• Aucun résultat trouvé

Annale d'Allemand LV2 (Polynésie) - Bac STMG-STI2D 2014

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Partager "Annale d'Allemand LV2 (Polynésie) - Bac STMG-STI2D 2014"

Copied!
4
0
0

Texte intégral

(1)

14ALTE2PO1 Btn Allemand Page 1/4 LV2

BACCALAURÉAT TECHNOLOGIQUE

Session 2014

Allemand

_____

L ANGUE VIVANTE 2

Séries STI2D, STD2A, STL et STMG

_____

Séries Coefficient

STI2D

2 STD2A

STL STMG

Spécialité mercatique, comptabilité et finance d’entreprise, gestion des

systèmes d’information

2

STMG

Communication et gestion des ressources humaines

3

Durée de l’épreuve : 2 heures

Dès que le sujet vous est remis, assurez-vous qu’il est complet.

Ce sujet comporte 4 feuilles numérotées de 1/4 à 4/4.

Les questions doivent être traitées dans l’ordre et chaque réponse devra être rédigée sur votre copie

.

L’usage de la calculatrice et du dictionnaire n’est pas autorisé.

_____

Répartition des points

I Compréhension 10 points

II Expression 10 points

(2)

14ALTE2PO1 Btn Allemand Page 2/4 LV2

5

10

15

20

25

30

35

Vier Generationen unter einem Dach

1

48 Bewohner des Projekts „buntStift“ in der Stadt Langendreer fühlen sich sehr wohl. Kinder, Familien und Senioren wohnen dort im Mehrgenerationenhaus unter einem Dach.

Handan Sahin ist auf dem Weg zur Nachbarin. Klingeln? Warum?

„Tagsüber ist hier Haus der offenen Tür“, lacht die 37-Jährige. Mit 47 Bewohnern hat sie sich ihren Traum vom schönen Wohnen erfüllt: Sie lebt im „buntStift“, dem fortschrittlichen Mehrgenerationenhaus in Langendreer.

Vor zehn Jahren begann das Projekt. Manfred Walz und Monika Pannitschka zählten damals zu einer Gruppe ambitionierter Bürger, die von der Isolierung in allzu vielen Mietshäusern genug hatten. Kinder, Familien, Senioren unter einem Dach, geprägt vom Für- und Miteinander:

So könnten aus Nachbarn Freunde werden.

Von der allein stehenden Rentnerin bis zur Familie mit fünf Kindern, von der zweijährigen Judith Schuck bis zur 87-jährigen Helena Berg: Vier Generationen, darunter 22 Kinder, fühlen sich im Haus wohl.

Gemeinschaft2 ist sehr wichtig. Geburtstage werden zu Haus-Partys.

Waschmaschinen werden geteilt. Bei der Kinderbetreuung wird die nette Nachbarin zur Ersatz-Oma3. Großeinkäufe sparen Zeit und Geld. Yoga-, Koch- und Wandergruppen sind geplant, sogar ein Chor soll gegründet werden. Ein eigenes Gemeinschaftshaus steht für die Gruppen-Aktivitäten zur Verfügung4. Die normale Hilfe funktioniert aber ohne jede Organisation. Intensiv. Herzlich. So wie früher in den Familien. Die Bewohner übernehmen Verantwortung füreinander. „Jeder unterstützt5 jeden nach seinen Möglichkeiten. Hier kommen ja viel Wissen und Erfahrung zusammen“, sagt Sinie Hammink.

Die Bushaltestelle ist direkt vor der Tür. Schulen, Geschäfte, das Schwimmbad sind zu Fuß zu erreichen. Und doch ist es ruhig und grün.

Die ideale Welt? „Natürlich gibt’s auch bei uns mal Konflikte. Zuletzt ging es um die Mülltrennung, die leider nicht von allen praktiziert wird“, sagt Handan Sahin. Doch Probleme sind dazu da, um gelöst zu werden:

spätestens bei den „Montagstreffen“, zu denen die Hausbewohner alle 14 Tage zusammenkommen.

Dieses Mehrgenerationen-Projekt macht den Alltag der Bewohner schöner. Ein zweites ist geplant.

nach Jürgen Stahl, aus : http://www.derwesten.de, 25.04.2011

1das Dach(¨er) :le toit

2 die Gemeinschaft : la comunauté

3 die Ersatz-Oma la grand-mère de remplacement, de substitution

4 zur Verfügung stehen : être à disposition

5 jn.unterstützen : soutenir qn.

(3)

14ALTE2PO1 Btn Allemand Page 3/4 LV2

Vous répondrez directement sur votre copie sans recopier les questions ni les exemples, mais en précisant chaque fois le numéro de la question et des énoncés.

I. COMPRÉHENSION DU TEXTE (10 points)

1. - Hauptthema

Welches ist das Hauptthema des Textes. Schreiben Sie die richtige Antwort ab.

a) Eine neue Form des Zusammenlebens b) Ein Haus für Migranten aus der ganzen Welt c) Ein alternatives Seniorenheim

2. - Projekt „buntStift“

Was erfahren wir über das Projekt „buntStift“?

Wählen Sie jeweils die richtige Antwort und schreiben Sie den ganzen Text ab.

Beispiel:

(Drei – vier) Generationen wohnen unter einem Dach……

Antwort: Vier Generationen wohnen unter einem Dach…..

„(Drei – vier) Generationen wohnen unter einem Dach, denn eines Tages hatten (ein paar Freunde – einige Bürger – einige Mieter) keine Lust mehr, (allein zu leben – so hohe Mieten zu bezahlen) und beschlossen, im selben Haus zu leben.

Das Projekt „bunstStift“ existiert schon (seit 2001 – seit 2011). Es ist (vor allem für Familien – allein stehende Rentner - für alle), für junge (oder – und) alte Menschen gedacht. (48 – 47 – 22) Personen wohnen in dem Haus.“

3. - Vor-und Nachteile des Zusammenwohnens a) Materielle Vorteile für die Bewohner des Hauses.

Zitat 1: ………

Zitat 2: ………..………..

b) Wo gibt es manchmal Konflikte? Wählen Sie den richtigen Bereich aus und begründen Sie Ihre Wahl mit einem Zitat.

a) Kinderbetreuung b) Geldfragen c) Umweltschutz

(4)

14ALTE2PO1 Btn Allemand Page 4/4 LV2

4. - Die Bilanz des Projektes

Ist das Projekt trotz Vor-und Nachteile positiv? Ja oder nein? - Begründen Sie ihre Antwort mit einem Zitat aus dem Text.

Ja / nein

Zitat: ………

II. EXPRESSION (10 points)

Behandeln Sie eines der folgenden Themen (mindestens 130 Wörter).

A)

Mitbewohner gesucht !

Wir sind vier Bewohner (eine Familie mit Kleinkind, eine Rentnerin mit Katze) eines Mehrgenerationenhauses in Hamburg und wir suchen einen kinder- und tierfreundlichen Mitbewohner.

Wenn du motiviert bist, melde Dich bei uns. Stell Dich vor und sag uns, warum dich diese Wohnform interessiert.

Schreibe uns eine E-Mail an:

GenerationenHamburg@gmx.de

ODER

B) Immer mehr Studenten wohnen in einer Wohngemeinschaft. Welche Vor-und Nachteile hat deiner Meinung nach diese Form des Wohnens? Erkläre.

Références

Documents relatifs

Alex started having weekly counselling sessions at Broadway Lodge, a rehabilitation centre that in 2009 became the first clinic in the UK to offer treatment specifically for

En vous appuyant sur les deux documents, expliquez les coutumes de la fête du Nouvel An chinois ainsi que son évolution au sein de la société chinoise d’aujourd’hui. Seuls

Afin de respecter l’anonymat de votre copie, vous ne devez pas signer votre composition, citer votre nom, celui d’un camarade ou celui de votre

Afin de respecter l’anonymat de votre copie, vous ne devez pas signer votre composition, citer votre nom, celui d’un camarade ou celui de votre établissement.

Seuls les candidats de la série L qui ne composent pas au titre de la LVA (Langue Vivante Approfondie) traiteront les questions

En citant des éléments des deux documents proposés, présentez les caractéristiques de la vie des jeunes chinois nés dans les années 90 et analysez l’attitude de l’auteur du

Nick Gray es el fundador de MuseumHack, promotora de estas visitas ‘alternativas’ al Museo Metropolitano de Arte de Nueva York.. «No nos centramos en las piezas más famosas, las

mediática como antes sucediera con la ocupación de algunas aldeas por grupos alternativos, lo que está contribuyendo de paso a que los españoles vuelvan la vista hacia unos