• Aucun résultat trouvé

Mixtum compositum. Abschliessende Notizen eines Latinisten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Partager "Mixtum compositum. Abschliessende Notizen eines Latinisten"

Copied!
3
0
0

Texte intégral

(1)

Mixtum compositum

Abschliessende Notizen eines Latinisten

1. Zu CIL l 2 756

Diese dem Tempel von Furfo gewidmete Inschrift stammt nach T. Adamik, Latin vul­

gaire - latin tardif VI (Hildesheim 2003), 79 vom 13. April 46 v. Chr. Sie enthält einige Konstruktionen, die den Syntaktiker interessieren können.

9. ...veicus Furfensis fecerint. Zur Constructio ad sensum nach dem kollektiven vicus s. J B. Hofmann & A. Szantyr, Lateinische Syntax (München 1965), 436.

13. quod emptum erit, eis rebus eadem lex esto. Zum Wechsel quod ... eis rebus vgl. D. Norberg, Beiträge zur spätlateinischen Syntax (Uppsala 1944), 57 f. über den Wech­ sel illa - quod u. dgl. ; auch Verf., Indogermanische Forschungen 81 (1976), 366 ; Acta

Classica 27 (1984), 143 ; Italia medioevale e umanistica 29 (1986), 60.

15. veicus Furfensis m aior pars. Zum doppelten Nom., des Ganzen und des Teils, vgl. Hofmann & Szantyr 44; auch Verf., Beatus de Liébana, Adversus Elipandum 0CCcm 59), XIV ; M oia 52 (2000), 39.

2. Syntaktische Gräzismen bei Aethicus Ister ?

In seinem Aufsatz The Greek Element in the Cosmographia o f Aethicus Ister (The

Journal o f M edieval Latin 11, 2001, 184 ff.) versucht M. Herren - mehr oder weniger zögernd - zu zeigen, dass der Verfasser der Cosmographia von griechischer Syntax beeinflusst war. Mehrere der angeführten Argumente sind nicht stichhaltig.

S. 196 zitiert Herren : Illi conati sunt tarn magna dixisse, quae nos metuendo ac dubi­

tando scribere vel legere in usum coepimus temeranter adtrectare, quur Aethicus iste chosmografus tarn dijficilia appetisse didiceret (ed. O. Prinz S. 87 f.). Hierzu Herren : “The use of the perfect infinitive as a suppletive after a finite verb in secondary sequence in Latin is a very odd ‘mistake’. Here we have two examples in close conjunction ; there are more instances. Could the writer have been influenced by the Greek rule governing the aorist infinitive ? In fact, in both instances here, Greek would require the present infi­ nitive ; but the author may have employed the Latin perfect infinitive for the Greek aorist to create the impression that he was thinking in Greek”. Ich habe dies so ausführlich zitiert, um zu zeigen, wie sich Herren in leere und unwahrscheinliche Spekulationen ver­ liert. Ein Blick in Hofmann & Szantyr 352 oder R. Kühner & C. Stegmann, Ausführli­

che Grammatik d er lateinischen Sprache, Bd. 1 (Leverkusen 1955), S. 134 hätte ihn gelehrt, dass die Verwendung eines Inf. Perf. statt eines Inf. Präs. bei späten Prosaikern geläufig ist.

Herren S. 196 zitiert: In codices, ubi chosmografiam digressus est, multa enucleatim

fabricam inennarabilem texere a it (Prinz S. 88). Er bemerkt : “One could complain about several matters here, but the most salient ‘error’ is the absence of se before ait.

(2)

162 BENGT LÖFSTEDT

Greek does not insert a reflexive pronoun if the subject of the secondary clause is iden­ tical to the subject of the main verb”. Zur Ersparung des Subjektpronomens des A.c.I. im Lateinischen, und zwar sogar in Ciceros Reden und sehr häufig im späten Latein, s. Hofmann & Szantyr 362.

S. 197 : si captivorum caterva in eorum manibus incucurrerit, aut numquam aut vix

revertere quis valet. D e ea generatione nullus fidelis aliquando quis narret fuisse (Prinz S. 118 f.). “The use of quis in these two adjacent sentences is strange. Normally, the Latin indefinite pronoun quis for aliquis occurs with introductory words such as si, nisi,

ne, num, an. In the first sentence cited here, quis occurs in the apodosis..., and in the second it must be construed with nullus. It is this latter construction that strikes one as peculiarly Greek” (Herren S. 197). Ja, die Regel von quis = aliquis nach si, nisi... kennen wir von der Schule her, aber wenn wir lateinische Texte lesen, finden wir quis im Sinne von ‘irgend einer’ in allen Stellungen auf Schritt und Tritt, und zwar besonders in späten Texten ; vgl. Hofmann & Szantyr 194. Was nullus ... quis betrifft, wird unsere Stelle mit Recht von E. Löfstedt, Syntactica 2 (Lund 1933), 194 im Kapitel über “Pleo­ nasmus” zitiert, und kein griechischer Einfluss wird in Erwägung gezogen.

S. 197 : ingemuitque aedificavitque aras in monte Chelion (Prinz S. 139). “The very unlatinate use of double -que could well reflect an attempt to imitate the Greek con­ nective particles : xe ... xe. Note at the very beginning of the work (Prinz S. 87) we find

magnatimque ac cursim, possibly reflecting Greek xe ... kœî”. Zu -que ... -que im Latei­ nischen s. Hofmann & Szantyr 515, zu -que ... atque 516.

Ein Latinist hat einmal einem Indogermanisten gesagt : “Man soll nicht am Ganges suchen, was man am Tiber finden kann”. Man soll auch nicht in Athen suchen, was in Rom heimisch ist.

3. Zur Latinität englischer Urkunden

Seinem Aufsatz Latin Learning in Ninth-Century England (im Sammelbande Anglo-

Latin Literature 600-899, London 1996), 409 ff. hat M. Lapidge eine Appendix mit der Überschrift The Latinity o f Contemporary Single-Sheet Charters from the perio d 835-85 hinzugefügt (446 ff.). Seine Urteile über die Latinität dieser Urkunden sind sehr hart : “incompetence”, “vast lapses of grammar”, “abysmal ignorance”, “appalling spelling”, usw. Statt derartige Invektiven zu häufen, wäre es interessanter gewesen, wenn Lapidge solche Schreibungen und Formen ausgesondert hätte, die anderswo Vorkommen und die also nicht Schnitzer englischer Schreiber zu sein brauchen. Ich notiere die folgenden :

gens mask. 446. Sehr häufig im späten Latein, s. P. Stotz, Handbuch zur lateinischen

Sprache des Mittelalters Bd. 4 (München 1998), § 74.4 S. 149 ; auch ALMA 40 (1977), 163 ; Svenska Linnésällskapets ärsskrift 1990-91, 57 ; die Edition von Sedulius in Mat-

thaeum (Beuron 1991) 652 ; Orpheus 21 (2000), 62 ; A cta Antiqua 42 (2002), 219 Anm. 3.

mens mask. 446 und 450. Stotz § 74.3 S. 148 ; auch Eranos 73 (1975), 80; IF 80 (1975), 306; ALMA 41 (1979), 59.

antestis für antistes 449. Stotz § 31.4 S. 77 ; auch ALMA 41 (1979), 129.

pars mask. 451. Stotz § 74.3 ; auch in der Edition des Anonymus ad Cuimnanum (CC 133 D), XXVIII und in der von Sedulius in Matth. 652.

(3)

MIXTUM COMPOSITUM 163

4. spungia

In Maia 53 (2001), 168 f. belege und bespreche ich die Form spungia statt spongia. Ein weiterer Beleg findet sich in den sog. Compositiones Lucenses, vgl. J. Svennung,

Compositiones Lucenses (Lund 1941), 102. Nicht nur ital. spugna, sondern auch afrz.

espunge ‘Schwamm’ (Tobler & Lommatzsch, Afrz. Wörterbuch, Bd. 3 S. 1268, 41 ff.) setzen einen alten Übergang von o in u in spongia voraus. Formen mit u kommen auch in der pyrenäischen Halbinsel vor, s. J. Coraminas, Diccionario crítico etimológico de

la lengua castellana, Bd. 2 S. 398 f., v. Wartburg, Frz. etymologisches Wörterbuch, Bd. 12 S. 208 b.

5. Zum elliptischen Dual und Plural

Den in meinem Aufsatz ‘Der sog. elliptische Dual und Plural’, Neuph. Mitt. 81 (1980), 97 f. angeführten Ausdrücken ist J. H. Waszinks Interpretation von tres Parcae als “Parca with two similar divinities” (Opuscula selecta, Leiden 1979, 251 f. Anm. 52) hinzuzufügen.

6. simul mit dem Abi.

In Hofmann & Szantyrs Lat. Syntax 272 lesen wir, dass simul als Präposition statt

cum seit Horatius und Ovidius begegnet, aber “in Prosa nur Tac. ann. (stets nachge­ stellt)”. Es wäre von Interesse zu untersuchen, wie häufig der Sprachgebrauch im Mittel­ und Neulatein ist. Ich bin zufällig auf das folgende neulateinische Beispiel gestossen : Matthaeus Lagius in seiner Polemik gegen Jan van Vliet (Janus Vlitius ; 1620-66) ; ich zitiere nach dem Sammelband Poetae Latini rei venaticae scriptores (Leiden 1728), 340

Barthium simul codice in exilium ju bes facessere.

7. Barth und die Medicina Plinii

A. Önnerfors, In Medicinam Plinii studia philologica (Lund 1963) S. 116 Anm. 38 bespricht die Verwendung von sustinens und patiens in der Bedeutung ‘Patient’ in der

M edicina Plinii. Er hat übersehen, dass dieser Sprachgebrauch der Medicina Plinii schon von C. Barth, Adversariorum commentariorum libri LX (Frankfurt 1624) 32 beob­ achtet und behandelt worden ist. Önnerfors a.O. 225 erwähnt auch dolor im Sinne von ‘locus dolens’, wozu vgl. Barth ebda. Man kann oft feststellen, dass wir von den alten, heutzutage vernachlässigten Humanisten viel lernen können.

Références

Documents relatifs

To assess the impact on the public debt of this drop in revenue, we build a counterfactual scenario that assumes the government revenue would have remained roughly constant as a

The use of minority languages or Low varieties marks the identity of the commissioners, whereas the use of ‘Great Attic’ instead of the local Cypriot Greek dialect and of Latin

Οι εγγεγραμμένοι στα μαθήματα αυτά φοιτητές προέρχονται, σε μεγάλο βαθμό, από την ειδικότητα της Κλασικής Φιλολογίας και έχουν ως στόχο την μελέτη

Η διδασκαλία και οι εξετάσεις σε όλα τα μαθήματα του τμήματος Νεοελληνικών Σπουδών στο Πανεπιστήμιο της Lund γίνονται στην ελληνική, τη σουηδική ή την αγγλική

At the same time, however, the universities seemed to take care to adopt the demand for interdisciplinary study programmes in such a way as to safeguard the continuation of

Ο Whitley, εφαρµόζοντας τις µεθόδους της Κοινωνιολογίας της Επιστήµης για τη µελέτη των επιστηµονικών πεδίων, έχει προτείνει ένα αναλυτικό πλαίσιο που

(OMC), European cooperation in areas related to vocational education, training and research in the Member States was fundamentally changed. OMC allowed for the

Στη συνέχεια, ο Scott (1995), εκπρόσωπος των νεο-θεσμικών προσεγγίσεων, αντιστρέφοντας τη λογική των Aldrich και Fiol, ξεκινά από την ίδια την οργάνωση και την