• Aucun résultat trouvé

BMBF-Klausurwoche (ELSA): Würde und Autonomie als Leitprinzipien in Theorie und Praxis der humanen und außerhumanen Lebenswissenschaften. Ethische, rechtliche und theologische Dimensionen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Partager "BMBF-Klausurwoche (ELSA): Würde und Autonomie als Leitprinzipien in Theorie und Praxis der humanen und außerhumanen Lebenswissenschaften. Ethische, rechtliche und theologische Dimensionen"

Copied!
1
0
0

Texte intégral

(1)

Auf einladung des moraltheologischen Seminars der Ka-tholisch-theologischen fakultät an der universität Bonn kamen vom 21.-26. 2. 2011 zwölf nachwuchswissen-schaftler aus den Bereichen Recht, Philosophie, theolo-gie und Medizin zusammen, um – unterstützt von weite-ren zwölf „experten“ – unter der leitung von frau Dr. Heike Baranzke die für aktuelle Problemlagen zentra-len leitbegriffe von „Würde“ und „Autonomie“ in ihren vielfältigen kontextspezifischen Bedeutungsgehalten nä-her aufzuklären. Diese vom Bundesforschungsministeri-um geförderte „Klausurwoche“ zeichnete sich durch ein Höchstmaß an Perspektivenvielfalt und Interdisziplinari-tät insbesondere auch in den vertiefenden Diskussionen aus und kann als vorbildlich für das Gelingen eines inter-disziplinären Dialoges gelten. Die Beiträge werden der interessierten fachöffentlichkeit demnächst in einem von frau Dr. Baranzke und Prof. Dr. Duttge herausgegebenen Band („Würde und Autonomie als leitprinzipien der Bio-ethik“, Verlag Königshausen & neumann, Würzburg) zu-gänglich gemacht.

es ist hier nicht der Ort, um die unzähligen facetten der weitgespannten thematik auch nur ansatzweise wieder-geben zu können. In insgesamt vier tagesschwerpunkten wurden sowohl begründungstheoretische Grundsatzfragen aus dem Blickwinkel von Moralphilosophie (Prof. Dr.

Birn-bacher; frau Dr. Baranzke), theologie (Prof. Dr. Wolbert)

und Verfassungsrecht (Prof. Dr. Spranger) als auch bedeut-same Anwendungsfelder eingehend behandelt, ehe am Abschlusstag die interkulturelle Anschlussfähigkeit der benannten leitbegriffe insbesondere im Hinblick auf is-lamisch geprägte Gesellschaften im Blickpunkt stand (PD Dr. Pink; Prof. Dr. Yildiz zur türkischen Verfassung; Dipl.-Jurist Wolf zur un-Behindertenrechtskonvention). Die methodenkritische einsicht, sich besser von vermeintlich gesicherten Vorverständnissen reflektierend zu distanzieren (frau Dr. Dietrich), führte auf den drei mit Bedacht aus-gewählten Anwendungsfeldern zu teilweise überraschend neuen Betrachtungsweisen und erkenntnissen jenseits des hier jeweils begegnenden Diskussionsstandes: So wirft im Kontext des umgangs mit Patienten am lebensende die Dr. iur. Markus thier,

universität zürich, Schweiz

hohe Relevanz des „lebensqualitäts“-Paradigmas in der Palliativmedizin (Prof. Voltz) und die hierzu mitunter praktizierte (wenngleich durchaus kritisch zu betrachtende) sog. „terminale Sedierung“ (frau M. A. Bozarro) in zusam-menschau mit der notwendigkeit lebensadäquater „Alters-bilder“ (M. A. Schweda) und der „Kommerzialisierungs“-Debatte des transplantationsrechts (Dr. Thier) die frage auf, ob es nicht jenseits der vorherrschenden „autonomie-zentrierten“ Sichtweise letztlich doch um die Gewährleis-tung eines „guten lebens“ (oder „guten Sterbens“, dazu Prof. Dr. Duttge und frau M. A. Klitzke unter Bezugnahme des „Würde“-Verständnisses bei Robert Spaemann) geht. Im Bereich der neurowissenschaftlichen Herausforderungen wird diese reduktionistische Perspektivenverengung auf die „Autonomie“(-befähigung) des einzelnen besonders sichtbar, was die teilnehmer nicht nur theoretisch-konzep-tionell (frau PD Dr. Rehbock; frau Dr. Dr. Friedrich; frau M. A. Bittner) und anhand von fallbeispielen (frau Dr. Krug zur „tiefen Hirnstimulation“) kontrovers diskutierten, sondern auch durch einblicke in den aktuellen Stand der „neuro-therapien“ vor Ort im Rahmen einer führung durch das Institut für Rekon struktive neurobiologie (life & Brain Center, Bonn) unter der leitung von Dr.

Christi-an Hoppe (der zugleich fesselnd über die Möglichkeit eines

„aufgeklärten Glaubens in zeiten der modernen Hirnfor-schung“ vortrug) erfahren durften. Spätestens im Übergang zu Verwendungsweisen des „Würde“-Begriffs im außerhu-manen Bereich (z. B. „Würde der Kreatur“) wird deutlich, dass seine vielfältigen Bedeutungsdimensionen und deren Korrelationen noch längst nicht hinreichend ausgelotet sind (Prof. Kunzmann; frau Dr. Odparlik; frau M. A. Pinsdorf; frau Dr. Aurenque zur synthetischen Biologie; Dr. Gruber mit dem Gedankenexperiment einer „Phylogenese der Würde“).

Die Inkommensurabilität der „Würde“, wie sie abschlie-ßend am Beispiel des Krankheitsbildes „Demenz“ in ei-ner das Publikum ergreifenden lesung durch Tilman Jens nochmals praktische Anschaulichkeit erlangte, wird erst bei differenzierter Analyse im interdisziplinären zusammen-wirken greif bar. es stünde dem (Verfassungs- und Medi-zin-)Recht gut zu Gesicht, diese interdisziplinären Bemü-hungen und Debatten aufmerksam zu verfolgen und deren erkenntnisse bei eigenen explikationen zu Art. 1 GG zu berücksichtigen.

DOI: 10.1007/s00350-011-3046-5

BMBF-Klausurwoche (ELSA): Würde und Autonomie

als Leitprinzipien in Theorie und Praxis der humanen

und außerhumanen Lebenswissenschaften. Ethische, rechtliche

und theologische Dimensionen

MedR (2011) 29: 797 797 M I t t e I l u n G e n

Références

Documents relatifs

Wenn diese letzte Aussage auch grundsätzlich zutreffend ist, vermag sie doch nichts daran zu ändern, dass das Gemeinschaftsrecht in vielfältiger Weise gleichwohl auf den

Aber auch diese sind aus materieller Sicht nicht erschöpfend, finden sich doch umweltrelevante Bestimmungen auch in anderen Gesetzen, wie insbesondere dem Bundesgesetz über

Sie haben das Recht auf Familienplanung seit Ende der 1990er Jahre im neuen Paradigma der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte (SRGR) ausformuliert.1 Die

- Die von der Union abgeschlossenen Verträge (abgesehen von den Besonderheiten in Bezug auf gemischte Verträge) sind als integrierende Bestandteile der in der

So scheinen für eine Person, zu der jemand (ausserhalb) der Ehe eine sexuelle Beziehung hat, unterschiedliche Bezeichnungen präferiert zu werden, je nachdem, ob es sich dabei

Denn nicht nur innerhalb der Sprachwissenschaft wird das mangelnde Interesse der Öffentlichkeit am Fach heftig beklagt 8 , auch im öffentlichen Diskurs wird die

Spätestens seit der Frühen Neuzeit gelten Karten als das beste Mittel zur Darstel- lung von Grenzen und Grenzveränderungen in größeren räumlichen Zusammen- hängen. Im Gegensatz

Während sich die Förderquote in Deutschland und Island auf alle Schülerinnen und Schüler bezieht, welche eine offizielle Bescheinigung hinsichtlich eines SPF haben, wird in