• Aucun résultat trouvé

Von Yao lernt Deutsch 3 zu Ihr und Wir Plus 3: Die afrikanische Perspektive in Frage

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Partager "Von Yao lernt Deutsch 3 zu Ihr und Wir Plus 3: Die afrikanische Perspektive in Frage"

Copied!
3
0
0

Texte intégral

(1)

Von Yao lernt Deutsch 3 zu Ihr und Wir Plus 3:

Die afrikanische Perspektive in Frage

Ives Loukson Sangouing, DaF-Lehrer/ Foumban, auch in DLK Infoblatt Nr. 14, 2013

Obwohl das Lehrwerk Ihr und Wir Plus 3 in den kamerunischen Schulen schon eingeführt worden ist, kann man die Tatsache nicht verweigern, dass dieses Lehrwerk nur ab das Schuljahr 2013-2014 in größerem Umfang benutzt wird. Ich möchte im Rahmen des vorliegenden Artikels die Aufmerksamkeit von Deutschlehrern Innen auf die von den Lehrwerkautoren genannte ‘afrikanische Perspektive’(S.3) lenken. Unter afrikanische Perspektive soll die Inkaufnahme afrikanischer Realitäten bei der Konzeption des Lehrwerks verstanden werden. Es geht darum das Fazit meiner Auseinandersetzung mit diesem neuen Buch im Zusammenhang mit Afrika mit den Deutschlehrern Innen zu teilen. Mein Ansatz möchte nicht nur die Afrikanische Perspektive laut den Autoren dieses Lehrwerks analysieren, sondern auch Reaktionen bzw. Kritiken von Kollegen hervorrufen.

I- Stand der afrikanischen Perspektive von Yao lernt Deutsch 3 bis Ihr und Wir Plus 3

Vom Titel ausgehend versteht man, dass Yao lernt Deutsch von Yao, einem Afrikaner, beim Deutschlernen, handelt. Einem Afrikaner wird hier die Gelegenheit angeboten, sich in der deutschen Sprache auszudrücken. Substanziell formuliert wird der Titel zu ,,Afrika lernt Deutsch‘‘. Afrika sollte daher sich der deutschen Sprache zuwenden. Folge dazu kann jeder heute im Vergleich zu der zunehmenden Anzahl der Deutschlernenden finden. Trotz dieser kolonialen Manifestation von der deutschen Sprache in Afrika kommt es überwiegend vor, dass Afrika einer wichtigen Stelle in dem Lehrwerk Yao lernt Deutsch 3 zugewiesen wird.

Der hegemonische Akzent von Yao lernt Deutsch 3 wurde durch eine neutralere und multikulturelle Formel verändert: Ihr und Wir 3.

Auch in diesem Ihr und Wir 3 zählt man viele Texte, die von Afrikanern Innen geschrieben werden (Auszug aus Remy Medou Mvomos Afrika Bà zum Beispiel), oder die das schwarze Kontinent (Afrika) im Fokus haben (Analphabetentum heute beispielsweise). Diese zwei Beispiele sind Beweise dafür, dass auch in diesem Lehrwerk mit dem neutraleren Titel die afrikanische Perspektive berücksichtigt bleibt. Man kann aber dieser afrikanischen Perspektive die Tatsache vorwerfen, dass sie die Etappen, die Prozessen bzw. die Geschichte der afrikanischen Verfremdung vollkommen außer Acht lässt. Auch wenn wir in einer multikulturellen Welt leben müssen, haben wir das Recht genau zu wissen woraus unsere Multikulturalität besteht. Sonst werden wir uns unserer Identität schämen, und so nichts Interessantes tun, um unsere Lage autonom zu verbessern1. Themen mit afrikanischer Perspektive sind selten bzw. abwesend im Ihr und Wir 3 und diese Abwesenheit bezeichnet

1 Paris,

Éditions du Seuil, 1962.

(2)

dieses Lehrwerk als einen lustigen Gegenstand, der von den richtigen Herausforderungen der ständigen Entwicklung des schwarzen Kontinents abweicht.

Das ‘Plus’ bildet den Unterschied zwischen dem Titel des alten Lehrwerks und dem des neuen. Soll es heißen, dass die so genannte afrikanische Perspektive inhaltlich etwas Zusätzliches in diesem neuen Buch gewonnen hat?

II- Afrika in Ihr und Wir Plus 3

Das Lehrwerk Ihr und Wir Plus 3 enthält zehn Kapitel. Im Durchschnitt bekommt Afrika einen ganzen Text bzw. eine ganze Seite2 in jeweiliger Lektion. Ausnahmen tauchen in den Lektionen sieben, acht und zehn auf. In Lektion sieben werden Fatou Diomes Roman Der Bauch des Ozeans, Lutz van Dijks Towships Blues, Mouchi Blaise Ahuas Joshua-Mein buntes Leben kurz zusammengefasst (S.82-83). Kurze Berichte von Mahamatt-Saleh Harouns Film Un Homme qui crie, Sylvestre Amoussous Africa Paradis und Laurent Salgues Rêves de Poussières werden gemacht(S.86). Im Arbeitsheft wird in derselben Lektion von dem Film Slums von Nairobi berichtet (S.100). In Lektion acht werden Erfahrungen von Afrikanern Innen zum Thema ‘Was tust du für die Umwelt?’ erteilt (S.95-98). Junge Kameruner erklären von ihren Experimenten mit diesem Thema in Njombé. Dieselbe Vorgangsweise wird in Lektion zehn verfolgt, aber mit einem anderen Thema. Von Seite 116 bis 120 äußern sich junge Afrikaner Innen zu den Themen ,,Liebeskummer und Schönheitsideale‘‘. Aktuellste Fragen über Afrika und weltoffene Themen werden mit diesem neuen Lehrwerk so aufgeworfen, dass Schüler Innen den Eindruck bekommen, die Schule ist eine Fortsetzung ihres konkreten Lebens.

Afrika, besonders aktuelles Afrika steht im Zentrum des Lehrwerks Ihr und Wir Plus 3.

Interessant hervorzuheben ist in Lektion neun der Auszug aus Klaus Kordons Roman Die Einbahnstraße, der der junge Dealer Ali, Verkäufer des Haschisch, als Hauptfigur hat. Dieser spezifische Auszug zeigt überwiegend in wie fern die Deutschen für Afrika heute sich interessieren. Dieses Interesse zeichnet gleichzeitig die Form der neuen afrikanischen Perspektive in Ihr und Wir Plus 3. Der Bericht über die Kampagne ,,Dein Tag für Afrika‘‘ auf Seite 62 des Textbuches unterstützt genau dieses neue Interesse der Deutschen für Afrika. Es gibt also sicherlich eine neue Perspektive von Afrika in dem neuen Lehrwerk Ihr und Wir Plus 3. Welche können jetzt die Merkmale dieser Perspektive sein? Welche sind ihre Einsätze und Herausforderungen?

III- Einsätze und Herausforderungen der neuen afrikanischen Perspektive im Ihr und Wir Plus 3

Fatou Diomes Der Bauch des Ozeans handelt sich um die Nachfolgen der psychologischen kolonialen Konditionierungen Afrikas. Dieser Roman gibt dem/der Lehrenden Anlass zu den Manifestationen und Prozessen der Kolonisation zurückzukommen. Dass die Schüler aus Njombé konkret und musterhaft für den Umweltschutz einsetzen, bereitet die jungen

Kameruner- Afrikaner auf das Engagement für ihre Gesellschaft vor. In dieser Hinsicht sondert sich das neue Lehrwerk von dem ehemaligen Ihr und Wir 33 radikal ab. Es bleiben trotzdem große Sorgen im Bezug auf die Verwendung von Ihr und Wir Plus 3 in den Schulen Kameruns.

2 3

(3)

Die erste Sorge betrifft die Ausbildung der Deutschlehrer Innen. Ihre Ausbildung hat ihnen keine operativen und bedeutungsvollen Informationen über das ambivalente Phänomen der Kolonisation gegeben4. Diese Ausbildung hat nur so über die schlechten Aspekte der

Kolonisation bestanden. Auch aktualisierte Kenntnisse über Afrika fehlen ihnen. Die meisten sprechen noch von einem Kontinent, wo nur Armut herrscht, als ob Afrika außer der heutigen grenzenlosen Welt sich befände. Solche Lehrer Innen bremsen das geistige Entfaltung von Kindern bzw. Schülern Innen, die sich immer den anderen Kulturen (vor allem der weißen Kultur) unterlegen fühlen können. Es können zur Lösung dieser kulturellen bzw. imago- logischen Hemmung Seminare organisiert werden, um die Kenntnisse der Deutschlehrer Innen bezüglich Afrikas zu aktualisieren. Vorteil dafür ist die triftige thematische Ausbeutung der Texte der neuen afrikanischen Perspektive entsprechend.

Die zweite Sorge hat mit dem technologischen Aspekt des Lehrwerks zu tun. Ihr und Wir Plus 3 erweist sich als ein sehr revolutionäres Buch in einem Land (Kontinent), wo drei Viertel der Schulen über keinen elektrischen Strom zur Durchführung des Unterrichts im Standard des Lehrwerks verfügen. Das Lehrwerk Ihr und Wir Plus 3 erzwingt also nicht nur die Regierung Kameruns, die ihre Schulpolitik besser orientieren sollte, sondern auch die Deutschlehrer Innen, die sehr kreativ damit vorgehen müssen. Ihr und Wir Plus 3 ist daher nichts anderes als eine Waffe gegen die Monotonie, die Langweile, die Faulheit und die Unterentwicklung.

Literaturverzeichnis

Anoumastacky, Moussa et al.: Ihr und Wir Plus, Textbuch 3, Goethe Institut, Hueber Verlag, Ismaning, München, 2011.

Anoumatacky, Moussa et al.: Ihr und Wir Plus, Arbeitsheft 3, Goethe Institut, Hueber Verlag, Ismaning, München, 2011.

Beissner, Rolf-Dieter; Schroeder, Manfred: Yao lernt Deutsch 3, Nouvelles Editions africaines, 1978.

Diallo, Mbaye et al.: Ihr und Wir 3, Les Classiques africains, 1989.

4 -

Références

Documents relatifs

Würde ich aber gefragt werden, was denn ein aus der Perspektive der Forschung reizvolles Vorgehen sein kann, dann würde ich in Erinnerung rufen, dass es bei Suburbia

This secondary intention-to-treat analysis of a randomised controlled trial results indicates that 6 months of once weekly music-based multitask training improved the sensitivity

„Es ist sicherlich nicht auszuschließen, dass sich herausstellt, dass unter den Kriegsgefangenen auch Freiwillige waren.. Wer waren

Der Journalist Joachim Fest hatte bereits 1963 einen Aufsatz über Albert Speer veröffentlicht, in dem er sich dessen Nürnberger Entlastungsstrategie der

Ähnlich der längsschnittlichen Entwicklung im Deutsch-Leseverstehen bleiben die Leistungsun- terschiede auch in Mathematik relativ konstant: 77 % der sehr guten Schülerinnen

Diese Vermutung können wir in Weiterentwicklung einer Typologie von Rokkan (2000, 296ff.) und im Anschluss an die am Ende von Kapitel 3 benannten Elemente re- präsentativer

Wie auch der bourdieusche Habitus-Begriff keine exakten Handlungs- inhalte festschreibt, sondern einen weiten, aber nicht beliebigen Handlungsspielraum fasst, der insbesondere

Es finden sich zwar (erwartungsgemäß vor allem im Abschnitt mit Zitaten über Juncker, und hier vor allem im Ab- schnitt mit Zitaten von luxemburgischen Autoren) durchaus