• Aucun résultat trouvé

Experimentelle Überprüfung eines antagonistisches Erklärungsmodells zum selbstgesteuerten Bewegungslernen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Partager "Experimentelle Überprüfung eines antagonistisches Erklärungsmodells zum selbstgesteuerten Bewegungslernen"

Copied!
16
0
0

Texte intégral

(1)

37. Jahrestagung der asp, Freiburg, 5. - 7. Mai 2005

Andreas Bund & Dirk Ferwagner (Technische Universität Darmstadt)

Experimentelle Überprüfung eines antagonistisches Erklärungsmodells zum selbstgesteuerten Bewegungslernen

(AK: Selbstgesteuertes Technik- und Taktiktraining)

(2)

Übersicht

1 Einleitend ...

Selbstgesteuertes Bewegungslernen 2 Zusammenfassend ...

Zur Befundlage und wie sie erklärt wird 3 Integrierend ...

Ein antagonistisches Erklärungsmodell 4 Prüfend ...

Ein Lernexperiment

Einleitung Befundlage Antagonistisches Modell

(3)

Exp. Vorgehen (Wulf & Toole, 1999)

Folie 3 von 16 Stockeinsatz Selbststeuerung Fremdsteuerung Kein Stockeinsatz Selbstgewählt Vorgegeben

Einleitung Befundlage Antagonistisches Modell Lernexperiment

(4)

Übersicht

Einleitung Befundlage Antagonistisches Modell Lernexperiment

1 Einleitend ...

Selbstgesteuertes Bewegungslernen 2 Zusammenfassend ...

Zur Befundlage und wie sie erklärt wird 3 Integrierend ...

(5)

Ergebnisse vorliegender Studien

Folie 5

von 16 Tab. 1: Ergebnisse von Untersuchungen zumselbstgesteuerten Bewegungslernen

Einleitung Befundlage Antagonistisches Modell Lernexperiment

S el bs ts te ue ru ng im S po

rt Studie Vorteile für SK gegenüber FK?Übung Retention Transfer

Bund & Wiemeyer (2004) Nein Ja — Chen, Hendrick & Lidor (1993) Nein Ja — Chiviakowsky & Wulf (2002) Nein Nein Ja Janelle, Kim & Singer (1995) Nein Ja — Janelle et al. (1997) Nein Ja — Titzer, Shea & Romack (1993) Ja Ja —

Wiemeyer (1997) Nein Nein Nein

(6)

Bisherige Erklärungsansätze

• Kognitive Prozesse

- effektivere/tiefere Informationsverarbeitung - Einsatz persönlicher Lernstrategien

• Motivationale Prozesse

- Wahrnehmung von Autonomie/Kontrolle - intrinsische Motivation, Selbstwirksamkeit • Motorische Prozesse

- Erproben von Bewegungsstrategien - "perceptual-motor-workspace"

Einleitung Befundlage Antagonistisches Modell Lernexperiment

(7)

Diskussion der Erklärungsansätze

Folie 7 von 16 ⇒ ⇒ ⇒

⇒ Erklärungsansätze schließen einander

nicht aus ⇒

⇒ ⇒

⇒ die postulierten kognitiven und

motivatio-nalen Prozesse tragen zu der Effektivität des selbstgesteuerten Lernens bei

⇒ ⇒ ⇒

⇒ aber: spezifische Zeitcharakteristik des

Selbststeuerungseffekts wird nicht be-achtet

⇒ ⇒ ⇒

⇒ Frage: Warum ist selbstgesteuertes

Lernen erst langfristig effektiver als

fremdgesteuertes Lernen?

Einleitung Befundlage Antagonistisches Modell Lernexperiment

(8)

Übersicht

1 Einleitend ...

Selbstgesteuertes Bewegungslernen 2 Zusammenfassend ...

Zur Befundlage und wie sie erklärt wird 3 Integrierend ...

Ein antagonistisches Erklärungsmodell 4 Prüfend ...

Ein Lernexperiment

Einleitung Befundlage Antagonistisches Modell

(9)

Das antagonistische Modell

Folie 9 von 16

Einleitung Befundlage Antagonistisches Modell Lernexperiment

Abb. 1: Das antagonistische Erklärungsmodell zum selbstgesteuerten Bewegungslernen S el bs ts te ue ru ng im S po rt Kognitive Prozesse + Motivationale Prozesse Übungs-leistung Übungs-leistung Retentions-leistung Retentions-leistung Kognitive Prozesse +/– Motivationale Prozesse +/– Kognitive Prozesse +/– Motivationale Prozesse +/– +/– MotivationaleProzesse Kognitive Prozesse + X X X X + 1 F re m d g es te u er te s L er n en S el b st g es te u er te s L er n en

„Die Nutzung der bestehenden Freiheitsgrade bindet kogni-tive Ressourcen, die für die semantische Verarbeitung der Inhalte nicht zur Verfügung stehen. Gerade bei geringen Vor-kenntnissen kann dies zu kognitiver Überlastung führen und schlechte Lernleistungen nach sich ziehen.“

(10)

Übersicht

1 Einleitend ...

Selbstgesteuertes Bewegungslernen 2 Zusammenfassend ...

Zur Befundlage und wie sie erklärt wird 3 Integrierend ...

Ein antagonistisches Erklärungsmodell 4 Prüfend ...

Ein Lernexperiment

Einleitung Befundlage Antagonistisches Modell

(11)

Methode

Folie 11 von 16

Einleitung Befundlage Antagonistisches Modell

S el bs ts te ue ru ng im S po rt Lernexperiment

Stichprobe Studierende (N = 48; M = 23.67 Jahre) Treatment/ Gruppen SK Yoked SK Misserfolg Yoked Misserfolg Aufgabe/ Prozedur

Zielwurf mit der nicht-dominanten Hand (Baseball) Übung: 200 Würfe Retention: 20 Würfe Messungen Selbstwirksam-keitserwartung

(12)

Hypothesen

Einleitung Befundlage Antagonistisches Modell

(13)

Ergebnisse Zielfehler (MRE)

Folie 13 von 16

Einleitung Befundlage Antagonistisches Modell

S el bs ts te ue ru ng im S po rt Lernexperiment 300 400 500 600 700 800

SK Yoked SK Misserfolg Yoked Misserfolg

1 5 10 15 20 1 2

Übungstag 1 Übungstag 2 Retention

M itt le re r R ad ia le r F eh le r (M R E )

(14)

Ergebnisse Selbstwirksamkeit

Einleitung Befundlage Antagonistisches Modell

S el bs ts te ue ru ng im S po rt Lernexperiment 1 2 3 4 5 6 7 8

SK Yoked SK Misserfolg Yoked Misserfolg

Vor Übungstag 1 Vor Übungstag 2 Vor Retention

(15)

Diskussion und Ausblick

Folie 15 von 16

Einleitung Befundlage Antagonistisches Modell

S el bs ts te ue ru ng im S po rt Lernexperiment ⇒ ⇒⇒

⇒ Übungsphase: Hypothese bestätigt

⇒⇒

⇒ Retentionstest: Hypothese nur partiell

bestätigt ⇒

⇒⇒

⇒ höhere Selbstwirksamkeitserwartung bei

selbstgesteuertem Lernen ⇒

⇒⇒

⇒ Kognitive Entlastung durch

(16)

Références

Documents relatifs

Eine grössere Massstabsebene anerkennen heisst aber auch, nicht gleich in den nächsten ökologischen Fehlschluss einer «Region der kurzen Wege» zu verfallen (ein Widerspruch in

Ob die „Unfähigen“ auch in dieser Hin- sicht unterlegen sind, prüften Kruger und Dunning gleichfalls: Wer diese metakognitiven Fähigkeiten nicht hat, wird nämlich auch gute

steme stellen zugleich ein wichtiges signalverarbeitendes System des Bakteriums dar. Sowohl die extrazelluläre Konzentration an transportiertem Kohlenhydrat, als auch der

Zudem kann durch einen einheitlichen Standard für Self-Sovereign Identity, der auf einem dezentralen Ansatz beruht und nicht durch einzelne Parteien kontrolliert

Ferner erhalten sie ihre Motivation aufrecht, bewer- ten die Zielerreichung während und nach Abschluss des Lernprozesses und korrigieren - wenn notwen- dig - die

Motorische Leistung , Selbstwirksamkeit, Zielorientierung, Handlungskontrolle Bewegungslerntagebuch Querschnitt- messung POST Längsschnitt- messung 40 Tage.. Motorische Leistung

Basierend auf den Konzeptionen psychologischer Mess- verfahren werden fünf Strategiegmppen unterschieden: (1) Kognitive Strategien, (2) Metakognitive Strategien, (3) Aktivie-

Nach einer häufig zitierten Definition von WEINERT zeichnet sich selbstgesteuertes Lernen dadurch aus, dass der "Handelnde die wesentlichen Entscheidungen, ob, was, wann, wie