• Aucun résultat trouvé

iw#xwrà?irê?irvipMPgà?giü MM

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Partager "iw#xwrà?irê?irvipMPgà?giü MM"

Copied!
132
0
0

Texte intégral

(1)

0>N

MM

iw#xwrà?irê?irvipMPgà?giü

Kanisiuswerl und Marienheim, Freiburg Schweiz (Konstanz Mainz Bautzen München) Buchhandlung Hängebiückstiahe 80, Buchhandlung zum KanisiuLpilgei, Univeifitätsstiahe 6 P°s!chcc!II«183 Picis Fi, 1,3N

(2)

W i r e m p f e h l e n als vorteilhafte Geldanlagen unsere

O b l i g a t i o n e n von Fr. 500.- an, 3-6 Jahre fest

Depositenhefte

^ P c H T i e i l C mit spezieller Deckung

Verzinsung je nach Anlagedauer

Wir gewähren D a r l e h e n

Wechselvorschüsse

Konto~Korrent~Kredite

Wir erteilen

gegen Bürgschaft, Hinterlage von Wertschriften, Hypotheken

etc.

bereitwilligst Auskunft in jeder Geldangelegenheit

Sorgfältige und streng diskrete Durchführung "sämtlicher

Bankgeschäfte

Fribourg, Brig, Sierre, Martigny, Genf, St. Gallen,

Zürich, Basel, Appenzell, Au, Ölten, Rorschach,

Schwyz, Widnau

Entwicklung unserer Bank:

1926 1927 1928 1929 1930 1931

Kapital und Reserven :

Fr. 7,769,000 — Fr. 9,167,940.— Fr. 11,343,010.— Fr. 13,873,410.— Fr. 17,551,840. -ca. Fr. 20,700,000.— Obligationengelder : Fr. 22,904,605 — Fr. 26,914,375 — Fr. 31,415,085.— Fr. 34,539,970 — Fr. 40,775,070.— ca. Fr. 45,000,000.— Bilanzsummen : Fr. 67,435,827 Fr. 80,190,321 Fr. 90,729,884 Fr. 103,944,949 Fr. 128.016,675 ca. Fr. 145,000,000

(3)

Die Eisenhandlung

E. WASSMER A.-G., FREIBURG

Telephon 52 NEBEN ST. NIKLAUSKIRCHE UND LAUSANNEGASSE Telephon 808 i s t d i e b i l l i g s t e

Eisen ü i i n

Alle Sorten Eisen und Bleche, Wasserleitungsröhren und Fit-tings, Gussröhren und Form-stücke, Fensterglas und Kitt, Draht-Geflecht, Stachelzaun-draht, Bau- u. Möbelbeschläge, Fleischhack-Maschinen, Pfaff-Nähmaschinen für Schneider, Schneiderinnen und Haushal-tung mit 2jähriger Garantie.

1 ÏJoItstalenbcr für Srciburg unb Skills 1932

B e z u g s q u e l l e f ü r

für Schmiede und Schlosser, Spengler und Mec

Zimmerleute und ^ Schreiner, Untern Bandsägen Haushaltungsar Scheren und M«

(4)

Ä

Neck-Aeby & Cie., Freiburg

k

Bewährtes Bankgeschäft — Gegründet 1867

W e c h s e l h a n d e l ; Geldvorschüsse auf Wechsel; Einkassierung von Wechseln. Tratten, Coupons, rückzahlbaren Titeln.

K r e d i t g e w ä h r u n g in laufender Rechnung auf Hypotheken, gegen Bürgschaft, gegen Hinter-läge von Titeln und Wertschriften und auf Faustpfand.

A n n a h m e v o n G e l d e r n in laufender Rechnung, auf ganz beliebig bestimmte Zeit mit Iinscoupons.

V e r w a l t u n g von Vermögen, Häusern, Besitzungen und Heimwesen.

(5)

Wo soll ich mein Geld auf Zins legen?

Für S p a r - E i n l a g e n eignen sich ganz besonders die bequem zugänglichen

Raiff eisen - Kassen

Sie geben einen schönen Zins, bieten eine ausgezeichnete Sicherheit und sorgen dafür, dass die Gelder wieder in solider Weise in der eigenen Gemeinde ausgeliehen werden.

Die Raiffeisen-Kassen sind staatlich konzessioniert und stehen unter der f a c h m ä n n i s c h e n K o n i r o l l e des Schweiz. Raiffeisen-Verbandes, der über 500 Kassen zählt. Die Raiffeisen-Kassen f ü h r e n J u g e n d s p a r k a s s e n u n d g e b e n H e i m s p a r b ü c h s e n a b . R a i f f e i s e n - K a s s e n d e s d e u t s c h - f r e i b u r g i s c h e n U n t e r v e r b a n d e s s i n d : Alterswil II a 479 Gitfers-Tentlingen Cordast-Gurmels II a 391 Heitenried II a 693 Düdingen Plaffeien II a 849 Rechthalten IIa 886 8t. Anioni IIa 256 8t. Sylvester Schmitten II a 735 Ueberstorf Wünnewü II a 692

Drogerie G Läpp. Freiburg

bei der Kathedrale

Apotheke

bei der Kathedrale

e m p f i e h l t i h r e v i e l b e u> ä h i t en , e r p r o b t e n S p e z i a l i t ä t e n .

Bltitreinigungsitiittel :

Alpentiäuteitee, Fianzizkaneipuloer, Fischtran.

G e g e n B l u t s c h w ä c h e : Eisenbilter, Visenpulver, Eisenpillen, BleichsuchiLpuloei.

S t ä r k u n g s m i t t e l :

China-Wein, China «Litiakt, Eisenbitter, Magenplllvei, Tonischer Wein, Emulsion, Sirop magistral.

H u s t e n m i t t e l :

Coqueline gegen Keuchhusten, unübertroffen für Kinder, Zustentabletten, Sirop pulmo-tonique für hartnäckigen Husten und Lungen-tatlliih. M e d i z i n i s c h e T o i l e t t e n - S e i f e n u n d C r è m e . — T o i l e t t e n - E s s i g . K r o p f m i t t e l , S t r u m a f u g - T a b l e t t e n . (Einreibung — Äropfroein. Gliedersuchtsmittel:

SRHeumafug ° Tabletten, Cachet«, Iohan» niteikieuz-Pflastei, (Einreibungsmittel. H ü h n e r a u g e n m i t t e l .

F u ß s c h w e i s s p u l v e r .

S ä m t l i c h e V i e h p u l v e r , Strenge!» p u l v e r .

Putztränke, Milchtranle, Eiiegungspuluer.

F a r b w a r e n , F i r n i s s e , P i n s e l . Hirschleder, Schwämme, Korke, Putzmittel. G r o s s e A u s w a h l i n s ä m t l i c h e n

G u m m i w a r e n .

©ummiftrümpfe für Krampfader», Leibbinde». Schläuche, Bruchbänder.

Sämtliche i n - und ausländische Spezialitäten.

(6)

— 4 —

Allgemeine ^alendevnotizen füv das Habe Hein Ehvisti 1932,

Das 3cchr 1932 ist ein Schaltjahr und hat somit 366 Tage

und entspricht dem 3ahre 6645 der 3ulianifchcn Periode, dem 3ahie 5632/5693 der 3uden, 'dem 3ahre 1350/1351 der Mo-hammcdaner.

Bewegliche Feste.

Scptuagesima 24. 3an.; Heircnfastnacht 7. Febr.; Ascher-mittwoch 10. Febr.; Ostersonntag 27. März: Auffahrt 5. Mail Pfingstsonntag 15. Mai; Dreifaltigteitsfonntag 22. Mai; Fron-leichnamssest 26. Mai; Eibgen. Bettag 18. Sept.: 1. Advent-sonntag 27. Nov. Zahl der Sonntage nach Pfingsten 27. Von Weihnachten 1931 bis Herrenfastnacht 1932 find es 6 Wochen 2 Tage. Ofterfonntag 1933 16 April.

Astronomischer Beginn der vier Jahreszeiten. Frühling: 20. März, 19 Uhr 54 Minuten, Eintritt der Sonne in

das Zeichen des Widders, Tag und Nacht gleich.

Sommer: 21. 3uni, 15 Uhr 23 Minuten, Eintritt der Sonne in das Zeichen des Krebses, längster Tag.

Herbst: 23. Sept., 6 Uhr 16 Minuten, Eintritt der Sonne in das Zeichen der Waage, Tag und Nacht gleich.

Winter: 22. Dez., 1 Uhr 14 Minuten, Eintritt der Sonne in das Zeichen des Steinbocks, kürzester Tag.

3ahiesiegent: Mars ( e s ) . Die 12 Zeichen der Sonnen- und Mondbahn.

Widder ^£ Krebs « W Waage M Steinbock J& Stier f^f Löwe j^jf Skorpions""

$efc% J u n g f r a u ^ Schütze Mondphasen. W) Erste« Viertel Zwillinge * $ Wassermann Fische v+*

Neumond 1 Vollmond

G

Letzte« Vierlei

Von den Finsternissen.

3m 3ahre 1932 finden zwei Sonnen- und zwei Mond-finstcinisfe statt, von denen in unfern Gegenden nur die zweite Mondfinsternis sichtbar ist.

Die erste Sonnenfinsternis am 7. März ist ringförmig. 3hrc Sichtbarkeit beschränkt sich auf die füdlichen Teile Australiens. Die erste partielle Mondfinsternis ereignet sich am 22. März und ist sichtbar in Ostasicn, Australien, Pazifischen Ozean, Nordamerika und im äuszerstcn Westen von Südamerika.

Die zweite Sonnenfinsternis ereignet sich am 31. August und ist total., 3hrc Sichtbarkeit erstreckt sich über Nordamerika, Mittelamerika und die nördlichen Teile von Südamerika, Die Totalitätszone liegt über Boston, Montreal, Hudson Bai und dem nördlichen Eismeer.

Die zweite Mondfinsternis vom 14. September ist ebenfalls partiell. Ihr Anfang ist in Europa, Afrika, dem östlichen Teil des Atlantischen Ozeans, im 3ndischen Ozean, Asien und Austra-lien fichtbar; ihr Ende im nordöstlichen Teil von Nordamerika, Südamerika, im Atlantifchcn Ozean, Europa, Afrika, westlichen Asien und im Indischen Ozean. Eintritt in den Halbschatten um 19.05 Uhr, Eintritt in den Kcrnschatten 20.18 Uhr; Austritt aus dem Kernschatten 23.43 Uhr, Austritt aus dem Halbschatten am 15. Sept. 0.56 Uhr. Es werden u8/10o des Mondes verfinstert.

Fast- und Abstinonztage <mil t bezeichnet). 1. Alchcnnittuioch, 2. Alle Freiiage der Fasten«!!, 'i. Quatembelsleitane Die Nigilien oon Sßeirjnacljtcn, Pfingsten, Maria Kinnneiiahit und Allerheiligen, — Abstinenztage. Alle Freilage des Jahres, wenn nicht ein Feieriag darauf fäll!,

Abkürzungen !m Festkalender : A.-At>t <Ueotlss!n), No.-Apllllel. N,—Nlschus (Nrzotschoy. «l.—Velenner. L.-Etnstedler. «in.—«oangellst. I—Iunssfillu. K,—König (Kaiser). Kl—Kirchenlehrer. M.—Mürlyier. Qidst.-Oidenssttfter. P.—Papst. Pr.—Priester. Sffi.-SBUroe.

Tabelle der beweglichen Hefte auf die Hahve 1Q33-1Ç36.

J a h r e s z a h l 1932 1933 1934 1935 1936 Scptuagefilnn 24. J a n u a r 12. F e b r u a r 28. J a n u a r 17. F e b r u a r 8. F e b r u a r Aschermittwoch 10. F e b r u a r l . M ä r z 14. F e b r u a r 6. M ä r z 26. F e b r u a r Ostern 27. M ä r z 16. A p r i l 1. A p r i l 21. A p r i l 12. A p r i l Pfingsten 15. M a i 4. J u n i 20. M a i 9. J u n i 31. M a i Fronleichnam 26. M a i 15. J u n i 31. M a i 20. J u n i 11. J u n i Erster «lovent-S o n n t a g 27. Nouemb. 3. Dezember 2. Dezember 1. Dezember 29 Novemb.

JinstabeUe.

K a p i t a l Franken 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000 4 P r o z e n t lähil. — — — — — — — — — — 1 1 2 2 2 3 3 4 8 12 16 20 24 28 32 36 40 4 8 12 16 20 24 28 32 36 40 80 20 60 — 40 80 20 60 — — — — — — — — — monatlich ! täglich — — — — — — — -— — — — — — — — — — — 1 1 1 2 2 2 3 3 0,33 0,67 1 1,33 1,67 2 2,33 2,67 3 3,33 6,67 10 13,33 17,67 20 23,33 26 67 30 33,33 66,67 — 33,33 66,67 — 33,33 66,67 — 33,33 0,01 0,02 0,03 0,04 0,06 0,07 0,08 0,09 0,10 0,11 0,22 0,33 0,44 0,56 0,67 0,78 0,89 1 1,11 2,22 3,33 4,44 5,56 6,67 7,78 8,89 10 11,11 4 7-' P r o z e n t jährt. | monatlich _ — -— — — — — — — — 1 4,5 9 13,5 18 22,5 27 31,5 36 40,5 45 90 35 1 8 0 2 25 2 70 3 15 3 60 4 0 5 4 5 0 9 — 13 50 18 22 27 31 36 40 45 j — 50 — 50 — 50 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 1 1 1 2 2 3 3 3 0,38 0,75 1,13 1,50 1,88 2,25 2,63 3 3,38 3,75 7,5 12,25 15 18,75 22,5 26,25 30 33,75 37 75 25 50 87,5 25 62,5 — 37,5 75 lägltch 0,01 0,03 0,04 0,05 0,06 0,08 0,09 0,10 0,11 0,13 0,25 0,38 0,5 0,63 0,75 0,88 1 1,13 1,25 2,5 3,75 5 6,25 7.5 8,75 10 11,25 12,5 !» -— — — — — — — — 1 1 2 5 P r o z e n t 5rt.| monatlich 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 — 50 — 2 50 3 -3 5 0 4 — 4 5 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 — — — — — — — — — — — — — -— — — — — — — — — — — — 1 I 2 2 2 3 3 4 0,42 0,83 1,25 1,67 2,08 2,5 2,92 3,33 3,75 4,17 8,33 12,5 16,67 20,83 25 29,17 33,33 37,50 41,67 83,33 25 56,67 68 83 50 91,67 33,33 75 16,79 täglich 0,01 0,03 0,04 0,06 0,07 0,08 0,1 0,11 0,13 0,14 0,28 0,42 0,56 0,69 0,83 0,97 1,11 1,25 1,39 2,78 4,17 5,56 6,94 8,33 9,72 11,11 12,5 13,8 j» — — — — — — — — — 1 1 2 3 3 4 4 5 6 12 18 24 30 36 42 48 54 60 6 Prozent Hrt, monatlich 6 12 18 24 36 42 4« 54 60 20 80 40 — 60 20 40 80 — — — -— — — — -— -— — — — — — — — — — — — — — — — — ! 1 2 2 3 3 4 4 5 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 — 50 — 50 — 50 — 50 •— täglich 0,01 0,03 0,04 0,06 0,07 0,08 0,1 0,12 0,14 0,16 0,32 0,48 0,66 0,82 1 1,16 1,34 1,5 1,66 3,34 5 6,66 8,32 10 11,66 13,34 15 16,66 7 P r o z e n t )äl)rt.| monatlich Kläglich — — — — — — — — — 1 2 2 3 4 4 5 7 14 21 28 35 42 49 56 63 70 40 10 80 50 20 00 60 6 30 7 14 21 28 35 42 49 56 63 70 — — — — — — — — — — — — -— — — — — — — — — -— — — ! 1 2 2 3 4 4 5 5 0,58 1,16 1,76 2,34 2,92 3,50 4,08 4,66 5,26 5,84 11,66 17,50 23,34 29,16 35 40,48 46,66 52.50 58,34 16,66 75 33,34 91,66 50 58,34 66,66 25 83,34 0,02 0,03 0,06 0,08 0,1 0,12 0,14 0,16 0,18 0,2 0,38 0,58 0,78 0,98 1,16 1,36 1,56 1,76 1,94 3,88 5,84 7,78 9,72 11,66 13,62 15.56 16,30 19,44

(7)

5 —

Sonner

Januar • 31 Tage

Mondphasen.

Letztes Viertel 1., morgens 2 Llhr 23 Neumond 8., morgens 0 llhr 29 Erstes Viertel 15., abends 9 Uhr 55 Vollmond 23., abends 2 Uhr 44 Letztes Viertel 30., morgens 10 Uhr 32 Witterung nach dem 100jährigen Kalender.

Der Neujahrsgruß ist trocken und kalt. Die Dreilönige frieren. Vie zweite Woche bringt Schnee. Die Einsiedler Pauli und Antoni hüllen sich in ihre Kutten, denn es wird rauh und feucht. Endlich mit dem Vollmond, am 23., klärt sich das Wetter auf. Pauli Bekehrung macht's noch besser und das Monatsende ist hübsch, heiter und warm.

T

A

II

F

S

T

E

I

N

Bauernregeln.

Ist der Januar gelind, Haust im Frühjahr Schnee

und Wind.

Ist er trüb und naß, Dann bleibt leer des

Win-zers Faß.

Liegt viel Schnee im Januar,

Werden alle Becker gar. Ist Dreikönig hell u. klar. Gibt's viel Wein in

die-sem Jahr.

Auf trockenen, kalten Ja-nuar folgt oft viel Schnee

im Februar.

Mißverstanden! Arzt zum Kranken, dem alle Speisen verboten waren: „Von morgen an dürfen Sie wieder breiige Sachen genießen. Was für Brei mögen Sie denn am lieb-sten?" Der Kranke, hocher-freut: „Kardinalbräu!"

Sprüche.

Ich weiß einen Brunnen gar wundersam, Jahrtausende ist er schon

alt;

So oft ich dürstend zum Brunnen kam,

Ward reichlich mein Schöpfen bezahlt. Manch schweres Kerze

ward wieder leicht. Dem ich einen Trunk aus

dem Brunnen gereicht; Der Brunnen heißt: „Ein

christlich Gemüte", Sein Wasser nennt man

„Herzensgute",

1 , 3 s

2 6

Neujahr, Veschn Christi M m

Matlliius, Eins. ~ JIJ

1. Woche, Die Weisen a, d, Morgenland«, Match, 2. | - ; | [ - | N j ; ™

S

M

D

M

D

F

E

Name Jesu; Genoueua

Titus. V.

Telesphor, P . M.

£1.3 Könige

Valentin. Vk., Luzian, Pr.

Eeveiin. A.

Julian und Vastlissa. M.

< *

55

2. Woche, Der 12i.ährige Jesus im Tempel, Lul, 2, J ' ' J ' ® J S j ^

1 0 1 1 12 13 14 15 16

«

M

D

M

D

F

S

Fest d. hl. Fam,- Agatha, P. Hygin, P., Theodos, A. Ernst, A. Gottfried, Vk.

Hilari, V,, Felix, Pr.

Paul, Eins.

Marzell, P. M.

mi.

3. Woche. Die Kochzeit zu Nana, Ioh, 2, 3,-21, 8 Uhr 14 S,°U, ö Uhi o?

17

18

19

20

21

22

23

6

M

D

M

D

ft

S

Antonius, A. f^

Pétri Stuhlfei er zu Rom fît

Gregor X.. ^ap\t *tf

Fabian und Sebastian k%

Agnes. I.M. 5 5

Vinzenz und Anaftasius M

Naymund. Vk. ® M

i. Woche. Von den Arbeitern im Weinberge, Match, 20. J ' J ' ® jjjjj; ^

24

25

26

27

28

29

30

S

M

D

M

D

Js-s

Septïiagesima. Timotheus, V. M. Id

Pauli Vekehrung 2rf

Polykarp. V. M. <&

Ioh. Chrysostomus, V. M.

Agnes sec.. I . M. VI

Franz v. Sales, V. lg%

Martina. I . M . O 6W

5. Woche, Nom Eämann, Lut, 8. Ä, 8 Uhr 00 U. 5 Uhr 27

(8)

in Rechthalten

T

A

TT

F

S

T

E

I

N

Hovnung

Februar • 29 Tage Mondphasen.

Neumond 6., abends 3 Uhr 45 Erstes Viertel 14., abends 7 Uhr 16 Vollmond 22., morgens 3 Uhr 07 Letztes Viertel 28., abends 7 Uhr «3

Witterung nach dem INNjährigen Kalender.

Wer Korner beginnt freundlich. Lichtmeß ist schön. M i t dem ersten Fastensonntag zieht Kornerwind ins Land und bringt Schnee. Der Vollmond, am 22., kommt mit strenger Kälte und dann dauert das rauhe Kornerwetter bis zum Monatsschluß.

Bauernregeln. Ist's zu Lichtmeß licht. Geht der Winter nicht.

So lange die Lerche vor Lichtmeß singt.

So lange nach Lichtmeß kein Lied ihr gelingt.

Rauher Nord im Februar, Meldet an ein fruchtbar

Jahr.

Zst's an St. Matthias kalt, Kat die Kalt' noch lang

Gewalt.

Mattheis bricht's Eis; hat er keins,

so macht er eins.

M i t großer Vorsicht. Sepp sagt zum Kari, mit dem er nicht gut steht: „Los, Kari! Ich sag' nit, daß du ein Lump bist; wenn's aber einer sagen würde, ich könnt' ihm rncht widersprechen."

Sprüche.

Dem dunklen Schoß der heil'gen Erde

Vertrauen wir der Kände Tat,

Vertraut der Sämann seine Saat

Und hofft, daß sie ent» keimen werde.

Zum Segen nach des Kim-mels 9iat (Schiller.) 1 2 3 4 5 6 M D M D ff S Issnaz. V. M . Maria Lichtmetz Vlastus. V. M Andreas Corsini, V. Agatha. I . M . Titus. Vk, : Dorothea

Je

6. Woche. Jesu« heilt einen Blinden, Lul. 18, (3,>2I. 7 2, 21. 7 Übt 51 U. 5 Uhr 37 7 8 9 10 11 12 13 6 M D M D ff S

Quinq., Herren-Fastn., Romuald, A. Johann v. M a t h «

Z y r i l l u s v. Alex., Vk, Aschermittwoch s Maria von Lourdes 7 Gründer der S.-O. s Benignus, M .

7. Woche, Christus wird vom Teufel »ersucht, Vlalth, 4. J | ^ \^xf7

14 15 16 17 18 19 20 S

m

D M D ff S I.Fastens.Quadr., Valent.. Pr. M . G g * Faustin und Iovita, M . fïf I u l i a n a . I . M . * * Fronfasten, ffintan, Vk. fr* Timeon V.. fflauian V. t f g Gabinus. P r . M . f »W Eleutherius. V. fcf

8. Woche, Von der Verklärung Ie,u, Marth, 17. J ' J ' \ W | *

21 22 23 24 25 26 27 6 M D M D ff S

2. Nem. German u. Rand. fef Pétri Stuhlfeier z. A. @) êL

Damian, V., Peter £ £ Matthias. Ap. (Schalttag) &

Walpuigll, A. JT2 Alexander, Pair, s A I Leander, V. C&

9. Woche. Jesus treibt Teufel aus. Lul, I I , (3,-21, 7 Uhr 16 2,-U, 6 Uhr 10

28 29

s

M

3. Oculi. Oswald, V. <H C$ß

(9)

HNaez

31 Tage

Mondphasen.

Neumond 7., morgens 8 Uhr 44 Erstes Viertel 15., abends 1 Uhr 41 Vollmond 22., abends 1 Uhr 37 Letztes Viertel 29., morgens 4 Uhr 44

Witterung nach dem IllUjährigen Kalender.

Der März kommt im Wintermantel. Thomas will Regenschauer und Schneewirbel. Mathilde macht veränderliche Miene, doch wird's angenehmer und milder. Der gestrenge Vollmond, am 22., streut Reif aus. Ostern ist kühl.. Fröstelnd trocken schließt der März.

T

A

U

F

S

T

E

I

N

in Heiteniied Bauernregeln.

Gregor zeigt dem Bauern an, daß im Feld er säen kann. — &at Rupert den Himmel rein, wird's im Juli auch so sein. — Wenn sich heiter zeigt der März, freut sich auch des Land-manns Herz. — Donnert's im März, so schneit's wohl noch im Mai. — Ist Ma-ria Verkündigung schön und hell, kommst Obst und Wein auf alle Fäll'.

Ach, die Kinder! Berta hat Besuch. I h r Liebhaber, Kerr Felix, ist da. Run läuft der kleine Paul da-zu. Zerr Felix frägt den Kleinen: „Run, Paulchen, weißt du, wer ich bin?" Paulchen antwortete: „Ja, Sie find die letzte Hoff-nung meiner Schwester Verla; Papa hat es ge-sagt."

*

Sprüche.

Richt sieht nach großen Taten,

Herr, mein Sinn,

Ein Fischlein möcht ich, eine Seel' nur retten. Nur eine, Herr, für ewig

an dich ketten. Dies wäre mir der

herr-lichste Gewinn. Dies wär', o Heiland,

ein-zig mein Verlangen, Daß, wenn ich einst vom

Tode auferstehe, Bei dir dort droben eine

Seele sehe.

Die ohne mich verloren wär' gegangen! ( M . H.)

1

2

3

4

5

D

M

D

F

S

Albin, V. Mittf., Eimpliz. P. Kumgunde, K. Kasimir. Vk. Friedrich. A.

JE

fcfc>

10. Woche. Jesus Ipeist 5000 Mann. Ioh, 6. S.-A. 7 ! 2,-U. 6 I Hl0i hl 18

6

7

8

9

10

11

12

6

M

D

M

D

ss

S

4. Lät. Perpetua, M.

Thomas v. Aquin, Vt.

Johann von Gott, Vk.

Franziska, Wwe.

40 Märtyrer von Seb.

Rosina, I . s

Gregor der Große. P .

11. Woche, Die Juden wollen Jesum steinigen. Ioh. 8. J ' ^ «Uhi

13

14

15

16

1?

,8

19

S

M

D

M

D

F

T

Passionssonntag. N i z e v h o r , V t . fpf Malhilde. K. 4tf Longin M . m H Heribert. V. » U Patriz, V. $fc 7 Schmerzen Maria s M

Iosef. Nahroatei sZyrill, V. frf

12 Moche. Vom Einzug Jesu in Ieiusalem. Mlltth. 21. | - ^ % N j *

20

21

22

23

24

25

26

S

M

D

M

D

F

S

Palmsonntag, tëugentus, M . fâ Veneditt, A.. N M . v. d.Fliie £ 1 Katharina v. Schw. @ fâ

Viktorian $% Gründonnerstag. G a b r i e l , Erzeng. ^

Karfreitag s cfj Karsamstag. Subger, V . d l £

13. Woche. Auferstehung Chiisti. Marl. 10. S.-U. 0 Uhr 48 S..A. 0 Uhr 23

27 28 29 30 31 » M D M D

Ostern. Ioh.u Damask., Rupert fâ Ostermontag. Johann v. Kapistr. & $ Veithold. V. fM H Negulus, Vk. ^ H

(10)

in Plaffeyen

T

A

U

F

S

T

E

I

N

mtu

30 Tage

Mondphasen.

Neumond 6., morgens 2 Uhr 21 Erstes Viertel 14., morgens 4 Uhr lti Vollmond 20., abmbè 10 Uhr 27 Letztes Viertel 27., abends 4 Uhr 14

Witterung nach dem 100jährigen Kalender.

Der April sucht nach warmen Oefen. Der gute Hermann Josef bringt noch Frost und Schnee. Der wachsende Mond verscheucht das Gewöll und läßt den Frühling lächeln. Am 20. ist Vollmond, da wird's wieder rauh und frostig. Dann regiert bis zum Schluß die veränderliche Aprillaune, bald hell, bald trüb, wie's ihr beliebt.

Vauernregeln. April windig und trocken, Macht alles Wachstum

stocken.

Gewitter vor St. Georgs-tag.

Ein kühles Jahr bedeuten mag.

So lange die Frösche vor Georg schrein.

So lang müssen nachher sie stille sein.

Aprilflöcklein — Maien-glöcklein.

Was der April nicht mag. Das steckt der M a i in

Sack.

Das hat er sich gemerkt. I n der Schule frägt der Lehrer ein Iudenbüblein: „Wie hieß der erste Mensch?" Der kleine Jude antwortete: „Kohn." „Wo-her weißt du das?" fragte der Lehrer. Das Vüblein fprach: „Da draußen in der langen Schulstraße heißt's an einem Schild: Adam, vormals Kohn."

Sprüche.

Es klang in meine Nacht hinein

Ein W o r t so himmlisch süß, Es war das Wort vom

Seligsein,

Ein Wort vom Paradies. Ich horchte hin, ich glaubt'

es nicht.

Zu tief war meine Nacht! Und doch, es hat mir

Gna-denlicht

Und üerzensglück gebracht.

Hugo. V.

Franz von Paula, 58k.

14. Woche, Jesu« erscheint den Jüngern, Ioh, 20, .21. 6 Ulli ( .U, 6 Uhr i S M D M D

F

S

1Q. Weisser Sonntag. Richard, 58.

Maria Verkündigung

Vinzenz Ferrarius, 56.

Iölestin. Papst, Eixtus I.

Hermann, Vk.

Amanz, V.

Maria Kleophä

« l

3

15. Woche, Vom guten Kilten, Ioh, 10, .31. 5 Uhr .U, 7 Uhr

08 10 11 12 13 14 15 16 S M D M D

F

S

2. Mis. Ezechiel, Proph. Leo !.. P. Julius, P. herminegild, M. Justin. M., Tiburtius. M. Kreszentia, A. Patern, V.

18, Woche, Noch eine kleine Weile. Ioh. 18, A, 5 Uhr 42 U , 7 Uhr 1»

17 18 19 20 21 22 23

e

M D M D

F

S

3. Iub. Schutzfest d. hl. Joses &

Amandus. Bk. £ £

Leo IX., P. £T£

Sulpiz, M. &)&&

Anselm. 58. 6U

Soter u. Kajus, P. M, c £

Georg, M. &

17. Woche. Chriltus oerheiht oen Tröster, Ioh, 18, 3,-31, 5 Uhr 29 6.41. 7 Uhr 28

24 25 26 27 28 29 30 S

m

D M D S

Vs

4. Cant. Fidelis v. Sigm., M. &$

Markus, Evangelist H

Maria vom guten Rat H

P. Canisius, Kirchenl. Vk. (M H

Paul u. Kreuze. Vk. IZita kÂ

Peter v. Verona, M. &£,

Katharina u. Siena. I .

(11)

mm

31 Tage

Mondphasen.

Neumond 5., abends 7 Uhr 12 Erstes Viertel 13., abends 3 Uhr 02 Vollmond 20., morgens 6 Uhr 09 Letztes Viertel 27., morgens 5 Uhr 54

Witterung nach dem 100jährigen Kalender.

Wer Mai schafft sonnige Tage herbei. Nach Kreuzauffinden wollen sich Gewitter künden. Christi Himmelfahrt bringt trüben Tag. An Pankraz, Servaz, Vonifaz fürchte Nachtfrost. Ter Vollmond hellt das Wetter auf. Jetzt wird's warm und mild, aber der Monatsschluß bläst kühl und stürmisch aus.

T

A

U

F

S

T

E

I

IV

in St. Ursen Bauernregeln.

Wenn's regnet am ersten Mai,

Da regnet's auch weiter glei.

Bis St. Seruaz ist sicher-lich

Tas Wetter sehr verän-derlich.

Die Maiengewitter ma-chen das Jahr gewöhnlich kühl, gesund und fruchtbar. Maienregen, mild und

warm.

Tut den Früchten niemals Harm.

Grün schmückt sich so Flur wie A u ,

Fällt vom Himmel Maientau.

Ein stiller Denker. Nazi auf Besuch bei seinem alten Freund: „Gelt, Klaus, deine Frau und deine Pfeife find dein Glück in deinen alten Ta-gen." Klaus: „Die Pfeife ist mir lieber." Nazi: „Was — wieso denn?" Klaus: „Der kann man's Mundstück abnehmen,"

Sprüche.

Ich sah die Armut einsam schreiten,

Sie kam, vom höchsten Herrn gesandt.

Den Menschenkindern zu bereiten

Die Wege in ein besseres Land.

18. M°che. ©0 ihr den Vater bittet. I o h . 16. T.-U. <5.=8I. b Uhr l?

7 Uhr 3? 2 M D M D

F

S 5. Rog. Vittwoche Athllnas, Vek. Kreuz-Auffindung Monika, Wwe.

Christi Himmelfahrt. Pius V.( P.

Johann von der lat. Pforte Stanislaus, 23. M.

ff

55

19. Woche, Zeugnis des Kl. Geistes, Ioh, 15—16. T,-Ä,

2.-U. 5 Uhr 07 7 Uhr 46

8 9 10 11 12 13 14 S

m

D

m

D

F

S

6. Ex. Michaels Erscheinung f # Tregor von Nazianz, 33k. M(

Antonin. 33. M Mamert. 33. »W Pankiaz. M. & Tervaz. 33. % £ |

Vonifaz, Vikt. und Korona fâ

20. Woche, Sendung des KI. Geistes. Ioh, 14.

15

16

17

18

19

20

21

M

D

M

D

ft

S

S.-A. 4 Uhl 58 S..U, 7!Uhl 55

ä

Pfingftfeft. Sophie Pfingstmontag, Ubaldus, V. Pascha!, Vk. M Fronf. Venanz, M m Peter Iöleftin, P. c G Vernhllidinv.Eiena, Vk. s @ 移

Felix v. Eantalicio. Vk. & $

21. Woche, Taufe Jesu im Jordan, Maith. 28, 6..5I. 4 Uhr 50 6 . 4 1 8 Uhr 04

22

23

24

25

26

27

28

2

M

D

M

D

F

S

l. Hl. Dreifaltigkeit. Julia, 3 . M. fc$ Desiderius, V. ^ Maria, Hilfe der Christen H

Gregor VII. P. ^ Fronleichnam. Philipp Neri, Vk. hA

Neda. Vk. (H HL

Augustin. Vk. « *

22. Woche. Das letzielÄbendmahI, Lul. 14, L,.A. 4 Uhr 44 6.4t 8 Uhr 11 29 30 31 S I 2.MaiillMllgdlllenllv.P,I, M ! Felix!.. P. M. D j Angela Merici, I .

(12)

— 10 —

Vrachmsnai

Juni • 30 Tage

in St. Sylvester

Mondphasen.

Neumond 4., morgens 10 Uhr 16 Erstes Viertel 11., abends 10 Uhr 40 Vollmond 18., abends 1 Uhr 38 Letztes Viertel 25., abends 9 Uhr 36

Witterung nach dem 100jährigen Kalender.

Der Brächet grüßt unfreundlich und trüb. Aber Varnabas macht's dann heiter und warm. Ter Vollmond wird herrlich strahlen, das Wetter bleibt trocken und schön. Wilhelm will Regen geben, aber sommerlich warm geht der Juni voran.

Bauernregeln. Was St. Medardus für

Wetter hält.

Solch Wetter auch in die Ernte fällt.

Regnet's am Vitustag, Fruchtbar Jahr man

hof-fen mag.

Wenn der Kuckuck lang nach Iohanni schreit. Ruft er Mißwachs und

teure Zeit.

Nordwind im Juni weht Korn und Wein ins Land. Stellt der Juni mild sich

ein.

Wird auch mild der De-zember sein.

Hat der Vrachmonat zu° weilen Regen,

So gibt es reichen Segen. *

Auf der Jagd. Erster Jäger: „Nun Häschen, mach schnell dein Testa-ment!" Zweiter Jäger: „Famos! Schau! Dort läuft er schon zum Notar,"

Sprüche.

Was nützt mir die Arbeit, was nützet die Plage, Was nützet das Leben, die

Ehre, das Geld, Wenn nicht Dein

Erbar-men an jeglichem Tage Mich helfend begleitet und

segnet und hält? Erbarmen! — Ein Stern,

der ttöstend mir funkelt, Ein Licht, das da glänzet

der Sonne gleich. Die kostbare Perle, die

alles verdunkelt. Der selige Schlüssel zum

Himmelreich! M D

F

E Iuventius, M . fQ Marzellin f^f

herz-Iesu-Fest. Oliva. 3-

A

ff

Quirin, V . u . M © fc*

23. Woche, Vom verlorenen Schafe. 2uk, 15. 6..3I 4Uljr39 S,>ll, 8 Uhi 18

5

6

7

8

9

10

11

S

M

D

M

D

ft

E

3, Herz-Jesu-Sonntag. Vonifaz, V. <fr# Norbert, V. »W Robert. A. M Medllrd. V. M Primus u. Felizicrn 2itf

Margaretha, K. fâ Varnabas. Ap. O m

24. Woche, Berufung Petii, Luk, 5. S.-A 4 Mir 37 S . U 8 Uhr 23

12

13

14

15

16

17

18

S

M

D

M

D

ïï

S

4. Ioh. v. hl. Fllk.. V. HZ.

Anton v. Plldua, Vt. £T£

Vasil der Große, Vk. $%

Vitus. Modest., Cresc. c £

Ioh. Franz, Negis, Vk. cM

Rainer, Vl. fc$

Markus und Marzellian @ %$

25, Woche, Von den Phaiisllein. Matth, 5. U, 8 Uhr 26 21. i Uhr 36

19

•20

21

22

23

24

25

S

M

D

M

D

F

S

5. Iuliana v. Falk., I .

Situer. P . M.

Alois u. Gonz, Vk.

Paulin, V.

Edeltrud, I .

Johannes der Täufer

Wilhelm. A.

O«l

26 Woche, Jesu« speist 4000 Mann, Marl, 8, £..21. 4 Uhr 38 S,.U. 8 Uhr 28

26 27 28 29 30 S M D M D

6. Johann u. Paul. M. M. *£

Ladislaus, K, ^£

Leo II.. P. *S

Peter und Paul, Apostel p p

(13)

11

Heumonai

Juli - 31 Tage

Mondphasen.

Neumond 3., abends 11 Uhr 20 Erstes Viertel 11., morgens 4 Uhr 07 Vollmond 17., abends 10 Uhr 06 Letztes Viertel 25., abends 2 Uhr 42

Witterung nach dem 100jährigen Kalender.

K>eiß und schwül ist des Keumonats Einzug. Viele Gewitter brausen übers Land. Der wachsende Mond wird das Wetter kühlen und trüben. M i t Beginn der Hundstage wird's sogar regnerisch und kühl. Vie letzte Iuliwoche bleibt unfreudlich u. feucht.

T

A

U

F

S

T

E

I

N

in AlteiLwil Bauernregeln. Ist es schön am Iakobstag, Reiche Frucht man hoffen

mag.

Ist St. Anna vorbei. Kommt der Morgen kühl

herbei.

I m Juli muß vor Kitze braten.

Was im Kerbste soll ge-raten.

Bringt der Juli heiße Glut,

So gerät September gut. Vinzenzens Sonnenschein Füllt die Fässer mit Wein. Wie der Januar

Stets der Juli war.

I n s Stammbuch. Ein Schneidergeselle bat sei-nen Meister beim Ab-schied, ihm einen Vers ins Stammbuch zu schreiben.

Dieser tat's also: „Ueb

immer Treu und Redlich-keit bis an dein kühles Grab, und schneide ein paar Hände breit von je-der Elle ab!"

Sprüche. Ein hartes Wort ist

dop-pelt hart,

Wenn's dir geschrieben entgegenstarrt.

Von keinem freundlichen Blick begleitet.

Von keinem versöhnenden Ton bedeutet,

Vrum suche dich stets der schroffen, kalten Worte im Briefe zu

ent-halten.

Christi kostbares Blut

Marias Heimsuchung * * * * 27. Woche. Von den fauchen Prophelen, Dîolltj, 7. 3 •21. 4 Uhr 42 >U. 8 Uhi 26

6 M D M D

F

<5 7. Heliodor, V. Ulrich. V. Anton. M., Zacch.. Vk. Dominika, I . M .

Zyrill und Methodius, V. Elisabeth, K.

Veronika, I .

28 Woche, Vom ungerechten Haushaltei. Luk, 18, A. 4 Uhi 4?

U. 8 Uhr 24

10

11

12

13

14

15

16

6

Vi

D

M

D

ft

T

8. Sieben Brüder, M ; Ruf. fttt

Pius !.. P.M. M) $r%

Johann Gualbert, A. CK Anatletus. P. M. CK. Bonaventura, B. cfé Heinrich. K. fâ Maria v. B. Karmel jfc$

29. Woche, Jesu« weint über Ierusatem, Lul, 19, Ä, 4 Uhr 54

U, 8 Uhr 18

17

18

19

20

21

22

23

6

M

D

M

D

ÏÏ

S

9. Skavulierfest. Alex, B l . Kamill, Bk.

Binzenz von Paul' Aurelia Hieronymus, Bk.

Praxedis. I . Maria Magdal.. B. Apollinaiis, B. M .

30.. Woche. Vom Pharisäer und ILIIner. Lul. 18,

6..: Ä, 5 Uhr Ol U. 8 Uhr 12

24

25

26

27

28

29

30

6

M

D

M

D

ft

T

10. Christina, I . M. « £ Jakob d. Ältere. Ap. M *â

Anna, Mutter Marin ^ fPf

Pantllleon, M. s i * Nazarius u. Zels., M. * #

Martha, I . fc* Abdon u. Sennen, M. W

31. Woche. Vom loMtummen, Mark. 7. A. 5 Uhr 09 U. 8 Ul,r 03

(14)

— 12 —

Älugusi

31 Tage

Mondphasen.

Neumond 2., morgens 10 übt 42 Erstes Viertel 9., morgens 8 Uhr 40 Vollmond 16., morgens 8 Uhr 42 Letztes Viertel 24., morgens 8 Uhr 21 Neumond 31., abends 8 Uhr 55

Witterung nach dem 100jährigen Kalender.

Der August kommt in sonniger Lust. I n der zweiten Woche wächst die Wärme zur Kitze an; es beginnt trocken zu werden. Der Voll-mond kündet Gewitter. Das Barometer zeigt auf beständig. Var» tholomäus macht's sehr heiß. I n Sonnenglüt scheidet der August, in Wünnewil

Vauernregeln. Was August nicht hat

vermocht,

Auch September nicht gar kocht.

Ist's in den ersten Wochen heiß.

Bleibt der Winter lange weih.

Stellen sich Gewitter ein. Wird's bis Ende auch so

sein,

Regen an Maria-Schnee Tut dem Korne tüchtig

weh.

An St. Laurenz Sonnen-schein,

Bringt dem Winzer vielen Wein.

Maienstaub und August-kot

Bringen uns ein teures Brot.

*

Zuversichtlicher Trost. Vater (von der Reise zu-rückkehrend) : „Aber, Max-li, warum schreist du?" Max (schluchzend): „Ach, Papa, Mama hat mich geschlagen!" „Na, sei nur ruhig, wenn's' sonst nichts ist", sagte der Vater trö-stend, „von morgen an prügle ich dich dann wie-der selber."

Sprüche.

Zum rechten Befehlen gehört Klugheit u. Selbst-beherrschung. Ein Vorge-setzter muß darnach trach-ten, bei seinen Untergebe-nen alles zu sehen, vieles zu übersehen, nur weniges zu strafen. (Tilman Tesch.)

m

D M D

F

S

Petit Kettenfeier »M

Alphons Qig.. V. G yf

Steph.-Rel-Auffindung yf Dominik, Vk. HZ. Maria Schneefeier & Verklärung Christi HZ.

32. Woche, Vom barmherzigen Samariter, flut. IN. S,.A, 5 Uhr 18 V.-U, 7 Uhr 54

7 8 9 10 11 12 18 S M D M D

F

S 12. Kajetan, $8!,; Donatus W Iyriakus, Largus, M. F ^ Roman, M , O c U Lorenz, M . 0& Tiburz und Eufanna fâ

Klara. I . Kg Hippolyt und Kasstan, M. J|?

33, Woche, Non den 10 Aussätzigen, Luk, 17. T,-' 41. ? Uhl 42 A. 5 Uhr 2?

14 15 16 17 18 19 20 S M D M D

X

S 13. Euseb. Vk. s Maria Himmelfahrt Theodor. V. Hyazinth, Vk. Agapit, M. Ludwig, V. Bernhard, A.

3?

34, Woche, Vom ungerechten Mammon, Matth, S. T.-A 7 Uhr 38 ©.=11. 5 Uhr 31

21 22 23 24 25 26 27 T 14. Ioh. Fr. r>. Chantal ^ F M Thimotheus, M. f f D Philipp Veniti f f1 M Bartholomäus, Ap. G f f D Ludwig. K. W F Zephnrin. P. M. jtf S Iosef Clllllsanz. Vk. «$£

35. Woche, Vom Jüngling zu Naim, Lu!, ?. L.-A. 5 M i 42 @,41. 7 Uhr 17

28 29 30 31 S ! 15. Augustin. Vk. M Johannes Enthauptung D Rosa v. Lima. I . M Raymund Nonnatus

(15)

— 13 —

Oeebttnwnai

September • 30 Tage

Mondphasen.

Erstes Viertel 7., abends 1 Uhr 49 Vollmond 14., abmbè 10 Uhr 06 Letztes Viertel 23., morgens 1 Uhr 47 Neumond 30., morgens 6 Uhr 30

Witterung nach dem IMjährigen Kalender.

Lieblich schön erscheint der Kerbstmonat. An Kreuzerhöhung gibt's eine Wetterstörung: der Vollmond macht's. Linus und Thekla wollen die Wolken wieder verscheuchen; aber der Monatsschluß ist dann doch regnerisch und nebelig, naß und trüb.

T

A

IT

F

S

T

E

I

N

in Schmitten Bauernregeln.

Tritt Matthäus ein, Muß die Saat beendet

sein.

Fällt das Laub zu bald. Wird der Kerbst nicht alt. Septemberreaen kommt

ge-legen den Bauern Und ungelegen den

Win-zern und Brauern. Aegidius sechs Wochen

mißt.

Ob's regnet oder heimisch ist.

Ist an St. Georgi schön. Wird man's vierzig Tag

so seh'n.

Zeigt sich klar Mauritius, Viele Stürm' er bringen

muß.

Wie gewünscht. Zum Direktor des zoologischen Gartens kommt ein Frem-der, der sich als Tierliefe-rant vorstellt. Der Direk-tor begrüßt ihn hocher-freut: „Sie kommen mir wie gerufen, mir fehlt nämlich noch ein Kamel."

Sprüche.

Schweigen ist der An-fang aller Befreiung von der Allgewalt der Außen-welt. (F. W . Fürster.) Siehst du etwas Gutes an einem Mcnfchen, so verehre in der Stille Christi Gnade in ihm.

(Thomas v. Kempen.)

Verena, ÜB.; Aegidius Stephan, K.

Mansuet. V.

VI

38, Woche. V o m Wasseilüchtigen, L u l . 14. ©.=21. 5 Uhr 53

L,°U. 7 Uhr 05 4 5 6 7 8 9 10 6 M D M D ft S 16. Rosalia, I . AT Lorenz Just., V. <M Magnus, A. £$£ Regina. I . M . O 5 5

Maria Geburt' Hadrian flj$

Gorgon, M. J J Nikiaus von Tolentino Jg

37. Woche. Das ooinehmste Gebot. Watth, 22. 21. 6 Uhr 04

U 8 Uhr 50 11 12 13 14 15 16 17 6 M D M D

8

S 17.Mar.Geburt.Protus,M. Name Maria Notburga, I . Kreuz-Erhöhung 7 Schm. Marias Kornel, P.

Wundmale des hl. Franz

38. Woche. Vom Gichwlüchigen. Match, 9, T.-A. L Uhr 13

T.-.U. L UHr3« 18 19 20 öl 22 23 24 S M D M D ft S 18. Eidg. Vettag *£ Ianuarius, V. M . jpf Eustach, M.; Theopista p f Fronf,, Matthäus, Ap. Eu. W

Thomas u. V., V. >ftf Linus, P. M . s, Thekla O fc#

Maria non Mercede *•§?

39. Woche, V o n oer königlichen Hochzeit, Match, 22. 21, 6 Uhr 22

U, L UHI20 25 26 27 28 29 30 S M D M D

F

19. Kleophas, Jünger «W Zyprian u. Iuftina fis Moritz, Landespatron yf

Wenzeslaus, Hzg. HZ. Michael, Erzengel H ^ Hieronymus! Urs u. Viktor fi fflL

(16)

— 14 —

Weinmonai

Oktober > 3 1 Tage

Mondphasen.

Erstes Viertel 6. abends 9 Uhr 03 Vollmond 14., abends 2 Uhr 18 Letztes Viertel 22., abends 6 Uhr 14 Neumond 29., abends 3 Uhr 56

Witterung nach dem IMjährigen Kalender.

Der Weinmonat kommt mit feuchtem Kaar und fröstelnder Hand. Der Vollmond spendet Nebel und Frost. Trotz Kälte wird's noch-mals herbstlich schön. Am 22. ist Kordula, sie läßt die Kälte be-stehen, verheißt aber noch weitere schöne Tage. Mit trockenkalt macht der Monat halt.

in Plasselb Vauernregeln. Oktobergewitter sagen

be-ständig.

Der künftige Winter sei wetterwendig.

Wenn Buchenfrüchte ge-raten wohl.

Nuß» und Eichbaum hän-gen voll,

So folgt ein harter Win-ter drauf

Und fällt der Schnee Mit großem Kauf'.

Wenn der Oktober dem Märzen gleicht. So ist er wie letzterer

trocken oder feucht. Fällt der erste Schnee auf

Nässe,

Macht der Winter böse Spässe.

Höfliche Entschuldigung. Am Sonntag, während des Gottesdienstes, wird in einem Zaus Karten ge-spielt. Ein Bettler kommt und bittet um ein Almo-sen. Ein Spieler sagt ent-rüstet: „Schämt j3hr Euch denn nicht, sonntags, während des Gottesdien-stes, zu betteln!" „Ent-schuldigen," sagt freund-lich der Bettler, „daß ich Sie in Ihrer Andacht ge-stört habe!"

Sprüche. Tue das Schwerste zu-erst, dann wird dir das Leichte wie nichts sein. Und nicht horch auf die Stimme der Aufschub er-heischenden Trägheit. Tue zuerst deine Pflicht, dann such Erholung und Nuhe.

1 S | R e m i g i u s , 23.

m.

40. Woche, Christus heilt den Lohn des lönigl, Beamten, I»h, 4. S.--3L 6 Uhr 31 <5,.«, 8 Uhr N8

2

3

4

5

6

7

8

S

M

D

M

D

F

S

20. Rosenkranzfest. Schutzengelfest cfg Kandid,M.; Theresia v. K.J. o f t Franz von A M , Ord.; Kajus | f §

Plazidus, M . ft$ Bruno. Bk. O J ?

Markus, P., Sergius H Briffitta, Wwe. H

41, Woche. Vom Lchalisknecht. Match. 18. L.°A. L UI,I41 T,.U, b Uhr 54

9

10

11

12

13

14

15

T

M

D

M

D

ft

S

2 1 . Donikirchweilie v. S.. K.. B. F r a n z v o n V o r g i a , 23t Firmin, V. Maximilian, V. Eduard. K. Kalliztus. P. M. Theresia, I .

H l

42. Woche, Vom Iinsarolchen, Match. 22. <S.M, L Uhr 5U L,°U. 5 Uhr 41

16

1?

18

19

20

21

22

S

M

D

M

D

F

S

22. Gull, Abt

Hedwig, Wwe.

Lukas, En.

Petrus von Alc.

Johann Cantius, Vk.

Hilarion, 21.; Ursula

Kordula, M.; Ealome

3

43. Woche. Von der Tochter des Illirus. Match, 9. S.-U. 5 Uhr 28 2,°A. 7 Uhr 01

23 24 25 26 27 28 29 S M D M D

F

2 23. Severin. V. Raphaël, Erzengel Erispin, M.; Darin, M. Evarift. P. M . Adeline, 21,; Savina Simon u. Iuda. Ap. Narzist, V.

g

FT

44. Moche, Vom Unkraut unter dem Weizen, Match 13, J A ' 5 Uhr 1?

3N 31

S

(17)

— 15 —

winiermonai

November • 30 Tage

Mondphasen.

Erstes Viertel 5., morgens 7 Uhr 50 Vollmond 13., morqens 8 Uhr 28 Letztes Viertel 21., morgens 8 Uhr 58 Neumond 28., morgens 1 Uhr 43

Witterung nach dem INUjährigen Kalender.

Kaum ist der Wintermonat da, so wird es gar trüb und regnerisch. Der Vollmond steckt in Nebel und schüttet Regen aus; doch ist Hoffnung noch auf einige helle Tage. Aber an Maria Opferung wird s schon wieder feuchtfrostig, bis mit kalter Miene und ver-drießlichem Gesicht der Monat scheiden muß.

T

A

V

F

S

T

E

I

in Vösingen Bauernregeln. An Martini Sonnenschein, Tritt ein kalter Winter

ein.

Allerheiligen Neif, Macht zu Weihnacht alles

steif.

Allerheiligen klar und hell. Sitzt der Winter auf der

schwell'.

Sperrt der Winter zu früh das Haus,

Sbält er sicher nicht lange aus.

Wenn im November Don-ner rollt.

Wird dem Getreide Lob gezollt.

Wie's an Allerheiligen war.

Wird die Weihnacht für dies Jahr.

Der Einbrecher studiert den Kalender. „Da steht's, im November kommt der große geschweifte Komet und da geht die Welt un-ter. Da könnte man ja ein lebenslängliches Zucht-haus riskieren."

Sprüche.

Erst wenn man anfängt, offen zu sein, spürt man, wieviel man verschweigt. Freude, Mäßigkeit und

Nuh',

Schließt dem Arzt die

Es kostet keine Mühe, der Arbeit des andern zu-zuschauen. 1 2 3 4 5 D W D ff S Allerheiligen jfò Alleiseelen fc§ Ida, Wroe, Jg Karl Voriomäus, 33. JB

Iacharias und Elisabeth M) £ ^ 45. Woche, V o m guten Samen. Match, 13. L , M . 7 Uhr 22

T.-U, 5 Uhr 06 6 7 8 9 10 11 12 6 M D M D ff T

25. Leonhllid, Eins.

Engelbert, V. M. 4 gekr. Vrüder Lateran-Kchw. Andreas Avellin, Vk, Martin, 33.; Mennas Martin, P . M.

33

W

46. Woche. Vom Senjlorn. Match. 13. S.-A. 7 U h r 3 i T..U. 4 Uhr 57 13 14 15 16 17 18 19 T M D M D

F

S 26. Didllkus, Vk. G P f Iosaphllt, 33. M . f+ Gertrud, I..' Albert fcfr Othmar, A. j t f Gregor Thaum, 33. »M Kirchw.u. Et. Peter u. Paul M

Elisabeth. Wwe. M 47. Woche. Vom Greuel der Verwüstung. Match. 24. | - ° j j - \ N | j |

20 21 22 23 24 25 26 6 M D M D ff S 27. Feliz u. Valois, Vt. fâ Maria Opferung <H fâ Zäzilill. I . M. ^ 6L Klemens, P. M £ & Johann v. Kreuz, Vk. $% Katharina, I . M. *) JIJ Konrad, V. C ü 48. Woche. Von den Zeichen de« Gerichts, L u l , 21.

©.=' . 7 Uhr 52 U. 4 Uhr 44 27 28 29 30 S M D M l.Adn. Virqil, V. Eosthenes, M. Saturnin, M. Andreas, Ap.

<3E

(18)

— 16 — in Giffeis

T

A

U

F

S

T

E

I

N

«wrMmonai

Dezember • 31 Tage Mondphasen.

Erstes Viertel 4., abends 10 Uhr 45 Vollmond 13., morgens 3 Uhr 21 Letztes Viertel 20., abends 9 Uhr 22 Neumond 27., nachm. 12 Uhr 22 Witterung nach dem 100jährigen Kalender.

Schnee und Nebel ist in Christmonats Programm. Luzia und Ottilia wollen nur halbwegs schön, lieber gar veränderliches, fro-stiges Winterwetter versprechen; es ist halt Vollmondszeit! Dann kommt die 4. Adventwoche und Winteranfang abermals mit Kälte und Schnee. Und der gute Johann Evangelist fröstelt und spricht von kalten Winden, mit denen die letzten Jahrestage entschwinden.

Vauernregeln. Naucht der Fluß und

friert's im Grunde,

£>at die Kälte manche

Stunde.

Kalter Dezember und fruchtreich Jahr,

Sind vereinigt immerdar, Dezember kalt mit Schnee, Gibt Korn auf jeder Höh'. Hat Stephan Eis, Macht Georg heiß. Donnert's im Dezember

gar.

Bringt viel Wind das nächste Jahr.

Ist es windig an Weih-nachtstagen,

So sollen die Bäume näch-stes Jahr viel Früchte tragen.

Natürlich, selbstverständ-lich. Kathri: „Warum hat denn I h r Fritzli das Exa-men in der Geschichte nicht machen können?" Babette: „Das liegt an den Lehrern. Stellen Sie sich vor, diese Menschen haben das Kind Sachen gefragt, die lange vor seiner Geburt passiert sind/'

Sprüche.

Hast du zur Arbeit gerade M u t ,

Geh schnell daran, so wird es gut.

Fällt dir was ein, so schreib es auf; Ist heiß das Eisen,

häm-m're drauf. (Nobert Neinuck.) D

F

S Eligius, V. Vibillna. I . M. Franz Xaver, Vk.

II

4g, Woche, Johannes im Gefängnis. M»t!h, I I, j | ' ©.=81. 8 Uhr 02 ,=U. 4 U h r 4 I

4 5 6 7 8 9 10 6 M D M D ft S 2. Adv. Barbara, I . O W l Sabblls. A. H l Niklaus, V. Ambrasius. V.

Maria unbefl. Empfängnis

Leokadia, I . M. f* Melchiades, P. M. Pf

50. Woche, Das Zeugnis Johannes, Ioh, I, 2,=A. 8 Uhr 07 ®.=U. 4 Uhr 39

11 12 13 14 15 16 17 6 M D M D

Vi

S 3. Adv. Damasus, P. Eynestus, M. L u z i a . I . M . Fronf. Nikastus, V. Foitunat, M Euseb, V. s Lazarus, V.

55

jap

laß

3!. Woche. Die Stimme «es Rufenden in der Wüste. Luk. 3. S.=U. 8 Uhr 14 <5.=U. 4 Uhr 40

18 19 20 21 22 23 24 6 M D M D

F

S

4. Adv. Maria Erw. fcf Nemesius, M. U . Urstcinus. Vk. O £&

Thomas, A. M Zeno, V.; Florus, M. JIJ

Viktoria. I . ^ Adam und Eva s C&

52. Woche. Christi Gedurt. Luk. 2. <2.=A, 8 Uhr I? T.= U, 4 Uhr 43

25 26 2? 28 29 30 31 S M D M D ss S Hl. Christfest C« Stephan, Erzm. /jO Johannes, Ap., Ev. A &$

Unsch. Kindlein. M. J2 Thomas von Eant. Jg

David, K. kin Silvester, P.,

(19)

Machabäerzeit

Geschichtsbilder, skizziert von Dr. I . Beck, Professor, Freiburg

I «

U e b e r s i c h t : Vorwort — Alexander von Maze-donien — Seleucus Philopator — Der Tempelräuber Ke liodor — Antiochus Epiphanes — Das Vlut der Märtyrer — Der Riesenkampf — Mathathias — Judas der Machn-bäer — Schließliche Merkpunkte.

Vorwort.

I n unsern Tagen, da der Sozialismus der ge-horsame Diener des Weltbundes der „Kämpfenden Gottlosen" geworden ist und der Religion Jesu Christi den Krieg auf Leben und Tod erklärt, ist es tröstlich und ermu^

tigend, zurückzu-schauen in die Vorzeit, zu sehen, wie in den Tagen des Niesenkamp'-fes zwischen dem Reiche Gottes und

der Macht der Finsternis die göttliche Vorse-hung schützend und führend über der Ztadt Gottes

ge-waltet und die Kinder des Rei-ches nach schwerem Leiden und Strei-ten zum Siege ge-führt hat. — Be-sonders lehrreich ist in diesem Punk-te die Machabäer-zeit, auf welche die „Geschichte des

jü-dischen Krieges" des großen Ge°

schichtschreibers I o s e p h u s F l a v i u s und be-sonders die zwei letzten Bücher des Alten Testa-mentes, die M a c h a b ä e r b ii ch e r , ein klares Licht werfen. Betrachten wir kurz die markantesten Zeit- und Lebensbilder jener stürmischen Tage.

Zurückgekehrt in kleinen Gruppen ins Vater-land nach der siebenzigjährigen Babylonischen

Ge-fangenschast (588 bis 518 v. Chr.) erbauten die Kinder Israels, geleitet vom Heerführer Z o r o -b a -b e l , von den Priestern E s d r a s und N e h e m i a s und von den Propheten A g -g ä u s , Z a c h a r i a s und M a l a ch i a s wieder-um die Stadt und den Tempel zu Jerusalem, und sie bevölkerten allmählich wiederum die Städte und Dörfer des Landes der Verheißung. — Die zwei fol-genden Jahrhunderte, in denen die Perser über die Welt regierten, waren für die Juden Zeiten der Auferstehung. Wie in den Tagen der Patriarchen und

der Könige be-deckten sich die

Fel-der mit reichen Saaten, die Hü-gel mit prächtigen Weinbergen, l l n

-ter dem milden Szepter der persi-schen Könige fand Judäa seine i l n -abhängigkeit wie-der, seine Hohen-Priester, seine Staats - Ober-häupter, seine hei-ligcn Gesetze, sein staatliches Leben. Nichts mangelte zu seinem Gedei-hen. — Da plötz-lich kommt ein Schlag von höhe-rer Gewalt, der das Angesicht der I m Jahre 334 v. Chr. unter der Herrschaft des D a r i u s C o d o m a n n u s , des letzten Königs der Perser und Meder, warf sich

Alexander,

Sohn des Philipp von Mazedonien, auf Asien mit einer solchen Schnelligkeit, daß seine Füße den B o -den nicht zu berühren schienen. I n einem Sprunge Maria mit dem Jesuskind.

Erde erneuert

(20)

— 18 —

war er am Granicus mit 40,900 M a n n und trennte in zwei Keerhälften die 200,000 Krieger des Darius. Dieser erneuerte den Angriff mit 600,000 M a n n , herbeigeströmt aus allen Provinzen. Alexander schritt hinweg über die furchtbare Armee und er-stürmte das Lager des Darius. Geschlagen, beraubt seiner unermeßlichen Schätze, bietet Darius dem Sieger ganz Vorderasien bis zum Euphrat an. Aber das ist nicht genug für Alexander. Er will die ganze Welt. I m

Sturmschritt nimmt er Phönizien, Palästina, Syrien, überschreitet den Euphrat und T i -gris und steht neuer-dings vor Darius, der ihn an der Spitze einer M i l l i o n von Soldaten erwartet. Alexander

vernichtet und zer-sprengt die ungeheure Armee in der Ebene von Arbela, zieht im Triumphe ein in alle

Hauptstädte: Baby-lon, Susa, Persepolis, setzt über den Indus

und w i l l auch den Ganges überschreiten. — Aber da weigern sich seine Truppen, weiter zu gehen.

I n diesem Sturm-lauf über die Erde hat-te der Eroberer einen Augenblick angehalten

in J e r u s a l e m . Während der Vêlage-rung von Tyrus sandte er eine Votschaft an

den Hohenpriester I a d d u s , ihm

be-fehlend, sich seiner Herrschaft zu unterwerfen und ihm an Menschen und Gold denselben T r i -but zu leisten, den er bisher jährlich dem Darius zu leisten hatte. Dafür versprach er ihm seine königliche Huld. — Iaddus antwortete: Die Juden werden dem Darius treu bleiben, solange als das Perserreich dauern werde. — Wütend über diese Antwort rückte Alexander gegen Jerusalem vor, fest entschlossen, die Stadt zu vernichten. -Aber er hatte gerechnet ohne den Gott Israels, der in seinen Händen trägt die Herzen auch der mäch-tigsten Könige. V e i seinem Anrücken befahl der Engel des Herrn dem Hohenpriester Iaddus, die

Tore der Stadt zu öffnen, die Straßen zu schmücken, die Juden ihre weißen Tuniken wie an den höchsten Festtagen anziehen zu lassen und selber bekleidet mit seinen hohcnpricstcrlichcn Amtszicrdcn, umge-ben von den Priestern und Leviten, dem Gewalt-Herrscher entgegenzuziehcn. — Jaddns gehorchte, und die imposante Prozession setzte sich in Ve° wegung.

A l s Alexander den majestätischen Zug in den weißschimmernden Festgewändern sah, die Priester alle im gottcsdienstlichen Ornate -da stand er still, aufs tiefste ergriffen. Der Hohepriester schritt al-lein vor gegen den Er-oberer. Er trug das hyazinthene Kleid mit

den Stickereien in Gold und Edelstein, auf dem Haupte die Tiara mit dem Goldfchild, auf dem der N a -me Iehovahs schim-merte. — Zum großen Erstaunen seiner Ar-mee warf sich Alexan-der zur Erde nieAlexan-der, den glorreichen Namen

Gottcs anzubeten. Während die Juden

dem König Vcifall zollten und seine Ver-trauten ihn fragten, weshalb er sich in die-fer Weife vor dem he-bräischen Hohenprie-ster niederwerfe,

ant-wortete Alexander: „Nicht diesen Priester bete ich an, sondern Gott, dessen Diener er ist. A l s ich die Eroberung Asiens im Geiste erwog, sah ich im Traume einen M a n n , der dieselben Gewänder trug wie dieser Hohepriester. And eben dieser Hohepriester erklärte mir, daß ich das Perserreich unterwerfen werde." -Alexander reichte sodann dem Hohenpriester die Hand und schritt mit ihm zum Tempel, um dort Gott dem Herrn Opfer darzubringen. Iaddus zeigte ihm die Prophezeiung von Daniel (Kap. 8), der von dem griechischen Herrscher geweissagt hatte, daß er der persischen Herrschaft das Ende bereiten werde, und bat ihn um die königliche Huld, damit die Juden nach ihren Gesetzen und den Vorschriften Das Kanisiusdenlmal im Kollegiumshof zu Freiburg

(21)

— 19 —

ihrer heiligen Religion leben könnten. Dies wurde ihm von Alexander bewilligt und zugesichert.

Glücklicher Alexander, wenn Du erkannt und verehrt hättest den wahren Gott, der Tir die Welt-herrschaft gegeben hat! — Aber nachdem Alexander jahrelang Kriege geführt, starke Festungen er-stürmt, die Könige der Erde getötet hatte, und die Erde schwieg vor ihm (1. Mach. 1), da wurde sein Herz verblendet vom Stolze, und er hielt sich selbst für ein göttliches

We-sen. — I n diesem Mo-mente sank er, der Weltbeherrscher, auf sein Lager, im Alter von 32 Jahren, und er-starb nach einer Herr-schaft von 12 Jahren (i. I . 324 v. Chr.).

Auf seinem Ster-bebette verteilte Ale-xander seine Staaten in vier Neiche gemäß der Vorhersagung von Daniel (l. c.). Zwei dieser Neiche umfaßten

das Abendland, die zwei andern den Ori-ent. Aegypten, zu dem Palästina gefügt wur-de, erhielt als König den Ptolomäus, Sy-rien den Seleucus. Die Juden lebten glücklich unter den Ptolomäern, waren auch begütert u. angesehen im Neiche der Seleuciden bis — nach einem Jahrhun-dert der Nuhe — der Krieg ausbrach

zwi-schen Aegypten und Syrien. A n t i o ch u s d e r G r o ß e besiegte

Aegypten und legte die Hand auf Palästi-na. Am Anfange ver-ursachte diese

Aenderung der Oberherrschaft keine inneren Anruhen. -Aber nachdem der stolze Antiochus von den Römern besiegt worden war (200 v. Chr.), wurde er von den Siegern verurteilt, 15,000 Talente an die Kriegs-kosten zu zahlen. Er starb bald darauf und hinter-ließ seinem Sohne

Seleucus Philopator

die Sorge, die ungeheure Schuld zu bezahlen.

Während nun der neue König Seleucus darüber nachdachte, wie er sich die riesige Schuldsumme ver-schaffen könnte, da suchte ein gewisser Simon aus dem Stamme Benjamin, bekannt unter dem Namen „ S i m o n d e r H i n k e n d e " , nach einer List, um den heiligen Hohenpriester Onias zu stürzen und sich an seine Stelle zu setzen. Er kannte die Geldverlegenheit des Königs Seleucus, und -richtig - - eines schönen Tages hinkt und humpelt

unser ehrsamer Finanz-Nothelfer Simon nach Antiochien und faselt dem König vor, der Tempelschatz zu Ieru-salem enthalte unge-heure Reichtümer an Gold und Silber, und diese unermeßlichen Summen, die ohne ver-nünftige Verwendung für Opfer und Almo-sen verzettelt werden, würden sich trefflich dazu eignen, dem kö-niglichen Säckelmei-steramte zur dringend wünschbaren Aufdon-nerung zu verhelfen.

Hocherfreut über diese Kunde befahl Seleucus unverzüglich seinem Finanzminister

Heliodor, nach Jerusalem zu ge-hen und die Hand auf den kostbaren Tempel-schätz zu legen. Am kein Aufsehen zu erre-gen, schützte Heliodor eine Neise nach Phö-nizien vor, aber in Wirklichkeit wandte er sich plötzlich nach der hl. Stadt, wo er übri-gens vom Hohenprie-ster O n i a s freundlich aufgenommen wurde. Heliodor eröffnete dem Ho-henpriester die Befehle seines Herrschers und fragte ihn, ob der Tempel wirklich die fabelhaften Reich-tümer berge, von denen Simon der Hinkende ge-sprechen hatte. — Onias antwortete, das Ganze belaufe sich auf 400 Talente Silber und 200 Talente Gold, und diese Einlagen, gemacht von Guttätern, bildeten die einzige Anterhaltsquelle von Tausen-Die ehrwürdige Schwester Eelina im Klostergarten.

(22)

— 20 —

den armer Witwen und Waisen. Es wäre darum unmöglich, diese armen Familien und ihre Wohl--täter zu plündern, die gehofft hatten, ihre Habe zu sichern, indem sie dieselbe in den Schutz des Tempels stellten, der von der ganzen Welt verehrt wird. — Aber Heliodor wollte von nichts hören. Der Kö-nig hat seine Befehle gegeben, erklärte er, und der Tempelschatz wird — wohl oder übel — dem Kö-nig überbracht.

Tags darauf, als Heliodor in das Gotteshaus

Der Tempelschah wird wider Heliodor geschützt. eindrang, um den sakrilegischen Naub auszuführen, da richtete die ganze Bevölkerung der Stadt in ihrer Bestürzung ihre Klagerufe und Flehgebete zum Herrn des Himmels empor. Die Priester, nie-dergeworfen zu Füßen der Altäre, riefen zum höch-sten Gesetzgeber, er möge in seiner unendlichen Barmherzigkeit selber die Armen- und Waisen-guter schirmen, deren llnantastbarkeit sein hl. Ge-setz gebiete. — Onias der Hohepriester, mit verstör-ter Miene, die Seele gramerfüllt, bot einen tröst-losen Anblick. B o n allen Seiten strömte das Volk herbei in die heiligen Vorhöfe, um das göttliche Erbarmen zu erflehen; die Frauen, in Vußgewän-der gehüllt, besetzten die Zugänge des Tempels; die gottgeweihten Jungfrauen verließen ihre Einsam-keit und einten ihre flehentlichen Gebete mit dem Notrufe des ganzen Volkes, der Himmel möge dem Verwüster des Heiligtums Einhalt gebieten.

Heliodor beharrte trotzdem in seinem verbre-cherischen Vorhaben, ilmgeben von den Wachsol-daten seiner Begleitung drang er in die Schatz-kammer. — Aber da wartete Gott auf ihn. Kaum

hatten sie das Gemach betreten, da stürzten die Wachsoldaten, von Schrecken ergriffen, rücklings nieder. V o r ihren Blicken erschien in goldener Nüstung ein furchtbarer Reiter; sein Pferd stürzte sich auf Heliodor, warf ihn im Sprunge zur Erde und stampfte ihn unter seine Füße. Dann erschie-nen zwei Jünglinge, schön wie die Engel, in strah-lender Herrlichkeit, bewehrt mit Geißeln. Sic schritten auf Heliodor zu und geißelten ihn, bis fein ganzer Leib eine blutende Wunde war. M a n hob

ihn auf, das Gesicht der Erde zugekehrt, in seinem Blute schwimmend, mehr tot als lebendig. I n stolzer Anmaßung hatte er die Schatzkammer betreten, um-ringt von seinen Wachsoldaten. Er kehrte zurück — liegend auf einem Trag-sessel, sprachlos, gedemütigt, rat- und hilflos. W a s nützt es dem Menschen, sich mit Soldaten zu umgeben, wenn Gott selber die Waffen gegen ihn er-greift?

Das Volk aber pries Gott und dankte ihm, daß er seinen Tempel ver-herrlicht hatte. Den Seufzern und Wehrufen folgte Jubel und Freuden-sang. Einige Freunde Heliodors aber richteten an Onias den Hohenpriester die flehentliche Bitte, er möchte bei Gott Fürbitte einlegen für den unglück-lichen Abgesandten. Denn dieser war auf dem Punkte zu sterben. — Der Ho-hepriester brachte für ihn ein B i t t - und Sühnopfer dar; und während der Ho-hepriester betete und opferte, erschienen dem He-liodor die Krieger, die ihn gegeißelt hatten, aufs neue und sagten: „Danke dem Onias; denn einzig um seinetwillen schenkt dir Gott das Leben. Ge-schlagen von Iehovah verkünde überall seine Macht und seine Wundertaten!" Nach diesen Worten verschwanden die zwei Abgesandten des Himmels. Heliodor seinerseits bekundete seine Dankbar-keit. Er spendete Weihegaben zu Opfern auf dem Altare des Herrn und lebhafte Dankeswortc an den Hohenpriester, der ihm das Leben gerettet hatte. — Einige Tage fpäter trat er mit seiner Sol-datenschar den Rückweg an nach Antiochien und erzählte allen das Wunder, das er mit eigenen Augen gesehen und am eigenen Leibe erlebt hatte. Der König fragte eines Tages scherzend: „ W e l -chen Sendling könnte ich nach Jerusalem abordnen mit einem zweiten Auftrag dieser A r t ? " — Helio-dor antwortete: „Wenn du einen Feind zu vernich-ten wünschest oder einen Verräter zu strafen hast, so schicke ihn in den Tempel Iehovahs. Er wird zu-rückkommen gebrochen an Seele und Leib, wenn er

(23)

21 -überhaupt zurückkommt. Denn es waltet da eine göttliche Macht; und ihre Wächter schonen nicht die Uebeltäter."

Der unglückliche Keliodor vergaß leider allzu-rasch die göttliche Mahnung. Von Ehrsucht ver-blendet scheute er nicht davor zurück, seinen Kerrn Seleucus zu vergiften, um dessen Herrschaft an sich zu reißen. Aber er konnte sich seines Frevels nicht lange freuen. Der Bruder von Seleueus, Antiochus Epiphanes, marschierte gegen den Ko-nigsmörder, bereitete ihm eine vernichtende Nie-derlage, entriß ihm die angemaßte Krone und das Leben.

Keliodor der Tempelräuber — dessen obener-zählte Geschichte N a p h a e l , der Fürst der christ-lichen Maler, in einer seiner Stanzen in unsterb-lichem Meisterwerke verewigt hat, ist der wahre Typus und das Vorbild der Kirchenräuber, Klo-stermauser und Säkularisierer aller christlichen Zei-ten, von Philipp dem Schönen bis auf Augustin Keller und vom Präsidenten Combes mit seiner angeblichen „Congreganisten-Milliarde" bis zur jetzigen spanischen

Volschewiki-Negie-rung und ihrer famosen „Trennung von Kirche und Staat", ileberall die gleiche Erscheinung: Raub des Kirchengutes und Mißbrauch desselben zum Kampfe gegen Religion und Gottesglauben — und Strafe Gottes, welche die Kirchen-räuber und ihren Anhang regelmäßig trifft. — M i t dem Tode des Seleucus Philopator waren nun aber die Frie-denstage, derer sich Israel seit dreiein-halb Jahrhunderten erfreut hatte, für lange Zeit entschwunden, ilnter 'dem Regiments des

Antiochus Epiphanes,

des „Strahlenden" oder „Glanzvollen", wie er sich selbst betitelte, sollten für das Volk Gottes die blutigsten und zugleich die ruhmreichsten Blätter seiner Ge-schichte sich entrollen.

Antiochus hatte 14 Jahre in Nom als Geisel gelebt. Er kam zurück nach Syrien gerade im Momente, da sein

Bruder Seleucus ermordet wurde. Er entriß dem Thronräuber die Krone, trat das Recht des gesetz-lichen Thronerben D e m e t r i u s , d e s Sohnes des ermordeten Seleucus, mit Füßen, setzte die Krone auf sein eigenes Kaupt (174 v. Chr.) und fing nun an zu wirken als wahre „Grundwurzel der Bosheit", wie ihn die Heilige Schrift (1. Mach. 1) nennt. Obwohl er sich als Verehrer der Götter ausgab, kannte er keinen Gott außer sich sel-ber, ließ sich auf seinen Münzen als Gott

dar-stellen, das Kaupt von göttlichem Nimbus um-strahlt. Grausam, treulos, habgierig, spielte er mit dem Leben seiner Mitmenschen und fand im Blutvergießen fein Vergnügen. Seiner furchtba-ren Grausamkeit kam seine fessellose ilnzucht gleich.

Antiochus Epiphanes fand einen willigen Förderer seiner gottlosen Pläne in dem eigenen B r u -der des Hohenpriesters Onias, namens J a s o n , der schon lange nach dem Hohenpriesteramte und nach der politischen Oberherrschaft trachtete. Jason versprach dem Antiochus große Geldsummen, er-hielt von ihm die Zusicherung der Kohenpriester-würde und die Erlaubnis, in Jerusalem im Ange-sichte des Tempels einen Sportplatz mit heidnischen Spielen, Nacktkultur und Lusthäusern unter dem Namen von „Akademien" zu errichten. L)

Der fromme Hohepriester Onias mußte sich, vom eigenen Bruder mit dem Tode bedroht, mit wenigen Getreuen nach der kleinen Stadt Daphnc flüchten. Dem Jason aber trat ein Mitbewerber von ebenso großer Bosheit und noch größerer Ver-schmitztheit entgegen, ein gewisser M e n e l a o s.

Antiochus verfolgt die gläubigen Israeliten.

Dieser bot dem Könige noch 300 Talente mehr als Jason, und Antiochus übertrug nun dem Mene-laos die Hohepriesterwürde. — Jason entging durch rasche Flucht dem sicheren Tode, irrte wie ein Ver-fluchter von einer Stadt zur andern, kam endlich nach Sparta, wo er im äußersten Elende starb und

') Ob er auch „Gemeinschaftsbäder" nach der Me-thode der heutigen Kulturbolschewiki errichtete, ist nicht bekannt. Wahrscheinlich wären diese den damaligen, d. h. den „alten" Heiden doch zu säuisch gewesen.

(24)

— 22

-Die hl. drei Könige.

sein Leichnam unbegraben verfaulte - das trau-rige aber verdiente Ende des Verbrechers, der sei-nen Gott, seine Familie und sein Vaterland ver° raten hatte.

Menelaos plünderte den Tempelschatz, um seine Schuld an Antiochus zu entrichten, ließ den Hohen-priester Onias ermorden und unterdrückte in bluti-ger Grausamkeit den Aufstand der gesetzestreuen Juden.

Inzwischen strebte Antiochus, wie einst sein Vater, nach der

Weltherr-schaft. Er unternahm ei-nen Eroberungszug gegen Aegypten. Plötzlich ver-breitete sich das Gerücht, er sei dort in einer Schlacht gefallen. Die Juden be-nutzten schnell den Anlaß, um den Eindringling Me-nelaos zu vertreiben. An-tiochus aber kam wut-schnaubend von Aegypten her, ließ 40,000 Juden nie-derhauen, 40,000 in die Sklaverei verkaufen, drang, von Menelaos geführt, in den Tempel, entweihte die heiligen Gefäße, zerstörte die Opferaltäre, den

sieben-armigen Leuchter, die Weihrauchschalen usw., raubte aus dem Tempel-schätze 1800 Talente und ließ die Stadt unter dem Kommando des Phrygiers Philippus und des

Verrä-ters Menelaos. - Dann kehrte er nach Aegypten zurück und marschierte gegen Alexandrie«. Schon wähnte er sich im Besitze des ganzen Orients, da

plötzlich - sieht er sich, wie einst sein Vater den römischen Adlern genüber. Vom römischen Senate ge-sendet, erschien der Feldherr P o p i-l i u s mit einer starken Armee, und er eröffnete dem Antiochus, er habe so-fort rechtsumkehrt zu machen und heim-zugehen, weil Aegypten unter der rö-mischen Schutzherrschaft stehe. Antio-chus las die Votschaft des Senates und bat — blaß vor W u t — um Be-willigung einer Bedenkzeit, damit er mit seinen Ratgebern die Sache be-sprechen könne. Aber Popilius schmeck-te den Pfeffer. Statt zu antworschmeck-ten zog er — nach richtiger Römerart - - mit seinem Degen im Sande einen Kreis rings um den König und sagte: „Antiochus, aus diesem Kreise wirst D u nicht heraustreten, bis D u Deinen Entschluß dem Senate mitgeteilt hast!" — Schäumend und zitternd vor Jörn trat Antiochus den Rückzug an und rächte sich, indem er feine W u t an seinen unglücklichen Un-tertanen, namentlich an den Juden, ausließ.

Auch die letzte Spur der Freiheit und Unab-hängigkeit sollte jetzt verschwinden, die Seelen

Figure

Tabelle der beweglichen Hefte auf die Hahve 1Q33-1Ç36.

Références

Documents relatifs

3.Schreibe alle Namen der Tiere der Geschichte.. der

Gib’ jedem Satz und jedem Bild eine selbe Nummer.. Der kleine Weihnachtsmann ist der Weihnachtsmann der Tiere

- Ablenkung als Intervention bei pädiatrischen Patienten nützlich Frühere Studien: - Ablenkung durch Spielzeug, Kaleidoskop, Seifenblasen wirksam bei Venenpunktionen (Vessey et

Texte présenté et rendu en français par Éric Brian La philosophie des techniques en langue allemande s’est considérablement renou- velée depuis déjà deux ou trois décennies

Dans sa sixième partie relative à la formation professionnelle tout au long de la vie 12 , le code du travail, récemment refondu 13 , définit la formation professionnelle continue

Pédagogie alternative en formation d'adultes : éducation pour tous et justice sociale, Préface de G. Comment échapper à la logique sociale déterministe de son quartier, de

„Lernbehinderung“ würde es sich um eine Krankheit handeln, versucht sie sich zudem selbst davon zu überzeugen, dass der Sonderschulbesuch für sie als auch für ihre Kinder

Bei einem Vortrag ist jedoch der „rote Faden“ noch wichtiger als bei einem Text, da die Zuhörer den Vortrag nicht „zurückspulen“ können, der Leser kann hingegen den Text