• Aucun résultat trouvé

(Dokument 12-13/111

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Partager "(Dokument 12-13/111"

Copied!
3
0
0

Texte intégral

(1)

PROVINZIALRAT VON LÜTTICH MITTEILUNG AN DIE BEVÖLKERUNG

Der Provinzialrat tritt Montag 25., Dienstag 26., Mittwoch 27. und Donnerstag 28. März 2013 um 15 Uhr im Provinzpalast, Place Saint- Lambert 18 in 4000 Lüttich zusammen.

TAGESORDNUNG:

Öffentliche Sitzung

1. Verlesung der Zusammenfassung des Protokolls der Sitzung vom 28. Februar 2013

2. Unterrichtswesen der Provinz – Allgemeine Regelung zur Bestimmung der Vergabemodalitäten und der Bedingungen für den Zugang zu den Auswahl- und Beförderungsämtern für das provinziale Lehrpersonal und gleichgestellte nichtsubventionierte Personalmitglieder.

(Dokument 12-13/111) – 1. Kommission (Unterrichtswesen und Ausbildung – gemeindeübergreifende Zusammenarbeit – Großereignisse und Kommunikation)

3. Jährlicher Bewertungsbericht in Bezug auf den Verwaltungsvertrag zwischen der Provinz Lüttich und der VoG „Contrat de Rivière Ourthe“

– Geschäftsjahr 2011/Vorschau 2012

(Dokument 12-13/112) – 2. Kommission (Gesundheit und Umwelt – Arbeiten – Außenbeziehungen)

4. Haushalt 2013 – Budgetänderungen - 1. Serie

(Dokument 12-13/113) – 5. Kommission (Haushalt, Finanzen und Optimierung der Verwaltung, Sport, Landwirtschaft)

5. Deckungsanleihen für außerordentlichen Ausgaben 2013 – 2. Serie (Dokument 12-13/114) – 5. Kommission (Haushalt, Finanzen und Optimierung der Verwaltung, Sport, Landwirtschaft)

6. Bezeichnung ab dem 1. Januar 2013 eines neuen Sondereinnehmers für die Einnahmen für das Konto „verschiedene Produkte“

(Dokument 12-13/115) – 5. Kommission (Haushalt, Finanzen und Optimierung der Verwaltung, Sport, Landwirtschaft)

7. Provinziale Dienststellen: Lieferauftrag – Vergabeverfahren und Auftragsbedingungen für den Ankauf eines Lastwagens mit Hebekran für die Feuerwehr- und die Kadettenschule

(Dokument 12-13/116) – 5. Kommission (Haushalt, Finanzen und Optimierung der Verwaltung, Sport, Landwirtschaft)

(2)

8. Jährlicher Bewertungsbericht über den Verwaltungsvertrag zwischen der Provinz Lüttich und der V.o.G. „CENTRE D’ENTRAINEMENT ET DE FORMATION DE HAUT NIVEAU EN FOOTBALL DE LA RÉGION WALLONNE“ – Geschäftsjahr 2011/Vorschau 2012

(Dokument 12-13/117) – 5. Kommission (Haushalt, Finanzen und Optimierung der Verwaltung, Sport, Landwirtschaft)

9. Tätigkeitsbericht 2012 der Abteilung „Unterrichtswesen“

(Dokument 12-13/RA/07) – 1. Kommission (Unterrichtswesen und Ausbildung – gemeindeübergreifende Zusammenarbeit – Großereignisse und Kommunikation)

10. Tätigkeitsbericht 2012 der Abteilung „Ausbildung und PMS- und PSE- Zentren“

(Dokument 12-13/RA/08) – 1. Kommission (Unterrichtswesen und Ausbildung – gemeindeübergreifende Zusammenarbeit – Großereignisse und Kommunikation)

11. Tätigkeitsbericht 2012 der Abteilung „Großveranstaltungen“

(Dokument 12-13/RA/13) – 1. Kommission (Unterrichtswesen und Ausbildung – gemeindeübergreifende Zusammenarbeit – Großereignisse und Kommunikation)

12. Tätigkeitsbericht 2012 der Abteilung „Kommunikation, Protokoll und Außenbeziehungen“. (Außenbeziehungen nicht einbegriffen)

(Dokument 12-13/RA/14) – 1. Kommission (Unterrichtswesen und Ausbildung – gemeindeübergreifende Zusammenarbeit – Großereignisse und Kommunikation)

13. Tätigkeitsbericht 2012 der Abteilung „Infrastruktur und Umwelt“

(Dokument 12-13/RA/09) – 2. Kommission (Gesundheit und Umwelt – Arbeiten - Außenbeziehungen)

14. Tätigkeitsbericht 2012 der Abteilung „öffentliche Gesundheit und Lebensqualität“

(Dokument 12-13/RA/10) – 2. Kommission (Gesundheit und Umwelt – Arbeiten - Außenbeziehungen)

15. Tätigkeitsbericht 2012 der Abteilung „Kommunikation, Protokoll und Außenbeziehungen“ (Kommunikation und Protokoll nicht einbegriffen) (Dokument 12-13/RA/14) – 2. Kommission (Gesundheit und Umwelt – Arbeiten - Außenbeziehungen)

16. Tätigkeitsbericht 2012 der Abteilung „Kultur“

(Dokument 12-13/RA/02) – 3. Kommission (Kultur – Tourismus – europäische Strukturfonds)

17. Tätigkeitsbericht 2012 der Abteilung „Jugend“

(Dokument 12-13/RA/04) – 3. Kommission (Kultur – Tourismus – europäische Strukturfonds)

18. Tätigkeitsbericht 2012 der Abteilung „Wohnungswesen“

(Dokument 12-13/RA/06) – 3. Kommission (Kultur – Tourismus – europäische Strukturfonds)

19. Tätigkeitsbericht 2012 der Abteilung „Tourismus“

(Dokument 12-13/RA/12) – 3. Kommission (Kultur – Tourismus – europäische Strukturfonds)

(3)

20. Tätigkeitsbericht 2012 der Abteilung „EUREGIO-INTERREG“

(Dokument 12-13/RA/16) – 3. Kommission (Kultur – Tourismus – europäische Strukturfonds)

21. Tätigkeitsbericht 2012 der Abteilung „Familie, Kindheit, Soziales und Studiendarlehen“

(Dokument 12-13/RA/05) – 4. Kommission (Soziales – Interkommunalen – regionale Integrationszentren)

22. Tätigkeitsbericht 2012 der Abteilung „Landwirtschaft“

(Dokument 12-13/RA/01) – 5. Kommission (Haushalt, Finanzen und Optimierung der Verwaltung, Sport, Landwirtschaft)

23. Tätigkeitsbericht 2012 der Abteilung „Leibeserziehung und Sport“

(Dokument 12-13/RA/03) – 5. Kommission (Haushalt, Finanzen und Optimierung der Verwaltung, Sport, Landwirtschaft)

24. Tätigkeitsbericht 2012 der Abteilung „Informationssysteme“

(Dokument 12-13/RA/11) – 5. Kommission (Haushalt, Finanzen und Optimierung der Verwaltung, Sport, Landwirtschaft)

25. Tätigkeitsbericht 2012 der Abteilung „Personalmanagement“

(Dokument 12-13/RA/15) – 5. Kommission (Haushalt, Finanzen und Optimierung der Verwaltung, Sport, Landwirtschaft)

26. Tätigkeitsbericht 2012 der Abteilung „kommunale Verwaltungssanktionen“

(Dokument 12-13/RA/17) – 5. Kommission (Haushalt, Finanzen und Optimierung der Verwaltung, Sport, Landwirtschaft)

27. Tätigkeitsbericht 2012 der Abteilung „Management und Organisation“

(Dokument 12-13/RA/18) – 5. Kommission (Haushalt, Finanzen und Optimierung der Verwaltung, Sport, Landwirtschaft)

28. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 28. Februar 2013.

Nichtöffentliche Sitzung

29. Definitive Besetzung ab 1. März 2013 der offen stehenden Stelle des diensttuenden Direktors der polytechnischen Schule von Seraing – Unterrichtswesen der Provinz Lüttich.

(Dokument 12-13/118) – 1. Kommission (Unterrichtswesen und Ausbildung – gemeindeübergreifende Zusammenarbeit – Großereignisse und Kommunikation)

Der Vorsitzende

Claude KLENKENBERG

Références

Documents relatifs

Viel mehr als eine Reflexion über die sozialen und topographischen Schwellen und Grenzzonen der Metropole wird also in den beiden Avantgarde-Zeitschriften,

Jedenfalls ist aber genau darauf zu achten, dass die weitergegebenen Daten tatsächlich einen Zusammenhang mit der Wirtschaftlichkeitskontrolle aufweisen, was wohl

2-5 RL 95/46 durchaus teilweise recht offen formuliert sind, dürfte eine nationa- le Vorschrift, die auch die Bearbeitung besonders schützenswerter Daten durch Private allgemein

das Kind bezeichnet.. Die Erfahrungen der Kinder prägen ihre Kenntnisse und Kategorien. Sie sind in hohem Masse individuell biographisch. Verschiedene

Da die Entscheidung für den Widerstand und gegen den Nationalsozialismus auf biographischer Ebene Ausdruck einer individuellen Wahl ist, wird diese politische

Diese Rolle der Kommission würde aber in Frage gestellt, wäre sie verpflichtet, sich inhaltlich vollumfänglich an die Anliegen der Initianten anzulehnen; sie könnte dann

Wenn diese letzte Aussage auch grundsätzlich zutreffend ist, vermag sie doch nichts daran zu ändern, dass das Gemeinschaftsrecht in vielfältiger Weise gleichwohl auf den

Angesichts der Schwerpunktlegung auf die Stärkung der Gesundheitssysteme in der Europäischen Region für mehr Wohlstand und Solidarität sowie die Maxime, niemanden zurückzulassen,