• Aucun résultat trouvé

2.Max-Plank-Institut für Quantenoptik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Partager "2.Max-Plank-Institut für Quantenoptik "

Copied!
3
0
0

Texte intégral

(1)

Audenaerde Sébastien IIe B 2 Douw Dennis

Mercatoris Luc Toussing Pierre

1

Photonenlabor

1. Einführung

Der Begriff Laser ist die Abkürzung für Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation (Lichtverstärkung durch stimulierte Emission von Strahlung). Der erste funktionierende Laser war ein Rubinlaser und wurde 1960 von Theodor Maiman entwickelt.

1.1. Aufbau des Lasers

Ein Laser besteht zunächst einmal aus einer Röhre, die mit einem Gemisch aus Gasen gefüllt ist. Diese Röhre wird geheizt, so dass in dem Gasgemisch ein

Leuchten entsteht. Das Gemisch ist so beschaffen, dass sich das Licht verstärkt, je weiter es durch das Gas geht. Also je weiter es kommt, desto heller wird es.

Für Laserlicht reicht es allerdings nicht aus, nur einmal durch die Röhre zu laufen.

Deshalb sind an den Enden der Röhre Spiegel angebracht, die das Licht immer wieder zurückwerfen. Der Spiegel auf der einen Seite ist allerdings etwas

durchlässig. Er lässt einen Bruchteil des Lichts nach außen dringen. Das Licht, das hier herauskommt, ist aber schon unzählige Male in der Röhre hin und her gelaufen und wurde dadurch enorm verstärkt.

Außerdem sind die Anteile des Lichts, die nicht genau parallel in der Röhre gelaufen sind, nicht verstärkt worden, da sie ja nicht von den Spiegeln reflektiert wurden. Das erklärt warum der sichtbare Laserstrahl extrem geradlinig ist.

(2)

Audenaerde Sébastien IIe B 2 Douw Dennis

Mercatoris Luc Toussing Pierre

2

2.Max-Plank-Institut für Quantenoptik

Das Max-Plank-Institut für Quantenoptik in München beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erforschung der Quantenwelt. Hier arbeitet man unter anderem mit Femto- und

Attosekunden-Lasern.

Eine Femtosekunde beträgt 10-15 Sekunden und eine Attosekunde 10-18 s. Man benutzt zum Beispiel Attosekunden, kurze Lichtblitze, um Elektronen in Atomen zu fotographieren.

Im Max-Plank-Institut hatten wir die Möglichkeit eine ganze Reihe von Experimenten über Laser und deren vielfältige Einsetzbarkeit auszuprobieren.

3.Experimente

3.1.Holographie:

Bei einer Holographie handelt es sich um eine 3D Projektion die sich frei im Raum befindet.

Ein Spielzeug Auto wird auf einer Plattform platziert und wird durch einen Laser beleuchtet und durch eine transparente Filmplatte betrachtet. Wenn man jetzt das Auto entfernt kann man trotzdem noch die Konturen das Autos auf der transparenten Filmplatte sehen da durch die Interferenz des Lasers und des Lichts sich ein Muster in die Filmplatte gebrannt hat.

Hierbei handelt es sich aber nicht um ein Hologramm.

Innerer Aufbau eines Lasers

(3)

Audenaerde Sébastien IIe B 2 Douw Dennis

Mercatoris Luc Toussing Pierre

3

3.2.Musikübertragung:

Ein Laser kann, wie ein Kabel, an oder aus sein. Bei Kabel entspricht dies ob Strom durchfließt oder nicht. Deshalb kann man auch mit einem Laser Daten verschicken.

Während der sogenannten Modulation werden elektrische Signale in Lichtsignale umgewandelt.

Bei diesem Versuch kann man Musik über den Laser zum Lautsprecher schicken. Das funktioniert da das Signal durch ein Glasfaserkabel geleitet wird. Die als Lichtwellenleiter bezeichnete Glasfaser bestehen im inneren aus einem Kern und einem ihn umgebenden Mantel. Der Mantel hat dabei einen niedrigeren Brechungsindex als der Kern und bewirkt durch Totalreflexion an der Grenzschicht zum Kern die Führung der Strahlung. Nur Licht, das innerhalb eines bestimmten Akzeptanzwinkels auf den Lichtleiter fällt, wird weitergeleitet.

Références

Documents relatifs

Ebenso einfach kônnen wir den Fall einer brennpunktlosen Abbildung behandeln, in dem aul3er der unendlich fernen Ebene noch eine endliche Flache (die dann wie ihre

Das Angebot wird ergänzt durch einen Support für die Erstellung von Aufgaben, deren Austausch und Anpassung sowie für den Austausch von Tests..  Eine Plattform für die

L’archive ouverte pluridisciplinaire HAL, est destinée au dépôt et à la diffusion de documents scientifiques de niveau recherche, publiés ou non, émanant des

Obwohl sich die Tanzbereitschaft und die Werbeintensität der Zellulose- Sammler durch den Duft der ätherischen Öle nicht wesentlich steigern ließ, kamen

auf dem Weg zu einer gemeinsamen Verantwortung und Steuerung für Gesundheit und Wohlbefinden Regierungsführung wird durch die Berücksichtigung von Gesundheit effektiver

Allgemein gesprochen müssen diejenigen Sprachkonstruk- te instrumentiert werden, deren Verhalten bezüglich Data Provenance sich nicht durch rein statische Analyse bestim- men

Um zu ¨ uberpr¨ ufen, wie dieser Ansatz mit NLP und IE f¨ ur Opinion Mining und eine Themenverfolgung eingesetzt werden kann, wird evaluiert, wie mit bestimmten Wortar- ten

Ausgaben des Prozesses: Anforderungsartefakte (neue oder geänderte), Beziehungen zwischen Artefakten. Verarbeitung der Informationen innerhalb des Prozesses: a) Stakeholder können im