• Aucun résultat trouvé

Offene Stabilisierung und Endoprothetik bei geriatrischen Patienten mit acetabulären Frakturen : Kombination minimal-invasiver Operationstechniken = Open stabilization and primary hip arthroplasty in geriatric patients with acetabular fra

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Partager "Offene Stabilisierung und Endoprothetik bei geriatrischen Patienten mit acetabulären Frakturen : Kombination minimal-invasiver Operationstechniken = Open stabilization and primary hip arthroplasty in geriatric patients with acetabular fra"

Copied!
6
0
0

Texte intégral

(1)

Redaktion

P. Biberthaler, München Unfallchirurg 2011 · 114:1122–1127 DOI 10.1007/s00113-011-2064-0 Online publiziert: 22. Juli 2011 © Springer-Verlag 2011

F. Saxer · P. Studer · M. Jakob

Klinik für Traumatologie, Universitätsspital Basel

Offene Stabilisierung

und Endoprothetik

bei geriatrischen Patienten

mit acetabulären Frakturen

Kombination minimal-invasiver 

Operationstechniken

Medizin aktuell/Technische Innovationen

Acetabulumfrakturen sind Verletzun-gen, die typischerweise im Rahmen von Hochenergietraumata auftreten. Entspre-chend ist auch die chirurgische Therapie, wie von Judet et al. [13] erstmals mit offe-ner (anatomischer) Reposition und ner Fixation („open reduction and inter-nal fixation“, ORIF) beschrieben, auf Pa-tienten zwischen 20–60 Jahren ausgelegt. Die beschriebenen Zugänge sind ausge-dehnt, um eine möglichst gute Exposi-tion der verletzten Strukturen zu errei-chen, dadurch aber auch entsprechend in-vasiv. Das angestrebte Ziel ist die anatomi-sche Reposition und übungsstabile Osteo-synthese, die in der ersten postoperativen Phase nur eine Teilbelastung erlaubt, um das Repositionsergebnis nicht zu gefähr-den. Zwar ist in diesem Ansatz die the-rapieinduzierte Morbidität erheblich, je-doch wird dies mit guten bis exzellenten Repositionsergebnissen und klinischen Resultaten durchaus gerechtfertigt [24].

Diese Situation hat sich in den letz-ten Jahren gewandelt. Aufgrund der Ab-nahme an Verkehrsunfällen und der de-mographischen Veränderungen steigt der Anteil älterer Patienten, die nach einem niederenergetischen Trauma, wie dem Sturz aus stehender oder sitzender Posi-tion, mit einer Acetabulumfraktur vor-stellig werden [19, 23]. Damit ist auch ein therapeutisches Umdenken notwendig,

denn die anatomische Reposition osteo-porotischen Knochens ist u. U. schwierig und kann häufig nicht langfristig gehal-ten werden, was sich in einer hohen Ra-te sekundärer Dislokationen nach ORIF widerspiegelt [17, 21]. Frakturen osteo-porotischen Knochens weisen außerdem im Vergleich mit gesundem Knochen ty-pischerweise eine stärkere Fragmentie-rung, Impaktierung und Knorpelschä-digung auf, was Risikofaktoren für eine nicht anatomische Reposition und letzt-lich ungünstige klinische Ergebnisse sind [16, 17, 21].

Auch die Zusatzmorbidität aufgrund des chirurgischen Zugangsweges stellt beim geriatrischen Patienten mit einer häufig komplexen medizinischen Vor-geschichte und beschränkten physischen Reserven ein Problem dar, das zunächst die Operabilität der Patienten verzögert. Im postoperativen Verlauf verstärkt sie die meist präexistente Unfähigkeit zur Teilbe-lastung, was die Rehabilitation verzögert [28].

Trotz dieser Vorbehalte gegenüber chir urgischer Therapieansätze stellt der konservative Ansatz keineswegs eine Al-ternative dar. Bei einem Drittel der Pa-tienten über 60 Jahren sind die Ergebnis-se der konErgebnis-servativen Therapie unzurei-chend [17]. Zudem werden häufig vorbe-stehende leichte kardiopulmonale,

rena-le und gastrointestinarena-le Probrena-leme bis zur Dekompensation verstärkt. Durch Immo-bilisierung und Bettruhe steigt das Risiko einer Dekubitusentwicklung, die bereits eingeschränkte sensomotorische Koordi-nationsfähigkeit verschlechtert sich, vor-bestehende neuropsychologische Ein-schränkungen nehmen zu [8].

Das Ziel des hier vorgestellten Kon-zepts minimal-invasiver Zugänge zur Sta-bilisation des Acetabulums, sowie dem primären prothetischen Gelenkersatz ist eine direkte funktionelle Rehabilitation unter Vollbelastung bei minimaler Zu-satzbelastung durch die Therapie, so dass das perioperative Risiko und die Zusatz-morbidität durch postoperative Bettläge-rigkeit vermindert werden können.

Chirurgische Technik

Präoperativ werden die Frakturen des Acetabulums anhand konventioneller Röntgenbilder (in a.-p.- und axialer Pro-jektion, sowie Ala- und Obturatorauf-nahmen) und computertomographischer (CT-)Aufnahmen entsprechend der Ein-teilung von Judet et al. [13] klassifiziert. Die Indikation zur chirurgischen The-rapie ergibt sich aufgrund des Disloka-tionsausmaßes, der Existenz intraartiku-lärer Fragmente, sowie dem Anteil der involvierten acetabulären

(2)

Belastungsflä-che [17, 21]. Die Operation wird in Intuba-tionsnarkose nach präoperativer antimik-robieller Prophylaxe mit 1,5 g Cefuroxim intravenös 60 min vor Operationsbe-ginn durchgeführt. Die Patienten werden in Rückenlage auf einem Extensionstisch (MEDACTA International SA, Castel San Pietro, Schweiz) gelagert, so dass eine in-traoperative Bildwandlerkontrolle in den oben genannten Projektionen möglich ist (. Abb. 1).

Die Intervention gliedert sich in zwei Schritte, wobei zuerst das Acetabulum über einen vorderen minimal-invasiven Doppelinzisionszugang offen reponiert und stabilisiert wird, bevor das Hüftge-lenk ebenfalls durch einen vorderen mi-nimal-invasiven Zugang ersetzt wird ([11, 14]; AMIS®, MEDACTA, Castel San Pietro, Schweiz).

ORIF des Acetabulums

Der Hautschnitt beginnt ca. 1 cm proxi-mal und lateral der Spina iliaca anterior superior, um eine Läsion des N. cutaneus femoris lateralis zu vermeiden, und ver-läuft parallel zur Crista iliaca. Dieser nach Olerud benannte Zugang entspricht dem ersten Fenster des klassischen von Judet et al. [13] beschriebenen ilioinguinalen Zu-gangs (. Abb. 2). Die Mm. obliqui und transversus abdominis, sowie der M. ilia-cus werden durchtrennt, wobei letzterer subperiostal angehoben wird. So werden die Fossa iliaca, der anteriore Aspekt des Sakroiliakalgelenks mit der Linea termi-nalis sichtbar.

Eine zweite Inzision verläuft leicht gebogen 1–2 cm oberhalb der Symphy-se entsprechend einem modifizierten Stoppa-Zugang auf einer Länge von ca. 6 cm (. Abb. 2). Hierüber werden der obere Schambeinast, die Linea terminalis und die Lamina quadrilateralis dargestellt. Zunächst wird das vordere Blatt der Rek-tusscheide präpariert und durchtrennt, ebenso werden die Mm. rectus abdo-minis und pyramidalis in Faserrichtung durchtrennt, ohne ersteren von seinem Ursprung zu lösen. Die Fascia transversa-lis wird longitudinal gespalten, um Sym-physe und oberen Schambeinast freizule-gen. Hierbei müssen der – nach Bettruhe und analgetischer Medikation mit Opio-iden – distendierte Dünndarm, sowie die

Unfallchirurg 2011 · 114:1122–1127 DOI 10.1007/s00113-011-2064-0 © Springer-Verlag 2011

F. Saxer · P. Studer · M. Jakob

Offene Stabilisierung und Endoprothetik

bei geriatrischen Patienten mit acetabulären Frakturen.

Kombination minimal-invasiver Operationstechniken

Zusammenfassung

Acetabulumfrakturen des geriatrischen osteoporosekranken Patienten nach einem niederenergetischen Trauma gewinnen auf-grund demographischer Veränderungen zu-nehmend an Bedeutung. Die Ergebnisse der aktuellen therapeutischen Ansätze sind in dieser Patientenpopulation jedoch eher ungünstig, während Risiken und therapie-induzierte Morbidität sowohl der chirurgi-schen, als auch konservativen Therapie- optionen erheblich sind.

Die Therapie geriatrischer Patienten ist nicht nur durch ihre häufig komplexe medizi-nische Vorgeschichte eine Herausforderung. Zusätzlich ist die schnelle funktionelle Reha-bilitation und Rückkehr in ihre vorherige Lebenssituation essentiell, um einen körper-lichen und geistigen Abbau zu verhindern. Hierin unterscheiden sie sich maßgeblich

von jüngeren Patientenkollektiven, für die schlussendlich die langfristige Prognose ent-scheidend ist.

Der vorliegende Artikel setzt sich kritisch mit der aktuellen Literatur auseinander und berichtet über erste Ergebnisse eines neuen chirurgischen Konzepts bei 6 geriatrischen Patienten im Alter zwischen 82 und 91 Jah-ren. Aufgezeigt wird die Kombination eines minimal-invasiven vorderen Zugangs zur offenen Reposition und Stabilisation des Acetabulums, sowie eines minimal-invasiven vorderen Zugangs (AMIS®) für einen primären prothetischen Gelenkersatz.

Schlüsselwörter

Acetabulumfraktur · Geriatrische Patienten · Minimal-invasive Chirurgie · Osteoporotischer Knochen · Offene Stabilisierung

Open stabilization and primary hip arthroplasty

in geriatric patients with acetabular fractures.

Combination of minimally invasive techniques

Abstract

Fractures of the acetabulum after low-energy trauma in geriatric patients suffering from osteoporosis are increasing in number and significance due to demographic changes. The results of current therapeutic principles though tend to be poor in this population, while risk and treatment-related morbidity of surgical or conservative approaches are substantial.

The treatment of geriatric patients can be challenging, not only because of their often complex medical history. They essentially need rapid functional restoration and return to their familiar environment to avoid general decline unlike younger patients for whom rather the long-term perspective is crucial.

This article critically discusses the current literature and reports on first experiences with a new surgical concept in six geriatric patients aged 82–91 years: the combination of an anterior minimally invasive approach for open reduction and internal fixation of the acetabulum combined with an anterior minimally invasive (AMIS®) approach to the hip for total hip arthroplasty with promising short-term results.

Keywords

Acetabular fractures · Geriatric patients · Minimally invasive surgery ·

Fracture treatment in osteoporotic bone · Open stabilization

(3)

Harnblase geschützt werden. Nun kann die V. femoralis identifiziert werden, als die am weitesten medial gelegen Struktur des Gefäß-Nerven-Bündels. Auch werden die Anastomosen zwischen den Aa. ob-turatoria und epigastrica inferior (coro-na mortis) sichtbar. Die Gefäße müssen nicht notwendigerweise ligiert werden, je-doch ist eine sorgfältige Präparation und Mobilisation notwendig, um

Verletzun-gen beim Einschieben der Platte zu ver-hindern.

Mit einem stumpfen Instrument wird ein Kanal zwischen den beiden Fenstern des Zugangs präpariert, durch den spä-ter die Platte geschoben wird. Die Frak-tur wird in Standardtechnik reponiert, wobei bei Bedarf eine speziell für diesen Zugang entwickelte Koaxialzange einge-setzt werden kann [11]. Da in der gleichen Intervention jedoch ein primärer Gelenk-ersatz geplant ist, streben wir eine stabile Fixation beider Pfeiler an, um eine stabi-le Verankerung der Pfanne zu gewährstabi-leis- gewährleis-ten. Eine anatomische Reposition ist des-halb nicht zwingend. Hierbei kann insbe-sondere eine leichte Dislokation der La-mina quadrilaterlis akzeptiert werden, da sie wenig zur Stabilität der Pfannenveran-kerung beiträgt.

Eine anatomisch vorgebogene 3,5-mm-Reko-Platte wird vom medialen Fenster aus entlang des oberen Scham beinasts und der Eminentia iliopubica unter den neurovaskulären Strukturen und dem M. iliopsoas in Richtung Fossa iliaca vor-geschoben. Wichtig ist, dass die Platte so vorgebogen wird, dass eine Schrau-benpositionierung medial von Tubercu-lum pubicum und Pecten ossis pubus in den unteren Schambeinast, sowie lateral von vorne nach hinten zur Stabilisierung beider Pfeiler möglich ist. Eine zusätzli-che 7,3-mm-Schraube kann parallel zum Acetabulumdach platziert werden, um die Lamina quadrilateralis und den hin-teren Pfeiler zu stabilisieren. Zusätzliche Fragmente können mit Zugschrauben ap-proximiert werden. Die Fixierung beider Pfeiler mit langen periartikulären Schrau-ben scheint hierbei ausschlaggeSchrau-bend für

die Stabilität der Pfanne im osteoporoti-schen Knochen [6]. Bildwandlerkontrol-len dokumentieren die korrekte Platten-lage und extraartikuläre SchraubenPlatten-lage, um eine Pressfit-Implantation der Pro-thesenpfanne nicht zu behindern.

Prothetischer Hüftgelenkersatz

Hierzu wird ein minimal-invasiver ante-riorer Zugang zum Hüftgelenk (AMIS®, MEDACTA, Castel San Pietro, Schweiz) verwendet (. Abb. 2). Dieser modifizier-te Huemodifizier-ter-Zugang wurde bereits seit den 1940er Jahren durch Judet et al. [12] pro-pagiert und seither leicht modifiziert, um die Inzision zu verkleinern und das Ablö-sen von Muskeln von ihrem Ursprung zu vermeiden [14]. Der Hautschnitt verläuft von ca. 2 cm lateral und distal der Spina iliaca anterior superior auf einer Länge von 6–8 cm in Richtung auf den lateralen Femurkondylus. Zunächst wird die Faszie des M. tensor fasciae latea gespalten, be-vor das Intervall zwischen den Mm. sarto-rius und tensor fasciae latae genutzt wird. In der tieferen Schicht verläuft der Zugang im Intervall zwischen den Mm. rectus fe-moris und glutaeus medius. Vor Exposi-tion der Kapsel wird der M. iliocapsula-ris gespalten. Die Kapsel wird proximal gestielt inzidiert und der Schenkelhals freigelegt. Ein AMIS®-Charnley-Haken ( MEDACTA, Castel San Pietro, Schweiz) wird zwischen Kapsel und Limbus einge-bracht, um das Acetabulum darzustellen. Die Osteotomie wird entsprechend der präoperativen Planung ausgeführt, wo-bei auf die regelrechte Positionierung des Beins zu achten ist. Nachdem der Femur-kopf in 45° Außenrotation entfernt wur-de kann das Acetabulum mit wur-den Raffeln vorbereitet werden. Je nach Stabilität der Hinterwand kann die Pfanne mit Spon-giosa gefüllt werden, bevor die Pfanne (RM, Matthys, Schweiz) in Pressfit-Tech-nik eingebracht wird. Um die Stabilität des Acetabulumrands zu steigern sollten zu-sätzliche Schrauben eingebracht werden. Wird ein sicherer Pressfit-Halt nicht er-reicht, kann eine Antiprotrusionspfanne (z. B. Burch-Schneider-Ring) implantiert und die Pfanne mit Zement stabil veran-kert werden.

In 90° Außenrotation, Extension und Adduktion kann der Schaft in üblicher

Abb. 1 9 Patient auf dem Extensionstisch vor dem Abdecken

Abb. 2 8 a Präoperative Planung der Haut-schnitte (a Umbilicus, b Mittellinie, c suprasym-physealer Hautschnitt, d Spina iliaca anterior su-perior, e Crista liaca mit Hautschnitt 1 cm proxi-mal und lateral der Spina iliaca anterior superior,

f Hautschnitt für den minimal-invasiven

anterio-ren Zugang zum Hüftgelenk, g Trochanter major). b Wunden 5 Tage postoperativ

(4)

Weise eröffnet werden. Ein zementier-ter oder unzementierzementier-ter Schaft (AMIS Quadra®, Medacta, Schweiz) wird ent-sprechend den Vorgaben des Herstel-lers implantiert. Unter Traktion und zu-nehmender Innenrotation wird die Hüf-te reponiert. Nach Aufheben der Traktion werden Rotation, Länge und Mobilität klinisch geprüft und das Ergebnis fluoro-skopisch dokumentiert, bevor die Weich-teile schichtweise verschlossen werden.

Postoperativ werden alle Patienten für 6 Wochen mit einer gewichtsadaptierten Thromboembolieprohylaxe behandelt, bzw. die präoperative orale Antikoagula-tion wird ab dem 5. postoperativen Tag wieder begonnen.

Fallserie und Ergebnisse

Zwischen Mai 2009 und Januar 2010 wurden sechs geriatrische Patienten mit oben beschriebener Methode behan-delt. Das Durchschnittsalter lag bei 86 (82–91) Jahren. Entsprechend der Klas-sifikation der „American Association of

Anesthesiologists“ (ASA) wiesen 3 Patien-ten einen ASA-Score von 3, die 3 übrigen einen ASA-Score von 4 auf. Die Opera-tion konnte bei 5 Patienten nach 3–7 Tagen ausgeführt werden, im Fall eines Patienten nach Verkehrsunfall fand die Operation nach 31 Tagen statt. Zunächst hatte man sich in diesem Fall zu einem konservativen Vorgehen entschieden, jedoch wurde der Patient im weiteren Verlauf zugewiesen, nachdem die adäquate Pflege schmerzbe-dingt zunehmend unmöglich wurde. Bei allen Patienten zeigte sich intraoperativ eine deutliche Osteoporose, radiologisch bestand ein Singh-Index von 4 in allen Fäl-len [25]. . Tab. 1 gibt eine Übersicht über die Patientendetails und Follow-up.

Postoperativ konnten alle Patienten mit Vollbelastung mobilisiert werden. Komplikationen aufgrund länger dau-ernder Bettlägerigkeit wie Pneumonien oder Dekubiti wurden nicht beobachtet. Bei 2 Patienten trat im Rahmen einer be-kannten demenziellen Entwicklung ein perioperatives Delir auf. Zwei Patienten entwickelten einen Harnwegsinfekt.

Nach der 1. postoperativen Woche konnte die analgetische Medikation auf Substanzen wie Paracetamol und/oder Metamizol reduziert werden. Zwölf Wo-chen postoperativ war kein Patient auf eine regelmäßige analgetische Medika-tion angewiesen. Die Patienten, die vor dem Unfall frei und unabhängig mobil gewesen waren, erreichten diesen Status innerhalb von 3–6 Monaten (. Abb. 3,  . Tab. 1). Alle Patienten konnten in ihr vorheriges Umfeld zurückkehren, eine Patientin war bereits vor dem Unfall in-stitutionalisiert, die anderen hatten sich selber z. T. mit Hilfe von Familie oder sozialen Diensten versorgt. Die Unter-stützung wurde nach stationärer Reha-bilitation intensiviert, erreichte jedoch das ursprüngliche Level 6 Monate post-operativ.

Eine Patientin verstarb drei Wochen postoperativ aufgrund einer kardiovas-kulären Komorbidität während der sta-tionären Rehabilitation. Zu diesem Zeit-punkt war sie wie präoperativ am Gehwa-gen mobil. schlecht (Jah-re) keit vor  dem Unfall Klassifikation bis zur  Opera-tion (Tage) tions-dauer (min) (Hämoglobin  bei Eintritt, EC  Substitution) mobili-sation  (Tag) 12 Wochen   postoperativ 12 Monate   postoperativ W 86 Direkter Anprall i. R. eines Sturz aus stehender Position Frei am Gehbock 2-Pfeiler-Fraktur und Beckenring-fraktur Tpy B 3 185 400 ml (112 g/l, 4 EC)

1 Gehbock mit Hilfe Gehbock ( unabhängig im häusl. Umfeld) Gehbock (kurze Distanzen) n.a. M 82 Direkter Anprall i. R. eines Verkehrsunfalls Frei und unabhängig 2-Pfeiler-Fraktur und Beckenring-fraktur Tpy B 31 168 500 ml (125 g/l, 2 EC) 1 Unabhängig mit zwei Gehhilfen

Frei und unabhängig Frei und unabhängig Frei und unabhängig

W 84 Sturz aus stehender Position Frei und unabhängig Vorderpfeilerfraktur + post. hemitransvers 3 130 300 ml (107 g/l, 3 EC) 1 Unabhängig mit zwei Gehhilfen

Frei und unabhängig Frei und unabhängig n.a.

M 85 Sturz aus stehender Position Frei und unabhängig Vorderpfeilerfraktur + post. hemitransvers 4 191 500 ml (119 g/l, 3 EC)

1 Gehbock mit Hilfe Frei und unabhängig Frei mit Hilfe Frei und unabhängig

W 84 Sturz aus stehender Position Frei und unabhängig Vorderpfeilerfraktur + post. hemitransvers 3 130 300 ml (110 g/l, 5 EC)

1 Gehbock mit Hilfe bei Entlassung Patient verstarb 3 Wochen post- operativ W 89 Sturz aus stehender Position Frei mit Gehstock Vorderpfeilerfraktur + post. hemitransvers 7 180 400 ml (183 g/l, 2 EC)

1 Gehbock mit Hilfe Frei und unabhängig im häusl. Umfeld, außerhalb mit zwei Gehhilfen Unabhängig mit

zwei Gehhilfen

n.a. EC Erythrozytenkonzentrat, häusl. häuslich, n.a. nicht angegeben.

(5)

Diskussion

In diesem Artikel wird eine nur wenig in-vasive Technik zur Behandlung acetabu-lärer Frakturen des geriatrischen Patien-ten beschrieben. Sie kombiniert minimal-invasive Techniken zur Stabilisierung des Acetabulums und Implantation einer pri-mären Hüfttotalprothese.

Das vorrangige Ziel einer Therapie von Frakturen des geriatrischen Patien-ten muss eine frühe schmerzfreie Mobi-lisation ohne Belastungslimite sein, um einen langfristigen Mobilitäts- und damit Integritätsverlust, sowie funktionellen Ab-bau zu verhindern und eine beschwerde-arme Pflege zu ermöglichen. Durch die Kombination zweier minimal-invasiver Zugänge können wiederholte, lange und ausgedehnte Eingriffe vermieden werden, so dass die therapieinduzierte Morbidität sinkt, ohne auf eine frühfunktionelle Re-habilitation verzichten zu müssen.

Letournel et al. [15] sahen Osteoporo-se als wichtigste Kontraindikation für die Osteosynthese des Acetabulums, eine Position, die durch die hohe Rate unge-nügender klinischer Ergebnisse bestätigt wird [17, 19, 21]. Der konservative Ansatz ist jedoch weder erfolgreicher, noch scho-nender als die chirurgische Therapie. Die DGU AG Becken berichtet von besonders hohen Raten posttraumatischer Arthro-sen nach Fakturen des vorderen Pfeilers mit posterior hemitransversem Ausläufer

[27]. Dies jedoch ist das typische Fraktur-muster osteoporotischen Knochens [12, 19]. Damit ist ein primärer prothetischer Gelenkersatz die logische Konsequenz in der Behandlung geriatrischer Patienten.

Es bestehen berechtigte Bedenken be-züglich der acetabulären Stabilität und Pfannenverankerung [19, 24]. Autologe Spongiosa kann zur langfristigen Verbes-serung der Pfanneninkorporation einge-setzt werden, verbessert jedoch nicht die direkten biomechanischen Eigenschaf-ten des Verfahrens [2, 3, 20]. Einige Auto-ren schlagen neben der Verwendung von Pfannendachschalen (Typ Burch-Schnei-der oBurch-Schnei-der Croix de Kerboule) und autolo-gen Knochens aus dem Femurkopf zur Stabilisierung des Acetabulums den Ein-satz von Knochenzement zur Pfannenver-ankerung vor [5, 10]. Jedoch besteht da-bei die Gefahr eines Zementaustritts in das kleine Becken. Auch möglicherweise notwendige Revisionsoperationen wer-den durch wer-den Zementeinsatz komplexer. Wir favorisieren eine zementfreie Tech-nik. Eine ausreichende Stabilität des Ace-tabulumrandes kann unserer Erfahrung nach durch eine – nicht notwendigerwei-se anatomische – Reposition und Osteo-synthese erreicht werden, was eine stabile Verankerung der Pfanne in Pressfit-Tech-nik erlaubt. Im Zweifel kann eine Antipro-trusionspfanne implantiert werden.

Das Konzept des primären protheti-schen Hüftgelenkersatz nach offener

Re-position und interner Fixation des Ace-tabulums zur Therapie der Acetabulum-fraktur des geriatrischen Patienten ist in der Literatur von diversen Autoren be-schrieben, wobei die Techniken variieren, z. T. aufgrund ausgedehnter Zugänge, die mit einer relevanten Morbidität assoziiert sind, und bei denen die Autoren keine di-rekte postoperative Vollbelastung erlau-ben [1, 2, 3, 5, 9, 10, 18, 26].

Eine Möglichkeit ist die ORIF über den Kocher-Langenbeck- oder den ilio-inguinalen Zugang mit nachfolgendem Gelenk ersatz [2, 5]. Andere Autoren be-schreiben vielversprechende Ergebnisse nach minimal-invasiver Anlage einer Cer-clage um das Acetabulum und Implanta-tion einer Hüfttotalprothese [3, 20, 22]. Es besteht jedoch eine gewisse Kontroverse, ob die Kabelcerclage tatsächlich bei allen Frakturmustern eine ausreichende Stabi-lisierung erlaubt, zumal eine Migration der Pfanne um 2–3 mm typisch ist, selbst wenn dies scheinbar ohne Einfluss auf das klinische Ergebnis ist [1].

Andere Autoren schlagen die Verwen-dung von Antiprotrusionsringen, autolo-gem Knochen und Knochenzement zur Behandlung einfacher oder komplexer Acetabulumfrakturen vor [1, 2, 3, 5, 9, 10, 20, 22, 26]. Die Ergebnisse in den zitierten Studien sind insgesamt zufriedenstellend.

Die Schwierigkeit in der Beurteilung des Konzepts liegt in der Verschieden-artigkeit der berichteten Patientenkol-lektive und angewandter Techniken bzw. Rehabilitationskonzepte, sowie den lan-gen Beobachtungszeiträumen mit z. T. erheblichen technischen Veränderungen. Insbesondere die Diversität der Studien-populationen ist problematisch. So kom-men beispielsweise Carroll et al. [4] zum Schluss, dass die ORIF in der älteren Pa-tientenpopulation eine in 70% erfolgrei-che Behandlungsmethode sei. Bei 30% der Patienten habe die Indikation zum sekundären Hüftgelenkersatz bestan-den. Hier seien eine ungenügende Re-position, die Entwicklung einer avasku-lären Femurkopfnekrose oder der vor-herige prothetische Hüftgelenkersatz auf der Gegenseite unabhängige Prädiktoren. Das Durchschnittsalter dieser Patienten betrug 67 Jahre, und gerade die Hälfte dieser Patienten hatte ein niederenergeti-sches Trauma erlitten.

Abb. 3 8 a Präoperative a.-p.-Ansicht einer 2-Pfeiler Fraktur des Acetabulums mit einer assoziierten Beckenringfraktur Typ B, b dreidimensionale Rekonstruktion mit Darstellung des frakturierten vorde-ren Pfeilers, sowie der begleitenden Beckenringfraktur, c Postoperative a.-p.-Projektion, d Patient frei mobil 6 Wochen postoperativ

(6)

toren berichtet [1, 2, 3, 5, 9, 10, 20, 22]. Uns sind aus den letzen Jahren nur 1 Fall-serie und 2 retrospektive Studien [9, 26] bekannt, deren Patientenpopulation uni-form ist, ein Durchschnittsalter >70 Jah-re und eine deutliche Osteoporose auf-weist [7].

Bei den 4 Patienten der oben genann-ten Fallserie wurde eine entsprechend gebogene 3,5-mm-Reko-Platte ähnlich wie eine Pfannendachschale verwandt, um den acetabulären Ring wiederherzu-stellen, bevor im Rahmen des protheti-schen Gelenkersatzes eine Polyethylen-pfanne einzementiert wurde [7]. Die Au-toren berichten von guten bis ausgezeich-neten Ergebnissen, wobei 2 Patienten 2 bzw. 14 Monate postoperativ unter Trans-fermobilisation verstarben, bezüglich der übrigen wird keine Mobilität angegeben, was die Beurteilung der Technik (neben der kleinen Fallzahl) erschwert.

Tidemark et al. [26] berichten retro-spektiv von 10 Patienten, die sich durch einen einfachen Sturz eine Acetabulum-fraktur zugezogen hatten. Das Acetabu-lum wurde vor Zementierung von Pfan-ne und Schaft mit autologem Knochen und einem Antiprotrusionsring (Burch-Schneider) stabilisiert. Allerdings wur-den komplexe 2-Pfeiler-Frakturen ausge-schlossen, da hier eine suffiziente Stabili-sierung mittels Antiprotrusionsring kaum erwartet werden kann. Der Blutverlust lag bei durchschnittlich 1100 ml.

Die Ergebnisse mit einem durch-schnittlichen Follow-up von rund 3 Jah-ren sind mit weitgehender Beschwerde-freiheit, unabhängiger Mobilisation und weitgehender Selbständigkeit vielverspre-chend. Etwas schlechtere Ergebnisse wer-den von Herscovici et al. [9] in einer re-trospektiven Serie von 22 Patienten und einem Follow-up von 2,5 Jahren nach ORIF und primär prothetischem Hüft-gelenkersatz berichtet. Der Blutverlust lag bei Patienten nach Kocher-Langenbeck-Zugang durchschnittlich bei >2 l. Im Ver-lauf erlangten rund zwei Drittel der Pa-tienten eine selbständige Mobilität, ins-gesamt 7 ohne Gehhilfe; 3 Patienten litten jedoch unter rezidivierenden Luxationen, bei 2 trat eine Lockerung beider Kompo-nenten auf. Insgesamt besteht eine

gewis-Zugänge.

Fazit für die Praxis

Um die Wertigkeit des vorgeschlagenen  Ansatzes, sowie der beschriebenen Tech-nik beurteilen zu können, sind sicher  prospektive Studien mit höheren Fallzah- len und uniformen Patientenpopulatio-nen nötig. Für die hier dargestellten Patienten wäre  eine ORIF über einen der klassischen Zu- gänge recht gewagt und mit einem frag-lichen Ergebnis verbunden gewesen. Die  vorgestellte Technik dagegen hat mit  überschaubaren Operationsdauern und  Blutverlusten eine vollbelastete früh-funktionelle Rehabilitation und rasche  Wiedereingliederung in einen unabhän-gigen Alltag erlaubt.

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. M. Jakob Klinik für Traumatologie, Universitätsspital Basel Spitalstraße 21, CH-4031 Basel Schweiz jakobm@uhbs.ch

Interessenkonflikt. Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Literatur

1. Beaulé PE (2002) Open reduction and internal fixa-tion versus total hip arthroplasty for the treatment of acute displaced acetabular fractures. J Bone Joint Surg Am 84(11):2103–2105

2. Boraiah S, Ragsdale M, Achor T et al (2009) Open reduction internal fixation and primary total hip arthroplasty of selected acetabular fractures. J Orthop Trauma 23(4):243–248

3. Borens O, Wettstein M, Garofalo R et al (2004) Treatment of acetabular fractures in the elderly with primary total hip arthroplasty and modified cerclage. Early results. Unfallchirurg 107(11):1050– 1056

4. Carroll EA, Huber FG, Goldman AT (2010) Treat-ment of acetabular fractures in an older populati-on. J Orthop Trauma 24(10):637–644

5. Cochu G, Mabit C, Gougam T et al (2007) Total hip arthroplasty for treatment of acute acetabular fracture in elderly patients. Rev Chir Orthop Repa-ratrice Appar Mot 93(8):818–827

6. Culemann U, Holstein JH, Köhler D et al (2009) Dif-ferent stabilisation techniques for typical acetabu-lar fractures in the elderly-A biomechanical assess-ment. Injury 40:752–755

7. Guerado E, Cano JR, Cruz E (2010) Surgical techni-que: Intraacetabular osteosynthesis with arthro-plasty for acetabular fracture in the octogenarian. Injury doi:10.1016/j. 2010.04.012

9. Herscovici D Jr, Lindvall E, Bolhofner B et al (2010) The combined hip procedure: open reduction in-ternal fixation combined with total hip arthroplas-ty for the management of acetabular fractures in the elderly. J Orthop Trauma 24(5):291–296 10. Hoellen IP, Mentzel M, Bischoff M et al (1997)

Ace-tabular fractures in elderly persons. Primary endo-prosthetic treatment. Orthopade 26(4):348–353 11. Jakob M, Droeser R, Zobrist R et al (2006) A less

in-vasive anterior intrapelvic approach for the treat-ment of acetabular fractures and pelvic ring inju-ries. J Trauma 60(6):1364–1370

12. Judet J, Judet R (1950) The use of an artificial fe-moral head for arthroplasty of the hip joint. J Bone Joint Surg Br 32(2):166–173

13. Judet R, Judet L, Letournel E (1964) Fractures of the acetabulum: classification and surgical appro-aches for open reduction. Preliminary Report. J Bone Joint Surg Am 46:1615–1646

14. Laude F, Moreau P, Vie P (2008) Arthroplastie totale de hanche par voie antérieure de Hueter mini-in-vasive. Maîtrise Orthop 178

15. Letournel E, Judet R (1993) Fractures of the ace-tabulum, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York

16. Liebergall M, Mosheiff R, Low J et al (1999) Aceta-bular fractures. Clinical outcome of surgical treat-ment. Clin Orthop Relat Res 366:205–216 17. Matta JM (1996) Fractures of the acetabulum:

ac-curacy of reduction and clinical results in patients managed operatively within three weeks after the injury. J Bone Joint Surg Am 78(11):1632–1645 18. Matta JM, Merritt PO (1988) Displaced acetabular

fractures. Clin Orthop Relat Res 230:83–97 19. Mears DC (1999) Surgical treatment of acetabular

fractures in elderly patients with osteoporotic bo-ne. J Am Acad Orthop Surg 7(2):128–141 20. Mears DC, Velyvis JH (2002) Acute total hip

arthro-plasty for selected displaced acetabular fractures: two to twelve-year results. J Bone Joint Surg Am 84(1):1–9

21. Mears DC, Velyvis JH, Chang CP (2003) Displaced acetabular fractures managed operatively: indica-tors of outcome. Clin Orthop Relat Res 407:173– 186

22. Mouhsine E, Garofalo R, Borens O et al (2004) Ca-ble fixation and early total hip arthroplasty in the treatment of acetabular fractures in elderly pati-ents. J Arthroplasty 19(3):344–348

23. Ochs BG, Marintschev I, Hoyer H et al (2010) Chan-ges in the treatment of acetabular fractures over 15 years: Analysis of 1266 cases treated by the Ger-man Pelvic Multicentre Study Group (DAO/DGU). Injury 41(8):839–851

24. Rommens PM, Hessmann MH (1999) Acetabulum fractures. Unfallchirurg 102(8):591–610 25. Singh M, Nagrath AR, Maini PS (1970) Changes in

trabecular pattern of the upper end of the femur as an index of osteoporosis. J Bone Joint Surg Am 52(3):457–467

26. Tidermark J, Blomfeldt R, Ponzer S et al (2003) Pri-mary total hip arthroplasty with a Burch-Schneider antiprotrusion cage and autologous bone grafting for acetabular fractures in elderly patients. J Orthop Trauma 17(3):193–197

27. Tscherne H, Pohlemann T (1998) Becken und Aze-tabulum. Springer, Berlin Heidelberg New York 28. Vasarhelyi A, Baumert T, Fritsch C et al (2006)

Par-tial weight bearing after surgery for fractures of the lower extremity – is it achievable? Gait Posture 3(1):99–105

Figure

Abb. 2  8  a Präoperative Planung der Haut- Haut-schnitte (a Umbilicus, b Mittellinie, c  suprasym-physealer Hautschnitt, d Spina iliaca anterior  su-perior, e Crista liaca mit Hautschnitt 1 cm  proxi-mal und lateral der Spina iliaca anterior superior,  f
Abb. 3  8  a Präoperative a.-p.-Ansicht einer 2-Pfeiler Fraktur des Acetabulums mit einer assoziierten  Beckenringfraktur Typ B, b dreidimensionale Rekonstruktion mit Darstellung des frakturierten  vorde-ren Pfeilers, sowie der begleitenden Beckenringfrakt

Références

Documents relatifs

(2006) beschreiben, dass die Beziehung zu den Patienten eine notwendige Voraussetzung für die Zusammenarbeit ist. Bei der Beziehung zwischen Pflegefachpersonen und

Beim funktionellen Rehabilitationsprogramm (high volume) waren es 149.8 Tage. Die Werte unterschieden sich nicht signifikant von einer Gruppe zur anderen. Zum Follow- up Zeitpunkt

In der physikbasierten Simulation können unterschiedliche Materialeigenschaften für verschiedene Organregionen verwendet werden, so dass Verhärtungen durch Tumoren

This positive uncoupling between bone formation and bone resorption results in bone gain and improvement in bone geometry and microarchitec- ture, without affecting the intrinsic

Second, and more importantly, evaluating the cooperative breeding hypothesis in primates requires a systematic com- parison of cognitive performance between the callitrichids and

Transanal endoscopic microsurgical excision of rectal tumors is not only an additional tool tot transanal resection of low rectal tumors but also a minimally

Michael Hofmanns kurzes, aber informatives Nachwort betont, dass die Manifeste Wegners nicht an ihren konkreten politischen Konsequenzen gemessen werden dürfen: Vielmehr habe Wegner

Als erstes fällt sicherlich die relativ hohe Anzahl (94-mal) im Feld (RW-/RW-) auf, d.h. die Resultate waren sowohl vor als auch nach der Intervention realitätsfern. Dieser Quantität