• Aucun résultat trouvé

Wenn Sachen einander brauchen,Seminar zu Themen der zeitgen Das Wahrmacher Ä Eigenschaften hnlichkeitsnominalismus - Argument f ö ssischenMetaphysik,Sommersemester 2006Philipp Keller2.Mai 2006 ü r Eigenschaften

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Partager "Wenn Sachen einander brauchen,Seminar zu Themen der zeitgen Das Wahrmacher Ä Eigenschaften hnlichkeitsnominalismus - Argument f ö ssischenMetaphysik,Sommersemester 2006Philipp Keller2.Mai 2006 ü r Eigenschaften"

Copied!
3
0
0

Texte intégral

(1)

Eigenschaften

Wenn Sachen einander brauchen, Seminar zu Themen der zeitgenössischen Metaphysik, Sommersemester 2006

Philipp Keller 2. Mai 2006

Das Wahrmacher-Argument für Eigenschaften

Eigenschaften sind Weisen, wie Dinge sind. Anders als Begriffe können sie nicht erfasst, ver- standen, analysiert oder ausgedrückt werden. Falls Eigenschaften existieren, sind sie nicht bloss Mengen oder (mengentheoretisch aufgefasste) Funktionen. Anders als Mengen oder Funktionen sind Eigenschaften nicht abstrakt. Nicht jede Menge oder Funktion repräsen- tiert eine Eigenschaft: Eigenschaften spielen eine explanatorische Rolle als ontologische Grundlagen unserer wahren Prädikationen. Sie sind die Wahrmacher von Verhältnissen ob- jektiver Ähnlichkeit.

Der sogenannte “Vogel-Strauss-Nominalist” bestreitet dies und denkt, dass (1) und sind sich objektiv ähnlich.

hinreichend durch

(2) ist so-und-so und ist so-und-so.

analysiert wird. Diese Haltung hat jedoch zwei Probleme:(i) einerseits ist sie unvollständig:

was berechtigt den Vogel-Strauss-Nominalisten vorauszusetzen, dass sich beide Vorkomm- nisse von “so-und-so” in (2)auf dieselbeEigenschaft beziehen? (ii) beantwortet diese bloss semantische Analyse von (1)Armstrongs ontologischeFrage nicht. Das ‘Eines-über-vielem’- Argument (“One over Many”):

Fa Ga Ha Ia …

Fb Gb Hb Ib …

Fc Gc Hc Ic …

Fd Gd Hd Id …

One-Over-Many: was haben die Kolonnen-Einträge jeweils gemeinsam? Many-Over-One:

was haben die Zeileneinträge jeweils gemeinsam?

Ähnlichkeitsnominalismus

Genügt Armstrongs Antwort dem Vogel-Strauss-Nominalisten gegenüber als Argument für die Existenz von Eigenschaften? Gonzalo Rodriguez-Pereyra hat das kürzlich bestritten (Rodríguez-Pereyra 2000 2002): der sog.Ähnlichkeitsnominalismus wird nämlich dadurch noch nicht ausgeschlossen. Der Ähnlichkeitsnominalist behauptet, dass(1)als

(3) und stehen zu derselben Menge von Dingen in einer Ähnlichkeitsbeziehung.

1

a b

a b

a b

(2)

analysiert wird. Diese Analyse hat zwei hauptsächliche Kosten:

1. modalen Realismus

2. eine primitive Ähnlichkeitsrelation:“…the Resemblance Nominalist invokes objective, ontological, primitive, reflexive, symmetrical, and non-transitive facts of no more than two entities, that may or may not exist at the same time, resembling to a greater or lesser degree” (Rodríguez-Pereyra 2002: 62)

Insbesondere der zweite Kostenpunkt ist problematisch. Rodriguez-Pereyras primitiver Be- griff ist “ und sind einander ähnlich zum Grad ”, der wie folgt definiert wird (Rodríguez- Pereyra 2002: 22):

ähnelt zum Grad

x y n

x (4) y n :⇐⇒ genau der Mengen, die und als gemeinsame Elemente haben, sind Eigenschaftsmengen

(5)

Weil “Eigenschaftsmenge” über die Ähnlichkeitsbeziehung definiert wird, können wir (4) nicht als Definition auffassen; stattdessen muss er es als substantielle These akzeptieren, was recht implausibel ist (cf. Dorr 2005: 458).

Eigenschaften (ausschliesslich) als Universalien

Universalien sind Eigenschaften, die in all ihren Exemplifikationen numerisch und qualitativ identisch sind.

Gründe dafür

1. Universalien erlauben uns, Redeweisen wie “ und teilen eine Eigenschaft”,“ und haben gemeinsam, dass sie blau sind” etc. wörtlich zu nehmen.

2. Universalien sind ‘ones over many’.

3. Vielleicht sehen wir Universalien.

Gründe dagegen

1. Was heisst es, dass Universalien in all ihren Exemplifikationen vollständig präsent sind?

2. Universalien sind multipel lokalisiert – wir brauchen eine Unterscheidung zwischen exklusiven und nicht-exklusiven Eigenschaften von Universalien.

3. Worin besteht die Exemplifikationsbeziehung?

4. Bradleys Regress.

Eigenschaften (ausschliesslich) als Tropen

Tropen sind Eigenschaften, die in all ihren Vorkommnissen numerisch verschieden, aber qualitativ identisch sind. Sie inhärieren ihren Trägern und instantiieren Typen.

Gründe dafür

1. Tropen erlauben uns, unsere (angebliche) prätheoretische Überzeugung aufrechtzuer- halten, dass alles Existierende partikulär ist.

2. Wir reden über Tropen.

2

n x y

a b a b

(3)

3. Tropen sind einfach raumzeitlich zu lokalisieren; sie sind unproblematischerweise kau- sal wirksam.

Gründe dagegen

1. Ontologische Sparsamkeit (Ockhams Rasiermesser): wir brauchen Tropen undentwe- der eine primitive Ähnlichkeitsrelation oder Typen von Tropen, um Ähnlichkeiten ver- schiedener Dinge zu analysieren.

2. Worin bestehen die Instantiations- und Inhärenzbeziehungen?

3. Das Dissektionsproblem: haben Tropen Teile oder Subtropen?

4. Bradleys Regress: Entweder sind Tropen transferierbar oder nicht:

(a) Sind sie nicht transferierbar, , welche Beziehung besteht dann zwischen Maria und ihrem Lächeln? Wir brauchen einen metaphysisch unbrechbaren Nexus. Dieser Nexus kann selbst nur eine Trope sein.

(b) Sind sie transferierbar, können sie nicht durch ihren Träger oder ihre raumzeitliche Lokalisation individuiert werden. Wodurch unterscheiden sich dann zwei Tropen denselben Typs?

Literatur

Dorr, Cian, 2005.“Resemblance Nominalism and Counterparts [critical review of Rodríguez- Pereyra (2002)”.Mind114: 457–461

Rodríguez-Pereyra, Gonzalo, 2000.“What is the Problem of Universals?”Mind109: 255–273 Rodríguez-Pereyra, Gonzalo, 2002. Resemblance Nominalism: A Solution to the Problem of

Universals. Oxford: Oxford University Press

3

Références

Documents relatifs

Für die Haftung aus Vertrag mit Drittschutzwirkung lässt es zwar die Grundsatzfrage offen, ob eine solche Haftung als Rechtsinstitut des schweizerischen Rechts zu bejahen wäre,

Die Zentralbanken stecken muta- tis mutandis in einer ähnlichen Zwick- mühle. Einerseits waren sie gezwun- gen, haufenweise liquide Mittel in die Wirtschaft zu pumpen, um

Beweis Das Theorem (7) erlaubt es uns, mit mathematischer Induktion für jedes Tableau T zu zeigen, dass folgendes gilt: wenn die Ursprungsformel ⌜¬ ϕ ⌝ von einer Interpretation

• global, wenn es nicht möglich ist, dass sich zwei Dinge in -Eigenschaften unterschei- den, sich aber keine zwei Dinge in -Eigenschaften unterscheidet; wenn die Verteilung

Genügt es aber nicht, dass der Satz in dadurch wahr- gemacht wird, dass es keine Einhörner gibt.. Die Wahrheit der negativen Existenzaussage wäre dann in der Abwesenheit

für ein Polynom f(x) mit ganzen rationalen Koeffizienten, daß alle xv in einem algebraischen Zahlkôrper KI liegen, so bestehen neben den Kongruenzen (4).. auf Grund

Der Grundstein für den Wandel des Repertoires hatte vor allem auch ökonomische Gesichtspunkte, und die bezogen sich zunächst auf die Besetzungen. In seiner

nahezu konstant bleiben, wiihrend der Absolutwert von 01 stark ansteigt. Kennt man p, so laat,sich die Form der Kurve, die das Sattigungs- moment des gemischten Ferrits in