u n g ü n s tig e F a h r o r d n u n g läßt jenen, die m it d e m ersten Z u g in Visp eintreffen, n u r die W a h l, e n tw e d e r drei S tu n d e n zu w a rte n o d e r n a c h Stalden zu F u ß zu gehen. D as g rö ß e re Gepäck h a tte n w ir m it der P o st n a c h Saas G r u n d vorausgeschickt, u n d da w ir n u r leichte Rucksäcke tru g e n , b e f re u n d e ten w ir u n s m it d e r zw eiten d er M öglichkeiten u n d schritten u m I I U h r 15 Min. w a c k e r a u f d e m öfters an- u n d a b ste ig e n d e n S trä ß c h e n g egen Stalden h inan. N a c h ein er S tu n d e M arsches g e lan g t m a n nach Pu n talt, ein er prächtigen, alten B ogenbrücke, aus g e w a ltig e n Q u a d e r n gefügt, ein Überbleibsel aus je n e r Zeit, in w e lc h e r m a n n o c h nicht aus Eisen u n d Glas s o g e n a n n te W u n d e r ­ w e rk e der A rc h ite k tu r herstellte. W ä h r e n d des M arsches blieben w ir öfters stehen u n d m u s te rte n m it u n s e r e n F e rn g lä s e rn das Balfrinhorn, u m den besten Z u g a n g zu seinem Scheitel v o n N o r d e n h e r au szu k u n d sch aften . A b er jedesmal, w e n n w ir u n s e re n v oraussichtlichen W e g üb er die drei G le tsc h e rb ö d e n im Geiste verfolgten, trafen w ir e n tw e d e r a u f eine g r ö ß e re Q u ersp a lte o d e r ein en F irnbruch. Zwei T a g e später k o n n t e n w ir u n s ü b e rzeu g en , w ie g u t w ir die S chw ierigkeit des D u r c h ­ k o m m e n s ü b e r den Balfringletscher abgeschätzt h a tten . U m 12 U h r 45 Min. sch ü ttelten w ir in S talden u n s e r e n F r e u n d e n Dr. M ax G o riu p p -G ra z u n d H an s M a c h - S te in b a c h die H ä n d e , u m n u n verstärk t u n s d em Saastale zu z u w e n d e n . Steil fü h rt der S a u m w e g hinab, u m a u f der m alerischen K in n b rü c k e die in u n z u ­ g ä n g lich er F e lse n k la m m d a h in s tü r m e n d e Mattervisp zu ü berschreiten. Mit e ig e n ­ tü m lich en G efühlen blicken w ir v o n d er B rü s tu n g hinab in die a b g ru n d tie f u n t e r u n s sc h ä u m e n d e n W o g e n , w elch e v o n den F irn e n d er sc h ö n s te n Berge u n s e re r A lpen gespeist w e r d e n ; u n d dabei d en k e n zu m üssen, daß einmal, w e n n auch in u n a b s e h b a re r Zeitferne, die stolzen Gipfel d em la n g sa m aber sicher w irk e n d e n Z er­ stö ru n g sp ro zesse v o n S o n n e u n d W a s s e r z u m O p fe r gefallen sein w e rd e n . O h n e Berge leben zu m ü sse n ! Ein u nfaßbarer, g ra u e n h a ft ö d e r Begriff! Ziem lich m ü h s a m g e h t ’s an der a n d eren T alseite hinauf, w ä h r e n d w ir die Saaservisp ih re m ilch w eiß en W ä s s e r m it der Mattervisp verein ig en sehen. Zahlreiche hoch au fg ep ack te M aultiere k o m m e n u n s e n tg e g e n u n d verleihen d e m Bilde jenes hübsche, spezifisch alpine G epräge, w elches u n s e re S ö h n e d an k den allenthalben e rb au ten B e rg b a h n e n bald n u r m e h r a u f alten F a rb e n d ru c k e n zu seh en b e k o m m e n w e rd e n . W ä h r e n d w ir an der linken B erglehne taleinw ärts geh en , u n d der W ä c h t e r des Saastales, das w eiß s c h im m e rn d e S tellihorn, a u f u n s niederschaut, entw ickelt sich h in te r uns, hoch ü b e r d e m R h ö n e ta le die B ergkette u m d e n P etersgrat, bis endlich auch das Bietsch- h o r n seinen felsigen Riesenleib zeigt. V e rg eb en s sucht das bewaffnete A uge jenen W e g ausfindig zu m a c h e n , a u f w e lc h e m v o r l a n g e n J a h r e n P urtscheller u n d die Z s ig m o n d y den Berg e roberten. Ü b e r das sc h ö n geleg en e Eisten erreichten w ir n a c h ein e m M arsche v o n 13/4 S tu n d e n die kleine W irtsch aft H u te g g e n . Da w ir in Schw eiben, w o w ir zu n ä c h tig e n v o r h a tte n , n u r a u f A lp en k o st re c h n e n k o n n te n , v ersu c h te n w ir hier einen soliden U n t e r g r u n d zu legen, aber w e d e r die Q u a n titä t n o c h die Q u alitä t des G e b o te n e n ließ u n s e r V o rh a b e n ausführbar erscheinen. U m 4 U h r 30 Min. m a c h te n w ir u n s w ie d e r a u f die Reise u n d stiegen in einer S tu n d e a u f m alerisch em Pfade nach dem a u f ein em B e rg v o rsp ru n g e 1701 m h o ch g e leg en en Schw eiben. L eider g in g e n sc h o n w ä h r e n d u n seres Anstieges verschiedene R e g e n s c h a u e r nieder, die talein w ärts z ie h e n d e n N eb el ließen auch für den nächsten T a g nichts G utes erw arten . A b er die freundliche A u fn a h m e des Friedensrichters A n th a m a tte n , der zugleich ein trefflicher B erg fü h rer ist, ließ uns für den A ugenblick u n s e r W e tte r p e c h übersehen. N a c h ein em kurzen Gange, der u n s die O r i e n tie r u n g für den k o m m e n d e n M o rg e n erleichtern sollte, taten w ir A n th a m a tte n s Milch- u n d K äsevorräten alle E h re an u n d legten u n s beizeiten in seinem m it köstlich d u ften d em H e u gefüllten Speicher zu r R u h e. Vielleicht m e in te es der Plim mel m it C o m p to n

(11)
(12)
(13)

u n d m ir n a c h d er schlechten, in d e r E ise n b a h n v e rb ra c h ten N a c h t b e so n d e rs gut u n d ließ es a m 22. Juli h ü b sc h nebelig sein, als ich n a c h 1 U h r a u f W e tte r s c h a u herau sk rab b elte; auch u m 4 u n d 6 U h r w a r e n alle Berge in dichte W o lk e n gehüllt, so daß w ir bis 8 U h r u ns d e m h o ld e n S c h lu m m e r h in g a b e n . N a c h e in em reich­ lichen, allerdings n u r m it Milch u n d Kaffee a b g e h a lte n en S y m p o sio n v erließen w ir S chw eiben u m 9 U h r 10 Min. S o n st pflegt m a n n u r aufs Eis ta n z e n zu gehen, w e n n ’s ein e m zu g u t geht, diesmal h a tte n w ir aber so g a r k ein e n G r u n d v o m guten , breiten W e g ab z u g e h e n u n d u n s a u f a b en teu erlich en Pfaden d urch die W a n d ­ abstürze h o c h ü b e r »Holler« durchzuarbeiten. A n th a m a tte n w ollte u n s allerdings einen K n a b e n als W e g w e is e r m itg e b e n , das erlaubte aber u n s e r Stolz n ic h t; so m ü h t e n w ir u n s d e n n tü c h tig in d e m zerris­ s e n e n T e r r a in ab, bis w ir na c h z w e i S tu n d e n bei N i e d e r g u t die Straße b e ­ traten. U m 12 U h r 15 Min. w a r auch Saas G r u n d er­ reicht. D a das W e t t e r sich z u se h e n d s besserte, u n d allm ählich der M ittel­ grat, das A lm ag ellerh o rn , das M itta g h o rn u n d die v o m T a le aus sichtbaren T e ile d er U m r a h m u n gÖ des F eegletschers zu m V o rsc h e in e k a m e n , u n t e r ­ n a h m e n w ir n a c h m itta g s e in en S p azierg an g nach d e m an a n d e r e r Stelle g e b ü h r e n d g e w ü rd ig te n Saas Fee. B esonders w ä h r e n d des R ückw eges, den w ir ü b e r B o d m en n a h m e n , entfaltete die R iesen k ette zw ischen Alp­ hubel u n d U lric h sh o rn all ih re Reize. C o m p to n u n d ich w u r d e n n ic h t m üde,

u n s e r e n F r e u n d e n den Alphubel m it Feegletscher. Grat, d er z u r Lenzspitze

hinaufzieht, zu zeigen. Mit ein e m G efühle der B e ru h ig u n g k o n sta tie rte n w ir die Z a h m h e it des U lrich sh o rn s, d e m w ir a m n ä c h s te n T a g e ein en Besuch abstatten w o llten . V o r Claras G a s th o f v e rb ra c h ten w ir eine gem ü tlich e Plau d erstu n d e, b u m m e lte n d a n n d u rc h das v o n P e n s io n a ts tö c h te r n w im m e ln d e Fee u n d s c h len d erten endlich voll H o ffn u n g a u f ein besseres M o rg e n n a c h G r u n d hin ab. U n s e re E r ­ w a r t u n g sollte nicht g e tä u sc h t w e rd e n , d e n n als ich m ich am 23. Juli g e g e n 1 U h r erhob, u m n a c h d e m W e t t e r zu sehen, g a b ’s kein W ö lk c h e n a m H im m e l. U m

I U h r 50 Min. sch ritten w ir bei h errlic h e m V o llm o n d s c h e in h in au s in die frische

N a c h t u n d ü b e r den u n s w o h l b e k a n n te n Pilgersteig n a c h Fee hinauf. Kein L ü ftch en reg te sich; das T o s e n der Visp w a r n e b e n d e m G eräusche, das u n s e re N a g e ls c h u h e a u f d e m felsigen B oden hervorriefen, der einzige T o n , der den F ried en d e r N a c h t

(14)

störte. P h a n ta stisc h e S ch atten fielen v o n den alten L ärch en auf die Platten des W e g e s , bis w ir h in a u s tra te n a u f d en freien Plan v o n Fee, w o die stille H ochgebirgs- m ajestät e in e r V o llm o n d n a c h t ih re u n e rre ic h te n Z au b er entfaltete. Ü b erlau t hallten u n se re T r itte in den Gassen, aus m e h r e r e n F e n s te rn d ra n g g elbrötlicher Lichtschein; da rü steten sich w o h l auch an d ere z u m A u fb ru c h e n ach den lichten Flö hen. Ü b e r W ie s e n u n d durch den kleinen L ä rc h e n b e s ta n d im W e s t e n des D orfes g in g e n w ir d e m F lohbaienbache 'zu, den w ir ü b e rsp rin g e n m u ß te n , da w ir die Ö rtlichkeit nic h t k a n n te n , w o die den H ü tte n b a u u n t e r n e h m e n d e n L eu te die Brücke hergestellt h a tten . A m a n d e re n U fer a n g e la n g t trafen w ir sofort a u f den W e g , der u n s in zahlreichen S e rp e n tin e n zu n äch st a u f das S chöneck u n d ü b e r die südlich v o m Distel­ h o r n g ele g e n e n H alden g eg en den F allgletscher hin aufführte. An vielen Stellen trafen w ir a u f Balken u n d Bretter, w elche d e m n ä c h s t n a c h dem Bauplatze der M ischabelhütte geschafft w e r d e n sollten. In a ndachtsvoller S tim m u n g stiegen wir, die v o m M o n d lich te ü b erg o ssen e M ischabelkette z u r Lin k en , die g efro re n e n H ä n g e h in a n u n d es e n ts p a n n sich w ä h r e n d der ersten kleinen Rast zw ischen F r e u n d C o m p to n u n d m ir ein friedlicher W o r t k a m p f darüber, ob die L a n d sc h a ft bei M ondlicht, w ie sie sich h eu te p rä se n tie rte , o d e r bei d er w a r m e n B e le u c h tu n g der s in k en d en S o n n e s c h ö n e r sei, wie w ir sie im A u g u s t 1901 g eseh en hatten. Endlich einigten w ir u n s dahin, daß d e r richtige B e rg fre u n d sein D ich ten u n d T r a c h t e n dahin zu rich ten habe, beide B e le u c h tu n g sa rte n g e n ie ß e n zu k ö n n e n , w e n n er anders in die S c h ö n h e it ein er G e g e n d g anz u n d voll e in d rin g e n wolle. U m 3 U h r 30 Min. be­ g a n n jen er holde Streit des a n b re c h e n d e n T a g e s m it d e m allm ählich erblassenden M onde, w ä h r e n d dessen die zartesten u n d ü b erra sc h e n d sten Farbenspiele auftreten. U m 4 U h r 15 Min. w a r es völlig hell g e w o r d e n u n d u m 5 U h r 30 Min. blitzte das sc h ö n g e s c h w u n g e n e A llalinhorn u n te r dem Brautkusse des S o n n e n g o tte s auf. U m diese Zeit betraten w ir in einer H ö h e , w elch e im A u g u s t des V o rjah res völlig aper ge w e se n war, die ersten Schneefelder, ü b e r w elche derzeit eine breite Straße hinaufführte, w e lc h e die sch w erb ep ack ten T r ä g e r zurückließen. Etw as u n te rh a lb des Bruches des Fallgletschers hielt C o m p to n es trotz der em pfindlichen Kälte nicht lä n g e r aus, w e ite r zu g e h e n ; es d rä n g te ih n zu arbeiten u n d m it blauen H ä n d e n u n d k lap p ern d en Z ä h n e n ließ er sich nieder, w ä h r e n d w ir u n s einige D u tz e n d M e te r w e ite r o b en an der S o n n e w ä r m t e n u n d einen kleinen Im b iß n a h m e n . N a c h e in e r halb en S tunde, es w a r g erade 6 U h r , g in g e n w ir w e ite r u n d erreichten, im la n g sa m ste n T e m p o ansteigend, w o b e i C o m p t o n gleichsam am bulatorisch n o c h ­ mals z e h n M in u te n zeichnete, u m 6 U h r 50 Min. eine kleine künstliche Plattform , w o eine e tw a m e te r h o h e M a u e r u n d v erschiedene W e r k z e u g e d a ra u f schließen ließen, daß sich später einm al die M ischabelhütte e rh e b e n w erd e. M an begreift es, daß der A kad em isch e A lpenklub Z ürich sich sagte: H ie r ist g u t sein, da laßt u n s eine H ü tte bauen. G anz ab g eseh en v o n der F e rn s ic h t, w elche v o n den B ergam asker A lpen bis z u m B erner O b e rla n d e reicht, bietet der Einblick in die wilden Eis­ u n d Felsabstürze der M ischabelgruppe soviel des S c h ö n e n u n d E rh a b e n e n , daß w o h l ein g ro ß e r T e il d er B esucher des Saastales v o n n u n an einen A b stech er bis zur H ü tte m a c h e n wird. W ä h r e n d g eg en W e s te n die H ö r n e r u n d S ch n eid en des N a d e l ­ grates in die L üfte ragen, breitet sich g e g e n Sü d en in w irk sa m e m G eg en sätze der E isstro m des F eegletschers aus, d e m der m ächtige A lphubel und^das schlankere Alla­ lin h o rn e n t r a g e n ; g e g e n N o r d e n aber t h r o n t h o c h üb er d e m F irn b ru c h e des H oh- balengletschers das sanfte U lrich sh o rn , u n s e r heutiges Ziel. Zu u n s e re n Fü ß en e r­ blicken w ir die ü ppig g rü n e n W ie s e n v o n Fee, darü b er hinaus das T a l von Saas u n d das w u ch tig e T rifolium , W eiß m ies, L a q u in h o r n u n d F le tsc h h o rn , lauter gute alte B ekannte, d e n e n w ir w o h lg e m u t ins A uge blicken k ö n n e n . W ä h r e n d w ir all die H e rrlich k eit dieser G o tte sw e lt an u n s e r e n s c h ö n h e its tru n k e n e n A u g e n vo rü b erzieh en

(15)

lassen, arbeitet C o m p to n sc h o n län g st w ie d e r m it g e w o h n t e m Fleiße, u n d da w ir ih n darin so g a r nich t u n te rs tü tz e n k ö n n e n , schiebe ich ih m w e n ig s te n s ab u n d zu ein Stück B rot o d e r Schokolade zw isch en die Z ähne. U m 7 U h r 25 Min. endlich g e la n g es mir, den N i m m e r m ü d e n v o n sein er Arbeit lo szureißen u n d zu r F o r ts e tz u n g unseres M arsches zu v e rm ö g e n . V o n der M ischabelhütte, bezw. den R u d im e n te n derselben, verfolgten w ir den s o g e n a n n te n H ü tte n g ra t, der sich zu r L enzspitze hinaufzieht, no ch etw a z e h n M inuten, d a n n b etraten w ir — ü b rig e n s ein er T ra c e fo lg en d — den hier flachen, völlig spaltenlosen H o h b a le n g le ts c h e r u n d q u e rte n den selb en anfänglich in d er R i c h tu n g g e g e n das U lric h s h o r n ; später ließen w ir dessen Fels- u n d F ir n ­ h ä n g e zu r R e c h te n u n d stiegen in sa n fte m B o g en g e g e n das W in d jo c h hinan. In ein er E n tfe rn u n g , die w ir a u f e tw a eine S tu n d e schätzten, b e w e g te n sich drei schw arze P u n k te g e g e n den g e n a n n t e n Sattel; das w a r bei d e m w e ic h e n N e u s c h n e e gar n ic h t übel. Bisher w a r ich an d er Spitze der K o lo n n e m arsch iert u n d hatte

T

A lla lin - und Rimpfisclihorn von der Mischabe'lhülte ans.

m a n c h e s »Bitte lan g sam er« , » L a n g s a m e r D o k to r« a n h ö r e n m üssen, k a u m aber w a r ich v o m H ü t te n g r a te a u f d e n H o h b a le n firn h in ab g estieg en , als ich eine M attigkeit verspürte, als ob w ir u n s m in d e s te n s ein en T a g la n g zw isch en 4000 u n d 45 0 0 m H ö h e m it S tu fen sch lag en u n d S ch n eestam p fen a b g e m ü h t hätten. U n t e r nich tig en V o r w ä n d e n ließ ich ein e m n a c h d em ä n d e rn m e in e r G efäh rten den V ortritt, doch m erk te m a n m ir die w a h r e Absicht g a r bald an, so daß m ir C o m p t o n endlich eine T a b le tte K o lasch o k o lad e aufdrängte. Die W i r k u n g derselben w a r eine gerad ezu zaub erh afte: s c h o n n a c h f ü n f M in u te n w a r ich so völlig hergestellt, als w e n n ich eben erst die T a ls ta tio n verlassen hätte. Es befiel m ich, u m die Sache richtig darzu stellen , eine w a h r e S te ig w u t, ich m u ß te m ich z u s a m m e n n e h m e n , u m m e in e n G efäh rten nich t d avonzulaufen. Bei je d e m Schritte, den w ir aufw ärts taten, g e w a n n b e so n d e rs die Südlenz-, o d e r w ie sie a u f der d e m Dr. D ü b isch en F ü h r e r b eig e g e b e n en K arte heißt, L enzspitze an A n se h e n . D e r v o n der M ischabelhütte aus bei d er starken V e r k ü r z u n g ziemlich u n s c h e in b a r a u sse h e n d e O s tg r a t entw ickelt

(16)

sich z u s e h e n d s ; allm ählich tre te n seine T ü r m e u n d Z ä h n e h e rv o r u n d als w ir u m 9 U h r 50 Min. das W in d jo c h , a u f w e lc h e m ein w a h r e r O r k a n herrschte, erreicht h a tten , da w a r es, glaube ich, allen M itgliedern u n s e r e r Gesellschaft lieber, daß u n s e r heutiges Ziel das U lric h s h o rn u n d n ic h t die Lenzspitze war. Sch o n eine g u te V ie rte lstu n d e b e v o r w ir das W in d jo c h b etre te n h a tten , m u ß t e n w ir die Spur d er v o r u n s m a rs c h ie re n d e n Partie verlassen, da dieselbe sich d e m G rate zw ischen d e m W i n d jo c h e u n d d em N a d e l h o r n z u g e w a n d t hatte. L etzteres g e w ä h rte einen p räch tig en Anblick, b e so n d e rs w e n n ein rech t kräftiger W i n d s t o ß den N e u s c h n e e in W o lk e n u n d F a h n e n v o n den G ra te n h in au sw irb eln m achte. Die L e u te h atte n da d ro b en bei den tie f v e rsc h n e ite n F elsen keine leichte Aufgabe, u n d w ir h atte n im Laufe der fo lg e n d e n S tu n d e n öfters G elegenheit, durch das F ern g las die Be­ m ü h u n g e n d e r F ü h r e r w a h r z u n e h m e n , den zw isch en ih n e n g e h e n d e n T o u r is te n heil h in a u fz u b rin g e n . I m m e r h i n ist die B este ig u n g des N a d e lh o r n s ü b e r das W i n d ­ joch, n o rm a le V erhältnisse v orausgesetzt, keine b e so n d e rs schw ierige T o u r , g a r nicht zu v ergleichen m it der B e g e h u n g des O s tg ra te s d er Lenzspitze. N o c h b e q u e m e r aller­ dings, ja fast b e sc h ä m e n d leicht ist die B e steig u n g des U lric h sh o rn s v o m g e n a n n te n Jo c h e aus. Ein ziemlich b reiter F ir n g r a t, dessen N e i g u n g m ir nich t einm al die B e n ü tz u n g d er Steigeisen w ü n s c h e n s w e r t e rsch ein en ließ, leitet z u m g eräu m ig en Gipfel h i n a n f den ich sc h o n 25 M in u te n n a c h V erlassen des W in d jo c h s u n d 2 St. 50 Min. n a c h d e m A u f bru ch e v o m F lüttenplatze betrat. D a das U lric h sh o rn o d e r die Kleine Mischabel, 3929 tu, s c h o n im J a h r e 1848 v o n P ro fe sso r M elch io r U lrich in B egleitung des b e k a n n te n Pfarrers Im s e n g aus Saas u n d vier F ü h r e r n bestiegen w u r d e u n d P rofessor Ulrich, d e m zu E h re n der B erg s ein en h e u te allgem ein gebräuchlichen N a m e n trägt, die A ussicht aufs lo b en d ste h e rv o rh o b , so ist die seltene B esteigung des Gipfels w o h l hauptsächlich d e m F e h le n eines p assen d en A u sg a n g so rte s z u z u ­ schreiben. U lrich erstieg den B erg v o n Fee aus ü b e r die Alpe H a n n ig , den H o h - b alen g letsch er u n d den R ie d p a ß ; den A bstieg n a h m er ü b e r den R iedgletscher nach St. N iklaus hin ab. H. W . T o p h a m erreichte den Berg 1886 ü b e r den N o r d o s tg r a t v o n der R ie d p a ß ro u te aus; w e r die Spitze zuerst v o m W in d - o d e r U lrichsjoche aus bestieg, k a n n ich n ic h t a ngeben. Bei der L eichtigkeit des Anstieges dürfte das s c h o n bald n a c h der E rö ffn u n g d e r R o u te a u f das W in d jo c h (1858) g esch eh en sein. D o n k in u n d v o n ih m u n a b h ä n g i g Dr. H. D übi sch ein en schließlich dieselbe n e u e R o u te eröffnet zu h a b e n : D ire k t v o m H o h b a le n g le ts c h e r ü b e r die S ü d w a n d zu ein e r Schulter, w elche v o m Gipfel g e g e n das W in d jo c h zu gelegen ist. N e u w äre n o c h die E rs te ig u n g des h ö c h s te n Gipfels u n m itte lb a r v o m H o h b a le n g le ts c h e r aus. Das U lric h s h o rn bietet n ach m e in e r A n sic h t die lo h n e n d s te Aussicht u n t e r allen Gipfeln des Saastales. Die g ro ß e N ä h e des N a d e lg ra te s b e h in d e rt natürlich die F e rn sic h t n ach d em S ü d w e s te n völlig; w as h a t aber das zu b e d e u te n gegen den A nblick d er b lin k e n d e n E isw än d e u n d starr a u fra g e n d en Felspfeiler dieser G ru p p e ? Als glücklicher Besteiger aller 33 Gipfel ü b e r 4000 m, w elche das T a l v o n Z e rm a tt u m g e b e n , d a rf ich m ir sc h o n ein Urteil Zutrauen, u n d dieses zielt dahin, daß d er A nblick des N a d e lg ra te s v o m U lric h s h o rn aus ein Schaustück ersten R a n g e s ist, das m it den A ussichten, die m a n von den m it R e c h t g epriesenen Z e rm a tte r Gipfeln aus genießt, k ü h n in die S c h ra n k e n tre te n kan n . Mit d e m O s tg ra te der Lenzspitze, seinen T ü r m e n u n d tief e in g erissen en S ch arten setzt die Flochgebirgs- s y m p h o n ie ein, daran schließt sich, in s c h ö n e m G eg en sätze zu dessen dunklen Felsen, die g rü n sch illern d e Eisfläche, w elche zw ischen diesem Gipfel u n d d e m Nadel- h o r n e in e in e r einzigen jähen H alde z u m H o h b a le n g le ts c h e r h in a b sc h ie ß t; dann s c h w in g t sich das N a d e lh o r n auf, dessen G ratzacken u n d F e ls g e m ä u e r g eg en die weiße F irnschneide, die v o m L e n z jo c h e z u r Lenzspitze sich aufschw ingt, präch tig ab stech en ; als kleinerer G en o sse e rh e b t sich d a n n das S te c k n a d e lh o rn , zierlich u n d schm al;

(17)

die F irn h a ld e n u n d E isrin n e n z w isc h e n i h m u n d dem H o h b e r g h o r n sind m it ü b e r­ h ä n g e n d e n Buckeln besetzt, deren S ch atten bläuliche L ic h te r a u f die w eiß e Halde zaubern. Mit A u s n a h m e d e r H ä n g e an d e r Brenvaflanke des M ontblanc, sow ie de r ' N o rd se ite der Aiguille V erte k e n n e ich nichts in den Alpen, w as m a n dieser Kette, v o n O s t e n aus gesehen, an die Seite stellen k ö n n te . Die F e d e r erlahm t, m a n m ö c h te n u r im m e r a u s r u f e n : G eh t hin u n d s ch au t selbst! Das taten d e n n auch ich u n d m e in e F re u n d e w ä h r e n d d e r beseligenden f ü n f V iertelstu n d en , die w ir au f d e m U lric h s h o rn e verbrach ten . U n d so oft w ir auch den B e rn e r Alpen, die v o n den Diablerets bis z u m F in s te r a a r h o r n h ö c h s t malerisch v o r u n s lagen, ein en flü chtigen Blick g ö n n te n , w e n n w ir auch den s c h ö n e n Gipfeln des Saasgrates, d e m F letsch ­ h o rn , L a q u in h o r n u n d W e iß m ie s u n s z u w a n d te n , so oft auch d e r eine o d e r andere Gipfel der fern en T ö d i- o d e r B e rn in ag ru p p e u n s interessierte, im m e r w ie d e r fesselte uns aufs n e u e die g reifb ar n a h e R i e s e n w a n d des N ad elg rates. A u ch u n s e r Apelles w a r h eu te verblüfft ; d er Meister, der so n s t die sch w ierig sten P ro b le m e bewältigte, zweifelte, in der k u rz e n S p a n n e Zeit, w elch e die V erh ältn isse ih m g ö n n t e n , eine halbw egs seinen G efühlen e n ts p re c h e n d e Arbeit herstellen zu k ö n n e n , die i h m den Z au b er des Bildes für künftige T a g e festzu h alten hälfe. D a ß i h m die schier u n ­ ausführbare Aufgabe doch gelang, bezeu g t das e n ts p re c h e n d e Blatt in diesem Buche. Es w a r n U h r 3 0 Min., als w ir u n s entschlossen, diesen h errlich en P u n k t zu verlassen. Ich w ill’s ku rz m a c h e n u n d n u r so w eit aus der Schule s c h w ä t z e n , daß die v er­ s c h ied en en T e i l n e h m e r abfahrend, einfach abw ärts g e h e n d , m it Steigeisen b e w e h r t u n d sich a u ß e rd e m bei jed em Schritte m it d e m Pickel v e ra n k e rn d , u n d endlich so g ar Stufen h a u e n d , das Firnfeld w estlich v o m Biderpasse erreichten. Ü b u n g m a c h t eben auch im H o c h g e b irg e den Meister. V o m Biderpasse aus k o n n te n w ir o h n e w eitere Schw ierigkeit ü b e r den zw ischen U lric h s h o rn u n d G e m s h o r n g ele g e n e n R iedpaß nach Fee absteigen, aber erstens h ätte ich g a r zu g e rn e v o m Balfrinhorn n ach d e m 3200 vi tiefer g e le g e n e n Visp h in ab g esch au t, zw eitens reizten C o m p t o n u n d m ich die V erhältnisse am w ilden Balfringletscher. Ich w a rtete deshalb, bis w ir alle v e rs a m m e lt w a r e n — 12 U h r — , d a n n w u r d e d er g e m e in sa m e Aufstieg nach d e m Balfrinhorn an g e tre te n .

D a m ir g e n a u b e k a n n t w ar, daß d er n o rd w e stlic h e Gipfel m it ca. 3810 m den südöstlichen, d e r ein en S t e in m a n n trägt, etw as überragt, u n d es u n s a u ß e r ­ de m w ah rsc h e in lic h schien, daß je n e r bei sein er etwas m e h r v o rg e s c h o b e n e n Lage einen besseren Einblick in die Plateaus des Balfringletschers bieten w ürde, so verzich teten w ir a u f die B esteig u n g des südlichen Gipfels. V o re rst u m g i n g e n w ir das Fußgestell des Massivs an sein er w estlich en Seite, d a n n aber stiegen w ir baldm öglichst in die Felsen des N o rdgipfels ein — 12 U h r 25 Min. — , da die M ittags­ s o n n e u n s a u f d e m flachen Firnfelde fast zu v e rs e n g e n dro h te. A b er auch die losen S ch ieferh än g e k o ste te n u n s m a n c h e n S c h w e iß tro p fe n ; gerade an d e r v o n der S o n n e voll b e s trich en en S üdw estflanke k ro c h e n w ir m ü h s a m ü b e r die u n t e r jedem T r itte z u rü c k w e ic h e n d e n P la tte n h in a n , u n d als ich, v o re rs t etw as zurückgeblieben, a u f e in e m Sattel zw ischen d e n beiden Gipfeln a u f m e in e F r e u n d e stieß — 1 U h r 25 Min., — em p fin g en sie m ich m it d er Eröffnung, daß n a c h e in s tim m ig e m Beschlüsse im Schatten m e h r e r e r g ig an tisc h e r Zacken eine kleine R ast m it obligater L ibation — H im b eersaft u n d L im o n a d e — ein g esch altet w erd e. M an d r a n g m ir a u c h w irklich 20 M in u te n ab, d a n n g i n g ’s h i n a u f a u f u n s e re n Berg, den w ir ü b e r e in e n flachen, m ä ß ig g e n e ig te n F ir n h a n g u m 2 U h r erreichten. M ein erster Blick >galt diesmal d e m T a le ; da lag es zu u n s e r e n F ü ß e n , das w o h l b e k a n n te Visp, a u f g r ü n e r Matte, darü b er das duftige R h ö n e ta l m it seinen W i e s e n u n d F eld ern u n d dieses w ie d e r do m in ie rte n die B ern er Alpen. V o n den G ru p p e n d e r T o u r Sallières u n d der D e n t du Midi im äu ß e rste n W e s t e n bis zu den fern en B ü n d n e r u n d G la rn e r Alpen

(18)

u m s ta r r t s teh en w ir da; in m itte n der g ew altig en R u n d e breitet sich d er m ächtige F jord des G ro ß e n Aletschgletschers aus. Im S ü d e n ü berstrahlt alles G eschaute der O s ta b s tu rz des M o n te Rosa. U m g eg en diese F irn w ä n d e u n d ausgefegten Eis­ r in n e n den K a m p f a u f z u n e h m e n , b rau ch t es S e h n e n v o n Stahl u n d N e r v e n v o n Eisen. A uch jetzt übt d er N a d e lg r a t e in en ü b e rw ä ltig e n d e n Z au b er aus, dem sich k e in e r v o n uns- e n tz ie h e n k o n n te . D a w ir seit d e m Verlassen des U lrich sh o rn s i m m e r n a c h N o r d e n v o rg e rü c k t w a r e n , erblickten w ir n u n auch das W e iß h o r n , w elches sich frü h e r h in te r dem D ü r r e n h o r n v e rb o rg e n h a tte ; aber einerseits ist die E n tf e r n u n g eine zu g roße, anderseits sind n u r seine o b e re n Partien sichtbar; es k o m m t d a h e r nich t z u r G eltung. A uch die ersten E rsteiger des B alfrinhorns, die aber n u r die m it 3802 m kotierte S ü d e r h e b u n g b esuchten, r ü h m e n die s c h ö n e A u s­ sicht nach Kräften. Es w a r dies das E h e p a a r S p e n c e -W a tso n m it P farrer Im s e n g u n d zw ei F ü h r e r n im J a h r e 1863. V o n Saas g in g e n sie a u f d e m üblichen W e g e ü b e r den R iedpaß n a c h d e m Biderpasse u n d ü b e r den S ü d g ra t a u f den Gipfel. Es zeigt v o n der k ü h n e n U n te r n e h m u n g s l u s t dieser Gesellschaft, daß sie es v e r­ s c h m ä h te n , den gleichen A bstieg zu n e h m e n , so n d e rn es vo rzo g en , ü b e r den obersten T eil des Balfringletschers u n d die N o rd o s tfla n k e des B alfrinhorns a u f ziemlich sch w ierig er R o u te z u m B idergletscher h i n u n t e r zu k le tte rn ; d a n n w u r d e d er G letscher ü b erq u ert u n d ü b e r S e n g nach- d e m Saastale abgestiegen. Eine n e u e R o u te schlug 1878 W . M. C o n w a y im Abstiege ein, i n d e m er v o m Gipfel ausschließlich üb er die Südw estflanke n a c h d e m R ied g letsch er hinabstieg, o h n e den S ü d g ra t zu betreten. A u ch im Aufstiege hatte er am selben T a g e ein en bis dah in u n b e tr e te n e n W e g aufgefunden. M an war, o h n e die B esteig u n g des B alfrinhorns zu beabsichtigen, v o n R a n d a a ufgebrochen, als m an, a u f den oberen P artien des R iedgletschers a n ­ gelangt, die jetzt Balfrinjoch g e n a n n te E in s a tte lu n g im N o r d e n des B alfrinhorns so verführerisch fand, daß sich die R eisen d en entschlossen, sie zu überschreiten u n d die B e steig u n g des Berges v o n d o rt zu v e rsu c h e n ; alles g in g n ach W u n s c h u n d es w u r d e so die erste E r s te ig u n g des B alfrinhorns ü b e r den N o r d w e s tg r a t ausgeführt.

W ä h r e n d die a n d e re n je n a c h Vorliebe u n d G eschm ack Felsen o d e r Eis, T a l o d e r Berg betrach teten , m u s te rte ich den zu u n s e r e n F ü ß e n lieg en d en Balfringletscher behufs des w e ite re n Abstieges. Die Sache h a lf m ir aber tro tz g e n a u e r B e tra c h tu n g u n d R ücksprache m it C o m p to n nich t viel, da das ü b erseh b are S tück allerdings gut b e g e h b a r erscheint, diejenigen Partien aber, auf d e n e n n a c h u n s e r e r K e n n tn is die S chw ierigkeiten b e g a n n e n , h in te r d em o b ersten Sturze v e rb o rg e n lagen. N a c h ­ dem sich m ein e F re u n d e an der überaus m an n ig faltig en R u n d sch au , deren Reize n o c h durch einen w o lk e n lo s s tra h le n d e n H im m e l g e h o b e n w u rd e n , g rü n d lich satt g eseh en hatten, d rä n g te ich z u m A u fb ru c h e , da w ir ja üb er den Abstieg n u r ganz oberflächliche K u n d e h a tte n u n d A n t h a m a tte n a u f S ch w eib en u n s a u f eine gesegnete Arbeit vorbereitet hatte. D e r A n fa n g u n seres Abstieges ließ sich allerdings prächtig an; w e n ig e Schritte g in g es n a c h Sü d en a u f u n s e r e r Anstiegslinie z u rü c k , d an n erscholl der Befehl: » Fertig z u m A bfahren«, u n d in R eih u n d Glied g i n g ’s h in u n te r üb er den erw eich ten Schnee, daß — bald h ä tte ich gesagt — die F u n k e n stoben. Da ich n ach h e rk ö m m lic h e r W e ise ein Stück v o rausfuhr, so g e w a h rte ich n o ch zu r richtigen Zeit einige Klüfte, die sich, den Gipfelbau fast in seiner g a n z e n Breite durchsetzend, n ach Sü d en hin v ersch m älerten . W i r h ä tte n dieselben freilich gänzlich u m g e h e n k ö n n e n , aber bergabw ärts k an n m a n sc h o n etwas w agen. »Frisch hinüber« u n d »Ja nicht gebrem st«, rufe ich den F r e u n d e n zu. W ie das allerorten V orkom m en soll, will eines der K üchlein k lü g er sein als die H e n n e u n d gleitet rech t bedächtig b re m s e n d z u m Spaße für die a nderen, die über die Spalte h in w e g sa u ste n , m itten h inein in den Bergschrund. D e r am Unrechten O r t e V orsichtige arbeitete sich aber bald selber heraus, da die Kluft g anz u n b e d e u te n d w a r u n d n u n schritten wir, am

(19)

fast eb en en F e r n e r an g elan g t, d urch das Seil v e rb u n d e n in rein n ö rd lic h e r R ic h tu n g ü b e r den v o n p itto resk en F e lse n z ü g e n e in g e ra h m te n B alfringletscher hinab. Ich bin w eit e n tfe rn t davon, in u n s e r e r R u tsch p artie als so lch er etwas E r w ä h n e n s w e rte s zu sehen, glaube aber n a c h g rü n d lic h e r D u rc h s c h a u der L ite ra tu r b e h a u p te n zu dürfen, daß w ir die ersten w a re n , die v o m N o rd g ip fel des B alfrinhornes direkt n ach O s te n z u m B alfringletscher abstiegen. Eine L e is tu n g g anz a n d e re r A rt ist jene, w elche J. J. Eberli 1900 als erster im Aufstiege u n d W a l t h e r E len d er 1901 im Abstiege bew ältigten. M an w ü rd ig t diese T o u r erst dan n , w e n n m a n den Balfrin­ gletscher in seiner g a n z e n L ä n g e v erfo lg en d jen en G rat betrachtet, d e r v o m Balfrin- h o r n üb er das G ro ß -B ig erh o rn n a c h d em Gässi (Punkt 3088) hinabzieht. D as n e n n ’ ich T ü r m e u n d Zacken! A uch die rechte o d e r östliche B e g r e n z u n g des Balfringletschers sieht, je n a c h d e m d e r B eschauer v e ra n la g t ist, einladend o d e r a b sch reck en d aus. F ü r solche, die g e rn e L o rb e e re n pflücken w ollen, verrate ich, daß d e r G rat v o m Schiithorn z u m Balfrinhorn n o c h z u m a llerg rö ß ten Teile u n b e tr e te n ist. N u r die v o rg e rü c k te S tu n d e k o n n te u n s seinerzeit abhalten, die B e g e h u n g desselben zu v e r­ suchen. Ich glaube, daß, ab g eseh en v o n e in e r u n d d er a n d e re n Abseilstelle, der A bstieg g anz g u t d u rc h fü h rb a r sein wird. A uch für diese T o u r bietet die n e u e M ischabelhütte den g e e ig n e tste n A u sg a n g sp u n k t. M an w ird bei g u te n V erh ältn issen das B alfrinhorn in 4V2 bis 5 S tu n d e n erreichen k ö n n e n u n d h a t d a n n den ganzen T a g v o r sich. D a w i r 'a b e r erst g e g e n 3 U h r n ac h m itta g s die K ote 3515 d e r b e z ü g ­ lichen Siegfriedkarte erreichten, m u ß te n w ir v o n v o rn h e re in a u f d e ra rtig la n g a tm ig e U n t e r n e h m u n g e n verzichten. W ä h r e n d sc h o n w ie d e r — »u n d im G e n u ß v e rs c h m a c h t ich nach Begierde« — die O r d r e für die n ä c h ste n T a g e au sg e g e b e n w u rd e , b e tra te n wir, v o n O s t n ach W e s t gezählt, die zw eite der vier deutlich abgesetzten A b teilu n g en des Balfringletschers. A b er g ar bald z w a n g e n u n s anfänglich n u r vereinzelt auf­ tre te n d e Q u e rs p a lte n die gerade R ic h tu n g zu verlassen, es fing das allen H o c h to u ris te n sattsam b e k a n n te Hin- u n d H e r g e h e n an, w elches auch dem L o k a lfü h re r n ic h t erspart bleibt, w e n n er oft n u r eine W o c h e la n g eine T o u r n ic h t ausführte. Je w e ite r w ir h in u n te rk a m e n , u m so breiter u n d tiefer w u r d e n die Sch rü n d e, m e h rfa c h w u r d e n w ir g e z w u n g e n ziemlich lange W e g s tü c k e w ie d e r zu rü c k z u g e h en , w e n n w ir trotz fleißigen A u sg u ck en s in eine Sackgasse g e raten w aren . V o n ein e m etwas e rh ö h te n Eisbuckel aus hielt ich, als das w eitere D u r c h k o m m e n gänzlich in F ra g e gestellt schien, m it F r e u n d C o m p to n A usschau u n d w ir beschlossen endlich, der allgem einen F o rm a tio n des Berges R e c h n u n g trag en d , u n s g anz an die rechte Seite des Gletschers .. zu halten, w o w ir n o ch a m e h esten S c h n e e h ä n g e anzutreffen hoffen durften. Da hieß es d en n n o c h m a ls ein Stück z u rü c k g e h e n u n d d a n n n ach rechts sch räg abwärts den G letscherbord g e w in n e n . A m oberen R a n d e ein er T e rra s s e a n g e la n g t, erblickten w ir zw ischen wilden E is tü rm e n z u r linken u n d d er glatten F elsw an d z u r rechten Seite eine S chneekehle, w elche u n u n te r b r o c h e n a u f das n äch st tiefere G letsch er­ plateau, w elches auch das u n te rs te war, auslief. Mit ein e m w e ith in das E ch o w e c k e n d e n Jubelrufe g in g es g eg en die e rw ä h n te S chneehalde, die u n s aber trotz ih rer g r o ß e n N ä h e fast u n e rre ic h b ar geblieben w ä re ; es zo g sich n äm lich zw ischen dem R a n d e des Schnees u n d u n s e r e m S ta n d p u n k te eine tiefe E isschlucht hin, die zu u n s e re m Glücke durch eine a n sc h e in e n d erst v o r k u rz e m n ie d e rg e g a n g e n e L a w in e m it w a h r e n C y k lo p en b lö ck en angefüllt war. V o rsich tig stiegen wir, ein er nach dem ä n d ern , am la n g e n Seile ü b e r die E istrü m m e r, d an n fu h ren w ir zu je zweien angeseilt die S c h n e e rin n e hinab, w o b ei w ir m it W o n n e w a h r n a h m e n , wie die Felsbastionen zu beiden Seiten des Gletschers sich im m e r h ö h e r e r h o b e n u n d die g r ü n e n M atten des Ferrich sich u n s n ä h e rte n . In der N ä h e des P u n k te s 2909 n a h m un sere lustige F a h rt ein E n d e ; n o c h ein kurzes Stück g i n g ’s in etwas m e h r westlicher R ic h tu n g ü b e r den hier spaltenlosen G letscher hinab, d a n n b etraten w ir jene Felsrippe,

(20)

w elche den u n te r s te n T e il des Balfringletschers in zwei ungleiche T eile teilt. Einige Kle tterstellen ab g erech n et, g in g 's g anz leidlich a u f derselben hinab z u m aperen Gletscher. D essen E n d e w a r aber allen th alb en so glatt u n d steil, daß sc h o n eine b e so n d e re Ü b u n g dazu g eh ö rte, die M o rä n e m ittels A b fah ren zu erreichen. M eine F re u n d e k letterten l ä n g e r h e ru m , endlich fan d en sie eine Stelle, w o m a n m it einer w e n ig s te n s n u r g e rin g e n A n zah l Stufen sein A u slan g en fand. Die U h r e n zeigten die fünfte N a c h m itta g s s tu n d e , als die Gesellschaft bei der K ote 2390 an einem ü b e r m ü tig sp ru d e ln d e n G letscherbache oberhalb des Perrich sich vereinigte. Alle em p fa n d e n es als eine W o h lta t, die seit zehn S tu n d e n b e n ü tz te n Gletscherbrillen u n d ü b rig e n S c h u tz v o rric h tu n g e n g eg en den S o n n e n b r a n d ablegen zu k ö n n e n . C o m p to n g in g a u f eine A n h ö h e östlich v o n P u n k t 2390, u m eine Skizze der U m ­ r a h m u n g des Balfringletschers anzufertigen, ich aber entfloh d e r a u f der M o rä n e tro tz d er v o rg e rü c k te n S tu n d e erd rü c k e n d heißen S o n n e n g lu t u n d lief n a c h dem P errich hinab. Ein wildes Blockrevier m u ß te m a n da n o c h ' überklettern, d an n fü h rte n m ic h einige steile, n o c h m it w in te rlic h e m S ch n ee ausgekleidete Schluchten rasch d e r Tiefe zu; kurz d a rn a c h tr a f ich a u f die ersten L e g w e id e n u n d E rlengebüsche u n d u m 5 U h r 35 Min. betrat ich die saftigen M atten des T a lb o d e n s. D oppelt g rü n ersch ien en m ir n u n die W ie se n , jede Blume zeigte eine g anz au ß erg e w ö h n lic h e F a rb en p rach t, der H im m e l w a r n o c h einm al so blau, der G ischt des Baches erschien m ir wie Silber u n d ich w a r doch n u r einen S o m m e r ta g in Eis u n d S chnee g ew a n d e rt! N a c h w e n ig e n M in u te n trafen auch m ein e F re u n d e ein, zuletzt C o m p t o n ; u m 5 U h r 40 Min. w a r die V e r s a m m lu n g bei den M au erresten des Ferrich, 2031 m (das dürfte w o h l eine m u n d a rtlic h e B e z e ic h n u n g für Pferch sein), w ie d e r vollzählig, u n d rüstig schritten w ir hinab durch den s c h ö n e n , lan g e n tb e h rte n W a l d n ach Schw eiben. Ein Saumpfad, der die m alerischsten Ausblicke gestattet, fü h rt am linken U fer des S chw eibbaches hin ab, dieser aber gibt n u r d urch das d o n n e r n d e T o s e n v o n seinem D asein K u n d e, m it d e m er sich in der d u n k len Schlucht hinabstürzt. W ä h r e n d w ir sc h o n in ab en d lich em B ergschatten hinabeilten, verg o ld ete die S o n n e am g e g e n ­ ü b e rlie g e n d e n H a n g e einzelne B au m g ru p p e n u n d Felspartien u n d brachte so b len d en d e Lichteffekte hervor, daß n u r der n o c h b e v o rste h e n d e lange H e im w e g u n s v o n län g erem V erw eilen abh alten k o n n te . Eine halbe S tu n d e n ach u n s e r e m A u fb ru c h e v o m Ferrich sprachen w ir in S ch w eib en bei u n s e r e m H e rb e rg sv a te r A n t h a m a tte n v o r u n d berich­ te te n i h m v o n u n s e re r T o u r , d an n sto lp erten w ir den steinigen Pfad n a c h H u te g g e n hin ab, w o w ir u m 6 U h r 40 Min. an k a m e n . D a w ir die T a b le d ’h ô te in Saas n u n d o ch sc h o n v e rs ä u m t h a tten , g in g e n w ir in d er kleinen W irtsc h a ft v o r A n k e r u n d n a h m e n m it den u n s g e b o te n e n einfachen G e n ü sse n vorlieb. U m 7 U h r 5 Min. s ag ten w ir d e m sc h ö n g e leg en en H äu sc h e n V alet u n d n a h m e n m an g els ein er E isen ­ b a h n o d e r P o s t den W e g taleinw ärts zw ischen die Beine. T r o t z d er u n u n te r b r o c h e n w e c h s e ln d e n Bilder v o n s e lten er G roßartigkeit, die h e u te an u n s v o r ü b e rg e z o g en w a re n , m a c h te der W e g nach Saas G ru n d , b esonders in d e r a n g e n e h m e n A b e n d ­ k ü h le den besten E in d ru ck a u f uns. Die a u f e n g e m Gebiete z u s a m m e n g e w ü rfe lte n V e g e ta tio n sa rten , die hüb sch en , w e tte r g e b r ä u n te n H olzhäuser, die ra u sc h e n d e n W a s s e r ­ fälle d er Visp fesseln n e b e n d e m originellen R u n d b a u v o n Baien u n d der e ig e n tü m ­ lichen Säulenhalle der Kirche v o n H o r la u in e n ; des öfteren verraten auch aus der H ö h e h e r a b k o m m e n d e W a sse rstü rz e die N ä h e v o n H o c h tä le rn u n d G letsch ern ; die b e d e u te n d s te n u n t e r diesen sind der v o m M a ttw ald g letsch er k o m m e n d e Lauibach, d a n n der einen m ä c h tig e n W asserfall bildende, u n s w o h lb e k a n n te Schweibbach. Als die ersten S o n n e n s tra h le n die H ä u p te r seiner E rzeuger, d er Balfrinhörner, rosig färbten, da sta n d e n w ir an sein er W ie g e u n d b e trach teten die kleinen W a s s e r ­ trö p fch en , die v o n der O berfläche der F irne z u r T iefe d ra n g e n ; n u n d o n n e r t der m äc h tig e Fall a u f sein F elsen b ett nieder, s c h ä u m t w ie d e r a u f u n d zerstäubt in D unst,

(21)
(22)
(23)

u m n ach k u rz e m Laufe in der Saaservisp zu en d en . K urz v o r G r u n d ist es n o c h d er v o m B idergletscher g e n ä h r te Biderbach, der sich zu u n s e r e r R ec h te n in die Visp stürzt. So w u r d e u n s der H e im w e g a n g e n e h m verkürzt, bis w ir u m 9 U h r abends u n s e r e n F u ß üb er die Schwelle des H o tels M o n te M o ro setzten, 19 S tu n d e n nach u n s e r e m A u fb ru ch e. Es w a r ein g e w altig er R u n d g a n g , den w ir g e m a c h t hatten, u n d w e n n w ir auch dabei keine s o g e n a n n t e n Gipfel ersten R a n g e s bestiegen, so hatte doch jeder v o n u n s das B ew ußtsein, unvergleichlich S ch ö n es g eseh en u n d u n v e rg e ß lic h e E in d rü ck e ins T a l m itg e b ra c h t zu haben.

S tra h lh o rn , 4191 m , u n d R im p fisc h h o r n , 420 3 m.

Ich k e n n e n ic h t leicht ein a n g e n e h m e r e s G efühl als jenes, m it d e m m a n zu B eginn d er Reisezeit die Karte ein e r G ebirgsgruppe, die m a n d u rc h eine Reihe v o n J a h r e n k reu z u n d q u e r d u r c h w a n d e r t hat, z u r H a n d n i m m t ; alte, lie b g e w o rd e n e N a m e n , v e rtra u te H ö h e n z ü g e , blau gestrichelte G letscherbrüche zaubern u n s da die schöne V e rg a n g e n h e it, w o h l das einzige Paradies, aus w e lc h e m w ir n ic h t v ertrieben w e rd e n k ö n n e n , aus u n s e re r E r i n n e r u n g herauf. D iesen W o n n e s c h a u e r kostete ich w ie d e ru m m it G e n u ß durch, als ich im F rü h ja h re 1902 die Blätter Saas, M o n te R o sa u n d M ischabel des Siegfried-Atlasses aus i h r e m w in terlich en Futterale n a h m u n d m ir die R o u te n , a u f d e n e n m a n a u f a n stän d ig e W eise v o n Saas n a c h Z e rm a tt k o m m e n k ö n n e , ein zeichnete. I n d e m ich s c h o n m it R ücksicht a u f m e in e v e rh e ira tete n F re u n d e v o n gefahrvolleren U n t e r n e h m u n g e n absehen m u ß te, k a m e n die Ü b e rs c h re itu n g des D o m e s o d e r T ä s c h h o r n s v o n A n fa n g an a u ß e r Betracht. D a w ir n u n 1901 den Ü b e r g a n g n ach Z e rm a tt m it ein er E rs te ig u n g d er Lenzspitze v e rb u n d e n hatten, so blieben n o c h vier G rö ß e n übrig, n ä m lic h d e r Alphubel, das A llalinhorn, das Rim pfisch­ h o r n u n d S tra h lh o rn . D a n u n für A lphubel u n d A llalin h o rn die a u f der W estseite des Gebirges liegende obere T ä sc h a lp einen besser g ele g e n e n A u s g a n g s p u n k t bildet, i n d e m m a n a u f der Saaser R o u te eine g rö ß e re H orizontal- u n d V ertikaldistanz zu d u rc h m e s s e n hat, bis m a n am eigentlichen F u ß des Berges steht, so beschlossen wir, es m it d e m S tra h lh o rn u n d R im pfischhorn zu w ag en . Mit au ssc h la g g e b e n d w a r auch d e r U m sta n d , daß m it A u s n a h m e C o m p to n s k e in e r v o n u n s M a ttm a rk u n d den W e g dahin kan n te, w elche G e g e n d aus m e h r als ein e r U rsache h ö c h st b e s u c h e n s w e rt g e n a n n t w e r d e n m u ß .

A m T a g e nach u n s e r e r B esteig u n g des U lric h sh o rn s u n d B alfrinhorns san d ten w ir u n s e r Gepäck ü b e r das »Staldenjoch«, wie die F ü h r e r die Straße scherzweise n e n n e n , n a c h Z e rm a tt u n d verließen Saas G r u n d u m 3 U h r 20 Min. nachm ittags. Gleich h in te r d e m O r t e e rsch ein en ü b e r d e m w aldigen R ücken, d e r sich v o m Mellig h erabsenkt, die Gipfel des N a d e lh o rn s , der Südlenzspitze u n d des D o m s. Ihre scharfen Spitzen b eleh ren auch den d e r Sache fern er S te h e n d e n , daß hier keine billigen L o r b e e r n zu ho len sind. Einige Zeit läuft der W e g n e b e n d er Visp, d an n steigt er a u f d e m S treukegel eines alten Bergsturzes, der in längst v e r g a n g e n e r Zeit v o n d er W e iß flu h herab k am , ein w e n ig an, u m gleich d a ra u f in die kleine T a l w e i t u n g v o n Alm agell h in a b z u fü h re n . V o r h e r ü berschreitet m a n n o c h den v o n den G letschern des W e iß m ie s u n d des P o rtje n g ra te s gespeisten A lm agellbach, der kurz v o r seiner E i n m ü n d u n g in die Visp einen s c h ö n e n Fall bildet. D a der H im m e l sich lan g sam u m z o g u n d die G e g e n d hier ü b e rh a u p t n o c h n ic h t viel bietet, schritten w ir tü c h tig aus. Z u r R ech ten sah en w ir die v o m M itta g h o rn u n d E g g in e r sich ab­ s e n k e n d e n F lu h w ä n d e , die m a n c h h ü b s c h e m W asserfalle zu r E n t s t e h u n g verhelfen, zu r L in k e n sind es m eist steile R a s e n h ä n g e u n d m it ein zeln en L ärch en be sta n d e n e Berglehnen, die die h ö h e re n , e rstre b e n sw e rten Gipfel verbergen. Die ganze G e g e n d m a c h t ein en d üsteren, stre n g e n Eindruck, die S p u ren allenthalben a b g e g a n g e n e r

Références

Documents relatifs

Etude des capteurs tactiles à fibres de carbone : application à l’assemblage de pièces mé- caniques par robot.. Université Paul Verlaine -

Mit Hiilfe derselben gelingt es in einer Reihe yon F~illen, wo die Ordnung der Gleichung bekannt ist, ihre Aufi6sbarkeit allein aus der Art zu erkennen, wie

Timely introduction of appropriate complementary foods promotes good health, nutritional status and growth of infants and young children during a period of rapid growth, and should be

Кроме того, содержащиеся в грудном молоке полиненасыщенные жирные кислоты с длинной цепью (ПНЖКДЦ) всасываются лучше, чем ПНЖКДЦ из коровьего

This approach indicates a shift from government to governance, attempting to reconcile state, market and society, economic and health interests, and public and private

Für Personen in prekären Situationen ist der erste bedeutsame Schritt, überhaupt eine Arbeit zu haben. Aus zahlreichen Studien ist allerdings auch bekannt, wie einflussreich

Die Anzahl (= eine starke Bevölkerung) hat Vorteile für die Entwicklung (starker Innenmarkt, viele Arbeitskräfte) aber sie hat auch Nachteile (schlechte

Sie zeigt auf, dass die zahlreichen in dieser Zeit verbreiteten Memes um den so genannten ‚After-Corona-Body‘, die sich im Gestus der Selbstironie geben (z.B. „Ich bin