• Aucun résultat trouvé

View of Schlömerkemper, J. (2021). Pädagogische Diskurs-Kultur. Über den sensiblen Umgang mit Widersprüchen in Erziehung und Bildung. Barbara Budrich. 196 S.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Partager "View of Schlömerkemper, J. (2021). Pädagogische Diskurs-Kultur. Über den sensiblen Umgang mit Widersprüchen in Erziehung und Bildung. Barbara Budrich. 196 S."

Copied!
1
0
0

Texte intégral

(1)

R e z e n s i o n

2021 Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 43 (1), 195 195 DOI 10.24452/sjer.43.1.15 ISSN ISSN 2624-8492

This article is licensed under the Creative Commons Attribution 4.0 International License.

Schlömerkemper, J. (2021). Pädagogische Diskurs-Kultur. Über den sensiblen Umgang mit Widersprüchen in Erziehung und Bildung. Barbara Budrich. 196 S.

Mit dem vorliegenden Buch möchte der Autor «dazu einladen, Grundlagen und Grundbegriffe der pädagogi- schen Analyse neu zu denken» (S. 5). Eine solche ‹Dichotomisierung› – im pädagogischen Diskurs traditionell ja äusserst beliebt – wirft jeweils die Frage auf, was genau als das ‹Alte› postuliert wird. Zumindest stilistisch – der gewählte Stil wird im Vorwort pädagogisch gerahmt, er soll der «leichteren Lesbarkeit» dienen – wird etwas

‹Neues› sichtbar, so werden etwa «bei Wort-Verbindungen die Teilbegriffe durch Bindestriche» hervorgehoben (S.

6). Das Literaturverzeichnis wird auf einer Internetseite ausgelagert.

Ausgangspunkt bildet die Überzeugung, dass eine pädagogische «Diskurs-Kultur» es ermöglicht, pädago- gische Prozesse in «antinomie-sensibler» Deutung «tiefer» verstehen und «wirksamer» bearbeiten zu können (S.

5). Das Buch wirbt also im Anschluss an altbekannte Schemata pädagogischen Denkens (Antinomien) ‹modern›

artikuliert für einen «sensiblen Umgang» mit Widersprüchen in Erziehung und Schule. Von dieser Programmatik ausgehend, werden die Überlegungen vierteilig (A bis D) in fünfzehn Kapiteln dargelegt. Am Ende der ersten drei Teile findet sich jeweils eine Übersichtstabelle resp. -seite.

In Teil A wird das Konzept der «Wirksamkeiten» in Opposition zu einem Anspruch auf absolute Wahrheiten gesetzt. Der Autor unterscheidet dabei sechs «Wirksamkeiten»: Etwas kann verstanden werden als gegeben, geworden, gestaltet, begriffen und benannt, gewünscht oder als verborgen und verdrängt (vgl. S. 15ff.). Da sich

«die Suche nach relevanten Deutungen […] nicht mit dem ersten Blick begnügen» soll, plädiert der Autor «als Basis einer entfalteten Diskurs-Kultur» für eine «Antinomie-Sensibilität», welche als «Haltung» verstanden werden soll, «die grundsätzlich dafür offen und aufmerksam ist, dass in scheinbar unlöslichen Gegensätzen, aber auch in scheinbaren Eindeutigkeiten ‹Antinomien› wirksam sein können» (S. 21). Durch eine Sensibilität für Antinomien verspricht sich der Autor bezogen auf Handeln, dass «man […] dies aber mit einem besseren Gefühl tun, letztlich erfolgreicher sein und zudem auf einen an Verständnis orientierten Diskurs stolz sein dürfen» wird (S. 27).

In Teil B werden die zuvor entwickelten theoretischen Grundlagen am Beispiel von «Erziehung» und ihrer Bedeutung für die Entwicklung der Persönlichkeit konkretisiert. An eine pädagogische Traditionslinie anschlie- ssend, wird mit dem «kategorischen Imperativ[ ] pädagogischen Handelns» (S. 59), «gestalte dein Verhalten und Handeln so, dass die von dir Erzogenen möglichst bald, aber spätestens im Nachhinein die Maximen deines Handelns werden billigen können» (S. 121, Hervorh. i. O.), eine Orientierung postuliert, in der das kanonisierte Dilemma erzieherischen Handelns und pädagogischer Reflexion – «in der Gegenwart handeln zu müssen, ohne die Zukunft zu kennen» (S. 59) – perspektivisch aufgehoben werden soll.

Teil C diskutiert Prozesse der Erziehung unter institutionellen Bedingungen von Schule. Mithilfe «antinomie- sensibler Deutung» sollen dabei «oft beklagte» Widersprüche als «unvermeidliche» und «wichtige Spannungen und Beziehungen» verständlich werden (S. 123).

Im abschliessenden Teil D wird anhand aktueller Themen gefragt, ob «Analysen, wie sie in den vorherigen Kapiteln entwickelt wurden, Perspektiven eröffnen für die pädagogische Verbesserung der Entwicklungs-Bedin- gungen von Kindern und Jugendlichen und für eine darauf zielende pädagogische Forschung» (S. 167, Hervorh. i.

O.). Es werden Folgerungen für pädagogische Felder entwickelt, wobei erkennbar werden soll, «dass Aufgaben und Probleme der Erziehung und damit auch der Schule in antinomie-sensibler Deutung differenziert(er) analy- siert und konstruktiv(er) bearbeitet werden können» (ebd., Hervorh. i. O.).

Da durchgehend für eine «antinomie-sensible pädagogische Diskurs-Kultur» plädiert wird, setzt sich das Buch zwangsläufig mit Soll-Zuständen auseinander, das Programm ist die Bestätigung. Symptomatisch dafür steht etwa der Satz am Ende eines Kapitels in Teil C: «Es mag deshalb für jene, die von der Pädagogik eindeutige Orien- tierung und Anleitung erwarten, enttäuschend sein, dass auch dieses Kapitel mit der allgemeinen Schlussfolgerung endet, dass konkrete Entscheidungen und Planungen von einer antinomie-sensiblen Haltung geprägt sein sollten»

(S. 157, Hervorh. i. O.). Pädagogik reduziert sich so auf ein Programm unter der Prämisse, wie gedacht werden soll. Dieser Ansatz kann künftig einem kritischen Vergleich mit anderen pädagogischen Programmen unterzogen werden, aus erziehungswissenschaftlicher Sicht interessanter erscheinen allerdings alternative Zugangsweisen zu Problemdimensionen so genannter Widersprüche im pädagogischen Feld, bspw. empirische oder technische, wie dies bereits Tenorth (2007) in Bezug auf Leistung vorgeschlagen hat, hier scheint eine erneute «Warnung vor dem antinomischen Blick» angezeigt.

M. Sc. Benjamin Betschart, Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft, Universität Bern Literaturverzeichnis

Tenorth, H.-E. (2007). Ein Votum für Leistungsuniversalismus auch in Schulen – mit einer Warnung vor dem «Antinomischen Blick».

Unveröffentlichtes Manuskript.

Références

Documents relatifs

Im konkreten Fall löst sich damit das Problem der außersprachlichen Basis der Begutachtung mehr oder weniger auf: Wenn sich die Rede Martin Hohmanns als die Realisierung

Da wusste er noch nicht, dass er im Juli 1944 zwangsrekrutiert, sich im April der Roten Armee in Polen ergeben und erst im Okto- ber 1945 nach Hause kommen wird?. In jenem Mai, als

Eine solche Auseinandersetzung mündet nicht notwendig in eine konkrete Ak- tivität per se (Definition eines Arbeitsthemas, Eingang in Akademie-übliche Arbeits- formen

Le régime de l’insistance et du déplacement au sein du registre didactique se manifeste par le déplacement des empreintes d’une rencontre antérieure, en position d’apprenant,

Im Zusammenhang mit der Einführung des chèque-service accueil im Jahr 2009 wurde dar- auf hingewiesen, dass eine Vergrößerung des Betreuungsnetzes und eine Gewährleistung von

- ansonsten PhD-Studentin an der Sorbonne in Paris und der Universität Luxemburg - schreibt ihre Thesis zu Pierre Legendre und seiner dogmatischen Anthropologie - einem

oder «Wann sollte diese enden?», «Wann soll eine berufliche oder allgemeine Ausbildung absolviert werden?», gehören zu dieser ersten thematischen Dimension.. Das frühere

Une quatrième piste de réflexion a aussi été soumise à la sagacité des chercheur.e.s: la question de la gestion de leur temps par les apprenant.e.s eux-mêmes: «Comment les