• Aucun résultat trouvé

Ausschreibung einer Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in “...

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Partager "Ausschreibung einer Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in “..."

Copied!
2
0
0

Texte intégral

(1)

* Hamburgisches Hochschulgesetz

** Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Stunden

Fakultät / Fachbereich: Geisteswissenschaften/

Seminar/Institut: Digital Humanities

Ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt ist vorbehaltlich der Bewilligung der Drittmittel in dem Projekt „Formulae – Litterae – Chartae. Neuedition der frühmittelalterlichen Formulae inklusive der Erschließung von frühmittelalterlichen Briefen und Urkunden im Abendland (ca.

500 – ca. 1000)“

die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters gemäß § 28 Abs. 3 HmbHG* zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Die Befristung des Vertrages erfolgt auf der Grundlage von § 2 Wissenschaftszeitvertragsge- setz. Die Befristung ist vorgesehen bis zum 31.12.2019.

Die Universität strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden im Sinne des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes bei gleichwertiger Qualifikation vorran- gig berücksichtigt.

Aufgaben:

Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen im o. g. Projekt. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung.

Aufgabengebiet:

Ein Ziel des Langzeitvorhabens "Formulae-Litterae-Chartae" ist die Erstellung einer Online- Edition der im Projekt bearbeiteten frühmittelalterlichen Brief- und Urkundenmuster mit inte- grierten Textanalysetools (siehe https://www.formulae.uni-hamburg.de/). Die Mitarbeiterin / der Mitarbeiter aus dem Bereich Digital Humanities ist für folgende Aufgaben zuständig: Ent- wicklung einer webbasierten Datenbank zur Volltextspeicherung (TEI/XML) mit Analysetools;

entsprechende Aufbereitung von Textdateien (Format Classical Text Editor) für die Datenbank;

automatisierte Analyse per Parser, Anreicherung der Dateien (Lemmatisierung); Entwick- lung/Fortentwicklung von Tools zur Volltextanalyse und Datenabgleich. Bei positiver Evaluie- rung ist eine Verlängerung der auf die erste Phase des Projekts begrenzten Stelle möglich.

Einstellungsvoraussetzungen:

Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums. Folgende Kompetenzen werden vorausgesetzt: übergreifende Kenntnisse auf den unterschiedlichen Teilgebieten der IT-Systemtechnik; sehr gute Fachkenntnisse in PHP, MySQL, JavaScript, XML, TEI, Photoshop und/oder Gimp und Kartografie-Software; des Weiteren vorausgesetzt sind Eignung zur Team- arbeit und Zuverlässigkeit. Berufserfahrung im Bereich der Geisteswissenschaften oder der Di-

(2)

* Hamburgisches Hochschulgesetz

** Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Stunden

gital Humanities bzw. ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Geschichte oder Philologie als Neben- oder Hauptfach sind erwünscht.

Schwerbehinderte haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberin- nen/Bewerbern bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Für nähere Informationen steht Ihnen der Leiter Herr Prof. Dr. Philippe Depreux telefonisch un- ter 040/ 42838 4837 gerne zur Verfügung.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabella- rischer Lebenslauf, Hochschulabschluss) 05.02.2018 an: philippe.depreux@uni-hamburg.de.

Références

Documents relatifs

Der Balanced-Scorecard-Ansatz kann daher als geeignetes Mittel zur Messung des Nutzens eines Portals angesehen werden.. Im Folgenden wird ein genereller

Wenn also Wagners Kunst nötig ist, weil die »modernen Menschen« keine Sprache mehr besitzen, in der sie sich verständigen könnten, dann ist es genau aus demselben Grunde un-

Mittlerweile existieren in Deutschland neben dem Euro 33 Regionalwährungen, und mindestens 40 weitere Initiativen planen eigenes Geld in Umlauf zu bringen (Karte 1 u.. Die

Так, в Европейском обзоре соци- альных детерминант здоровья и разрыва по показателям здоровья ука- зано, в насколько высокой степени ответные действия

• У пациентов с МЛУ/РУ-ТБ, которые ранее на протяжении более 1 месяца не принимали препараты второго ряда, используемые в коротком режиме лечения МЛУ-ТБ, или у

Im konkreten Fall löst sich damit das Problem der außersprachlichen Basis der Begutachtung mehr oder weniger auf: Wenn sich die Rede Martin Hohmanns als die Realisierung

Und da der Benutzer auch tatsächlich auf eine Information stösst (nämlich auf die Information über das Wappen), und ohnehin nicht so genau weiss, was es mit der

Die Berechnung des Pre- nukleolus eines kooperativen Spiels Γ = (N, υ) nach dem Verfahren von Derks/Kui- pers erfolgt über mehrere Iterationen, die jeweils die unten