• Aucun résultat trouvé

Knowledge Management durch Prozess Mining mit FRED

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Partager "Knowledge Management durch Prozess Mining mit FRED"

Copied!
2
0
0

Texte intégral

(1)

Knowledge Management durch Prozess Mining Wissen verwerten mit elektronischem „Butler“ FRED

Peter F. Smolle

Net Dynamics Internet Technologies peter.smolle@netdynamics-tech.com

Abstract

Der Bedarf Wissen, welches sich überreichem Masse weitgehend auch elektronisch vor- handen ist, im Anlassfall verfügbar zu haben ist enorm.

Knowledge Management ist daher als jene Disziplin welche sich die Lösung der vorge- nannten Aufgabe zum Ziel gesteckt hat, mit einer hohen Erwartungshaltung und Interes- se versehen. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wie Kostensenkung und Globali- sierung geben zusätzlich Druck auf Lösungsansätze zur effizienten Nutzung vorhande- nen Wissens.

Trotz dieser von vielen unbestrittenen Nachfrage nach Knowledge Management Lösun- gen ist heute sehr wenig in diesem Gebiet umgesetzt. Das hat verschiedene Ursachen.

Eine der Ursachen ist, dass speziell Unternehmen die den Bedarf nach Wissensverwen- dung haben, sehr an der leichten Wiederverwendung von Geschäftsprozessen interessiert sind, weil es eben wichtig ist zum Beispiel bei Ausfall eines Mitarbeiters welcher sein Know How in einem Prozess repräsentiert, jenes Prozess Wissen rasch verfügbar zu ha- ben. Das Wissen aus abgelegten Informationen zu bekommen, ist in diesem Falle primär nicht hilfreich.

Heute sind jedoch sehr viele Methoden zum Knowledge Management eben auf den Be- reich, Wissen aus abgelegten Informationen/Daten zu bekommen, spezialisiert wobei diese Methoden für den wissenschaftlichen Zugang zu Dokumenten äußerst sinnvoll sind, für die Wiederverwendung von Prozess Wissen aber nicht speziell geeignet er- scheinen.

Ein zwischen einem Benutzer und seinem jeweiligen IT Bearbeitungssystem zwischen- geschalteter elektronischer „Butler“ zeigt hier einen neuen Weg zur Erfassung und spä- teren Wiederverwertung von Prozess-Wissen auf.

Der Vortrag beleuchtet zunächst grundsätzliche Anforderungen an eine hypothetische Wissensmaschine, welche in der Lage ist Wissen in jeder Form - Prozess und Informati- onen - verfügbar zu machen. Die Plattform elektronischer „Butler“ FRED welche intelli- gente Ontologie basierende Software-Agenten bei ihrer Kollaboration managed, wird dann hinsichtlich ihrer Fähigkeit Elemente der hypothetischen Wissensmaschine umzu- setzen, bewertet.

(2)

Ein wesentliches Element - Prozesse welche durch FRED abgearbeitet werden - wieder- verwertbar zu machen, lässt durch die Hinterlegung von Prozess Aktivitäten mit ihren semantischen Attributen die Fähigkeiten von Ontologien sehr deutlich werden. Für die Definition solcher Ontologien in FRED werden dazu die Werkzeuge und Konzepte von ONTOPRISE (Spin-off der Universität Karlsruhe) mit hohem Nutzengrad eingesetzt.

Diese ontologischen Fähigkeiten von FRED, eben bei Prozess-Aktivitäten das Prozess Wissen zu erfassen, bildet die Grundlage von Prozess Mining und kann als ein entschei- denden Schritt in Richtung Knowledge Management für Prozesse gesehen werde.

Ein Beispiel dieser Methodik wird an Hand von „Wissen aus dem Projekt-Management- Prozess“ für den Bereich „Resource Deployment“ vorgestellt und anschließend disku- tiert.

Der Prozess der Erfassung von Aktivitäten durch FRED und ihre ontologisch repräsen- tierte Abspeicherung sowie die Wiederverwendung mit der Methode „Case Based Rea- soning“ wird abschließend kurz vorgestellt.

FRED ist ein Produkt von Net Dynamics Internet Technologies Wien / Österreich

Références

Documents relatifs

Knowledge object level Knowledge assets organizational roles business processes Organizational goals knowledge as a resource value chain.

Aids ist für mich eine Krankheit, vor der ich ständig Angst habe. Selbstverständlich sind viele Jugendliche über diese Krankheit informiert; aber ich frage mich, warum heutzutage

Dass dem Lesen im Rahmen der Sprachförderung zur Zeit besonders viel Beachtung geschenkt wird, hat zum einen mit der Schlüsselfunktion zu tun, welche dem Textverstehen für das

Jedoch ist es im Vorfeld oftmals nicht absehbar welche Methoden auf den Daten angewendet werden oder es ist bekannt, aber es werden viele verschiedene Methoden ge- nutzt.. Dies

The measures proposed (based on the implementation of the metrics in ProM 6 [12] a process mining toolkit) are euclidean distance, Pearson correlation coeffi- cient, Hamming

Das Graduiertenkolleg 1126: "Entwicklung neuer computerbasierter Methoden für den Arbeitsplatz der Zukunft in der Weichteilchirurgie" (GRK 1126) ist eine

Zur Deckung des Wissensbedarfs von Projekten kann Wissensmanagement erhebli- che Beiträge leisten, indem es in die Projektprozesse Mechanismen einführt, die die Erfassung,

Die Berechnung des Pre- nukleolus eines kooperativen Spiels Γ = (N, υ) nach dem Verfahren von Derks/Kui- pers erfolgt über mehrere Iterationen, die jeweils die unten