• Aucun résultat trouvé

Professionalisierung und subjektive Bezüge zum Wissen im Rahmen von LehrerInnenbildung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Partager "Professionalisierung und subjektive Bezüge zum Wissen im Rahmen von LehrerInnenbildung"

Copied!
1
0
0

Texte intégral

(1)

Professionalisierung und subjektive Bezüge zum Wissen

im Rahmen von LehrerInnenbildung

Dr. Jean-Marie Weber und Dr. Julia Strohmer (Universität Luxemburg)

Identifikation

Die Entwicklung des Bezugs zum Wissen im Prozess der

Professionalisierung von ReferendarInnen

Ausbildung als Phase des Übergangs

SchülerInnen und deren Bezug zum Wissen

AusbilderInnen und deren Bezug zum Wissen

Subjekt

• Entwicklung des

Bezugs zum Wissen • Wissensvermittlung Ich2 Professionelles Ich-Ideal Identifikation und Desidentifikation mit den AusbilderInnen auf Grund von Übertragungen Ethische Position Eltern/ LehrerInnen Welt/ Unterrichts-fach Konstruktion des Wissens bzw. des Bezugs zum Wissen Ich1 Identifikation

Zentrale Fragestellungen

Wie kann der subjektive Bezug der Referendare zu Wissen oder auch Nicht-Wissen beschrieben werden?

Basierend auf dieser Frage wird weiter diskutiert:

Wie entwickelt sich professionelle Identität im Rahmen von Ausbildung?

Inwiefern befördert bzw. blockiert der subjektive Bezug zum Wissen/ Nicht-Wissen diese Entwicklung?

Wie und wodurch verändert sich im Laufe der Ausbildung der subjektive Bezug der Referendare zu ihrem Wissen/ Nicht-Wissen?

Methodische Vorgehensweise

In diesem Projekt steht die Analyse der persönlichen und subjektiven Verstrickung in Bezug zum (Fach-)Wissen und zum Lehren und die Entwicklung der professionellen Identität im Vordergrund, sowie die durch diese Herausforderungen aufkommenden Konflikte.

Es werden qualitative Interviews mit 10 ReferendarInnen aus Luxemburg und der Schweiz durchgeführt. Jede/r Referendar/in wird einmal am Beginn, zweimal während und einmal nach Abschluss der Ausbildung interviewt.

Die episodischen Interviews (Flick 2011) werden in Anlehnung an die Tiefenhermeneutik nach Lorenzer (1973; 1986) ausgewertet.

„Erziehungswissenschaftliche Grenzgänge“

Das vorliegende Projekt:

1. behandelt die Thematik des Übergangs von der Ausbildung ins Berufsleben (oftmals ist dies gleichbedeutend mit dem Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter)

2. arbeitet im Grenzgebiet von Psychoanalyse und Pädagogik (ein durch Lacans Theorie inspirierter psychoanalytischer und pädagogischer Blick wird auf das Feld der LehrerInnenbildung gerichtet)

3. leistet einen internationalen Beitrag (ReferendarInnen aus Luxemburg und der Schweiz werden interviewt)

jean-marie.weber@uni.lu

julia.strohmer@uni.lu

Hypothesen

• ReferendarInnen gehen, auf Grund von unterschiedlichen Bezügen zu Wissen, unterschiedlich mit Herausforderungen des Berufseinstiegs und allgemein des Berufs (z.B. institutionelle und politische Gegebenheiten, Wünsche und Affekte von SchülerInnen) um.

• Die professionelle Identität und, damit zusammenhängend, die Art des Unterrichtens steht in Verbindung zum persönlichen Bezug zum (Fach-)Wissen/ Nicht-Wissen.

Erwarteter Output

Aufzeigen von Chancen für die Gestaltung der LehrerInnenbildung auf Grund einer psychoanalytisch-pädagogischen Perspektive:

• Auseinandersetzung der ReferendarInnen mit Fragen nach dem persönlichen Bezug zu (Fach-)Wissen, dem Bezug zur Wissensvermittlung und dem Berufswunsch.

• Reflektieren dieser Fragen in entsprechenden Settings.

Campus Walferdange (Universität Luxemburg)

Referenzen:

Flick, U. (2011): Das Episodische Interview. – In: Oelerich, G.; Otto, H.-U. (Hg.) (2011): Empirische Forschung und Soziale Arbeit. Ein Studienbuch. – Wiesbaden: VS Verlag 2011, 273-280.

Lacan, J. (1978): Die vier Grundbegriffe der Psychoanalyse. Seminar XI (1964). – Olten u.a.: Walter-Verlag 1978.

Lorenzer, A. (1973): Sprachzerstörung und Rekonstruktion. Vorarbeiten zu einer Metatheorie der Psychoanalyse. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1973. Lorenzer, A. (1986): Tiefenhermeneutische Kulturanalyse. – In: König, H.-D.; Lorenzer, A. (Hg.) (1986): Kultur – Analysen. – Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuch Verlag 1986, 11-98.

Der Andere (Lacan)

Kontext

Die Ausbildung zum Lehrer/ zur Lehrerin fällt zumeist in die Zeitspanne des Übergangs vom Jugend- ins Erwachsenenalter. Im Zuge des Heranwachsens und im Rahmen der eigenen Schullaufbahn haben sich unterschiedliche Persönlichkeits-strukturen, bewusste und unbewusste Bezüge zu Fachdisziplinen und allgemein zu Wissen herausgebildet (Fachwissen, pädagogisches Wissen, Wissen um sich selbst). All diese Voraussetzungen bringen die ReferendarInnen in die Ausbildung mit ein.

Die Entscheidung LehrerIn zu werden ist nicht nur biographisch mitbestimmt, sondern auch durch unbewusstes Begehren und Genießen (Lacan 1978) determiniert. Der Berufswunsch ist z.B. durch den persönlichen Bezug zu einem bestimmten Wissensobjekt, zu einem (Fach-)Wissen oder durch den Wunsch Wissen zu vermitteln getragen. Die ReferendarInnen, als Subjekte, werden im Zuge der Ausbildung mit theoretisch-pädagogischen Konzepten, mit den AdressatInnen von Unterricht und deren Wünschen und Affekten, sowie mit institutionellen und politischen Gegebenheiten konfrontiert.

Références

Documents relatifs

«Die Steuerfrage spielte eine dominante Rolle, sowohl bei der Entstehung der Dissidenz wie bei der Definition der sozialen Spaltung, die den königlichen Initiativen den Weg

Unser#Ziel#war#es,#Einblicke#darüber#zu#gewin4 nen,# wie# die# subjektiven# Theorien# von# Studieren4 den# im# Vorfeld# einer# Lehrveranstaltung# struktu4 riert# sind# und# in#

Based on this hypothesis, we explore the possibility to automatically predict the sense of presence and co-presence of a user based on her multimodal behavior during an interaction

Um die Anpassung einer Software nach der Evolution von kontextspezifischem Wissen zielgerichtet zu unterst¨utzen, muss analysiert werden, welche Auswirkungen das ge¨anderte Wissen

Der Grundstein für den Wandel des Repertoires hatte vor allem auch ökonomische Gesichtspunkte, und die bezogen sich zunächst auf die Besetzungen. In seiner

In contrast, when induced in SHR physical training increased mBDNF levels in the heart (Figure 4 C, P , 0.05) and had no effect on the aorta (Figure 4 A and B), suggesting a

„Fließbandarbeit“. Es wird zudem kritisiert, dass es einen Mangel an spezialisierten Angeboten in diversen Bereichen gibt. Genannt wurden hier beispielsweise Auffangstationen ab

Auf Aristoteles zurück geht die klare Absetzung des epistemischen Wissens (im Sinne von Wissenschaft) vom praktischen Wissen, wobei hier wieder eine Unterscheidung von