• Aucun résultat trouvé

Alternde Avantgarden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Partager "Alternde Avantgarden"

Copied!
2
0
0

Texte intégral

(1)

Inhalt

Alexandra Pontzen und Heinz-Peter Preußer:

„In Gegenrichtung voran“. Eine Einleitung zu Alternde Avantgarden ... 7

I.

A

PORIEN DER

A

VANTGARDEN

Wolfgang Asholt:

Vor dem Altern? Anfangsfiguren

in futuristischen, dadaistischen und surrealistischen Manifesten ... 25

Heinz-Peter Preußer:

Innovation und das Altern der Avantgarden.

Mit Rückgriffen auf Kant, Adorno, Marcuse, Bürger und Bourdieu ... 41

Moritz Baßler :

Avantgarde und Pop. Figuren des Alterns und Verjüngens ... 65

Gunther Martens:

Avantgarde und Alter in der Dokumentarliteratur der dritten Generation .. 87

II.

A

LTERSSTILE DER

G

EGENWARTSLITERATUR

Rolf Parr :

Doppelte Avantgarde? Zum Umgang mit ‚Alter(n)‘

bei Michael Scharang und Friedrich Christian Delius ... 103

Lutz Hagestedt:

Avantgarde und Aktualität. Rainald Goetz’ gelehrte Poesie ... 117

Mireille Tabah:

Zum Verhältnis von Klassik, Avantgarde und Postmoderne

in Peter Handkes Spätwerk ... 123

Anja Schonlau:

Altersbilanzen eines DDR-Avantgardisten –

Geschichte, Tod und Alter in Heiner Müllers Spätwerk ... 133

Birgit Dahlke:

„Zu spät“. Müdigkeit, Impotenz und frühes Altern.

Wolfgang Hilbigs Perspektive in der DDR ... 147

Anthonya Visser :

Ab wann sah die Jugend alt aus? „Kitsch und Verbluten am Wort“.

(2)

III.

H

ALBWERTSZEITEN DES

K

ULTURBETRIEBS Claudia Liebrand:

Old Age is not for Sissies. Silvia Bovenschens Älter werden. Notizen ... 175

Andrea Geier :

Mädchen machen mobil oder:

Warum der Feminismus nach der Jahrtausendwende so alt aussah ... 189

Jan Süselbeck:

‚Bedenkliche Trustbildung‘? Strategische Generationskonstrukte

‚alternder Avantgarden‘ im Spiegel der Literaturkritik ... 207

Torsten Casimir:

Neue Märkte – Alte Männer.

Wie die Silver Generation an Digital Natives übergibt ... 231

Sabria David:

Visionen von gestern und morgen – wie schnell altern Manifeste?

Zur Halbwertszeit digitaler Zukunftsentwürfe von Cluetrain bis Slow Media . 243

IV.

A

NHANG

Bio-bibliografische Notiz

Zu den Autorinnen und Autoren des Bandes ... 247

Références

Documents relatifs

Selbstverständlich wird er ergänzt um den für die Leser beruhigenden Hinweis, dass wohl nur eine geringe Ansteckungsgefahr für Menschen bestehe und dass „eine ähnliche Epidemie wie

The study of literary stylistics in Charlotte Brontë’s Jane Eyre and Emily Brontë’s Wuthering Heights provides an in-depth insight on the different stylistic devices used in

Gatifloxacin penetrated well into cerebrospinal fluid CSF 49 11%, measured by comparison of AUCCSF/AUCserum, and showed good bactericidal activity leading to a decrease of 0.75

Der Journalist Joachim Fest hatte bereits 1963 einen Aufsatz über Albert Speer veröffentlicht, in dem er sich dessen Nürnberger Entlastungsstrategie der

Diese Ein- sicht beansprucht Hegel als seine Lösung der Aporie des Kriteriums, indem der Maßstab nicht einfach vorausgesetzt, sondern durch das skeptisch prüfende Bewusstsein

Neben Angaben zu Städten und Län- dern (z. B. Fläche, Einwohnerzahl) sind in Wiki- data auch Daten zu zahlreichen Persönlichkeiten gespeichert, etwa deren Namen,

Bezieht man - wie im vorliegenden Text - den Begriff der Aussage auf ihre Verortung innerhalb eines Archivs, dann geht es um das Wechselspiel zwischen dem Erscheinen von

[r]