• Aucun résultat trouvé

"De l'horrible danger de la lecture" (Voltaire): Empirische Untersuchung der didaktischen Transposition eines Textes von Voltaire

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Partager ""De l'horrible danger de la lecture" (Voltaire): Empirische Untersuchung der didaktischen Transposition eines Textes von Voltaire"

Copied!
11
0
0

Texte intégral

(1)

Book Chapter

Reference

"De l'horrible danger de la lecture" (Voltaire): Empirische Untersuchung der didaktischen Transposition eines Textes von

Voltaire

AEBY DAGHE, Sandrine, SCHNEUWLY, Bernard

AEBY DAGHE, Sandrine, SCHNEUWLY, Bernard. "De l'horrible danger de la lecture" (Voltaire):

Empirische Untersuchung der didaktischen Transposition eines Textes von Voltaire. In: Pieper, I.

& Wieser, D. Fachliches Wissen und literarisches Verstehen. Studien zu einer brisanten Relation. Frankfurt am Main : Peter Lang, 2012. p. 15-33

Available at:

http://archive-ouverte.unige.ch/unige:23096

Disclaimer: layout of this document may differ from the published version.

1 / 1

(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
(10)
(11)

Références

Documents relatifs

SATZ IIe : Zwei Mannigfaltigkeiten L und A, von denen man jede auf die andere mit einem Grade abbilden kann, der eine Einheit ist, haben in jeder Dimension isomorphe

Organisationen durch mehrere Vertrauenskomponenten zu charakterisieren ist, wird zudem in dieser Arbeit überprüft. Im Teil IV Vernetzung von Identitätstheorien, Identifikation

Der Diskutierende sieht die Notwendigkeit des Diskur- ses nicht. Rechtfertigungen werden nur dann bereit- gestellt, wenn sie verlangt werden; sie sind somit idiosynkratisch

Among patients without hepatitis virus co-infection, the incidence of chronic elevated ALT levels was 3.9 cases per 100 person-years, which was associated with high HIV RNA

In der Art der Internetnutzung konstatiert die „Pew Internet & Amercian Life“ Studie von 2004 einen besonders auffälligen Unterschied zwischen städtischen und

Wie auch der bourdieusche Habitus-Begriff keine exakten Handlungs- inhalte festschreibt, sondern einen weiten, aber nicht beliebigen Handlungsspielraum fasst, der insbesondere

Dies kann daran liegen, dass insgesamt mehr Freiwillige angegeben haben, Sätze gar nicht verstanden zu haben (Abbildung 2) und sie entsprechend in Test 3 auch nicht bearbeitet

Il ne s’agit pas, dans ce texte, d’une simple définition du mot « bêtes », mais d’une réponse à la théorie de Descartes selon laquelle les animaux sont des machines..