• Aucun résultat trouvé

Fortgeschrittenes Prostatakarzinom : Wohin gehen wir? = Advanced prostate cancer : Where are we going?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Partager "Fortgeschrittenes Prostatakarzinom : Wohin gehen wir? = Advanced prostate cancer : Where are we going?"

Copied!
1
0
0

Texte intégral

(1)

Urologe 2012 · 51:7 DOI 10.1007/s00120-011-2736-y Online publiziert: 23. Januar 2012 © Springer-Verlag 2012 G. Thalmann Urologische Universitätsklinik, Anna Seiler-Haus, Inselspital Bern, Bern

Fortgeschrittenes 

Prostatakarzinom

Wohin gehen wir?

Das fortgeschrittene Prostatakarzinom ist ein tägliches Problem des Urologen in der Praxis und im Spital, das zunehmend an Brisanz gewinnt, stellt es doch aufgrund der steigenden Anzahl erkrankte eine He-rausforderung für jedes Gesundheitssys-tem dar. Neben den primär involvierten Urologen interessieren sich immer mehr Onkologen, Radioonkologen, Psychoon-kologen, Epidemiologen, Hausärzte, In-ternisten, Pathologen, aber auch die Be-troffenen und deren Angehörige und nicht zuletzt Patienten- und Gesundheits-organisationen und Politiker dafür.

Warum plötzlich dieses Interesse, ja beginnendes Konkurrenzdenken? Nie war die Inzidenz des Prostatakarzinoms höher und nie standen uns so viele neue Behandlungsmöglichkeiten in der Be-handlung des fortgeschrittenen Prostata-karzinoms zur Verfügung. Die Herausfor-derung, die sich jetzt stellt, ist, wie gehen wir damit um? Die neu entwickelten the-rapeutischen Möglichkeiten haben auch ihre Kosten. Hier werden wir, ob wir wol-len oder nicht, in die Verantwortung ge-nommen werden. Wir werden neue the-rapeutische Strategien nicht nur aus on-kologischer, sondern auch aus sozioöko-nomischer Sicht evaluieren und vertreten müssen.

Die steigende Lebenserwartung der Bevölkerung wird unsere bisherige Kon-zentration auf das Prostatakarzinom beim jungen und älteren Mann auf das Pros-tatakarzinom beim alten und betagten Mann ausweiten, da auch in dieser Popu-lation eine nicht zu unterschätzende und etwas vernachlässigte Morbidität mit der ihr eigenen Herausforderungen auf uns

wartet. Auch hier wird Vernunft, Wissen-schaftlichkeit und Fingerspitzengefühl von uns gefordert sein.

Diese Ausgabe von Der Urologe ver-sucht einen Überblick über den aktuellen Stand beim fortgeschrittenen Prostatakar-zinom zu vermitteln. Wir hoffen Ihr Inte-resse zu wecken. G. Thalmann

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. G. Thalmann Urologische Universitätsklinik,   Anna Seiler-Haus, Inselspital Bern, Freiburgstraße 18, CH-3010  Bern, Schweiz George.Thalmann@insel.ch

7

Der Urologe 1 · 2012

  |

Einführung zum Thema

Références

Documents relatifs

A. Wie bewältigen Jugendliche und junge Erwachsene ihren Übergang in die Arbeitswelt?.. Typologie von Transitionsverläufen und Bewältigungsmustern7. A) Geradlinige

Auch wenn sie den Übergang in Arbeit noch nicht geschafft haben, sehen sich viele junge Menschen aufgrund individueller Marker als erwachsen an; neben einem

Ainsi, Mehdi Boudjaoui, s’est intéressé à la façon dont des dispositifs en alternance intra-entreprises se sont institutionnalisés et ont perduré dans le temps en

The methods enable freezing in and arresting dynamic events of various types of states of highly energetic materials.. Such freezing events can controllably take place in µsec

ﺔيملﻌﻟا ﻞﺋﺎس  ﺔﻘﺑﺎﺴﻟا تﺎﺳارﺪﻟا : عــﻣ ىــﺷﺎمتﺗ ﱵــﻟاو ةﺮــﺻﺎﻌﳌا عيـﺿاﻮﳌا نــﻣ ﺪــﻌﻳ ثــحﺒﻟا ﺔـﻌيﺒط نأ ﻻإ ،ﺔﻘﺑﺎــسﻟا تﺎــسارﺪﻟا نــﻣ ﺔـﻋﻮمﳎ ىــلﻋ

Die Ergebnisse sprechen dafür, dass temporal cueing nicht nur die Reaktionsauswahl (wie in Experiment 1) sondern auch die sensorische Verarbeitung durch eine Verlagerung

Den Mitgliedstaaten wird auf dem Regionalkomitee 2023 ein Fortschrittsbericht vorgelegt, doch die Arbeit wird andauern und an den Zielen für nachhaltige Entwicklung und dem

Erläutern Sie Art und Umfang dieses Beitrags, einschließlich der Frage etwaiger Auswirkungen auf andere Teile desselben Outputs. Es wird keine negativen Auswirkungen auf andere