• Aucun résultat trouvé

L enfant et les sortilèges

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Partager "L enfant et les sortilèges"

Copied!
15
0
0

Texte intégral

(1)

MAURICE RAVEL

L’enfant et les

sortilèges

Ma mère l’oye

5 pièces enfantines

Camille Poul | Marie Karall | Julie Pasturaud | Annick Massis | Mailys de Villoutreys | Paul Gay | Marc Barrard | François Piolino

SWR Vokalensemble Stuttgart Cantus Juvenum Karlsruhe

Radio-Sinfonieorchester

Stuttgart des SWR

Stéphane Denève

(2)

L’enfant et les sortilèges 43:42 The child and the spirits

Das Kind und der Zauberspuk Fantaisie lyrique | Lyrische Fantasie Libretto: Colette

PART I

1

J’ai pas envie de faire ma page 2:09 (L’Enfant)

2

Bébé a été sage ? 1:05

(Maman)

3

Ca m’est egal 1:00

(L’Enfant)

4

Votre serviteur humble, Bergère 2:07 (Le Fauteuil, La Bergère, L’Enfant)

5

Ding, ding, ding, ding 1:24 (L’Horloge Comtoise, L’Enfant)

6

How’s your mug? 0:51

(La Théière)

7

Keng-ca-fou, Mah-jong 1:28 (La Tasse, La Théière)

8

Oh! Ma belle tasse chinoise ! 0:47 (L’Enfant)

9

Arrière ! Je réchauffe les bons 2:27 (Le Feu, L’Enfant)

bl

Adieu, pastourelles ! 3:06 (Les Pâtres, Les Pastoures, Un Pâtre, Une Pastourelle)

bm

Ah ! C’est Elle ! C’est Elle ! 4:57 (L’Enfant, La Princesse)

bn

Toi, le cœur de la rose 1:38 (L’Enfant)

bo

Deux robinets coulent dans un

réservoir ! 1:44

(Le Petit Vieillard, L’Enfant, Les Chiffres)

bp

Oh ! Ma tête ! Ma tête ! 1:08 (L’Enfant)

bq

Duo miaule 1:25

(Le Chat, La Chatte) PART II

br

Musique d’insectes, de rainettes,

etc. 1:12

bs

Ah ! Quelle joie de te retrouver,

Jardin ! 1:39

(L’Enfant, L’Arbre, Les autres Arbres)

bt

Où es-tu ? Je te cherche ... 1:55 (La Libellule, Le Rossignol, L’Enfant)

bu

Ronde des chauves-souris :

« Rends-la moi ... tsk, tsk ... » 0:36 (La Chauve-Souris, L’Enfant)

cl

Danse des rainettes 2:07

cm

Sauve-toi, sotte ! Et la cage ?

La cage ? 0:52

(L’Ecureuil, La Rainette)

cn

La cage, c’etait pour mieux voir

ta prestesse 1:57

(L’Enfant, L’Ecureuil)

co

Ah ! C’est l’enfant au couteau ! 0:41 (Les Bêtes, Les Arbres)

cp

Il a pansé la plaie ... 2:40 (Les Bêtes)

cq

Il est bon, l’enfant, il est sage 2:35 (Les Bêtes, L’Enfant)

SWR Vokalensemble Stuttgart Cantus Juvenum Karlsruhe

Ma mère l’oye 17:50

5 pièces enfantines

cr

I Pavane de la Belle au bois

dormant 1:47

Pavane von Dornröschen | Pavane of the Sleeping Beauty

cs

II Petit Poucet 3:43

Kleiner Däumling | Tom Thumb

ct

III Laideronette, Imperatrice des

Pagodes 3:44

Laideronette, Kaiserin der Pagoden | Laideronette, Empress of the Pagodas

cu

IV Les entretiens de la belle et

de la bête 4:43

Gespräche zwischen der Schönen und dem Tier | Conversations of Beauty and the Beast

dl

V Le jardin feerique 3:50 Der Feengarten | The Fairy Garden (incl. applause | inkl. Beifall)

Total Time: 62:21

Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR | Stéphane Denève

Maurice Ravel

(1875–1937)

L’Enfant | Das Kind Maman | Mutter La Tasse Chinoise | Die chinesische Tasse La Libellule | Die Libelle La Bergère | Der Polstersessel Un Pâtre | Ein Hirte La Chatte | Die Katze L’Écureuil | Das Eichhörnchen Le Feu | Das Feuer La Princesse | Die Prinzessin Le Rossignol | Die Nachtigall

La Pastourelle | Eine Schäferin La Chauve-souris | Die

Fledermaus La Chouette | Die Eule Le Fauteuil | Der Lehnstuhl

Un Arbre | Ein Baum L’Horloge Comtoise | Die

Standuhr Le Chat | Die schwarze Katze La Théière | Die Teekanne Le Petit Vieillard | Der kleine alte Mann La Rainette | Der Frosch

Camille Poul, Sopran

Marie Karall, Mezzosopran

Julie Pasturaud, Mezzosopran

Annick Massis, Sopran

Mailys de Villoutreys, Sopran

Paul Gay, Bass

Marc Barrard, Bariton

François Piolino, Tenor

(3)

L’enfant et les sortilèges

Personen und Handlung

L’Enfant | Das Kind Maman | Mutter

La Tasse Chinoise | Die chinesische Tasse La Libellule | Die Libelle

La Bergère | Der Polstersessel Un Pâtre | Ein Hirte La Chatte | Die Katze L’Écureuil | Das Eichhörnchen Le Feu | Das Feuer

La Princesse | Die Prinzessin Le Rossignol | Die Nachtigall La Pastourelle | Eine Schäferin La Chauve-souris | Die Fledermaus La Chouette | Die Eule

Le Fauteuil | Der Lehnstuhl Un Arbre | Ein Baum

L’Horloge Comtoise | Die Standuhr Le Chat | Die schwarze Katze La Théière | Die Teekanne

Le Petit Vieillard | Der kleine alte Mann La Rainette | Der Frosch

Erster Teil: Das Haus

Im Wohnzimmer eines Häuschens in der Nor- mandie sitzt ein sechs- oder siebenjähriges Kind und weigert sich, seine Hausaufgaben zu machen. Von der Mutter mit Stubenarrest bestraft und alleine gelassen, bekommt es einen Anfall von Zerstörungswut, zerschlägt Teekanne und Tasse, verletzt das in einem Käfig gefangene Eichhörnchen und zieht den Kater am Schwanz. Mit dem Schürhaken des Kamins fährt es ins glimmende Feuer, stürzt den Kessel um, reißt an der Tapete und am Pendel der Standuhr und rupft seine Hefte und Bücher in Stücke.

Daraufhin erwacht die Umgebung des Kindes zum Leben: Lehnstuhl, Polstersessel und Standuhr setzen sich zur Wehr, die Teekanne boxt beängstigend in Richtung des entsetzt dreinschauenden Kindes, die Tasse droht ihm mit ihren goldenen Krallen. Betroffen be- merkt das vor Einsamkeit schaudernde Kind, dass es zu dämmern beginnt. Als es sich am Kamin wärmen möchte, springt das Feuer her aus und will es zur Rechenschaft ziehen.

Eine tanzende Aschewolke löscht das Feuer, im Zimmer wird es dunkel und das Kind be- kommt Angst. Ein Reihe putziger kleiner Schä- ferinnen und Schäfer mit ihren Schäfchen tanzt durchs Zimmer und klagt, vom Stören- fried auf ihrer Tapetenlandschaft auseinan- dergerissen und nun auf ewig getrennt wor- den zu sein. Sie verlassen das jetzt weinende

Kleine, dem eine wunderschöne Märchen- prinzessin die Hände entgegenstreckt.

Verzückt fragt das Kind sie nach dem Fort- gang ihrer Geschichte, aber sie weist traurig auf das zerfledderte Buch und versinkt. Wü- tend über seine Einsamkeit begegnet das Kind nun einem feindseligen Greis, der Re- chenaufgaben deklamiert und einen Zahlen- reigen tanzt. Der Mond geht auf, der Spuk ver- lischt. Der Kater kommt herein, aber zeigt seinem vormaligen Peiniger die kalte Schulter.

Zweiter Teil: Der Garten

Neugierig läuft das Kind der Katze in den Gar- ten nach. Die Bäume beklagen die Verletzun- gen ihrer Rinde mit seinem Schnitzmesser, Libelle und Fledermaus suchen ihre Gefähr- tinnen, die das Kind auf dem Gewissen hat.

Das verletzte Eichhörnchen, das aus dem Käfig im Wohnzimmer geschlüpft ist, warnt den Frosch vor dem Quälgeist aus dem Haus.

Immer mehr Tiere kommen herbei und begin- nen, freundlich und vergnügt miteinander zu spielen. Traurig erkennt das Kind, wie glück- lich die Tiere sind und fühlt sich vergessen und allein. Es ruft nach seiner Mutter. Von den Tieren entdeckt, entwickelt sich um das Klei- ne ein Tumult. Jedes Tier versucht, noch mehr als alle anderen, seine Klauen gegen das Kind zu richten. Der einstige Plagegeist landet in einer Ecke des Gartens, neben ihm ein Eich-

hörnchen, das ebenfalls Blessuren davonge- tragen hat. Mitleidig verbindet das Kind das Eichhörnchen und sinkt daraufhin erschöpft zusammen. Staunend und ratlos kommen die Tiere näher. Sie beschließen, das einsame Klei- ne zu seinem „Nest“ zu tragen und dort nach seiner Mutter zu rufen. Als die Tiere das Kind vor dem Haus ablegen, kommt es zu sich; im Haus wird es hell.

✼ ✼ ✼

Magische Klangwelten durch Kinderaugen erblickt

Im Jahr 1914 gab der Direktor der Pariser Opéra, Jacques Rouché, das Libretto zu einem aufwendigen Ausstattungsballett in Auftrag.

Er wandte sich an Sidonie-Gabrielle Claudine Colette, die in Paris unter dem Pseudonym Colette als Schriftstellerin, Journalistin sowie singende und tanzende Varietékünstlerin in aller Munde war. Als Colette dem Operndirek- tor 1916 schließlich das Libretto zu Ballet pour ma fille überreichte, schlug Rouché Mau- rice Ravel als Komponisten vor: „Wir wollen uns nichts darüber vormachen“, soll er dabei zu Colette gesagt haben, „dass es lange dau- ern kann, vorausgesetzt, dass Ravel über- haupt Ja sagt.“

Er sollte Recht behalten. Der Komponist nahm den Auftrag zwar an, schloss die Arbeit aber erst Anfang 1925 ab. Das Ballet pour ma fille,

DEUTSCH DEUTSCH

(4)

das eigentlich als Ausstattungsballett konzi- piert war, hatte bei ihm die Form einer auf- wendig zu inszenierenden Kurz-Oper mit Tanz elementen angenommen. Ihr Titel laute- te L’enfant et les sortilèges (Das Kind und der Zauberspuk).

Was Ravel am Libretto interessierte, ist nicht schwer zu erraten. Sein Œuvre ist gespickt mit Werken, in denen er phantasievolle Kinder- und Tierwelten zum Klingen bringt – angeb- lich, so ist in der Literatur über den Komponis- ten nachzulesen, als eine Kompensation dafür, dass er selbst von auffallend kleinem Wuchs war und zeitlebens an der Diskrepanz zwischen seinem Maß und dem der übrigen Welt litt.

Diese Perspektive ist es auch, die das Libretto Colettes betont. Es sieht vor, die Kleinheit des Kindes, das im Mittelpunkt der Handlung von L’enfant et les sortilèges steht, durch überdi- mensional groß gebaute Möbel auf der Bühne zu verstärken. Auch die Erscheinung der Mut- ter wird verzerrt und nur der untere Teil ihres Rockes ist für den Zuschauer sichtbar. Auch wenn sie nur kurz erscheint, überträgt Ravel ihr im Stück eine Klammerfunktion: Zu Be- ginn löst ihre Rüge den Aufruhr im Kind aus, auf den hin sich Interieur und Gartenbewoh- ner des Hauses wie in einer Nummernrevue gegen den kleinen Plagegeist erheben und erst wieder von ihm ablassen, als das Kleine

„Mama!“ ruft.

Diesen surrealen Vorgaben des Librettos ant- wortet Ravel musikalisch höchst originell und mit großer stilistischer Freiheit. Eine besonde- re Inspiration war ihm die „amerikanische Operette“, die frühe Form des Musicals, die damals langsam ihren Weg nach Europa fand.

Ravel lernte ihren Stil in den musikalischen Revuen der Pariser Music-Halls und Varietés kennen und war faszinierter Zuhörer sowohl der „concerts salades“ des Pianisten Jean Wiener mit einer bunten Mischung aus klassi- scher und moderner Musik, als auch der ers- ten Jazzbands, die bereits vor 1914 in Paris auftauchten und von der französischen Künstlerszene begeistert aufgenommen wur- den.

Bereits der Beginn von L’enfant et les sortilèges lässt Skurriles vermuten, wenn zwei parallel in Quinten und Quarten laufende Oboen die Hauptmelodie begleiten, die von Kontrabäs- sen in zarten Flageoletts erklingt. Wird das Mobiliar lebendig, dann tanzen Ohrensessel und Lehnstuhl eine Sarabande zum cemba- loartig verfremdeten Klang des Luthéal, einem durch eine gleichnamige Apparatur präparierten Flügel. Nach dem Klagegesang der Standuhr unterhalten sich die Wedg- wood-Teekanne und die chinesische Tasse in einer witzigen Mischung auf Englisch, Franzö- sisch und Pseudo-Chinesisch, wofür Ravel einen Foxtrott mit pentatonischem Mittelteil

„à la chinoise“ komponierte. Das Feuer bricht mit einer neoklassizistischen Koloraturarie

aus dem Kamin aus, das Ballett der Hirten und Schäferinnen erklingt im Stil altfranzösi- scher Volkslieder, bevor der Auftritt der Prin- zessin, einer der Höhepunkte der Oper, auffal- lend an Passagen aus Claude Debussys Pelléas et Mélisande aus dem Jahr 1902 erinnert.

Im zweiten Teil der Oper, die im Garten des Hauses spielt, findet der Hörer eine Tierwelt reich an Naturnachahmungen vor, etwa mit- tels des Froschchores oder des Tanzes der Li- bellen in der Form eines langsamen amerika- nischen Walzers. Das Liebesduett der Katzen, eingeleitet durch eine bitonale Passage, ist ein Meisterstück vokalen Witzes und tonma- lerischer Nachahmung, zu der sich Ravel an- geblich durch die Laute seiner siamesischen Katzen hat inspirieren lassen.

Einerseits bietet das Werk durch die vielen originellen Ideen und deren humorvolle Um- setzung Unterhaltung im besten Sinne, ande- rerseits berührt seine naive Perspektive, wobei Ravel und Colette niemals der Gefahr erlagen, sich rührselig auf die Seite des Kindes zu schlagen. Pate für die Trennung zwischen der Phantasiewelt des alleingelassenen Kin- des und der einengenden Realität der Erwach- senenwelt in L’enfant et les sortilèges war ver- mutlich Lewis Carroll mit seinen Erzählungen Alice’s Adventures In Wonderland (1865) und Through the Looking-Glass and What Alice Found There (1872).

Diese zwei Werke boten in den Jahren um den ersten Weltkrieg reichlich Diskussionsmate- rial, denn die stark von Sigmund Freud ge- prägte Psychologie jener Zeit begann sich auch für die Seele des Kindes zu interessieren.

Obwohl der formale Eindruck von L’enfant et les sortilèges ein spielerischer ist und sich das Werk rationalen Kategorien und damit dem Kunstanspruch jener Jahre nach logischer und stilistischer Einheitlichkeit entzieht, fin- det Ravel einen Weg, ein komplexes Libretto in ein originelles und assoziationsreiches Werk zu verwandeln.

Mit welcher Genialität und Flexibilität Ravel auf vorgegebene Stoffe zu reagieren ver- mochte, wird klar, vergleicht man L’enfant et les sortilèges mit seiner bereits 1911 entstan- denen Kurz-Oper L’heure espagnole (Maurice Ravel: Orchestral Works Vol. 4 – SWR19016CD).

Ist in der früheren Komödie um den Uhrma- cher und seine abenteuerlustige Frau Concep- ción die Zeit physikalisch objektivierbar und nimmt (auch musikalisch deutlich wahr- nehmbar) unbeirrbar ihren Lauf, so schafft Ravel in L’enfant et les sortilèges genau das Ge- genteil. Die Zeit scheint dehnbar und sprung- haft, ist subjektiviert und entzieht sich jedem logischen Zugriff.

Die Uraufführung an der Oper Monte Carlo im März 1925 unter der Leitung von Victor De Sabata, in der Regie von Serge Gunsbourg und der Choreographie von George Balanchine

DEUTSCH DEUTSCH

(5)

Camille Poul, Sopran

Camille Poul studierte am Pariser Konservato- rium und wurde danach an die Akademie des Festivals Aix-en-Provence aufgenommen.

Ausgehend von der Barockzeit hat sie ihr Re- pertoire mittlerweile auf alle Musikepochen ausgeweitet. Es umfasst sowohl Rollen in Opern von Purcell, Monteverdi, Lully und Tele- mann, als auch Partien von Mozart, Gretry, Rossini, Donizetti oder Johann Strauß.

Camilla Poul gastierte an den Opernhäusern von Dijon, Rennes, Lilles, Versailles und Paris, sowie bei Festivals in Aix-en-Provence, Berke- ley, Granada, Leipzig, Nantes und Lissabon.

Sie ist ebenfalls in den großen Konzertsälen Europas wie dem Wiener Konzerthaus, dem Concertgebouw Amsterdam oder in der neuen Cité de la Musique in Paris aufgetreten.

An ihrer Seite standen Dirigenten wie Hervè Niquet, Jean-Claude Malgoire, Diego Fasolis, William Christie oder Jean-Christophe Spinosi.

Auf Tonträger ist Camilla Poul besonders mit Alter Musik vertreten, aber auch mit Arien des französischer Komponisten Michel de la Barre.

Marie Karall, Mezzosopran

Die junge französische Mezzosopranistin, die auch ein Studium der Rechts- und Geisteswis- senschaften abgeschlossen hat, absolvierte ihre Ausbildung an den Konservatorien von

Straßburg und Paris und am Opernstudio (Santa Cecilia) in Rom, wo sie bei Renata Scot- to studierte. Marie Karall gewann bei Ge- sangswettbewerben mehrere Auszeichnun- gen und erste Preise und hat eine Karriere begonnen, die sie vor allem auf die großen französischen Bühnen und in die Schweiz führte. Sie interpretiert Rollen wie Carmen (Carmen), Flora (La Traviata), Azucena (Il Trova- tore), Fenena (Nabucco), Maddalena (Rigolet- to), oder die Federica (Luisa Miller).

Im Konzertbereich trat sie gemeinsam mit dem Ensemble Matheus unter der Mitwir- kung von Jean-Christophe Spinosi auf oder im Duett mit José Cura am Aspendos Old Theater in der Türkei. Marie Karall nimmt ebenfalls an zahlreichen Sendungen im Radio und Fernse- hen teil, dort in vielen Fällen in Live-Übertra- gungen.

Julie Pasturaud, Mezzosopran

Die französische Mezzosopranistin studierte an der Guildhall School in London. Ihr Debüt hatte sie an der Glyndebourne Festival Oper in der Rolle der Dame (Macbeth) unter der Lei- tung von Vladimir Jurowski. Ihre Karriere führte sie an bedeutende Opernhäuser unter Dirigenten wie Sir Charles Mackerras, Sir Mark Elder, Jakub Hruša, Esa Pekka Salonen oder Charles Dutois mit Rollen wie Speranza (Orfeo), Lucretia (The Rape of Lucretia) oder wurde von Publikum und Kritik überwiegend

positiv begrüßt. Ein Jahr nach der Urauffüh- rung brachte die Opéra Comique in Paris das Werk heraus, wobei es in den Vorstellungen häufig zu Protesten gegen die ungewohnten Klänge kam. Ravel nahm das mit Humor. An- geblich soll er in einer der letzten Aufführun- gen einem Protestierer, der neben ihm saß, sogar seinen Schlüsselbund geliehen haben, damit dieser die Aufführung damit besser stören könne.

Ein Salon, in dem Maurice Ravel in Paris regel- mäßig verkehrte, war der des Ehepaares Ida und Cyprian Godebski. Besonders an deren Kindern Maria und Jean hatte der kinderliebe Komponist einen Narren gefressen und schrieb für sie Ma mère l’oye. Cinq pièces en- fantines für Klavier zu vier Händen mit ent- sprechend einfachem spieltechnischen An- spruch. Bereits im Jahr 1908 war für Maria und Jean Godebski die Klavier-Fantasie Dorn- röschen nach Charles Perraults gleichnami- gem Märchen entstanden.

Auf Drängen seines Verlegers komponierte Ravel vier weitere Sätze, die ebenfalls von Perraults Märchensammlung Contes de ma mère l’oye sowie durch Erzählungen von Ma- rie-Catherine d’Aulnoy und Jeanne-Marie Le- prince de Beaumont inspiriert waren. Dem ersten, bereits bestehenden Satz in äolischem Kirchenton folgt ein zweiter in c-Moll mit dem Titel Der kleine Däumling, in dem Ravel

den Fauxbourdon, eine Satztechnik des 15.

Jahrhunderts, versteckte. Exotische Anklänge verlieh er Laideronnette, Kaiserin der Pagoden durch pentatonische Skalen. Den vierten Satz, die Unterhaltung zwischen der Schönen und dem Biest, konzipierte er als langsamen Wal- zer. In der Fassung für Orchester vertraute er bei der Verwandlung des Biests in einen schö- nen Prinzen ganz auf die Klangfarben der Ins- trumente: Macht sich das Biest noch durch ein brummendes Kontrafagott bemerkbar, verwandelt es sich mit einem Harfen-Glissan- do in einen eleganten, Violine spielenden Prinzen. Mit den schwärmerisch-impressio- nistischen Klängen zum großen, farbenpräch- tigen Feengarten schließt die Suite.

Im Jahr 1911 setzte Ravel das Werk für Or- chester, ein Jahr später entwickelte er Ma mère l’oye zu einem Ballett weiter, indem er der Suite ein Prélude, einen Tanz des Spinn- rades sowie Interludien hinzufügte (nachzu- hören auf Maurice Ravel: Orchestral Works Vol. 2 – CD 93.325).

Constanze Müller

DEUTSCH

DEUTSCH

(6)

Alisa (Lucia di Lammermor). Julie Pasturaud war an der Weltpremiere von La Métamor- phose, einer neuen Oper von Michaël Levinas beteiligt, die im März 2011 an der Opéra de Lille ihre erste Aufführung hatte. In Ravels L’enfant et les sortilèges sang sie, wie auf die- ser CD, die Partien: Polstersessel, Katze, Eich- hörnchen und Schäfer, in einer Aufführung mit dem Orchestre National de Lyon in der Salle Pleyel Paris unter der Leitung von Leo- nard Slatkin und in Stockholm unter Esa-Pek- ka Salonen.

Annick Massis, Sopran

Die französische Sopranistin arbeitete als Lehrerin, bevor sie am Konservatorium in Paris studierte. Ihre Bühnenkarriere begann in den frühen 1990er Jahren mit Partien in Opern von Mozart und mit der Rolle der Leila in Bizets Perlenfischer. 1999 war sie in der Hauptpartie in Lucia di Lammermoor in Tou- louse und im darauffolgenden Jahr in Barcelo- na besetzt. Bel Canto-Rollen nehmen in ihrem Repertoire einen großen Platz ein. 2004 spiel- te sie die Violetta (La Traviata) in Pittsburgh;

2009 sang sie alle vier Hauptsopranpartien in einer Produktion von Hoffmanns Erzählungen an der Opéra de Nice. Ihr Repertoire umfasst mehr als 70 Partien von Rameau bis Poulenc und Berlioz, beinhaltet die großen Heldinnen der Mozart-Opern wie auch die großen Bel Canto-Koloraturarien von Donizetti, Bellini,

Rossini oder Meyerbeer. Annick Massis tritt ebenfalls regelmäßig in Liederabenden und im Konzert auf.

Maïlys de Villoutreys, Sopran

Nach einer Ausbildung an der Universität in Italien und als Schülerin von Martine Surais am Konservatorium in Rennes beendete die französische Sopranistin 2011 erfolgreich ihr Masterstudium am Pariser Konservatorium, wo sie bei Isabele Guillaud und Alain Buet studierte. Schon in jungen Jahren entdeckte Maïlys de Villoutreys die Bühne für sich und trat in Kinderrollen auf. Neben ihrer Arbeit im Opernbereich ist Maïlys de Villoutreys eine passionierte Kammermusikerin, arbeitet mit dem Pianisten Ivan Coieffé und bildet mit der Harfenistin Delphine Benhamou ein Duo.

Weiterhin arbeitet sie mit verschiedenen En- sembles zusammen, darunter Pygmalion, Le Banquet Céleste, Amarillis, Les Surprises oder das Ensemble Le Poème Harmonique. Zu ihren jüngsten CD-Veröffentlichungen gehö- ren Aufnahmen mit dem Trio Dauphine (Laborde’s songs) und mit dem Ensemble Amarilles (La Double Cocquette).

Paul Gay, Bass

Der aus Frankreich stammende Bassbariton Paul Gay studierte am Konservatorium in Paris

bei Robert Dumé und ergänzte seine Ausbil- dung bei Kurt Moll an der Kölner Musikhoch- schule. Er hat sich in den letzten Jahren als ein wichtiger Sänger seines Fachs etabliert und ist weltweit gefragt auf großen Bühnen und Kon- zertpodien mit namhaften Orchestern, darun- ter die Berliner Philharmoniker, das Orchestre National de France oder Rotterdam Philhar- monic. Er sang unter der Leitung von bedeu- tenden Dirigenten wie Ivan Fischer, Seiji Ozawa, Semyon Bychkov, Yannick Nezet-Se- guin oder Michael Schønwandt und arbeitete mit Regisseuren wie Willy Decker, Peter Stein, Nicolas Joel oder Achim Freyer zusammen.

Paul Gay gehört zu den wenigen Bassbarito- nen, die die Rolle des Saint François d’Assise in Messiaens gleichnamiger Oper gesungen haben, u.a. an der Bayerischen Staatsoper München unter der Leitung von Kent Nagano.

Marc Barrard, Bariton

Marc Barrard studierte am Konservatorium von Nîmes und vervollkommnete seine Aus- bildung bei Gabriel Bacquer. Er gewann zahl- reiche Preise und Wettbewerbe und ist seit 1984 beim Chorégies d’Orange Festival, einem Sommer-Opernfestival in der Nähe von Avignon zu Gast. Mittlerweile ist er auf den internationalen Bühnen in Italien, Buenos Aires, Tel Aviv, Helsinki, Washington, Los An- geles oder Monte Carlo zu Hause, ebenso wie im Concertgebouw Amsterdam unter Diri-

genten wie John Eliot Gardiner, Kent Nagano, Christoph Eschenbach, Alain Lombard oder Michel Plasson. Unter seinen Partien sind u.a.: Goulaud (Pellèas et Mélisande), Don Al- fonso (Così fan tutte) oder Sharpless (Ma- dame Butterfly). Marc Barrards Können ist auf mehreren CD-Einspielungen und vor allem auf DVD dokumentiert.

François Piolino, Tenor

François Piolino wurde in Basel in der Schweiz geboren und absolvierte sein Gesangsstudi- um am Konservatorium in Lausanne und an der Londoner Guildhall School. Seine Karriere startete der Tenor im Bereich der Barockmusik mit William Christie und seinem Ensemble Les Arts Florissants. Dies ermöglichte ihm eine stabile Grundlage, auf welcher er seinen musikalischen Werdegang aufbauen konnte, der ihn zur Oper führte. Mit dem Hauptau- genmerk auf Charakterrollen trat Piolino auf den größten Bühnen Europas auf, arbeitete mit vielen bedeutenden Regisseuren und unter der Leitung von Dirigenten wie Michel Plasson, Ivan Fischer, Pinchas Steinberg oder Kazushi Ono. Dank seiner perfekten Beherr- schung der deutschen Sprache fühlt sich François Piolino in Rollen von Richard Strauss- Opern oder als Monostatos (Zauberflöte) be- sonders wohl, letztere war eine seiner Lieb- lingsrollen, die er über achtzig Mal in der ganzen Welt aufführte.

DEUTSCH DEUTSCH

(7)

Cantus Juvenum Karlsruhe

Der Cantus Juvenum Karlsruhe ist die Sing- schule im Herzen Karlsruhes. In diesem Ge- meinschaftsprojekt haben die Stadtkirche und die Christuskirche die Chorarbeit mit Kin- dern und Jugendlichen zusammengeführt.

Zahlreiche Auftritte und Preise zeugen vom Erfolg der Singschule, in der heute etwa 150 Kinder und Jugendliche in einem der sieben Chöre vom Kindergartenalter bis zu den jungen Erwachsenen mitwirken. Kinder ab dem Grundschulalter erhalten zusätzlich wö- chentlichen Gesangsunterricht. In Konzerten, musikalischen Gottesdiensten und selbst pro- duzierten Musiktheater-Aufführungen kann der Cantus Juvenum regelmäßig seine Zuhö- rer begeistern.

Cantus Juvenum Karlsruhe stellt den Kin- derchor am Badischen Staatstheater und bil- det dafür auch Knabensolisten etwa für die Partie der drei Knaben in der Zauberflöte aus.

Seit 2015 gibt es auch eine rege Zusammen- arbeit mit dem Festspielhaus Baden-Baden.

Zu den musikalischen Partnern gehören Or- chester wie die Berliner Philharmoniker, das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, die Münchner Philharmoniker und die Badi- sche Staatskapelle. Die Kinder und Jugendli- chen des Cantus Juvenum singen dabei unter Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Stefan Sol- tesz, Stéphane Denève und Justin Brown.

SWR Vokalensemble Stuttgart

Musikalischer Forschergeist, Experimentier- lust, stilistische Bandbreite und sängerische Perfektion – das sind die Markenzeichen des SWR Vokalensembles. Seit vielen Jahren zählt es zu den internationalen Spitzenensembles der zeitgenössischen Musik und hat im Lauf seiner 70-jährigen Geschichte mehr Urauf- führungen gesungen als jeder andere Chor.

Dirigenten, Komponisten und Veranstalter schätzen die musikalische Intelligenz der Chormitglieder, ihre Professionalität im Um- gang mit den Schwierigkeiten zeitgenössi- scher Partituren und ihre konstruktive Offen- heit für die Utopien der Gegenwart. Neben der Neuen Musik widmet sich das SWR Vokal- ensemble den anspruchsvollen Chorwerken älterer Epochen – häufig ist in den Konzert- programmen Altes und Neues einander be- ziehungsreich gegenübergestellt.

Die Chefdirigenten Marinus Voorberg, Klaus- Martin Ziegler und Rupert Huber haben das SWR Vokalensemble in der Vergangenheit entscheidend geprägt. Schon Voorberg, aber insbesondere Huber formte den typischen Klang des SWR Vokalensembles, geprägt von schlanker, gerader Stimmgebung und ebenso großer artikulatorischer wie intonatorischer Perfektion. Viele der mehr als 250 Urauffüh- rungen, die in der Chronologie des SWR Vo- kalensembles verzeichnet sind, hat Huber dirigiert. Seit 2003 ist Marcus Creed künstleri-

scher Leiter. Seine Interpretationen vereinen Stilsicherheit, Klangschönheit, technische Souveränität und musikalische Lebendigkeit.

Auf den internationalen Konzertpodien und bei den renommierten Musikfestivals im In- und Ausland ist das SWR Vokalensemble ein regelmäßiger Gast. Seine Konzertprogramme werden für den Rundfunk aufgenommen und viele erscheinen anschließend als CD. Interna- tionale Schallplattenpreise bestätigen die Qualität dieser Einspielungen, darunter der Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik, der Echo-Klassik-Preis und der Grand Prix du Disque.

Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR

Das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR (RSO) bildet seit September 2016 ge- meinsam mit dem SWR Sinfonieorchester Ba- den-Baden und Freiburg das neu formierte SWR Symphonieorchester mit Sitz in Stutt- gart.

Gegründet wurde das RSO Stuttgart 1945 und hat sich in den folgenden sieben Jahr- zehnten zu einem der bedeutendsten musika- lischen Botschafter des Landes entwickelt.

Pro Saison spielte das RSO rund 80 Konzerte

im Sendegebiet des SWR; es gastierte in na- tionalen und internationalen Musikzentren und weltweit bei Festspielen. Die Ausrichtung des RSO Stuttgart fokussierte sich zum einen auf das große klassisch-romantische Reper- toire in exemplarischen Interpretationen, zum anderen auf die zeitgenössische Musik und selten gespielte Werke und Komponisten.

Die Förderung junger Künstler gehörte eben- so zum Selbstverständnis des RSO wie die Er- schließung anspruchsvoller Musik für ein jun- ges Publikum.

Große Solisten- und Dirigentenpersönlichkei- ten waren beim RSO zu Gast, u.a. Carlos Klei- ber, Ferenc Fricsay, Karl Böhm, Wilhelm Furt- wängler, Hans Knappertsbusch, Sir Georg Solti, Giuseppe Sinopoli, Kurt Sanderling und Herbert Blomstedt ebenso wie Maria Callas, Mstislaw Rostropowitsch, Maurizio Pollini, Yehudi Menuhin, Alfred Brendel, Hélène Gri- maud, Anne-Sophie Mutter, Elina Garanča, Rolando Villazón, Hilary Hahn, Sol Gabetta und Lang Lang.

Von 1998 bis 2011 war Sir Roger Norrington Chefdirigent und seitdem Ehrendirigent des RSO Stuttgart. Norrington ist es gelungen, dem Orchester durch die Verbindung von his- torisch informierter Aufführungspraxis mit den Mitteln eines modernen Sinfonieorches- ters ein ganz unverwechselbares Profil zu ver- leihen. Schwerpunkte seiner Arbeit waren sinfonische Zyklen mit Werken von Mozart,

DEUTSCH DEUTSCH

(8)

Haydn, Beethoven, Berlioz, Mendelssohn, Schu- mann, Brahms, Bruckner, Mahler und Elgar.

Hans Müller-Kray und Carl Schuricht prägten als erste Dirigenten das RSO. Sergiu Celibida- che war von 1972 bis 1982 künstlerischer Lei- ter und entwickelte durch seine ebenso inten- sive wie suggestive Probenarbeit ein neues Klangideal, das die Spielkultur wegweisend für viele Jahre prägte und das RSO in die inter- nationalen Spitzenorchester einreihte. Sir Ne- ville Marriner und Gianluigi Gelmetti waren die RSO-Chefdirigenten in den 1980er- und 90er-Jahren. Georges Prêtre übernahm 1996 die künstlerische Leitung. Von 2011 bis 2016 stand der Franzose Stéphane Denève als Chef- dirigent an der Spitze des RSO Stuttgart.

Stéphane Denève

war von 2011 bis 2016 Chefdirigent beim Ra- dio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR. Seit Beginn der Spielzeit 2014/15 ist Denève Prin- cipal Guest Conductor des Philadelphia Or- chestra, und seit September 2015 ist er Chef- dirigent der Brüsseler Philharmonie und Direktor des „Centre for Future Orchestral Re- pertoire (CffOR)“. Von 2005 bis 2012 war er Music Director des Royal Scottish National Or- chestra (RSNO) in Glasgow.

International wird Stéphane Denève als Diri- gent von höchstem Rang anerkannt und von Publikum und Kritik für seine Auftritte und seine Programme gelobt. Er tritt regelmäßig in international bedeutenden Konzertsälen mit weltweit führenden Orchestern und So- listen auf. Seine besondere Vorliebe gilt der Musik seiner französischen Heimat, zudem ist er ein leidenschaftlicher Fürsprecher für die Musik der Gegenwart.

Stéphane Denève hat als Gastdirigent in Euro- pa u.a. das Royal Concertgebouw Orkest Ams- terdam, das Symphonieorchester des BR, die Münchner Philharmoniker, die Wiener Sym- phoniker, das Orchestra Sinfonica dell’Acca- demia Nazionale di Santa Cecilia, das London Symphony Orchestra, das Philharmonia Or- chestra, das DSO Berlin und das Schwedische Radio-Sinfonieorchester geleitet. In Nord- amerika hat er 2012 mit dem Boston Sympho- ny Orchestra sein Debüt in der Carnegie Hall gegeben, mit diesem Orchester verbindet ihn bereits eine langjährige intensive Zusammen- arbeit, sowohl in Boston wie auch beim Tanglewood Festival. Darüber hinaus arbeitet Denève regelmäßig mit den Orchestern in Chicago, Cleveland, Los Angeles und San Fran- cisco zusammen, 2015 gab er sein Debüt bei den New Yorker Philharmonikern.

Stéphane Denève pflegt enge Beziehungen zu vielen der weltbesten Solisten wie Jean-Yves Thibaudet, Leif Ove Andsnes, Yo-Yo Ma, Leoni-

das Kavakos, Frank Peter Zimmermann, Niko- laj Znaider, Gil Shaham, Emanuel Ax, Lars Vogt, Joshua Bell, Hilary Hahn, Vadim Repin und Nathalie Dessay.

Im Bereich der Oper hat Denève Produktionen am Royal Opera House Covent Garden, beim Glyndebourne Festival, an der Mailänder Scala, beim Saito Kinen Festival, im Gran Tea- tro de Liceu, bei der Netherlands Opera, im Théatre La Monnaie und an der Opéra Natio- nal de Paris geleitet.

Als Absolvent des Pariser Konservatoriums wurde Denève mit einem ersten Preis ausge- zeichnet. Seine Karriere begann er als Assis- tent von Sir Georg Solti, Georges Prêtre und Seiji Ozawa. Ihm ist es ein großes Anliegen, die nächste Generation Musiker und Zuhörer zu inspirieren und für klassische Musik zu be- geistern.

✼ ✼ ✼

Foto: SWR/Uwe Ditz

DEUTSCH DEUTSCH

(9)

L’enfant et les sortilèges

Characters and Plot

L’Enfant | The child Maman | Mother

La Tasse Chinoise | The chinese cup La Libellule | The dragonfly La Bergère | The bergère Un Pâtre | A shepherd La Chatte | The white cat L’Écureuil | The squirrel Le Feu | The fire La Princesse | The princess Le Rossignol | The nightingale La Pastourelle | A sherpherdess La Chauve-souris | The bat La Chouette | The owl Le Fauteuil | The armchair Un Arbre | A tree

L’Horloge Comtoise | The grandfather clock Le Chat | The black cat

La Théière | The teapot

Le Petit Vieillard | The little old man La Rainette | The frog

First part: In the house

In the living room of a small house in Nor- mandy there sits a six- or seven-year-old child and refuses to do his homework. When his mother confines him to his room as punish- ment and leaves him alone, he flies into a fit of destructive rage, smashing the teapot and cup, injuring the squirrel in its cage and pull- ing the cat’s tail. He thrusts the poker around the glowing flames in the fireplace, upsets the kettle, pulls at the wallpaper and the pen- dulum on the grandfather clock, and tears his books and notebooks to pieces.

At this point, the child’s surroundings come alive. The child watches in dismay as the arm- chair, bergère, and grandfather clock put up a fight, the teapot throws punches frightening- ly in his direction, and the cup threatens him with its golden claws. The child, now alone and shuddering, notices that twilight is fall- ing. When he tries to warm himself at the fire, the flames rise up and call him to account. A dancing cloud of ash extinguishes the fire, the room goes dark, and the child takes fright.

A number of cute little shepherds and shep- herdesses dance through the room with their colorful sheep and lament being torn apart on their wallpaper landscape by the trouble- maker and now having to remain separated forever. They leave the child, who has begun to cry, when a beautiful fairy-tale princess reaches out her hands to him.

Enraptured, the child asks how her story con- tinues, but she sorrowfully points to the tat- tered remains of the book and sinks away.

Angry at being lonely, the child is now visited by an antagonistic old man declaiming arith- metic problems while dancing a roundelay with numbers. The moon rises, and the terri- fying specters fade away. The cat comes in, but merely shows his erstwhile tormentor the cold shoulder.

Second part: In the garden

Full of curiosity, the child runs after the cat into the garden. The trees are bemoaning the injuries his knife whittled in their bark, a dragonfly and a bat are looking for their part- ners, and his responsibility weighs heavy on the child’s conscience. The injured squirrel, having escaped from the cage in the living room, warns a frog against the brat who came out of the house. More and more animals gather and engage in friendly, cheerful play together. The sad child realizes how happy the animals are and feels bereft and alone. He calls out to his mother. Now the animals dis- cover him and cause a commotion around the small boy. All the animals try to outdo one an- other in menacing him with their claws. The former nuisance lands in a corner of the gar- den next to a squirrel who was also wounded in the tumult. The child feels pity and binds the squirrel’s wounds before falling down in

exhaustion. Amazed and perplexed, the ani- mals move closer. They decide to carry the for- lorn child to his “nest” and call for his mother.

When the animals lay the child down in front of the house, he comes around; a light goes on inside the house.

✼ ✼ ✼

Magical musical worlds seen through the eyes of children

In 1914, the director of the Paris Opera, Jacques Rouché, commissioned a libretto for an extravagant ballet production. He turned to Sidonie-Gabrielle Claudine Colette who, under the pseudonym of Colette, was the talk of the town in Paris as a writer, journalist, and song-and-dance vaudevillian. When Colette finally handed over the libretto to Ballet pour ma fille in 1916, Rouché suggested that Mau- rice Ravel serve as the composer. He is said to have told Collette, “We should not deceive ourselves, this could take a long time, assum- ing that Ravel even agrees at all.”

His prediction proved to be correct. The com- poser accepted the commission, but did not finish the work until early 1925. He had given the Ballet pour ma fille, which was actually conceived as a revue ballet, the form of a short, elaborately staged opera with dance

ENGLISH

ENGLISH

(10)

elements. Its title was L’enfant et les sortilèges (The child and the spirits).

It is not difficult to guess what it was in the libretto that interested Ravel. His oeuvre is riddled with works in which he gives musical life to fantasy worlds of children and animals – allegedly, as we read in the literature on the composer, to compensate for his diminutive stature and his lifelong suffering from the dis- crepancy between his size and that of the rest of the world.

This is also the perspective that Colette’s li- bretto emphasizes. It calls for oversized furni- ture on stage to reinforce the child’s small size, which is the focus of the storyline in L’enfant et les sortilèges. Even the appearance of the mother is distorted, the lower part of her skirt being all that is visible to the audi- ence. Although her appearances are but brief, Ravel has them function as a sort of bracket to the story: in the beginning, her scolding triggers the child’s tantrum, upon which the denizens of the room and the garden rise up against their tormentor one after the other as if in a revue and do not leave him alone until he calls out “Mama!”.

Ravel, with great stylistic freedom, provides an extremely original answer to these surreal- istic requirements of the libretto. A particular inspiration to him was the “American operet- ta”, the earlier form of the musical, which was

then slowly making its way through Europe.

Ravel became acquainted with its style in the musical revues of Paris music halls and caba- rets, and was fascinated by the “concerts salades” of the pianist Jean Wiener with their motley combination of classical and modern music, and by the first jazz bands, which turned up in Paris as early as 1914, to an en- thusiastic reception from French artists.

Right at the beginning of L’enfant et les sortilèges, we are led to expect the whimsical when we hear the main melody played by the contrabasses in soft harmonics accompanied by two oboes moving in fourths and fifths. As the furniture comes to life, the armchair and bergère dance a saraband to the modified harpsichord-like sounds of a prepared piano called a Luthéal after the apparatus used on it.

Following the lament of the grandfather clock, we hear the Wedgwood teapot and the Chinese cup converse, in a witty mixture of English, French, and pseudo-Chinese, to the strains of a foxtrot with a pentatonic middle section “à la chinoise”. The fire bursts out of the fireplace with a neoclassical coloratura aria, and the ballet of the shepherds and shepherdesses is played in the style of old French folk songs before the entrance of the Princess, a high point of the opera, strikingly recalls passages from Claude Debussy’s Pel- léas et Mélisande of 1902.

In the second part of the opera, which takes place in the garden, the listener hears the ani- mal world rich with imitations of nature, such as the frog chorus or the dance of the dragon- flies in the form of a slow American waltz. The love duet of the cats, introduced by a bitonal passage, is a masterpiece of vocal humor and pictorial musical imitation, allegedly inspired by the sounds of Ravel’s Siamese cats.

On the one hand, the work’s many original ideas and humorous execution provide enter- tainment in the best sense, while on the other, its naive perspective is quite touching, although Ravel and Colette never succumb to the danger of sentimentally taking the side of the child. Presumably, the driving force be- hind the separation between the fantasy world of the forsaken child and restrictive adult reality was Lewis Carroll’s stories, Alice’s Adventures In Wonderland (1865) and Through the Looking-Glass and What Alice Found There (1872).

These two works offered ample material for discussion in the years surrounding the First World War, for interest in the psychology of the child was rapidly growing, strongly in- fluenced by Sigmund Freud. Although the formal impression made by L’enfant et les sor- tilèges is rather playful and the work refuses to be classified in rational categories, thus also rejecting the insistence prevailing during those years that art must respect logical and

stylistic uniformity, Ravel finds a way to trans- form a complex libretto into an original work rich in associations.

When we compare L’enfant et les sortilèges with Ravel’s short opera of 1911, L’heure espagnole (Maurice Ravel: Orchestral Works Vol. 4 – SWR19016CD), we see how ingenious- ly and flexibly he was able to respond to pre- determined material. While the concept of time in the earlier comedy about the clock- maker and his adventuresome wife, Concep- ción, is physically objectified and unswerving- ly takes its course (also clearly perceptible in the music), Ravel creates the exact opposite in L’enfant et les sortilèges. Time here seems malleable and erratic, subjective and inacces- sible to logic.

The premiere at the opera in Monte Carlo in March 1925, conducted by Victor De Sabata and directed by Serge Gunsbourg, with chore- ography by George Balanchine, met with a largely positive response from the audience and reviewers. One year after the premiere, the Opéra Comique in Paris staged the work, but the performances were plagued by pro- tests against the unaccustomed sounds.

Ravel took this good-humoredly. At one of the last performances, he is said to have loaned his set of keys to a protester sitting next to him, the better to disrupt the performance.

ENGLISH

ENGLISH

(11)

A Paris salon Maurice Ravel regularly fre- quented was that of Ida and Cyprian Godeb- ski. The composer was fond of children and doted particularly on this couple’s children, Maria and Jean, writing Ma mère l’oye. Cinq pièces enfantines for piano four hands just for them and keeping it accordingly easy to play.

The piano fantasy Sleeping Beauty after Charles Perrault’s eponymous fairy tale had already been written for Maria and Jean Godebski as early as 1908.

At the insistence of his publisher, Ravel com- posed four more movements, likewise in- spired by Perrault’s collection of fairy tales, Contes de ma mère l’oye, as well as stories by Marie-Catherine d’Aulnoy and Jeanne-Marie Leprince de Beaumont. The first, already com- pleted, movement in the Aeolian mode was followed by a second in C Minor entitled Petit Poucet (Tom Thumb), in which Ravel conceals a fauxbourdon, a compositional technique of the fifteenth century. He gave Laideronnette, impératrice des pagodes (The Little Ugly Girl Who Became Empress of the Pagodas) an exotic sound by using pentatonic scales. He conceived the fourth movement, Les entre- tiens de la belle et de la bête (Conversations of Beauty and the Beast), as a slow waltz. In the orchestral version, he entrusted the meta- morphosis of the beast into a handsome prince entirely to the tonal colors of the in- struments: while the beast is still making himself felt with a droning contrabassoon, he

changes through a harp glissando into an ele- gant prince playing a violin. The suite con- cludes with effusive-impressionist sounds of Le jardin féerique (The Fairy Garden).

Ravel orchestrated the work in 1911, and one year later developed Ma mère l’oye into a ballet by adding a Prélude, a Dance du rouet (Dance of the Spinning Wheel) and interludes to the suite (heard on Maurice Ravel: Orches- tral Works Vol. 2 – CD 93.325).

Constanze Müller

Camille Poul, soprano

Camille Poul studied at the Paris Conservatory and was afterward accepted by the Academy of the Festival in Aix-en-Provence. Starting from the Baroque period, she has now ex- panded her repertoire to cover all musical epochs. It includes parts in operas by Purcell, Monteverdi, Lully, and Telemann, as well as by Mozart, Gretry, Rossini, Donizetti or Johann Strauss.

Camilla Poul has made guest appearances at opera houses in Dijon, Rennes, Lilles, Ver- sailles, and Paris, as well as at festivals in Aix- en-Provence, Berkeley, Granada, Leipzig, Nantes, and Lisbon. She has also appeared in

the major concert halls of Europe, such as the Vienna Konzerthaus, the Concertgebouw in Amsterdam, or in the new Cité de la Musique in Paris. At her side were conductors such as Hervè Niquet, Jean-Claude Malgoire, Diego Fasolis, William Christie, or Jean-Christophe Spinosi. Camilla Poul has made recordings of Early Music in particular, but also of arias by French composer Michel de la Barre.

Marie Karall, mezzosoprano

This young French mezzosoprano, who also has degrees in law and the humanities, com- pleted her training at conservatories in Stras- bourg and Paris, and at an opera studio (Santa Cecilia) in Rome, where she studied with Re- nata Scotto. Marie Karall has won several awards and first prizes at singing competi- tions, and has started a career that has taken her primarily to the major French stages and to Switzerland. She has interpreted such roles as Carmen (Carmen), Flora (La Traviata), Azu- cena (Il Trovatore), Fenena (Nabucco), Madda- lena (Rigoletto), or Federica (Luisa Miller).

In the area of concerts, she has appeared to- gether with the Ensemble Matheus assisted by Jean-Christophe Spinosi or as a duo with José Cura at the Aspendos Old Theater in Tur- key. Marie Karall has also taken part in many radio and television broadcasts, many of which were live.

Julie Pasturaud, mezzosoprano

This French mezzosoprano studied at the Guildhall School in London. She made her debut at the Glyndebourne Festival Opera as Lady Macbeth, conducted by Vladimir Ju- rowski. Her career has taken here to major opera houses with such conductors as Sir Charles Mackerras, Sir Mark Elder, Jakub Hruša, Esa-Pekka Salonen, or Charles Dutois in roles such as Speranza (Orfeo), Lucretia (The Rape of Lucretia), or Alisa (Lucia di Lam- mermor). Julie Pasturaud took part in the world premiere of La Métamorphose, a new opera by Michaël Levinas, which was first per- formed at the Opéra de Lille in March 2011. In Ravel’s L’enfant et les sortilèges, she sang the parts of the armchair, cat, squirrel and shep- herd, as on this recording, in a performance with the Orchestre National de Lyon con- ducted by Leonard Slatkin in the Salle Pleyel in Paris and by Esa-Pekka Salonen in Stockholm.

Annick Massis, soprano

This French soprano worked as a teacher be- fore studying at the conservatory in Paris. Her stage career began in the early 1990s with parts in operas by Mozart and the role of Leila in Bizet’s opera Les pêcheurs de perles. In 1999 she played the leading role in Lucia di Lam- mermoor in Toulouse and the following year in Barcelona. Bel Canto roles are prominent in

ENGLISH

ENGLISH

(12)

her repertoire. In 2004 she played Violetta (La Traviata) in Pittsburgh; in 2009 she sang all four main soprano roles in Tales of Hoffmann at the Opéra de Nice. Her repertoire com- prises more than seventy parts from Rameau to Poulenc and Berlioz, including the major heroines of Mozart operas as well as major Bel Canto coloratura arias by Donizetti, Bellini, Rossini, or Meyerbeer. Annick Massis also regu larly appears at song recitals and in con- cert.

Maïlys de Villoutreys, soprano

Following her university education in Italy and a stint as the pupil of Martine Surais at the conservatory in Rennes, this French so- prano got her master’s degree from the Paris conservatory in 2011, where she studied under Isabele Guillaud and Alain Buet. As a child Maïlys de Villoutreys had already dis- covered the stage and appeared in children’s roles. Apart from her work in opera, Maïlys de Villoutreys is an impassioned chamber musi- cian, works with pianist Ivan Coieffé and as a duo with harpist Delphine Benhamou. In ad- dition, she collaborates with various ensem- bles, including Pygmalion, Le Banquet Céleste, Amarillis, Les Surprises or Le Poème Harmon- ique. Her most recent CD releases feature re- cordings with the Trio Dauphine (Laborde’s songs) and the Ensemble Amarilles (La Double Cocquette).

Paul Gay, bass

Bass-baritone Paul Gay comes from France and studied at the conservatory in Paris under Robert Dumé, supplementing his training with Kurt Moll at the Cologne University of Music. He has become well established in re- cent years as a major singer in his profession and is sought after around the world on major stages and concert venues with well-known orchestras, including the Berlin Philharmonic, the Orchestre National de France, or the Rot- terdam Philharmonic. He has sung under the direction of major conductors, such as Ivan Fischer, Seiji Ozawa, Semyon Bychkov, Yannick Nezet-Seguin, or Michael Schønwandt, and has collaborated with such directors as Willy Decker, Peter Stein, Nicolas Joel, or Achim Freyer. Paul Gay is one of the few bass-bari- tones to sing the role of Saint Francis in Mes- siaen’s opera Saint François d’Assise, including at the Bavarian State Opera in Munich con- ducted by Kent Nagano.

Marc Barrard, baritone

Marc Barrard studied at the conservatory in Nîmes and completed his education with Gabriel Bacquer. He has won many prizes and competitions, and has been making guest ap- pearances at the Chorégies d’Orange Festival, a summer opera festival near Avignon, since 1984. He is now as much at home on interna-

tional stages in Italy, Buenos Aires, Tel Aviv, Helsinki, Washington, Los Angeles, or Monte Carlo, as in the Concertgebouw Amsterdam under such conductors as John Eliot Gardiner, Kent Nagano, Christoph Eschenbach, Alain Lombard, or Michel Plasson. Some of the parts he has played are: Goulaud (Pellèas et Mélisande), Don Alfonso (Così fan tutte), or Sharpless (Madame Butterfly). Marc Barrard’s skill is documented on several CD recordings and especially on DVD.

François Piolino, tenor

François Piolino was born in Switzerland and got his degree in singing at the conservatory in Lausanne and the London Guildhall School.

This tenor began as a singer in the area of Ba- roque music with William Christie and his en- semble Les Arts Florissants. This enabled him to gain a solid foundation on which he could build his musical career, which led him to the opera. Focusing mainly on character parts, Piolino has appeared on the major stages of Europe, and collaborated with many great dir- ectors and conductors, such as Michel Plasson, Ivan Fischer, Pinchas Steinberg, or Kazushi Ono. Thanks to his consummate mastery of German, François Piolino also feels especially at home in Richard Strauss operas or as Mon- ostatos (Magic Flute), which latter is one of his favorite roles and one which he has performed more than eighty times all over the world.

Cantus Juvenum Karlsruhe

Cantus Juvenum Karlsruhe is the singing school (Singschule) in the heart of Karlsruhe.

The main Lutheran church (Stadtkirche) and Christ Church have collaborated in choral work with children and young people in this joint project. Many appearances and prizes testify to the success of the Singschule, in which today roughly 150 children and young people, including young adults, work together in one of the seven choirs. Cantus Juvenum regularly enthralls audiences at concerts, mu- sical church services, and self-produced mu- sical theater performances.

Cantus Juvenum Karlsruhe provides the chil- dren’s choir for the Baden State Theater and also trains boy soloists for such parts as the three boys in the Magic Flute. Since 2015, there has also been a lively collaboration with the Baden-Baden Festival House. Among the choir’s musical partners are such orchestras as the Berlin Philharmonic, the Radio Sym- phony Orchestra of the Stuttgart SWR broad- casting company, the Munich Philharmonic, and the Baden State Orchestra. The children and young people in Cantus Juvenum sing there under conductors such as Sir Simon Rattle, Stefan Soltesz, Stéphane Denève, and Justin Brown.

ENGLISH

ENGLISH

(13)

SWR Vokalensemble

A spirit of musical research, a passion for ex- perimentation, a wide range of style and per- fect singing – these are the hallmarks of the SWR Vokalensemble. For many years now, it has been counted among the top internation- al ensembles for contemporary music, and in the course of its seventy-year history has sung more premieres than any other chorus.

Conductors, composers and organizers hold the musical intelligence of the chorus mem- bers in high esteem, as well as their profes- sional treatment of the difficulties of con- temporary scores, and their constructive open-minded attitude toward today’s utopias.

Apart from new music, the SWR Vokalensem- ble also devotes itself to the more demanding choral works of earlier periods – their concert programmes often set the old and the new into an evocative contrast.

Musical directors Marinus Voorberg, Klaus- Martin Ziegler and Rupert Huber have each put their mark on the SWR Vokalensemble in the past. Voorberg and especially Huber molded the sound typical of the SWR Vokal- ensemble, characterised by slender, straight- edged vocalisation, and an equally great per- fection as regards intonation and articulation.

Many of the more than 250 performances noted in the chronological history of the SWR Vokalensemble were conducted by Huber.

Marcus Creed has been artistic director since 2003. His interpretations combine a sure sense of style, a beautiful sound, technical ex- pertise and musical dynamism, and have met with great admiration from audiences and professional journals alike.

The SWR Vokalensemble is a welcome and well liked guest on international concert stages and at renowned music festivals at home and abroad. Its concert programmes are recorded for radio and many are then re- leased on CD. International record prizes con- firm the quality of these recordings, including the Preis der Deutschen Schallplattenkritik, the Echo-Klassik-Preis and the Grand Prix du Disque.

Stuttgart Radio Symphony Orchestra (SWR)

From September 2016, the Stuttgart Radio Symphony Orchestra (SWR) merges with the SWR Symphony Orchestra Baden-Baden and Freiburg and forms the new SWR Symphonie- orchester which will be headquartered in Stuttgart.

The Stuttgart Radio Symphony Orchestra (SWR) was founded in 1945 and in the follow- ing seven decades developed as one of the most important musical ambassadors of Ger- many. The RSO performs around 80 concerts

per season in the SWR broadcasting area, in addition to national and international guest performances and performances at world- wide music festivals. The Stuttgart RSO ori- ents itself, on one hand, towards the large classical and romantic repertoire that is repre- sented by exemplary performances, and, on the other hand, towards contemporary music and rare musical works, including littleknown composers. Of course, the sponsorship of young artists also belongs on the list of RSO undertakings, as well as the development of sophisticated music for a younger audience.

World-renowned conductors, as well as some of the world’s greatest soloists, have been guests at the RSO, including: Carlos Kleiber,

Ferenc Fricsay, Karl Böhm, Wilhelm Furtwän- gler, Hans Knappertsbusch, Sir Georg Solti, Giuseppe Sinopoli, Kurt Sanderling and Her- bert Blomstedt, as well as Maria Callas, Mstis- law Rostropowitsch, Maurizio Pollini, Yehudi Menuhin, Alfred Brendel, Hélène Grimaud, Anne Sophie Mutter, Elina Garanča, Rolando Villazon, Hilary Hahn, Sol Gabetta und Lang Lang.

Sir Roger Norrington has been the principal conductor of the Stuttgart RSO from 1998 to 2011 and is Conductor Laureate of the RSO since 2011. Norrington has succeeded in giving the orchestra its unmistakable image through the use of historically informed per- formances coupled with the implementation

Foto: Thomas Mueller ENGLISH

ENGLISH

(14)

of the resources of a modern symphony or- chestra. His work emphasises the symphonic cycles of works by Mozart, Haydn, Beethoven, Berlioz, Mendelssohn, Schumann, Brahms, Bruckner, Mahler, and Elgar.

Hans Müller-Kray and Carl Schuricht made their marks as the first conductors of the RSO.

From 1972 to 1982, Sergiu Celibidache was the creative director. Through his intensive and evocative rehearsals, he developed a new sound that would characterise and capture the ambiance of the moment, a way of per- forming that would set standards for many years and that led the RSO to become one of the world’s finest orchestras. Sir Neville Mar- riner und Gianluigi Gelmetti were principal conductors of the RSO in the 1980s and ’90s.

Georges Prêtre took over creative direction in 1996. From 2011 until 2016 Stéphane Denève was as principal conductor leading the Stutt- gart RSO.

Stéphane Denève

was Chief Conductor of the Stuttgart Radio Symphony Orchestra (SWR) from 2011 until 2016. Since the 2014/15 season he was Prin- cipal Guest Conductor of The Philadelphia Or- chestra, and since September 2015 Chief Con- ductor of the Brussels Philharmonic and Director of its Centre for Future Orchestral Repertoire (CffOR). From 2005–2012 he was Music Director of the Royal Scottish National Orchestra (RSNO).

Recognised internationally for the exception- al quality of his performances and program- ming, he regularly appears at major concert venues with the world’s leading orchestras and soloists. He has a special affinity for the music of his native France, and is a passionate advocate for new music.

Recent European engagements have included appearances with the Royal Concertgebouw Orchestra, Bavarian Radio Symphony, Munich Philharmonic, Vienna Symphony, Orchestra Sinfonica dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, London Symphony Orchestra, Philhar- monia Orchestra, Deutsches Symphonie Or- chester Berlin and Swedish Radio Symphony.

In North America he made his Carnegie Hall debut in 2012 with the Boston Symphony Or- chestra, with whom he is a frequent guest both in Boston and at Tanglewood, and he ap- pears regularly with Chicago Symphony, The

Cleveland Orchestra, Los Angeles Philharmon- ic and San Francisco Symphony. He made his New York Philharmonic debut in 2015.

He enjoys close relationships with many of the world’s leading solo artists, including Jean-Yves Thibaudet, Leif Ove Andsnes, Yo-Yo Ma, Leonidas Kavakos, Frank Peter Zimmer- mann, Nikolaj Znaider, Gil Shaham, Emanuel Ax, Lars Vogt, Joshua Bell, Hilary Hahn, Vadim Repin, and Nathalie Dessay.

In the field of opera, Stéphane Denève has led productions at the Royal Opera House Covent Garden, Glyndebourne Festival, La Scala, Saito Kinen Festival, Gran Teatro de Liceu, Nether- lands Opera, La Monnaie, and at the Opéra National de Paris.

A graduate and prize-winner of the Paris Con- servatoire, Stéphane Denève worked closely in his early career with Sir Georg Solti, Georges Prêtre and Seiji Ozawa. He is commit- ted to inspiring the next generation of mu- sicians and listeners, and works regularly with young people in the programmes of the Tanglewood Music Center and New World Symphony.

✼ ✼ ✼

Aufnahme | Recording 1cq 14.–15.12.2015 Stadthalle Sindelfingen • crdl Konzert vom 19. und 20.09.2013, Liederhalle Stuttgart, Beethovensaal

Tonmeister | Artistic Director 1cq Michael Sandner • crdl Andreas Priemer Toningenieur | Sound Engineer 1cq Veif Wafzig • crdl Martin Vögele Digitalschnitt | Digital Editor 1cq Michael Sandner • crdl Boris Kellenbenz, Andrea Walz

Produzent | Producer Felix Fischer

Ausführender Produzent | Executive Producer Dr. Sören Meyer-Eller Einführungstext | Booklet notes Dr. Constanze Müller Übersetzung | Translation Miguel Carazo & Associates

Design Wolfgang During Verlag | Publisher 1cq Durand • crdl Kalmus

Coverphoto Bart Dewaele • Schuber: JiSign / fotolia

ENGLISH

ENGLISH

(15)

Bereits erschienen | Already available

Maurice Ravel

Orchestral Works Vol. 1

SWRmusic CD-No. 93.305

Maurice Ravel

Orchestral Works Vol. 2

SWRmusic CD-No. 93.325

Maurice Ravel

Orchestral Works Vol. 4

SWR19016CD

Maurice Ravel

Orchestral Works Vol. 3

SWR19004CD

Références

Documents relatifs

Ein solcher wird uns dagegen gewährt in einer Reihe von Schriften, welche sich in einem Handschriftenbande der Berner Stadtbibliothek befinden (Mss. Der ganze Band stammt ohne V

Von Bedeutung könnte das Urteil insoweit für die Rechtsgrundlage der RL 2006/24 über die Vorratsspeicherung von Kommunikationsdaten 22 (für die ebenfalls Art. 95 EG gewählt wurde

3.1 Comparez la relation entre la narratrice et Yvelise avec une relation amicale dans une œuvre littéraire ou cinématographique de votre

Die Synode kann gele- gentlich in einer Frage einer anderen Auf- fassung als der Bischof zuneigen, aber sie kann dem Bischof nicht ihren Standpunkt aufzwingen; sie kann auch

Jene Seelen, die im Stande der Gnade aus dieser Welt geschieden sind, aber nach nicht lauter genug sind, um Gott zu schauen in seinem Glorien- licht, nennen wir arme

C-444/05, EuZW 2007, 339 – Aikaterini Stamatelaki (Erstattungspflicht der Kosten für eine medizinische Behandlung in einer in einem anderen Mitgliedstaat situierten

♦ im Sinne der Aufgabenstellung einige explizite und implizite Inhalte und Aussagen der Karikatur (Fehlen verbaler Kommunikation, symptomatisch für die heutige Realität)

Es wird erwartet, dass die Prüflinge die Karikatur kohärent und strukturiert analysieren, und ihre Aussage zu der des Textes in Bezug setzen. Mögliche Aspekte description