• Aucun résultat trouvé

i#KWATw£àrffvir#wàrwrwÂj \_r

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Partager "i#KWATw£àrffvir#wàrwrwÂj \_r"

Copied!
132
0
0

Texte intégral

(1)

JC 52 /1933 Vierundzwanzigster

Dahrgang

i#KWATw£àrffvir#wàrwrwÂj

\ _ r

H W Kanisiuswerl und Marienheim, Freiburg Schweiz (Konstanz Mainz Bautzen München) Buchhandlung Hängebiückstiahe 80, Buchhandlung zum KamsiuZpilger, UniveisitätZstiahe 6 Postcheck II a 183 Preis Fl, 1,3«

(2)

W i r e m p f e h l e n als vorteilhafte Geldanlagen unsere

O b l i g a t i o n e n von Fr. 500.- an, 3-6 Jahre fest

Depositenhefte

5 p c t r T l e i l € mit spezieller Deckung

i - r C p O I ^ L O n l l Verzinsung je nach Anlagedauer

Wir gewähren D a r l e h e n

Wechselvorschüsse

Konto~Korrent~Kredite

gegen Bürgschaft, Hinterlage von Wertschriften, Hypotheken

etc.

r e r t e i l e n bereitwilligst Auskunft in jeder Geldangelegenheit

Sorgfältige und streng diskrete Durchführung sämtlicher

Bankgeschäfte

uieiz. Genossenschaftsbank

Fribourg, Brig, Sierre, Martigny, Genf, St. Gallen,

Zürich, Basel, appenzell, ./lu, Ölten, Rorschach,

Schwyz, Widnau

Entwicklung unserer B a n k :

Kapital und Reserven : Obligaiionengelder : Bilanzsummen :

1926 Fr. 7,769,000— Fr. 22,904,605— Fr. 67,435,827.— 1927 Fr. 9,167,940— Fr. 26,914,375.— Fr. 80,190,321-1928 Fr. 11,343,010.— Fr. 31,415,085— Fr. 90,729,884,— 1929 Fr. 13,873,410— Fr. 34,539,970.— Fr. 103,944,949.-1930 Fr. 17,551,840.— Fr. 40,775,070. Fr. 128.016.675.-1931 Fr. 20,930,200.— Fr. 44,460,470.— Fr. 144,444,551 —

(3)

Kanderkies A.-G.,Thun

Kies und Sand

rund und gebrochen, in allen Körnungen

Zementwarenfabrikation, ^S

I

3îÂS

n d

Spezialität: imprägnierte Röhren für säurehaltige

Moorböden

Zement- und Kalksandsteine

in allen Formaten

Z e l l e n b e t O n idealer Bau- und Isolierstoff, Platten, Blöcke,

armierte Hourdis, Rohrschalen etc.

Stets grosse Lager Sofortige Bedienung

Obstbaugenossenschaft

DUDINGEN

Postcheck-Konto IIa 55 / Telephon

Nr. 45.87, ausser Bureauzeit Nr. 48

K a u f t in der Erntezeit gute, saure Mostäpfel und Most-b i r n e n , sowie Tafel- und Wirtschafts-OMost-bst zu Tagespreisen.

E m p f i e h l t ihre Produkte, wie : Obstweine in la. Qualität, in Fässern und Flaschen. Alkoholfreien Apfelsaft in Flaschen und Bonbonnen. O b s t b r a n n t w e i n und D r u s e n b r a n n t w e i n . Tafel und W i r t -schaftsobst in Körben und Kisten von 25 kg an. Leihgebinde, Korbflaschen und Flaschenkisten.

Verlangen Sie gefl. Preisliste D

(4)

Beerenpressen à Fr. 10.—

Buanderien

50 80 100 120 Lit. à Fr. 5 0 , 6 5 . 7 0 . 8 0 .

-E.Wassmer A.-G., Eisenhandlung, Freiburg

Drogerie G Läpp. Freibueg

bei der Kathedrale

Apotheke

bei der Kathedrale

e m p f i e h l t i h r e v i e l b e w ä h r t e n , e r p r o b t e n S p e z i a l i t ä t e n . B l u t r e i n i g u n g s m i t t e l :

Nlpenliäuteitee, Franziskaneipuluer, Fischtran.

G e g e n B l u t s c h w ä c h e : Nsenbilter, Cisenpuluer, Esienpillen, BleichsuchtZpuloer.

S t ä r k u n g s m i t t e l :

China-Wein, China «Ellralt, Lisenbitter, Magenpuluer, Tonischer Wein, Emulsion, Sirop magistral.

H u s t e n m i t t e l :

Coqueline gegen Keuchhusten, unübertroffen für Kinder, Hustentabletten, Sirop pulmo-tonique für hartnäckigen Husten und Lungen-iatarrh. M e d i z i n i s c h e T o i l e t t e n - S e i f e n u n d C r è m e . — T o i l e t t e n - E s s i g . K r o p f m i t t e l , S t r u m a f u g - T a b l e t t e n . (Einreibung — Kropfwein. V e r s a n d g e g e n N a c h n a h m e . G l i e d e r s u c h t s m i t t e l :

Rheumafug » Tabletten, LachetZ, Iohan-niteikieuz-Pflaster, Einreibungsmittel. H ü h n e r a u g e n m i t t e l .

F u ß s c h w e i s s p u l v e r .

Sämtliche V i e h p u l v e r , S t r e n g e l -p u l v e r .

Putztränie, Milchtränke, Lrregungzpuluer. F a r b w a r e n , F i r n i s s e , P i n s e l . Hirschleder, Schwämme, Karle, Putzmiltel. G r o s s e A u s w a h l i n s ä m t l i c h e n

G u m m i w a r e n .

Gummistiümpfe für Krampfadern, Leibbinden. Schläuche, Bruchbänder.

Sämtliche i n - u n d a u s l ä n d i s c h e S p e z i a l i t ä t e n .

(5)

Wo soll ich mein Geld auf Zins legen?

Für Spar-Einlagen eignen sich ganz besonders die bequem zugänglichen

Raiff eisen - Kassen

Sie geben einen schönen Zins, bieten eine ausgezeichnete Sicherheit und

sorgen dafür, dass die Gelder wieder in solider Weise in der eigenen

Gemeinde ausgeliehen werden.

Die Raiffeisen-Kassen sind staatlich konzessioniert und stehen unter der

fachmännischen Konirolle des Schweiz. Raiffeisen-Verbandes, der

über 500 Kassen zählt.

Die Raiffeisen-Kassen führen Jugendsparkassen und geben Heimsparbüchsen ab.

R a i f f e i s e n - K a s s e n d e s d e u i s c h - f r e i b u r g i s c h e n U n t e r v e r b a n d e s s i n d :

A l t e r s w i l II a 479 G i f f e r s - T e n i l i n g e n C o r d a s r - G u r m e l s II a 391 H e i t e n r i e d II a 693 D ü d i n g e n Plaffeien II a 849 R e c h t h a l i e n IIa 886 St. A n i o n i IIa 256 St. S y l v e s t e r S c h m i t t e n IIa 735 U e b e r s i o r f W ü n n e w i l II a 692

Die Frehmtr Zleielel Düngen 1 1

e m p f i e h l t i h r e P r o d u k t e i n a l l e n S o r t e n :

Backsteine / Drainierröhren / Dachziesel / Strangfalzziegel /

Doppel-Falzziesel / Stallbodenplatten / Laser in Kalk / Cernent / Feuerfeste

Waren / Schweinströse / Glasziesel, Cementsteine / Röhren

S p e z i a l i t ä t : Armierte B a c k s t e i n - D e c k e n (diverse Systeme)

Auf Wunsch Lieferungen auf Baustelle mittels Camion, bei b i l l i g s t e r B e r e c h n u n g ! Telephon : Düdingen Nr. 17 / Postcheckkonto IIa 397 / Telegr.-Adr.: Ziegelei Düdingen

(6)

— 4 —

Allgemeine ittalendernotizen für das Hahv Hew Ehristt 1Ç33.

Das Jahr 1933 ist ein Gemeinjahr und hat somit 365 Tage und entspricht: dem Jahre 6646 der Iulianischen Pe-riode, dem Jahre 5693/5694 der Juden, bem Jahre 1351/1352 der Mohammedaner.

Bewegliche Feste.

Septuagesima, 12. Febr.; Kerrenfastnacht 26. Febr.; Aschermittwoch 1. M ä r z ; Ostersonntag 16. A p r i l ; Auffahrt 25. M a i ; Pfingstsonntag 4. J u n i ; Dreifaltigkeitssonntag 11. J u n i ; Fronleichnamsfest 15. Juni; Eidgenössischer Bet-tag 17. September; I. AdventssonnBet-tag 3. Dezember; Oster-sonntag 1934 1. A p r i l ; Zahl der Sonntage nach Trinitatis 24; Zahl der Sonntage nach Pfingsten 25. Von Weihnach-ten 1932 bis Kerrenfastnacht 1933 find es nach dem neuen Kalender: 9 Wochen 1 Tag; nach dem alten Kalender: 7 Wochen 2 Tage.

Astronomischer Beginn der 4 Jahreszeiten. Frühling: 21. März, 2 Uhr 43 Minuten; Eintritt der Sonne

in >das Zeichen des Widders, Tag und Nacht gleich. Sommer: 21. Juni, 22 Uhr 12 Minuten; Eintritt der Sonne

in .das Zeichen ides Krebses, längster Tag.

Herbst: 23. Septeinber, 13 Uhr 01 Minuten; Eintritt der Sonne in das Zeichen der Waage, Tag und Nacht gleich. Winter: 22. Dezember, 7 Uhr 58 Minuten; Eintritt der

Sonne in das Zeichen bes Steinbocks, kürzester Tag.

Die 12 Zeichen der Sonnen- und Mondbahn. Widder ^ H Krebs » W Waage M Steinbock Stier ftf Löwe A f ElorvionQU Wassermanns Z w i l l i n g e ^ J u n g f r a u ^ Schütze & £ } Fische

G

Neumond

Mondphasen.

W) Erste« Vierte! ( J Vollmond Q P Letzte« Vierte!

Von den Finsternissen.

Das Jahr 1933 zählt nur zwei ringförmige Sonnen finsternisse.

Die Sichtbarkeit der ersten Finsternis von, 24. Februar 1933 erstreckt sich von ber Südspitze von Arabien über Zentralafrika, quer über den Atlantischen Ozean nach Ar-gentinien. I n Europa ist sie nicht sichtbar.

Die zweite Finsternis fällt auf ben 21. August. Sie ist ebenfalls ringförmig und ist sichtbar von Aegypten, Vor-derindien über die Südseeinseln bis nach Australien hinein.

Fast- und Abstinenztage (mit s bezeichnet). 1. Aschermittwoch, 2. Alle Freitage der Fal<en,ei». 3. Quaiemberfrcitage, Die Vigiiien von Weihnachten, Pfingsten, Mari» Himmeifahr» und Allerheiligen. — «Ibftinenztnge. Alle Freiiage.de« Jahre«, wenn nicht ein Feiertag darauf fällt

AbbUi,un«en im Festkalender: U,—Abt <Uebtlssln). Äp,-Upc>llel. B.—Bischof (Nizbischof). «l.—Velennei. «.—Einstedlei. <io.—«»llngellft. I.—Iunssfiau, «.—König (Kaiser), »l—Kirchenlehrer. M.—Märtyrer. Ordst,—Ordenssilster. P.—Papst. Pr.—Priester. W,—Witwe,

Tabelle der beweglichen Hefte auf die Hahve 1933-1932*

J a h r e s z a h l 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939 S e p t u a g e s i m a 12. F e b r u a r 2 8 . 3 a n u l l i 17. F e b r u a r 8. F e b r u a r 2 4 . 3 l l n u a r 13. F e b r u a r 5. F e b r u a r Aschermittwoch l . M ä r z 14. F e b r u a r 6. M ä r z 26. F e b r u a r 10. F e b r u a r 2. M ä r z 22. F e b r u a r Ostern 16. A p r i l 1. A p r i l 2 1 . A p r i l 12. A p r i l 28. M ä r z 17. April 9. A p r i l Pfingsten 4 . 3 u n i 20. M a i 9. J u n i 31. M a i 16. M a i 5 . 3 u n i 28. M a i Fronleichnam 1 5 . 3 u n i 31.Mll< 20. J u n i 1 1 . 3 u n i 27. M a i 16. 3 u n i 8. 3 u n i Erste« » d v e n t » S o n n t a g 3. Dezember 2. Dezember 1. Dezember 29. Novemb. 28. Novemb. 27. N o v e m b . 3. Dezember

JinsiabeUe.

K a p i t a l Fianlen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 20 30 40 50 6« 70 80 90 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000 4 P r o z e n t jähil. — — — — — — — — — — 1 1 2 2 2 3 3 -1 8 12 16 20 24 28 32 36 40 4 8 12 16 20 24 28 32 36 40 80 20 60 — 40 80 20 60 — — — — — — — — — — monatlich — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 1 1 1 2 2 2 3 3 0,33 0,67 1 1,33 1,67 2 2,33 2,67 3 3,33 6,67 10 13,33 17,67 20 23,33 26,67 30 33,33 66,67 — 33,33 66,67 — 33,33 66,67 — 33,33 täglich 0,01 0,02 0,03 0,04 0,06 0,07 0,08 0,09 0,10 0,11 0,22 0,33 0,44 0,56 0,67 0,78 0,89 1 1,11 2,22 3,33 4,44 5,56 6,67 7,78 8,89 10 11,11 4'/« P r o z e n t jahil. — — — — — — — — — — 1 1 2 2 3 3 4 4 9 13 18 22 27 31 36 40 45 4,5 9 13,5 18 22,5 27 31,5 36 40,5 45 90 35 80 25 70 15 60 05 50 — 50 — 50 — 50 — 50 — monatlich — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 1 1 1 2 2 3 3 3 0,38 0,75 1,13 1,50 1,88 2,25 2,63 3 3,38 3,75 7,5 12,25 15 18,75 22,5 26,25 30 33,75 37 75 25 50 87,5 25 62,5 — 37,5 75 täglich 0,01 0,03 0,04 0,05 0,06 0,08 0,09 0,10 0,11 0,13 0,25 0,38 0,5 0,63 0,75 0,88 1 1,13 1,25 2,5 3,75 5 6,25 7,5 8,75 10 11,25 12,5 5 P r o z e n t lahrl. — — — — — — — — — ! 1 2 2 3 3 4 4 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 — 50 — 50 — 50 — 50 — — — — — — — — — — monatlich — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 1 1 2 2 2 3 3 4 0,42 0,83 1,25 1,67 2,08 2,5 2,92 3,33 3,75 4,17 8,33 12,5 16,67 20,83 25 29,17 33,33 37,50 41,67 83,33 25 66,67 68,83 50 91,67 33,33 75 16,79 täglich 0,01 0,03 0,04 0,06 0,07 0,08 0,1 0,11 0,13 0,14 0,28 0,42 0,56 0,69 0,83 0,97 1,11 1,25 1,39 2,78 4,17 5,56 6,94 8,33 9,72 11,11 12,5 13,8 6 P r o z e n t jährt. — — — — — — — — — 1 1 2 3 3 4 4 5 6 12 18 24 30 36 42 48 54 00 6 12 18 24 36 42 48 54 60 20 80 40 — 60 20 40 80 — — — — — — — — — — — monatlich — — — — — — — — — — — — — — — — — — 1 1 2 2 3 3 4 4 5 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 — 50 — 50 — 50 — 50 — täglich 0,01 0,03 0,04 0,06 0,07 0,08 0,1 0,12 0,14 0,16 0,32 0,48 0,66 0,82 1 1,16 1,34 1,5 1,66 3,34 5 6,66 8,32 10 11,66 13,34 15 16,66 7 P r o z e n t jährt. — — — — — — — — — 1 2 2 3 4 4 5 6 7 14 21 28 35 42 49 5(5 63 70 7 14 21 28 35 42 49 56 63 70 40 10 80 50 20 90 60 30 — -— — • — -— — monatlich | täglich — — — — — — — — — — — — — — — — — — 1 I 2 2 3 4 4 5 5 0,58 1,16 1,76 2,34 2,92 3,50 4,08 4,66 5,26 5,84 11,66 17,50 23,34 29,16 35 40,48 46,66 52.50 58,34 16,66 75 33,34 91,66 50 08,33 66,66 25 83,34 0,02 0,03 0,06 0,08 0,1 0,12 0,14 0,16 0,18 0,2 0,38 0,58 0,78 0,98 1,16 1,36 1,56 1,76 1,94 3,88 5,84 7,78 9,72 11,66 13,62 15,56 16,30 19,44

(7)

Jänner

Januar • 31 Tage

Das Wegkreuz in Verg bei Schmitten. Wo Dorfweg, Düdingerstraße und Hauptstraße Vern-Freiburg auseinan-dergehen, stand seit alter Zeit ein Weg. kreuz, das Stationskreuz für die Bitt-gänge wurde, seit Schmitten sich von der Pfarrei Tübingen trennte. Den Leuten von Verg ist das Kreuz ein vertrauter Freund, den sie fromm grüßen und sorglich hüten. Das zeigt auch die sorg. liche Pflege, mit der das Christusbild gehegt wird. Möge der fromme Sinn nie schwinden.

Bauernregeln. Vertrau auf Gott, er hilft in Not. — Morgen-rot am Neujahrstag, bringt dem Landmann große Plag. — Auf gutes Wetter vertrau, beginnt der Tag recht nebelgrau! — Vinzenzen Sonnen-schein, bringt viel Korn und Wein. — Wenn der Jänner viel Regen bringt, werden die Gottesäcker ge-düngt. — Wächst das Gras im Januar, ist's im Som-mer in Gefahr. — Fabian und Sebastian lassen den Saft in die Väume gähn.

Witterung nach dem 100-jährigen Kalender. Pich! Kalt ist der Neu-jahrsgruß. lim jeden Son-nenblick ist man froh, aber kalt ist Trumpf. Der Voll-mond wird zum strengen, kalten Winterkönig. Seba-stian streuet Flocken, dann gibt's eine Wendung: Po-lykarp kommt mit Regen, aber Martina hat wieder Schnee feil. Der Jänner hält's dies Jahr mit dem Pelzhändler.

Witz.

Neujahrsbrief. „Lieber Onkel, es geht uns allen gut, nur der Kansli hat oft Bauchweh. Das auch von Dir hoffend, bleib ich mit vielen Grüßen Deine Nichte Sophie."

Spruch.

Das Körnlein Korn, das uns erhält,

Ist mehr, als alles Gold der Welt.

1. Woche. Beschneidung Jesu, Lui. 2. S..A. 8 Mit 17 S..U. 18 Uhi 51

1

2

3

4

5

6

7

S

M

D

M

D

ff

S

> *

Neujahr. Veschn. Jesu; Odilo Name Jesu; Makarius, Einsiedler

Genoveva, Jungfrau; Daniel M) Nigobert, 93.; Titus, Bischof

Telesphor, Papst; Eduard, Emilie H l . 3 Könige. Erscheinung des Herrn

Valentin, 93.; Luzian, M . ; Neinhold

3

2. Woche, Dei I2j»hiige Jesus im Tempel. Lul. 2,

8

9

10

11

12

13

14

S

M

D

M

D

ss

E

S..A. 8 S..U, 16 Ulli 18 Mil 58 Fest der hl. Familie. Severin, Erhard

Vitalis, M . ; Julian, Bertold Agatho, Papst; Wilhelm Aigin, Papst; Theodosius, A Ernst, A ; Arkadius, Märtyrer Gottfried, 93.; Veronika, Nemigius Kilarius, V.; Felix, P r . ; Felix, P i a

3. Woche. Die Kochzeil zu ctana. I c h , 2. .91. 8 Mit 13 U. 17 Uhr 07

15

16

17

18

19

20

21

6

M

D

M

D

ff

S

Paul, Eins.; Maurus, A ; Jmbert MarZellus P . M ; Priszilla, M . Anton, A , Einsiedler; Leonilla Petri Stuhlfeier zu Nom; Priska Gregor X., Papst; Kanut

Fabian und Sebastian; Dietrich Agnes, 3. M ; Meinrad, Märtyrer

VI

G W

4. Woche, Jesu« heilt einen Aus>ätzi<,en, Matth. 8, T..A, 8 Mit 07 6..11.17 M)t 17

22 23 24 25 26 27 28 S M D M D

F

S

Vinzenz und Anastasius; Gaudenz Maria Vermählung; Naymuud Timotheus, V . M . ; Eugen, Felizian Pauli Bekehrung; Ananias

Polykarp, 93. M ; Paula, M . i Ioh. Chrysostomus, V . ; Angela

Agnes (2.), I . M . ; Karl der Große

Tag Zeil

Erstes Viertel 3., 17.24

Vollmond 11., 21.36

Letztes Viertel 19., 7.15

Neumond 26. 0.20

5, Woche, Stillung des Meetcs, Mallh, 8, GM. 8 Uht 01 3,41,17 Uht 28 29 30 31 S M D

Franz v. Sales; Ottilia, I . Martina, 3. M . ; Adelgunde, A . Peter Nolaskus, Vk.; Euseb., M .

(8)

Hornung

Februar • 28 2niic Das Kreuz auf dem Bergli

bei Nechthalten. Auf dein Oelberg steht dies kleine Bethäuschen, über dessen Ursprung nie-mand etwas weist, das aber im Jahre 1855 er» neuert worden ist, Quer am alten Kreuz hängt ein ebenso altes Gemälde, das den kreuztragenden &ci-land darstellt mit seiner Mutter und seinein Lieb-lingsjünger Johannes, Von diesem Vethäuschen aus genießt man eine wunderbare Aussicht über unser schönes Land, von den Alpen bis zum Iura,

Bauernregeln.

Wenn's an Lichtmeß stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit, ist er aber klar und hell, kommt der Lenz wohl nicht so schnell. — Wenn die Mücken tanzen im Fe-bruar, gibt's ein spätes Frühjahr. — St. Torothe bringt gern viel Schnee. Ist's an Apollonia feucht, der Winter sehr spät ent-weicht.— Wenn's an Mat-thias kalt, dann halt die Kälte noch lange an. — Witterung nach dem

100-jährigen Kalender.

Ter 5?orner kommt im trüben Schleier. Anfangs gibt's auch Regen. M i t dem Vollmond wird's hell und freundlich; sogar ei-nige laue Tage gucken ins Land. Dann kommt Sieg-fried mit der Schneekappe. Die dritte Woche wird winterlich kalt; es hornert ordentlich. Zuletzt Mech° thild noch Regen bringt.

Witz.

Stimmt! Einem jungen Ehemann wird der Steuer-bogen zurückgeschickt mit dem Vermerk: „Wir ver-missen das Vermögen Ihrer Frau," — Der Ehe-mann schrieb darunter: „Ich auch."

Spruch.

Arbeit, Mäßigkeit u. Ruh, Schließt dem Arzt die

Türe zu.

M

D

F

S

Ignaz, V . M . ; Sigisbert, Ephrem Jt Maria Lichtmeß. Kornelius # l f ¥

Vlasius, V . M . ; Ansgar, Oskar pf Andreas Corsini, 93.; Gilbert p p 6. Woche. Vom guten Samen, Matth. 13. S..9I. 7 Uhi »l L,.U. 1? Uhi 38

5

6

7

8

9

10

11

S

M

D

M

D

ss

S

Agatha, I . M . ; Isidor, M . ; Avitus Titus, V i . ; Dorothea, Kildegund Nomuald, A.; Nichard, K. Johann v. Matha; Honorât, V . I y r i l l v. Alex., Vk.; Apollonia Scholastik«, 3.; Silvan, V . Maria von Lourdes; Adolf

* *

TA

7. Woche, Von den Aiieitein im Weinberg. Matth. 20. L..Ä. 7 U l i 41 2..U. 17 Uhl 49

12

13

14

15

16

17

18

S

M

D

M

D

ft

S

Sept. 7 Gründer der S.-O.; Eulalia £2.

Benignus, M.; Gisbert, Gregor &

Valentin, P r . M.; Vruno, Vitalis ^

Fauftus und 3ovita, Siegfried JTJ

3uliana, 3. M.; Onesimus cU

Fintan, Vk.; Donatus, Theodul, M . (A cG

Simeon, V.; Flavian, V.; Emil k&

Erstes Viertel

Tag Zelt 2., 14.16

Vollmond 10., 14.01

8. Woche. Vom Sämann und, Samen, flirt. 8. S.-St. 7 Uhr 30 S,.U. 18 Uhr 00

19 20 21 22 23 24 25

S Sex. Vonifaz v. Laus.; Konrad M ; Eleucherius, V . ; Eucherius, M . D : 3 . Felix, V ; 3rene, Germern

M P e t r i Stuhlfeier z. Ant.; M a r g a r e t « D P e t e r Damian, V ; Willigis F M a t t h i a s , A p . ; Edelbert, S e r g i u s S Walburga, A . ; Adelhelm, Zäfar

'S

9. Woche. Jesu« heilt einen Blinden. Lul, 18. S.-2I. ?Uhr l? S . . U . 1 8 U h r l 0

28 27 28 2 M D

Quinq. Alexander, Mechthild, Marg. Naymund v. Pennafort, V ; Leander Noman, A.; Oswald, Erzb.; Veatrix

Letztes Viertel 17., 15.08

(9)

Das Note Kreuz im Kloster bei Plaffehen. Es wurde 1875 errichtet, nachdem das frühere fort-geschwemmt worden war. Die Ueberreste fand man damals im Rechen von Laupen. Auch das jetzige war — wie unser Bild zeigt — dies Jahr in Ge-fahr. Kieher machen die Plaffeyer die Markuspro» zession, die nie ausfallen darf. Selbst bei unseren Nachbarn im Bernbiet heißt es: Solange Plaf-feyer nicht in d'Stude ge-hen (zum Noten Kreuz), bessert das Wetter nicht.

Bauernregeln.

Trockener März, nasser April, kühler Mai, füllet die Weinkeller und macht viel Heu. — Soviel Nebel im März, soviel Wetter im Sommer. — An Gre-gor sieht man gern schlech-tes Wetter. — Auf Mär-zendonner folgt fruchtbarer Sommer Feuchter, fau-ler März ist dem Bauern Schmerz. — Märzenschnee tut den Saaten weh. — Ist Maria Verkündigung hell und klar, so folgt ein gutes Jahr. — Märzen-regen soll die Erde fegen. — Gertrud ist die beste Gärtnerin.

Witterung nach dem 100» jährigen Kalender.

Der Märzwind kommt geschwind. Hierr März macht eine strenge, rauhe Miene. Mürrisch und un-freundlich bleibt's zwei Wochen lang. Die Sonne ist geizig. Der Frühlings-anfang kommt in Hand-sehen. Zuletzt gibt's bessere Tage, aber frostkalte Nächte.

Witz.

Warnung am Dorfein» gang. Für Motorfahrer! Fahren Sie langsam, so sehen Sie unser Dorf: das ist sehr hübsch. Fahren Sie schnell, so sehen Sie unser Gefängnis: das ist sehr feucht.

M D

F

S

Aschermittwoch f . Albin Iflf Simplicius P.; Suso fQ Kunigunde, K. s; Marin, Titian fis

Kasimir, Vk.; Luzius, Hadrian O frft 10. Woche, Jesu« wird vom Teufe! veilucht. Mlltth, i. 2,-A. ?Uhr 2-U.18UHI

5

6

7

8

9

10

11

6

M

D

M

D

ft

S

1. Fastens. Johann v. Kreuz, Vek. ^ Fridolin, A.; Perpetua, M ; Koleta M Thomas v. Aquin, Kirch!.; Theophil M Fronf. Ioh. v. Gott, Beata, Pontius M Franziska, Wwe.; Katharina, ^Gregor 2rf 40 Märtyrer von Seb. s; Konrad 2rf Nosina, 3.; Firmin, Eulogius M . 11. Woche, Von der VeiNärung Jesu. Mlltth. 17. 2..U. e Uhl LN 2.41.18 Istr 30

Spruch. Dankbar

kein Bein. ein bricht

12

13

14

15

16

17

18

6

M

D

M

D

ïï

6

2. Nem. Gregor der Große, Papst Ç£) & Nicephor, V.; Modesta, Christina $J& Machilde, K.; Eutichius, M . M Longin, M . ; Klemens Kofbauer C|E

Heribert, V.; Kilarius CJg Patriz, V. s; Gertrud, A. fc§ Zyrill, V.; Eduard, Gabriel HM 12. Woche. Jesus treibt Teufe! aus. Lu!. 11. E.'N. 8 Uhr 37 2.>U.I8Uhi4ll

19

20

21

22

23

24

25

S

M

D

M

D

F

S

3. Oculi. Josef, Nährvater Jesu Wolfram, Eugen, Joachim Venedikt, Ordensstifter; Serapion Niklaus v. d. Flüe, Eins.; Herlinde Viktorin, M . ; Theodor, Turibius Gabriel, Erzengel s; Verta Maria Verkündigung; Eberhard

13. Woche. Iefu« fpeist 5000 Mllnn. Ioh. 6 SM. L Uhr 22 2.41.18 Uhr 60

26

27

28

29

30

6

M

D

M

D

31 F

4. Lät. Ludgerus, V.; Emmanuel i Ioh. v. Damaskus, Rupert

Ioh. v. Capistran, Guntram, Elfrida Verchold, Eustachius, Ludolf

Quirin, M . ; Roswitha, 3. Klimakus

Valbina, 3 . t, Guido, Kornelia

s*

Tllg I e i !

Erstes Viertel 4., 11.23

Vollmond 12., 3.46

Letztes Viertel 18., 22.05

(10)

Wpxil

30 Tage

Das Wegkreuz im Nied bei Lu» storf.

Nies Kreuz wurde wohl erst gesetzt, als die neue Straße Bern» Freiburg den alten Weg kreuzte. Das jetzige Kreuz ersetzte uor bald zehn Jahren ein älteres, welches gebrochen war. Familie Schafer-Lauper im Ried hält darauf, daß das Zeichen unserer Erlösung in Ehren steht. Seit dem schnellen, Autoverkehr auf der gradlinigen Lustorfstrecke ist dies Kreuz als Schutz der Wan-derer doppelt notwendig.

Bauernregeln. Ein richtiger April, der tut, was er will. Ist er trocken oder naß, leicht er-kennt ein jeder das. — Trockener April ist nicht

des Bauern Will', April-regen kommt ihm gelegen. — Wenn der April Spek-takel mad)t, so gibt's Heu und Korn in voller Pracht. — Wenn vor St. Markus die Frösche schrein, lassen sie's später noch lange sein. — Nasser April verspricht der Früchte viel. Witterung nach dem

100-jährigen Kalender. Der Aprillen hat seinen Willen. Sein Einzug ist kalt, dann lacht er wie ein Schalk: er wird freundlich und warm. Winde wollen den Winter ausjagen. Die Karwoche ist trüb. Gleich nach Ostern sollen die Ge-witter rollen. Dann folgt ein Rückschlag, und die letzte Woche zeigt der April abermals sein lau-nisch trübkaltes Gesicht.

Witz,

unmöglich. M a n lobt eine arme Frau, die ihre Kinder mit spinnen er-nährt. Fräulein Adelheid erschauderte und sprach entrüstet: „Das finde ich garstig, daß die Frau die Kinder mit Spinnen füt-tert!"

Spruch.

Wer sich nicht nach der Decke streckt.

Dem bleiben die Füße un-bedeckt.

1 S Hugo, V . ; Theodora, Venanz. * *

14. Woche. Die Juden wollen Jesum steinigen, Ioh, 8. E..A. 6 1U)r09 E..U. 18 Uhi UN

2 3 4 5 6 7 8 2 M D M D ss S

Paffionssonntag. Franz v. Paula Richard, Bekenner; Agap, I . Isidor, 93.; Ambros, 93.; Zosimus Vinzenz Ferrerius, 93.; Julian« Zölestin, P.; Notker, Sixtus 7 Schmerzen Maria s; Kermann Walter, A.; Amantius, V .

16. Woche. Jesu Einzug in Ieiusalem, Matih. 31, 2..A. 5 Uhr 55 S..U. 18 Uhr IN

9 10 11 12 13 14 15 S M D M D

F

S

Palmsonntag. Maria Cleopha Ezechiel, Prophet; Mechthild, A. Leo I., P.; Rainer, E.; Isaak, V . Julius, V . ; Zeno, V . ; Viktor, M . Gründonnerstag. Kennenegild, M . Karfreitag s. Tiburz.

Karsamstag; Lidwina, Anastasia

IL. 16 17 18 19 20 21 22 17. Woche. S M D M D

F

S Woche.

Auferstehung cichiisti. Mark, I L , 2..A, 5 Ulli 43 3.41,19 Uhi 19

Ostern. Venedikt Labre, Palernus Jj$ Ostermontag. Anciet, P . M . ; Rudolf <A Jf

Apollon, M.; Amadeus, V. kM Leo IX., P . ; Werner, Kuno, Emma fc&

Sulpitius, M ; Kildegund H l Anselm, V.; Alice, M.; Silvius, M . Wl

Soter und Kajus, P . M . ; Wolfhelm

Jesu« erscheint den Illngern. Ioh, 2N, 2..U, 6 Uhr 29 E,-U,19Uhl29

23 24 25 26 27 28 29 6 D M D

F

S

1 Q. Weißer Sonntag. Georg, M . ^ H Fidelis v. Sigm., M . ; Egbert, V . © *§. Markus, Evangelist; Erwin, V . f f Maria vom guten Rat; Kletus f$ Peter Kanisius, Vk. u. Kirch!.; Zita ^ Paul v. Kreuze, Vk.; Vitalis, M . * # Peter v. Verona, M ; Robert M

18. Woche. Vom guten Sitten. Ioh. 10. @.=SI. » U h r , ? @.=U. 19Ut)t39

30 6 2. Mis. Katharina v. Siena, 3. •rite

Tag Zeit

Erstes Viertel 3., 6.56

Vollmond 10., 14.38

Letztes Viertel 17., 5.17

(11)

Mai

31 Tage

Das Feldkreuz i n der Tzintra bei Galmis.

Dort, wo die Landstraße in scharfer Biegung ins Zauntal einmündet, wurde es im Jahre 1923 errichtet zum Anden-ken an die Volksmission in Galmis. Hier fängt das Steigen an. Sursum corda! so mahnt das Kreuz. Tausende gehen hier vorüber, die einen zur harten 'Ar-beit, die zum Vergnügen, andere suchen Kraft und Gesundheit in der würzigen Alpenluft. Allen ruft der leidende Gott-mensch zu: Vergiß deinen Heiland nicht!

Bauernregeln. Der M a i soll kühl und rein, doch nimmer fröstelnd sein. — Zu Philipp und Jakob Regen, bedeutet viel Segen. — Ein Bienen-schwarm im M a i ist was ein Fuder Heu. — Kein Reif nach Servaz, kein Schnee nach Bonifaz. — Wenn Wachteln im M a i fleißig schlagen, melden sie von Regentagen. — Ist das Wetter am H»im» melfahrtstag fchön, darfst guter Ernte entgegen sehn. — Früher Donner, später Kunger.

Witterung nach dem 100-jährigen Kalender. Das Mailüfterl wird vorerst noch recht kühl sein. Sankt Plus macht's lieb und schön. Die zweite Woche ist lächelnder Mai. Die Eisheiligen wollen's dies Jahr hübsch warm machen; aber dann folgen kritische Nächte mit großer Frostgefahr. Christi Him-melfahrt will Licht und Wärme. Die letzten Mai-entage bringen nochmals Wetterplage.

Witz.

Das muß so sein! Frem-der: „Euer Ammann hat aber große Füße!" — Bauer: „Ja, der vertritt aber auch unsere ganze Gemeinde!"

Spruch.

Gesunde Jugend fühlt sich wohl.

Auch ohne Qualm und Alkohol. 1 2 3 4 5 6 13. ! M D M D ft S lllllche.

Philipp u. Iatob, Ap.; Walburga Athanas, Vek. und Kirchl.; Olivia i Kreuz^Äuffindung; Alexander, M . Monika, Wwe.; Florian, M .

Pius V., P . ; Ängelus, M ; internus Johann von bée lat. Pforte; Edbert

M

tät

Noch eine lleine Weile, Ioh. 16 V . M . 5UHIW <S.--Ü. 19 Uhr 43

7 8 9 10 11 12 13 S M D M D

F

6

3. I u b . Schutzfest des ht. Joses W Michaels Erscheinung; Wulfhild M Gregor von Nazianz, Vk.; Veat, V . @ C|g

Gordian u. Epimach, Antonin, Ifidor Cfg

Mamert, 93.; Wiborada, I . f j § Pankraz, M ; Jmelda ft$ Servaz, V . ; Peregrin, V . H

20. Woche, Verheißung des Tiöstei«, I ° , , 16. S.-A. 4 Uhr 56 6.-11.19 Uhr 57

14 15 16 17 18 19 20 6 M D M D ff S

4. Cant. Vonifaz, Iustina, Gerard Johann v. S., Vk.; Sophie, Rupert übalb, 93.; Johann von Nepomuk <H £M Paschalis Vaylon, Vruno

Venanz, M ; Erich, Felix

Peter Zölestin, P . ; Pudentiana, I . Vernhardin v. Siena, Vk.; Kolumba

Erstes Viertel

Tag Je!»

2., 23.39

Vollmond 9., 23.04

21. Woche. 2 ° ihr den Vater Bittet. Ioh. 16. L..A. 4 Uhr 48 S.-U. 20 Uhr 05

21 22 23 24 25 26 27 S M D M D

F

S

5. Nog. Vittwoche. Felix v. Cantal. ^§_

Julia, 3. M . ; Nita i f s Desiderius, V ; Ioh. v. Noffi fis

Maria, Hilfe der Christen; Johanna O if^f Christi Himmelfahrt. Gregor V I I . , P . ft# Philipp Neri, Vk.; Eleutherius $ f

Veda, Vk.; Seraphina »W

22. Woche. Zeugnis des Hl. Geistes. Ioh. 13, 2,-A. 4 Uhr 42 L.-ll, 20 Uhr 13

28 29 30 31

s

M D M

6. Ex. Augustin, V . ; Wilhelm Magdalena v. P., Jgsr.; Maximus Felix I., P . M . ; Ferdinand, K.

Angela, 3gfr.; Maria, Gnadenverm.

2rf

Letztes Viertel 16. 13.50

(12)

— 10 —

Brachmonat

Juni - 30 Tage

Das Kreuz in Weißenstein bei Rechthalten.

Auf Betreiben einiger Män-ner, des Hrn. Pfarrers Jakob Heymo, des Peter Eltschinger vom Torf, Hans Vcchler, Christ« Keymo, Peter Jenny, errichteten die Rechthaltner im Jahre 1691 das „Rotfmij", dessen Entfer-nung von der Pfarrkirche die gleiche ist wie die des Kaufes des Pilatus vom Kalvarienberg. I m Jahre 1915 wurde es erneuert durch Frl. Marie Iaquat. Es ist schade, daß der Besuch dieser Kreuze so nachgelassc» hat gegen früher.

Bauernregeln. Der Juni mehr trocken als naß, bringt gut Maß dem Winterfaß. — Juni feucht und warn», macht den Bauern nicht arm. — Donnert's im Juni, so ge-rät das Korn. — Peter und Paul hell und klar, bringt ein gar gutes Jahr. — An Fronleichnam muß es blauen, foll ein gutes Jahr man schauen. — Re-gen am Johannistag, nasse Ernt man g'warten mag. — Brach- und Keumonat voll Regen, versprechen dem Bauer nur wenig Se-gen. — Was St. Medard für Wetter hält, solch Wetter auch in die Ernte fällt.

Witterung nach dem 100-jährigen Kalender. Schön kommt der Brach-monat. Pfingsten wird frisch sein. Sonne und trübe Wolken streiten um die Herrschaft. Der hl. An-toni will sogar kühles Wet-ter bringen, dann aber siegt der Sommeranfang mit hübschen warmen Ta-gen. Der Neumond ist schlechter Laune, die letzte Woche abermals etwas kühl und regnerisch.

Witz.

Ehestandsbetrachtung. Zuerst war ich blind vor Liebe, dann stumm vor Entzücken, jetzt bin ich taub vor dem Geschnatter und Lärm.

Spruch.

Kommt man aus der Rot, So kommt man in den Tod.

Iuventius, M ; Nikodemus, Kuno D <fci Marzellin, Erasmus, Armin, Eugen £& Olwa, 3.; Klothibde, K. f; Paula &

23. Woche, Sendung de« HI. Geistes, I , 14, L..A, 4 Uhr 3? L,.ll, 20 Uhr 20

4 5 6 7 8 9 10 6 M D M D ft E

Pfingstfest. Eduard, Werner Pfingstmontag. Vonifaz, Erzb. Norbert, B ; Klaudius

Fronf. Robert, A.; Gottlieb, B . Medard, B . ; Klodulf, Zlga

Primus u. Felician s; Richard Margaretha, K.; Maurinus, A.

cm

'Ire

24. Woche. Lhiistus befiehlt zu taufen. MllUH, 28, A. 4UHI34 U.20UHI25

11 12 13 14 15 16 17 6 M D M D ïï S 1. H l . Dreifaltigkeit. Varnabas, A. H Johann v. hl. Fat., V.; Vasilides

Anton v. Padua, Bk.; Peregrin Basil der Große, Bischof; Elisäus Fronleichnam. Vitus, Medestus Ioh. Franz; Regie, Bk.; Luitgard Rainer, Vk.; Adolf, Gundulf

Erstes Viertel Tag Zeit 1., 12.53

25, Woche, Vom großen Abendmahl, Lul, 14, S.-A. 4 Uhr 33 E..U,20Uhr28

18 19 20 21 22 23 24 S M D M D

F

S

2. Markus u. Marzell, Ephräm, Emil f f Iuliana Falc, I . ; Gervafius fpjf Silver, P . M . ; Florentina, 3. f f Alois v. Gonz., Bk.; Alban fcjf Paulin, B ; 10,000 Ritter, Eberhard j t f

Serz.'Iesu.'Fest. Edeltrud G W Johannes der Täufer, Theodulf »W 26, Woche, Vom veiloienen Lchllse, Lul, 15. E.,A. 4 Uhr 3» L,-U, 20 Uhr 3N

25 26 27 28 29 30 S

m

D M D

F

3. Herz-Iesu.-Sonntag. Wilhelm Johann und Paul, M . ; Vigilius Ladislaus, K.; Vurkard, Vk. Leo I I . , P.; Irenaeus, Benignus Peter und Paul, Ap.; Venedikta, 3. Pauli Gedächtnis. Ehrentrud

Vollmond 8., 6.05

Letztes Viertel 15., 0.26

Reumond 23., 2.22

(13)

— 11 —

Heumonat

J u l i - 31 Tage

Das Feldkreuz beim Agerstehölzli. Das Agerstehölzli befindet sich in der Pfarrei Tübingen, am Weg nach Lustorf. 5?ier wurde im Jahre 1878 auf einem höl-zernen Stock ein gußeisernes Kreuz aufgepflanzt. Nun ist es im Jahre 1926 auch neu erstellt worden; Kolli Toni besorgte die ^Irbeit. Der Christuskörper ist aus Guß. Durch eine Sammlung bei den Einwohnern von Hinter-bürg, Ielg, Lustorf und Heitiwil sind die Erstellungskosten bestrit-ten worden.

Bauernregeln. Viel Hitz im 5eumonat Scheune und Keller füllen mag. — Nur in der Juli» glut wird Obst und Wein dir gut. — Negnet's am Frauentag (2. Juli), dann regnet's noch 40 Tag. — Klar muß Apollinaris fein, soll sich der Bauer freun. — Warm und hell Iakobi, kalte Weihnachten. — Fällt vor Iakobi die Vlüt vom Kraut, werden keine gu-ten Kartoffeln gebaut. — Iakobi warm und hell, genug Holz für den Win-ter bestell.

Witterung nach dem 100-jährigen Kalender. Mit frischem Wind zieht der Keumonat ein. I n der zweiten Woche steht das Wätterzit auf

veränder-lich. Aber dann halten die Kundstage warmen Ein-zug. Der Neumond duckt sich unterm Regenschirm; doch nicht lange, denn der wechselnde Mond macht's schöner und besser und wärmer bis zum Monats-schluß.

W i h .

Das wird schon stimmen.

Man baut ein neues Ge-fängnis. Ein Vagabund geht vorbei und fragt: „Nun, habt ihr das Haus bald fertig?" — Ein Mau-rer antwortet: „ I n vier Wochen kannst du ein-ziehen."

Spruch.

Zwischen Sarg und Wiege ist nur eine Stiege.

1 S Christi kostbares V l u t . Theobald

&r$

27. Woche. Vom reichen Fischfang, üul. 5. >A, 4Ufir39 .«.20 Uhr 29

S M D M D

F

S 4. M a r i a Heimsuchung. Otto $fâ Keliodor, V . ; Kyanzinth Gf» Ulrich, V . ; Verra, A . ; Flavian 6 U

Ant. M a r . Zacch., Vk. fc$ Dominika, 3. M . ; Isaias, Goar ft$

Zyrill und Mech., Vk.; Willibald ® j ? Elisabeth, K.; Kilian, Edgar

28. Woche, Von bei Geiechiigleit, Mnlth. 5, 91, 4Ufir43 U,20Uhl26

9 10 11 12 13 14 15 S M D M D ss <5

5. Veronika, 3.; 3oh. von Gorkum fejjt Sieben Vrüder, M . ; Amalia ^ M P i u s I., P . M . ; Plazid, Sigisbert

3ohann Gualbert, A . ; Nabor, Felix Anaclet, P . M . ; Eugen, Arno

Vonaventura, V . K l . ; 3ustus ( J Heinrich, K.; Apostel^<Trennung

23. Woche. Jesu« speist 4800 Mann. Mail. 8. 6.-2I. 4 Uhr 50 6.41.20 Uhr 21

16 17 18 19 20 21 22 6 M D M D ss S 6. M a r i a v. V . Karmel; NHeinHild f f Alexius, V . ; Marzellina «ch> Kamill, Vk.; Friedrich, Arnold jtf Vinzenz von P a u l , Makrina, 3. jtf(

Margaretha, 3 . ; Elias j t f Praxedis 3 . ; Daniel, M.-Einsiedeln »W

M a r i a Magdalena V . G » W

30. Woche. Von den falschen Piophelen, Matth, 7. S,.A, 4 Uhr 57 S..U, 20 Uhl 15

23 24 25 26 2? 28 29 2 M D M D

S

S 7. Apollinaris, V . M ; Liberius, V . fcf Christine 3. M . ; Kunigunde, 3. <fcf 3akob A v . ; Christoph, Rudolf £ f Anna, Mutter M a r i a ; Simeon £& Pantaleon, M ; Konstantin, Vertold £ &

Nazarius, Celsus, 3nnozenz ^ 2 Martha, 3.; Beatrix, Felix I I . M

31, Woche, Vom ungerechten Haushaltei, Lul. 10. e..A, (5,41, 20 Ul,r 07 5 Uhr 05

30 31

S M

8. Abdon u. Sennen, M . ; 3ulitta G Cfë

3gnaz v. Loyola, Vk.; German

cm

Tag Zeit Vollmond 7., 12.31 Letztes Viertel 14., 13.24 Kundstage-Anfang Neumond 22., 17.03 Erstes Viertel 30., 5.44

(14)

— 12 —

August

31 Tage

Das Schloßlreuz in Heitenried. Ob dem Dorf, wo auf die hohen Alpen und den blauen I u r a wun« dervolle Fernsicht winkt, steht das Kreuz am Wege zu den Waldkapellen. Das jetzige Kreuz hat die Familie Iungo vom Schloß erstellt. Vielleicht hat einst ein frommer Graf hier zum ersten M a l das Siegeszeichen unseres Glaubens aufgepflanzt. Beim „schmerzhaften Kreuz» gang", am Sonntag vor Christi Himmelfahrt, ist hier die letzte Station, verbunden mit dem Wettersegen.

Bauernregeln. I m August viel Son-nenschein, bringt guten Wein.,— Wie das Wetter an Bartholomäus sich hält, so ist der ganze Kerbst be-stellt. — Kitze an St. Do-minikus, ein strenger Win-ter kommen muß. — Lo-renz schön, gelinder Kerbst. Witterung nach dem

100-jährigen Kalender. Der August macht's just. Er beginnt schön und warm. Doch in der zwei-ten Woche fängt das Wet-ter zu kränkeln an. Zuerst wird's bleich und trüb, dann weint es Regentrop-fen, an Maria Himmel-fahrt bekommt der Wet-terprophet Schnupfen in kalter Zugluft, die aber vor Gewittern weichen muß. Der Neumond bringt heiße Tage. M i t schwülen Gewittern scheiden die Kundstage. Johannes will Regen, doch freundlich grüßt der August zum Ab-schiede

Witz.

Stimmt auffallend. Leh-rer: „Wie viel ist 50—50?" — Franzli weiß es nicht. — Lehrer: „Ich will dir helfen. Wenn im 50 Rp. in der Tasche hast und ver-lierst sie, was hast du denn in der Tasche?" — Franzli:

„Ein Loch!"

Spruä». Kein Haustein ohne

Kreuz-te in.

Kein Dach ohne Ach.

1 2 3 4 5 D M D ft S

Petri Kettenfeier. Makkab. Brüder & $ Alphons Lig., V . ; Portiunkula ft$ Step!h..'Nel.Muffinduna,. Lydia H Dominik, V I ; Ioh. v. Vianney _ ^

Maria Schneefeier. Oswald ($

32. Woche, Von der Zeistüiung Ieiusllleml. Lui. 18. SM. 19 Uhl 57 L..U. 5 Uhr 15

6 7 8 9 10 11 12 6 M D M D ss E

9. Verklärung Christi. Sixtus I I . £ 4

Kajetan, Vk.; Donat, Äfra ^ Cyriak, Largus, M . ; öadwig H l Noman, M . ; Firmus, öadumar H l

Laurenz, M ; Amadeus ^§_ Tiburz und Susanna, Philomena ^ j f

Klara, 3.; Silaria, Serkulan jfG>

33, Woche. Vom Pharijäer und Zöllner. Lul. 18. S.°U.19Uhl4« ®.=3I. 6 Ut)t 25

13 14 15 16 17 18 19 6 M D M D ff S 10. Kippolyt u. Kassiern, M . G ^ Euseb, Vk. s; Marzell, Athanasia f f Maria Himmelfahrt. Tharfizius jt-f( Joachim, V . Maria; Nochus J t f Hyazinth, Vk.; Venedikta, Libérât. »W Ägapit, M . ; Kelena, Firmin »W Ludwig, V ; Sebald, Ioh. Eudes »W

34. W°che,z Jesu« heil! einen Taubstummen, Mail, 7. T,-U, 5 1 % 33 ©.=41. 19 Uhr 31

20 21 22 23 24 25 26

S

M

D

M

D

F

S

11. Bernhard, A.; Philibert, Oswin Johanna v. Ehantal, Älberich

Timotheus, M . ; Symphorian Philipp Venitii, Zachäus, Klaudius Bartholomäus, Ap.; Arnold, Edwin

Ludwig, K ; Genesius, Luzilla Zephyrin, P . M . ; Rufin, Egbert

Vollmond

Ta« Zeit

5., 20.32

Letztes Viertel 13., 4.49

35, Woche, Vom barmherzigen Samariter. Luk. IN, S.°A, 5 Uhr 42 S.-N. IN Uhr 21

Neumond 21., 6.' 27 2« 29 30 31 E M D M D 12. Amadeus, V . v. Laufanne O c £

Augustin, Vk.; Elmar, Hermes c|£ Johannes Enthauptung. Sabina. 4 $ Nosa v. Lima, 3.; Felix, Gaudentia Z^) Naymund Nonnatus, Isabella 2&

Kundstage-Ende

(15)

— 13 —

Herbstmonat

September • 30 Tage Das Wegtreuz in Tübingen.

Oberhalb des Torfes, wo die alte Straße von Tafers einmün-det und der Weg nach Keitiwil abzweigt, befindet sich feit etwa 20 Jahren auf erhöhtem'Platz ein hübfches Weglreuz. Sbtxx Franz Keßler, der verstorbene Sigrist von Tübingen, hatte das Chri» ftusbild aus dem Tirol bezogen und hier aufstellen lassen; er ist auch der Stifter der Lourdes-grotte, die sich unweit von da am Waldhang befindet und sich vie-ler Besuche erfreut.

Bauernregeln. Späte Rosen im Gar-ten lassen den Winter war-ten. — Ziehen die Schwal-ben zu Maria Geburt nicht fort, dann wollen sie sehen, wie die Blumen im W i n -termonat stehen. — Wenn man im September don-nern hört, es im folgenden Jahr viel Obst und Ge-treide gibt. — Auf einen warmen Kerbstmonat folgt gern ein kalter und regne-rischer Weinmonat. — Viel Eicheln im Septem-ber, viel Schnee im Te-zember.

Witterung nach dem 100-jährigen Kalender.

Der 5?erbstmonat be-ginnt warm und läßt's noch donnern. Ter Voll-mond erweckt liebliche Tage. M i t Felix und Re-gula wird's Wetter lau-nisch. Nach dem Vettag pfeift frischer Wind und zum Herbstanfang fetzen die Berggipfel weiße Kap-pen auf. Abermals wird's schön, doch Michael will wieder Regen.

Witz.

3 bi nit d'schuld. Vater: „Bub, laß den Kund in Ruh! Zieh ihn nicht immer am Schwanz!" — B u b : „Ich zieh ja nicht, er zieht."

Spruch.

Sei höflich, freundlich und tu allen.

Was erlaubt ist, zu ge-fallen.

F Verena, M.; Aegid, Nuth

S \ Stephan, K.; Leonz, Maxima.

36. Woche. Von den 111 Aussätzigen, Luk, 17, T , M . L UHlbl L.°U, 1« Ul)i 08

3

4

5

6

7

8

9

S

M

D

M

D

F

S

13. Schutzengelfest. Emmerich kM

Nosalia, 3.; Idda, Escher E

Laurenz, Iustinian, Victorin, Vertin

Magnus, A.; Zacharias, Gundolf ^M

Regina, 3. M.; Judith, Kledoald <J|

Maria Geburt. H>adrian, Nestor lfE

Gorgon, M ; Peter Klaver g g

37. Woche, Vom ungerechten Mammon, Matth, 6. ©.=31. 8 Uhr 01 T..U 18 «Di 63

10

11

12

13

14

15

16

6

M

D

M

D

ss

S

14. Niklaus von Tolentino, Diethard f# Prothus, M ; Felix und Regula ( J jtf Name Maria. Guido, Tobias fcf( Eulogius, Patr.; Notburga »M Kreuz^Erhöhung. Matern, V . »M 7 Schm. Maria. Nikomedes »W Kornelius, P . ; Edith, Zyprian <fcf

38. Woche. Vom Jüngling zu Naim. Lul, 7. V.°N. 8UhrN9 S,°,u. 18 Uhr 38

17

18

19

20

21

22

23

6

M

D

M

D

ff

S

15. Eidg. Vettag. Wundm.d.M.Franz fcf Joseph von Cupertino, Irene £ & Januar, V . M ; Siegwald <W <tl

Fronf. Eustach, Fausta, Kandida & Matthäus, Äp. Ev.; Gerolf M

Thomas v. V., V . s; Moritz, M . M Linus, P . M ; Thekla, Patern es»

39. Woche. Heilung de« Wasseisüchtigen, Luk. 14.

©.=' U, 18 Uhr 25 N. L Uhr 19 24 25 26 2? 28 29 30

S 16. Maria, v. d. Erlösg. d. Gesang. <5U M Kleophas, Jünger Ehristi; Pazisikus fc$ D Zyprian u. Iustina, Eugenia (D i&

M | Kosmas und Damian, Kiltrud J$ D ! Wenzeslaus, Kzg.; Lioba, Adelrich j g F j Michael, Erzengel; Gudula

S ! Kieronymus; Ars und Viktor

Tag Zeil

Vollmond 4., 6.04

Letztes Viertel 11., 22.30

Neumond 19., 19.21

(16)

Weinmonat

Oktober • 31 Tage

Die Kreuzigungsgruppe im Chriih bei Tafers.

Wo von der Plaffeycrstrasie der Weg nach Ameismühle abzweigt, heißt

es „im Chrütz", weil früher hier an der alten Straße eine mit Statuen ge-fchmücktc, in Fels ausgchauene Galerie war, wo die Umwohner die Maiandacht zu halten pflegten. 1901 ließen die Fräulen Sürbeck auf hohem Sockel diese eindrucksvolle Vronzegruppe auf-' stellen. Bauern, die ihr Vieh auf die Alp treiben, opfern und beten imChrüh, um Gottes Schutz bittend.

Bauernregeln.

Oktoberhimmel ohne Sterne hat warme Oefen gerne. — Kommt die Feld-maus ins Dorf, so sorg um Holz und Torf. — Hat der Oktober viel Negen gebracht, hat er die Got-tesäcker bedacht. — Okto-ber und März gleichen sich allerwärts. — Scharen die Mäuse tief sich ein, wird's ein harter Winter sein. — Witterung nach dem

100-jährigen Kalender. Freundlich kommt der Weinmonat, doch nachts wird's zur Vollmondszeit schon frisch und kalt. Noch gibt's sonnig warme Tage, dann wird's zur Plage. Birgitt wird trüb, Gereon bringt Negen, Burkhard kommt mit lästigem Wind. Die dritte Woche wird wetterwendisch und schließt mit Negen, die vierte ist griesgrämig und frostig, Wolfgang macht's sogar kalt.

Witz.

Selbstverständlich. Tante Emma hatte um Mitter-nacht dringlich den Arzt zu sich rufen lassen und sagte zu ihm: „Ich rechne es Ihnen hoch an, Sbexx Arzt, daß Sie um diese Zeit zu mir gekommen." — Der Arzt antwortete: „Ich auch!"

Spruch.

Kriech zeitig aus dem Fe-derbett,

Sonst kommst du in die Schul' zu spät.

40. Woche, D»L vornehmste Gebot, Matth, 22. E..A. «Uhr28 S.-U, 18 Uhr 11

S M D M D

F

S 17. Nosenkranzfest. Remigi, V.

Schutzengelfest. Leodegar, Gerin 53? Kandidus, M . ; Theresia v. Kinde I . @ ^£

Franz von Assrsi, Edelburga ^£_

Plazid, M.; Meinolf JL

Bruno, Vk.; Fides, Angela f f

Nosenkranzfest. Markus, P . flp

41. Woche, Heiiung'de« Vichtbrüchigen. MaNH, 8, V..U, 6 Uhr 38 2,.U, 17 Uhr 58

8

9

10

11

12

13

14

6

M

D

M

D

Vi

S

18. Virgitta, Pelagia, Laurentia Dionys, V . ; Abraham, Günther Franz Vorgia Vk.; Gereon

Firmin, V . ; German, Burkhard (M Maximilian, V . ; Seravhin,Walfried

Eduard, K.; Kolmann, Daniel fijf Kallixt, P . M . ; Kildegund ^ 42. Woche. Von der »mglichcn Hochzeit. Matth. 22. N.M. 8 Uhr 4« N.-U. 1? Uhr 44

15

16

17

18

19

20

21

6

M

D

M

D

Vi

S

19. Theresia, 3 . Ordensst.; Aurélia fcf Gallus, A ; Hedwig, W w e . ; Lullus £ 1 M a r g a r e t « Alacoque, M . ; Hedwig ^ ^

Lukas, Ev.; I u s t u s , J u l i a n ^ P e t e r von A l e , Ferdinand, Laura @ V%

J o h a n n Kantius, Vk.; Wendelin C £ Kilarion A . ; Ursula, Meinhard < A 43. Woche, Der Sohn de« IBnigl. Beamten. Ioh. 4. ,°A. fi Uhr 58 ,-U. 17Uhr31

22

23

24

25

26

27

28

6

M

D

M

D

Vi

S

20. Kordula, M ; Salome, Wighard fc$

Severin, V.; Ioh. von Kapistran fâ

CRapfyaü, Erzengel; Armella H

Krispin u. Krispinian, M.; Daria D H

Evarist, P . M.; Vernwald fcfe Adeline, A.; Sabina, Florenz

Simon und Iuda, Ap.; Alfred

44. Woche. Von de« König« Rechnung. Matth. 18. S.-U. 17UHI2U S..A. ?llhr«8

29 30 31 S M D

21. Königsfest Christi. Narzissus Alphons Nodrig., Vk.; Serapion Wolfgang, Vek.; Urban f ; Luzilla

« l Vollmond l a g Zeit 3., 18.08 Letztes Viertel 11., 17.46 Neumond 19., 6.45 Erstes Viertel 25., 23.21

(17)

— 15

Wintermonat

November • 30 Tage Das Wegkreuz auf dem

Vurg--buhl.

Aus dem Sockel dieses Kreuzes steht die Inschrift: „Wegweiser nach dem himmlischen Jerusalem. Erinnerung an eine Pilgerfahrt ins Keilige Land." Herr Direktor Schwaller hat dieses Kreuz im Jahre 1924 erstellen lassen; der Heiland ist dem Christus von Limpias nachgebildet. Links auf der Ebene drüben sieht die schöne Pfarrkirche von St. Antoni. Am Mittwoch in der Virtwoche wird hier der Segen erteilt.

Vauernregeln. Wenn um Martini Ne-bel sind, so wird der Win-ter meist gelind; hat Mar-tini aber weißen Vart, dann wird der Winter lang und hart. — So wie der Tag ist zu Kathrein, so wird auch der nächste Jänner sein. — Wenn in» November Tonner rollt, wird dem Getreide Lob gezollt. — St. Martin seht sich schon mit Dank am warmen Ofen auf die Bank. — Es verkündet St. Elisabeth, was für ein Winter vor uns sieht.

Witterung nach dem 100--jährigen Kalender. Allerheiligen ist regne-risch. Die Hoffnung auf gute Tage wird alsbald getäuscht: Engelbert hat Negen bereit. Der Mond kleinert und das Wetter schüchtert : Nebel und Re-gen durchziehen das Land. Der Neumond streut Schnee aus. Mit dem Eli» sabethentag schlägt's um zum Guten und bleibt bis zum Schluß hübsch warm und mild.

Witz.

Oha! Fritz springt zum Apotheker Läpp und verlangt Insektenpulver. -Der Apotheker fragt: „Wie viel?" — Fritzli antwortet kleinlaut: „Ich hab sie nicht gezählt."

Spruch.

Zerbrich den Kopf dir nicht zu sehr,

Zerbrich den Willen, das ist mehr!

M D

F

S

Allerheiligen. Benignus, Zäsar ^ Allerseelen. Iustus, Viktorin @ f f

3da ». Toggb., Wwe.; Hubert CTf K a r l Vorromäus, V . ; Sigmund W? 45. Woche, Vom Imlgrolchen. Ma!th. 22. E..A. 7 Uhr I» L , . U . 1 ? U h i 09

5 6 7 8 9 10 11 6 M D M D ss S

22. Zacharias u. Elisabeth, Modesta £ # Leonhard, Eins.; Protas, Winokus j t f

Engelbert, V . M . ; Willibrord »W 4 gekr. Vrüder. Gottfried, Hartwig » M Lateran-Kchw. Theodor, Ursin » M Andreas Avellin, Bk.; Irmgard G fâ M a r t i n , V . ; Mennas, Felizian <^f

46. Woche. Die lochier des Illiiu«. Mlltth. 8, L.°A. 7 Uhr 29 T.-U.17 Uhr Nll

12 13 14 15 16 17 18 6 M D M D ss S 23. M a r t i n , P . M . ; Emil, Kunibert Didakus, Bk.; Stanislaus, Kostka Iosaphat, V . M . ; Alberich, Iukund Gertrud, I . ; Albert d. Gr., Kirchl. Othmar, A . ; Edmund, Eucherius Gregor, V . , Wundertäter; Florin i Kirchw. v. St. Peter u. P a u l . Odo

m

m

cet

cm

47. Woche, Vom Senfkorn und Sauerteig, Matth, 13, L.°U. 7 Uhr 3« ®.-U. 18 Uhr 52

19 20 21 22 23 24 25 2 M D M D

F

S

24. Elisabeth, Wwe.; Pontian Felix v. Valois, Vk.; Korbinian M a r i a Opferung. Kolumban Zäzilia, I . M ; Maurus, Philemon Klemens, P . M ; Felizitas, Wiltrud Johann v. Kreuz, Vk.; Flora

Katharina, 3 . M *; Moses, M .

55

48. Woche, Greuel der Verwüstung, 9Jtatth, 24. E,°A, 7 Uhr 49 ®.=U,16 Uhr 4L

26 27 28 29 30 S M D M D

25. Konrad, V . ; Albrecht, Peter v. A . V i r g i l , V . ; Vilhildis, Valerian Sosthenes, M . ; Lukrezia, Gregor I I I . Saturnin, M . ; Nadbot, Illuminator Andreas, A p . ; M a u r a , Giselin

s*

Vollmond Tag Je« 2., 8.59 Letztes Viertel 10., 13.18 Neumond 17., 17.24

* Katharina ist LandeLpationin oon Freiburg,

(18)

m

Christmonat

Dezember • 3>Tage Das Feldlreuz bei Ang»

storf.

Um 1850 wurde hier ein Kreuz errichtet. 1878 mußte

ein Arm erneuert werden, weil der Sturm ihn weg-gerissen hatte. 1912 wurde es ganz erneuert. VriM» harts üansli stiftete den Christus, den Adolf Vogel in Oberammergau um 155 Fr. geschnitzt hatte. Die Angstorfer ließen durch Kolli Toni von St. Wolf» gang das Kreuz machen und haben es vor Jahren abermals fchön auffrischen lassen.

Bauernregeln. Schüttelt an Weihnach-ten der Wind die Väume, dann rüste zum Obstlesen die Zaine. — Wenn mit Eligius der Winter be-ginnt, er sicher eine lange Dauer gewinnt. — Ein Jahr, ein Glas, wie bald bricht das. — Kalter Christmonat mit viel Schnee verheißt ein frucht-bar Jahr. — Ist's in der Kl. Nacht hell und klar, so gibt's ein gesegnetes Jahr.

Witterung nach dem 100-jährigen Kalender. Der Christmonat zieht mit dem Vollmond ei», der einen Sack voll Schnee mit-bringt. Die erste Advent-woche ist launisch, die zweite sogar sehr kalt. Die

Quatembertage sind Schneebringer. Sturmius macht's hell und klar, aber kalt. Mit Flavian fängt im Kalender erst der Winter an, der schon lange im Lande sitzt; und der Christmonat wintertet und schneierlet bis zum Jahres-schluß.

Witz.

Es scheniert ja nüt. Max hatte eine Fensterscheibe hinausgeschlagen. — Die Mutter schimpft. — Maxli sagt entschuldigend: „Aber Mutter, ma gseht ja gliich usi."

Spruch.

Der Glaube ist ein üMm° melslicht.

Das auch durch dunkle Wolken bricht.

Eligius, 93.; Nathalia, Vlanka ^ P f Vibiana, 3. M . ; Paulina, Euseb ® f c f r

49. Woche. Vom Ende dei Welt. flut. 21. <5.°3I. ? Uhi 58 S.°U.18Uhl42

3 4 5 6 7 8 9 6 M D M D

R

S

1. Ad». Franz Xaver, Vk.; Luzius Peter Ehrysol., V . ; Barbara Sabbas, A.; Judith, Krispina Niklaus, V . *; Asella, Leonzia Ambros, V . ; Irmina, Theobald Maria unbefleckte Empfängnis Leokabia, 3. M ; Valeria, Egbert

50. Woche, Johannes im Gefängnis. Matih. 11, S,°A. 8 Uhi 05 S.=U,16 Uhr 41

IN 11 12 13 14 15 16 S M D M D ff S

2. Adv. Melchiades, P . M . ; Eulalia (:§ & Damasus, P.; Sabin, Varfabas

Synesius, M . ; Walarich, Adelheid Luzia, 3. M . ; Ottilia, 3odok Nikasius, V . ; Agnellus, Vertold Fortunat, M . ; Christine

Euseb, V . ; Albina, Adelheid

éL

W

M

cm

cm

»5

51. Woche, Zeugnis des Johanne«. Ioh, S,°A. 8 M i l I I L.°U.18Uhr42

17 18 19 20 21 22 23 S M D M D ff S

3. Adv. Lazar, V . ; Sturmius $ f t $

Maria Erw. Gratian, Wunibald Nemefius, M . ; ilrban, Mina

Fronf. ilrsizin, Vk.; Ammon Thomas, Ap.; Themistokles, Severin Zeno, M . ; Florus, M . s; Flavian

Viktoria, 3.; Hartman, Dagobert W H l

JE

52. Woche, Gebot des «aiseis Augustu«, Lui. 2 @.= .=31. 8 Uhi .°U.1« Uhl

24 25 26 2? 28 29 30 S M D M D

fis

S

4. Adv. Adam und Eva s; 3rmina Hl. Christfest. Anastasia, 3.

Stephan, Erzm.; Dionys, Theodor 3ohannes, Ap. Ev.; Edburga Ansch. Kindlein, M . ; Kastor Thomas Vecket. Neginbert, A. David, K.; Rainer, Lothar

53. Woche. Von den Meisen im Moigeniande, Mailh, 2. S,.A. 8 Uhi 18 L,-U, 16 Uhr 48

311 S | Silvester, P.; Marius, Melania @ <fr#

Nillaus ist erster tiandcspatron oon Srcil>ura._

Vollmond Tag Je!! 2., 2.31 Letztes Viertel 10., 7.24 Neumond 17,, 3.53 Erstes Viertel 23., 21.09 Vollmond 31., 21.54

(19)

Wer ist der (grösste im Himmelreich )

In jener Zeit traten die Jünger 311 Jesus und sprachen : , , W e r , glaubst Du, ist der Grösste

Hof.

. im Himmelreich ? " Und Jesus rief ein Kindlein herbei, stellte es mitten unter sie und sprach : „ W a h r l i c h , ich sage euch, wenn ihr euch nicht bekehrt und wie die Kinder werdet, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen. W e r immer also sich selbst erniedrigt, wie dieses Kind, der ist der Grösste im Himmelreich. Hnd wer ein einziges solches Kind in meinem Namen aufnimmt, der nimmt mich auf/' ( M a t t h ä u s Kap. 18, l.—O.Vers.) 2. Volkskalender für Freihurg und Wallis.

(20)

18

Unser glorreich regierender

Seit fünf Tagen fchon hatten sich die Kardinäle zur Papstivahl in der Sixtinischen Kapelle vor dem gewal° tigen Jüngsten Gericht des Michelangelo eingefunden. Angeheure Volksmassen hatten sich täglich auf denPeters-platz gewälzt. Sie wollten den Erstlingssegen des Neuge» wählten empfangen. Sechsmal mußten sie enttäuscht wegziehen. Die erforderte zwei Drittels Stimmenmehr--heit war nicht zustande gekommen.

Endlich, es war Montag, den 6. Februar 1922, 11.45 ilhr, stieg aus einem Rohr der Sixtina ein weißer,

dün-ner Rauchfaden von den ver- ^ brannten Stimmzetteln der

Kardinäle — das Zeichen der erfolgten Mahl. Jubel erfaßt die harrende Menge. Sie kommt in Fluß. Wie die Wo-gen des Meeres drängt sie sich gegen die breit hingelagerte Fassade der Peterskirche mit ihren gigantischen Säulen. Wer ist's? Gäsparri, Ratti, Lafon-taine, Lualdi und andere in der Presse genannte Namen schwirren durch die Luft. Da öffnen sich die Glastüren der großen Loggia über dem Kaupt-eingang der Kirche. Der älteste Kardinaldiakon, Visleti, er-scheint, gebietet Stille ,und spricht mit lauter Stimme: „Ich verkünde euch eine große Freude. Wir haben einen Papst, S e . Eminenz den Koch-würdigsten Herrn Achilles Ratti, der den Namen P i u s XI. angenommen hat." Nun

tritt P i u s XI, selbst auf die Loggia heraus. Das hatte man seit 1870 nicht mehr gesehen. Die weiße Hand er-hebt sich zum Segen: Urbi et Orbi! Der Stadt und dem ganzen Erdkreis ! Ein Sturm der Begeisterung, wie ihn der Nordländer nicht gewohnt ist, fährt in das Men-fchengewimmel drunten auf dem Platze. Ewiva il Papa! Evviva Pio undecirno! kommt es aus taufend Kehlen, Hüte winken. Tücher flattern. Die Glocken von S t . Peter läuten und klingen und brummen die Frohbotschaft über das Säusermeer des unvergeßlichen, ewigen Rom.

M i t der Papstwahl war ein neues Blatt der Kir-chengeschichte begonnen. W a s im Leben des Priesters Achilles Ratti als bedeutungslos in Vergessenheit ge-sunken wäre, wird nun, weil es mit zur Vorgeschichte des großen Pontifikates P i u s XI, gehört, sorgfältig von den Chronisten gesammelt und der Nachwelt übermittelt.

Seine Heiligkeit Papst Pius XI.

Die Keimat des jetzigen Papstes ist Desto, ein Stadt» chen von etiva 13,000 Einwohnern, unweit von Mailand gelegen. Nach dem Taufbuch wurde Achilles Ratti am 31. M a i 1857 geboren und am 1. Juni getauft als Sohn weder armer noch fehr reicher Seidenweber. Das zwei-stöckige, nüchterne Geburtshaus an der Via Lampugnaui zeichnet sich durch nichts aus. Das flache Dach erinnert uns an ein südliches Klima. Die hellgetünchten, durch symmetrische Fensterreihen durchbrochenen Mauerflächen harmonieren mit der vor den Käufern der Stadt fast

ins unendliche sich dehnenden lombardische!: Ebene, deren geometrisch abgeteilte, von MaulbeerbäumenbegrenzteGe-treidefelder in stundenlanger Schnellzugsfahrt abwechflungs-los an den Augen des Reisen-den vorüberziehen. Das elter-liche Kaus beherbergte eine Volksschule, die der kleine Achilles selbst besuchte. Das erz» bischöfliche Seminar von S a n Pietro Martire bei Seveso, das Lyzeum von Monza, das Kol-leg des hl. Karl in Mailand und schließlich das Loinbardische Kolleg in Rom bezeichnen eben-soviele Stusen der langen Vor-bereitungszeit auf den Priester-beruf. I m Dezember 1879 hielt der Neupriester seine Primiz im lombardischen Nationalhei-ligtum S a n Carlo am Corso Umberto in Rom. Die Kirche birgt das Kerz des großen Kei-ligen und MailänderKardinals Karl Vorromäus. Eine langjährige Seelsorgs-, Lehr-und Forschertätigkeit begann jetzt, besonders am Prie-sterseminar in Mailand und an der Ambrosianischen Bibliothek. I n diese Zeit fallen interessante Bezieh»»' gen zur Schweiz und zu Freiburg. I m August 1897 finden wir Achilles Ratti als Kauptvertreter Italiens am internationalen Gelehrtenkongreß in Freiburg in der Schweiz. Sein Vortrag auf frauzösisch handelte über eine Vriefsammlung des Schweizerkardinals Schinner. Schon damals mit i.lniversitätsprofessor Dr. I . P . Kirsch befreundet, genoß er dessen Gastfreund-schast. Die Reichengasse hat die Ehre, einen einstigen großen Papst beherbergt zu haben, Geschichtsstudien führten den Mailändergelehrten öfters in die berühmte Stiftsbibliothek von S t . Gallen, I n der Jahresvsammlung vom 11. September 1916 in Engelberg

(21)

er-Papst Piu5 XL

von Dr. Ochmar Perler nannte der Fünförtige historische Verein Dr. Achilles

Ratti wegen seiner Verdienste um die schweizerische Geschichtsforschung zu seinem Ehrenmitglied.

Nicht nur die Liebe zu den Büchern, sondern auch die Leidenschaft zu den Bergen führten den einstigen Papst in die Schweiz.. Bekannt und

berühmt ist die Besteigung des Monte Nofa von italienischer Seite her. Bei 4600 Meter Höhe wurde die Nacht 30 Meter unter dem Gip-fel zugebracht. Der Wein war ge-froren. Ter Kaffee und die Eier un-genießbar. M a n aß Schokolade. An das Schlafen war nicht zu denken, berichtete der kühne Alpinist. Viele Jahre fpäter, bei einer Audienz der Schweizergarde, faßte PiusXI. feine Schweizereindrücke und Erinnerun-gen in die Worte: „SaErinnerun-gen Sie ihren Schweizern, daß ich sie alle, alle segne. Ich kenne gut ihre schöne Heimat und ihre Berge."

Wie bei einer Bergtour, ging es auch mit dem Lebenslauf des P a p -stes. Erst nach langem Steigen wei-tet sich der Horizont. Aber dann folgen die Spitzen und Ausblicke Schlag auf Schlag. Erst mit 50 Jahren wurde Dr. Natti Präfekt der Ambrosianifchen Bibliothek und, was in Italien selten sein dürfte, Hausprälat; 7 Jahre später Präfekt der Vatikanifchen Bibliothek, «Dom-herr von S t . Peter und apostolischer Protonotar; 5 Jahre darauf Nun-tius von Polen und Erzbifchof; nach 2 Jahren Erzbifchof von Mailand und Kardinal; kaum 8 Monate her-nach Papst.

Die 10 Jahre Pontifikat, welche wir heute überblicken können, tragen deutlich den Charakter der perfön-lichen Entwicklung Pius XI. an sich. Kühnheit und Weitsichtigkeit der Entschlüsse, Anerbittlichkeit und An-beugsamkeit in der Ausführung

der-selben kennzeichnet wohl am besten diese Negierungszeit. Pius XI. wartet die Ereignisse nicht allzulange ab. Er geht der Zeit voraus. Statt Geschichte in vergilbten Blättern zu studieren wie ehedem, macht er nun selbst kraftvoll Geschichte.

Papst Pius XI. am Krönungstag, am 12. Hornung 1932. Der Heilige Vater hielt in der Peterskirche eine Ansprache, die durch das Radio über die ganze

Welt verbreitet wurde.

Seitdem die Piemontesen im Jahre 1870 durch die Porta Pia marschiert waren und frech ihre Gewehre auf den Vatikan gerichtet hatten, war Rom im Grunde stets im Kriegszustand. Tiefes unnatürliche Verhältnis, man nannte es die römische Frage, harrte seit 50 Jahren

einer Lösung. Ter erste Negierungs-akt Pius XI., der Segen von der äußeren Loggia, war der erste be* zeichnende Schritt einer

Annähe-rung. Tas Frühjahr 1929 brachte die unerwartet schnelle Beilegung des Streites. Nun flattert die gelb-weiße Flagge friedlich neben der ita-lienifchen Trikolore auf dem Vati-kan und dem Quirinal.

Die zähe Ausdauer des ehema-ligen Alpinisten hat sich nochmals geoffenbart in der Unterdrückung der Action Française und im Kampf mit dem andern eisernen Kopf in Nom im Palazzo Venezia drüben, mit Mussolini.

Folgende Episode gehört zwar nicht zur Geschichte dieses großen Pontifikates. Aber sie mag gerade den nämlichen Charakterzug beleuch-ten. Als ich mich einst an den Chauf-feur des Papstes wandte mit der Bitte um Besichtigung der dem Papst geschenkten Automobile, so fragte ich ihn, welche der Maschinen Seine Heiligkeit mit Vorliebe be-nutzte. Er gab mir zur Antwort: Tie amerikanische, sie habe den stärk-sten Motor.

Pius XI. ist vor allem papst. Das katholische Missions-wesen war vielleicht selten auf so breiter und katholischer Grundlage aufgebaut gedacht wie heute. Der Missionär darf nicht in die weite Welt hinausziehen, um mit der Ver-kündigung des Evangeliums neben-bei noch für das eigene Vaterland zu werben. Nein, Europa den Eu-ropäern und China den Chinesen. Daher betont Pius XI. mehr wie je die Bedeutung des einheimischen Klerus und Episkopates,

Von heute noch nicht absehbarer Tragweite, dürfte die Neuordnung des Studienwesens, besonders für Ita-lien fein. Kein Papst hat wohl fo viele Seminarien,

(22)

— 20 —

Das Geburtszimmer des Papstes. Am 31. Mai 1857 ist Achill Natti in Desto geboren; das Geburtszimmer ist nun in eine

Kapelle umgewandelt worden.

zu haben und mit ihr in ttiva die Erfüllung der Verheißung: T u bist Petrus, der Fels, und auf diesen Felsen will ich ineine Kirche bauen und die Pforten der Hölle werden sie nicht überwältigen. Manches in Rom mag dem Nordländer nicht eut-sprechen. Es ist eben eine neue Welt, ein anderes Volk, eine oft verschiedene Aeußerung der gleichen inneren Frömmigkeit. Aber bei längerein Vesin» nen ahnt und erfaßt die christliche Seele das im Ieitenflussc Unwandelbare, im Menschlichen das Göttliche, das natürlich nicht Erklärbare, das Fort» bestehen und Leben der vom unfehlbaren Papst geleiteten Kirche Ehristi.

Das Pontifikat P i u s XI. ist nur ein Aus» schnitt aus der von der Vorsehung gezeichneten Geschichte der Kirche. Dieser Ausschnitt, wir dür° fen es mit Zuversicht sagen, ist erhebend. Er trägt den Stempel einer neuen Zeit und eines neu pul» sierenden Lebens in sich, und das trotz der in die Vrüche gehenden abendländischen Kultur.

Institute und Universitäten gebaut. I n Nom allein sind zu nennen die Gregorianische Universität, das Kolleg der Propaganda Fide, jenes der Langobarden, das I n -stitut für christliche Archäologie, das orientalische und das russische Institut, nebst andern.

I n zahllosen Schreiben hat P i u s XI. zu den viel-gestaltigen modernen Fragen Stellung genommen. Er ist der moderne Papst im guten Sinne des Wortes, der auch die modernen Errungenschaften der Technik, Flug-zeug und Nadio, der Sache Ehristi dienstbar macht.

Wie oft bin ich abends auf dem flachen Dach des deutschen Campo Santo gestanden. Dicht nebenan, gegen Norden, wuchsen die mächtigen Pfeiler der Peterskirche aus dem Voden, den die Märtyrer der neronianischen Verfolgung mit ihrem Vlut ge° heiligt haben. .Ueber dem Grab des ersten Papstes Petrus wölbte sich in majestätischer Nuhe und Gemessenheit die Peterskuppel, selbst wieder vom tiefschwarzen, samtenen, sternbesäten Himmel des Südens überspannt. Links wiegten sich im Abend-wind die schweigenden Zypressen und Palmen des deutschen Friedhofs, Nechts, gerade an der Fas-sade von St. Peter vorbei, erblickte man die vor-nehmen Linien eines Renaissance-Palastes. Die hohen Fenster waren zum großen Teil erloschen. Nur auf einer Seite wachte noch eine Lampe — ich habe mich mehrere Male überzeugt — bis tief in die Nacht hinein. Kier, sagte man mir, arbeitet der Papst in seiner lPrivatbibliothek — einer der größten Arbeiter der heutigen Zeit. Dieses Bild ward begrenzt auf der einen Seite vom Obelisk des, Petersplatzes, einem Zeugen der ersten Chri-stenuerfolgung, da er ehemals im Mittelpunkt des Neronianischen Zirkus stand, auf der andern Seite von einem hohen Eiscnmasten der vatikanischen Sendestation mit zur Nachtzeit stets aufblitzendem Leuchtsignal für die Flieger. Auf einem kleinen Fleck Erde fand sich Altes und Neues zusammen. Hier schien die Kirchengcschichte Gestalt genommen

Erinnerung

des Papstes P i u s X I , an eine Hochtour in den Bergen. Jüngst erbaten sich italienische Touristen eine Audienz beim K l . Vater. Dieser, früher selbst ein begeisterter Freund der Alpen, empfing sie gern und sprach zu ihnen länger über die geistige Schönheit des Bergsteigens. Lei» der, so bemerkte er, dächten manche Touristen nur an ihre körperlichen Leistungen, Das sei schon etwas, aber wenig. Ein richtiger Tourist müsse seine Gedanken höher ein-stellen. Tief bewegt erinnerte er dabei an ein eigenes Erlebnis, mit einem kraftvollen jugendlichen Bergführer, Schweigsam hatte dicscr mit ihm die höchsten Gipfel er-stiegen, dann aber auf der herrlichen Höhe initten im Eis in die Knie sinkend, rief er aus: „Hier muß man beten!"

Die Kirche in Desto, wo der Hl. Vater am 1. Juni 1857 getauft wurde und die Namen Ambros Damian Achill erhielt. Neben

dem Taufstein ist zum Andenken eine Büste des Papstes angebracht worden.

Figure

Tabelle der beweglichen Hefte auf die Hahve 1933-1932*

Références

Documents relatifs

Auf der einen Seite gibt es mit Saarbrücken, Thionville (je 7) und Trier (mit 9 The- menfeldern) Orte mit sehr hohen Werten, auf der an- deren Seite aber auch die von

„Die Natur wird erst [durch das Kapital] rein Gegenstand für den Menschen, rein Sache der Nützlichkeit; hört auf als Macht für sich anerkannt zu werden; und die theoretische

The following persons reviewed/commented on contents, indicated resources to draw from and/or provided text integrations: Rokho Kim and Andrey Egorov, WHO European Centre for

Diese Rolle der Kommission würde aber in Frage gestellt, wäre sie verpflichtet, sich inhaltlich vollumfänglich an die Anliegen der Initianten anzulehnen; sie könnte dann

Für diese Studie wurde vom Anbau von Futterpflanzen für Tiere über den Transport nach Deutschland bis zur Lagerung und Zubereitung in den Haushal- ten alles in

Viel mehr als eine Reflexion über die sozialen und topographischen Schwellen und Grenzzonen der Metropole wird also in den beiden Avantgarde-Zeitschriften,

Es ist eine allgemeine Erscheinung, dass in den Trockengebieten die nitrophilen Arten, auch der Blütenpflanzen, viel häufiger sind als in den humiden Gebieten, weil die